W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Steyr 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Rohrbach 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Schärding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Linz-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Linz 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Wels 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Region Enns 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Grieskirchen 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Ried 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Valentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Perg 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Braunau 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2016 wurde Alexander Van der Bellen mit 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt – er möchte für weitere sechs Jahr das höchste Amt im Staat bekleiden. | Foto: Peter Lechner/HBF
5

Alexander Van der Bellen
"Zeiten zu stürmisch für Experimente und Chaos"

Die Bundespräsidentenwahl naht – am 9. Oktober ist es so weit: Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir alle Bundespräsidentschaftskandidaten gebeten, die gleichen Fragen zu beantworten. Das sagt Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Der Amtsinhaber Alexander Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat – aktuelle Umfragen sehen ihn bei rund 59 Prozent. Der gebürtige Kaunertaler ist...

  • Dominique Rohr
Alexander Van der Bellen wird seinen Wahlkampf nicht im Fernsehen austragen. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1 Aktion 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Warum Van der Bellen nicht im TV debattiert

Bundespräsident Alexander Van der Bellen erklärte in New York, warum er sich vor der Wahl keiner TV-Diskussion stellen wird. Die FPÖ kritisierte das Vorgehen des Amtsinhabers scharf.  ÖSTERREICH. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen erklärte laut "orf.at" am Rande der UNO-Vollversammlung in New York, warum er sich vor der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober keinen TV-Diskussionen stellen wird. „Man kennt mich. Man hat inzwischen fast sechs Jahre Erfahrungen gesammelt. Die anderen sechs kennt...

  • Lisa Kammann
29.512 Margaretnerinnen und Margaretner wählen am 9. Oktober ihren Bundespräsident. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Margareten

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, ist es so weit: Margaretnerinnen und Margaretner können mitentscheiden, wer ihr Bundespräsident wird. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wer wählen darf und wo die Wahllokale sind. WIEN/MARGARETEN. Egal welches Grätzl man sich ansieht: In Wien, besser gesagt in Margareten, läuft der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten auf Hochtouren. Margaretnerinnen und Margaretner wählen am Sonntag, 9. Oktober 2022, wer für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
In einer Videobotschaft erklärt der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentschaftswahl 2022. | Foto: satisfiction media gmbh
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Heinz Fischer unterstützt Van der Bellen

In einem zweiminütigen Video auf YouTube teilt Ex-Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für Alexander Van der Bellen mit. Er ruft dazu auf vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 9. Oktober wählen zu gehen. ÖSTERREICH. Zwölf Jahre lang war Fischer selbst österreichischer Bundespräsident. Bei dieser Bundespräsidentschaftswahl unterstützt er die Wiederwahl von Van der Bellen. Denn er habe über die letzten sechs Jahre Erfahrungen gesammelt mit denen er das Land auch in den kommenden...

  • Lara Hocek
Bei der Wahl zum Bundespräsidenten 2022 sind 53.674 Meidlingerinnen und Meidlinger wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für dich zusammen gestellt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Meidling

Bald ist es wieder soweit: Am 9. Oktober wird der neue Bundespräsident gewählt. Es stellt sich die Frage wer das Rennen um die Hofburg machen wird: Alexander Van der Bellen oder einer seiner sechs Mit-Konkurrenten. Wir haben alle Informationen auf einem Blick. WIEN/MEIDLING. Am Sonntag, 9. Oktober, entscheidet sich, wer der neue Bundespräsident der Republik Österreich wird: Der derzeitige Amtsinhaber Alexander Van der Bellen oder einer seiner sechs Mit-Konkurrenten. Die Wahl wird spannend....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bei der Wahl zum Bundespräsidenten 2022 sind 108.017 Favoritnerinnen und Favoritner wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für dich zusammen gestellt. | Foto: Angelika Paulmayer
5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Favoriten

Die Wahlen zum Bundespräsidenten stehen vor der Tür. Am 9. Oktober entscheiden die Favoritnerinnen und Favoritner mit, wer "der Neue" im Amt wird. Wer wählen darf, wo man sein zuständiges Wahllokal findet und alle wichtigen Infos haben wir auf einen Blick. WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag, den 9. Oktober, entscheidet sich, wer die nächsten sechs Jahre in der Hofburg residiert. Der Wahlkampf läuft bereits auf Hochtouren. Um das Amt des Staatsoberhaupts der Republik Österreich bewerben sich sieben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
19.670 Neubauerinnen und Neubauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Alexander Eugen Koller
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt der Neubau

Am 9. Oktober 2022 können Neubauerinnen und Neubauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/NEUBAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Baier: "Schon vor 6 Jahren habe ich im Komitee „Bürgermeister:innen für Alexander van der Bellen” meine Unterstützung gezeigt. Sehr gern und aus Überzeugung möchte ich diese auch für die Bundespräsidentenwahl 2022 erneuern.“ | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Präsidentschaftswahl 2022
Karin Baier steht hinter Van der Bellen

Das Amt der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist nicht nur eines der schönsten Ämter unserer Republik, sondern auch ein Amt mit großer Verantwortung und vielen großen Herausforderungen. Die multiplen Krisen unserer Zeit sorgen für Verunsicherung und Sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern. SCHWECHAT. (OTS) Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindevertreter und -innen erfahren meist direkt davon, sie sind in ihren Gemeinden greifbar und müssen von der Klimakrise über die Energiekrise...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Wahl am 9. Oktober ist schon im Kalender eingetragen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

So geht "wählen"
392.612 Salzburger können den Bundespräsidenten wählen

Nach sechs Jahren wird heuer wieder ein Bundespräsident gewählt. Wie und wo du wählen kannst und wem du überhaupt deine Stimme geben kannst, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. Alle Infos zur Wahl, Wahllokalen und Bundespräsident-Anwärtern erhältst du hier im Beitrag. Wen kann ich wählen?Heuer stellen sich...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Am 9. Oktober stellt sich der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen seiner Wiederwahl – er muss sich dabei gegen sechs Herausforderer durchsetzen.  | Foto: Screenshot
4 Aktion 3

Van der Bellen guter Dinge
"Ich fürchte mich vor gar nichts"

Am 9. Oktober stellt sich der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen seiner Wiederwahl. Er muss sich dabei gegen sechs Herausforderer durchsetzen. Furcht vor einem schlechten Wahlergebnis oder einer möglichen Stichwahl verspürt der Amtsinhaber jedoch keine. ÖSTERREICH. Der neuesten Wahl-Umfrage zufolge liegt Alexander Van der Bellen bei 59 Prozent Zustimmung. Bleibt das so, wäre die Bundespräsidentenwahl im ersten Wahlgang entschieden. Die Werte waren für den Amtsinhaber aber auch...

  • Dominique Rohr
Volkswirt, Naturfreund und Hundeliebhaber – das ist Alexander Van der Bellen. | Foto: Peter Lechner/HBF
5

Porträt des Kandidaten
Das ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Die Bundespräsidentenwahl naht – am 9. Oktober ist es so weit: Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir wichtige Lebensstationen und einige Vorlieben der Kandidaten zusammengefasst. Das ist Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Auch der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl. Für weitere sechs Jahre möchte der gebürtige Kaunertaler das höchste Amt im Staat bekleiden. Aber wer ist...

  • Dominique Rohr
Wienerinnen und Wiener, die am BP-Wahltag nicht persönlich zur Urne ins Wahllokal wählen gehen können, können seit Donnerstag, 15. September, eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiener können jetzt Wahlkarte beantragen

Die Kandidaten, zur Hofburg-Wahl stehen fest. Nun können Wienerinnen und Wiener, die am Wahltag am 9. Oktober voraussichtlich ihre Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben können, eine Wahlkarte beantragen.  WIEN. Nicht mehr lang, dann geht es ans Eingemachte: Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidenten-Wahlen an. Zur Wahl stehen dann auf der einen Seite Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, der an diesem Tag auf seine zweite Legislaturperiode hofft, auf der anderen Seite die...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.