W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Was bedeutet das Kärnten-Ergebnis von Van der Bellen für Landeshauptmann Peter Kaiser? | Foto: LPD/Eggenberger
Aktion 2

Bundespräsidentenwahl
Kärnten-Ergebnis als Warnung für Peter Kaiser?

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, Alexander Van der Bellen ist das neue alte Staatsoberhaupt Österreichs. In Kärnten hat die bundesweite Wahl bei genauerem Blick jedoch durchaus Überraschungen gebracht - und daraus könnte man gewichtige Schlüsse für die Landespolitik und Peter Kaiser ziehen. KÄRNTEN. Der Jubel um kurz nach 17.00 Uhr war aufseiten der Anhänger des Amtsinhabers groß, Van der Bellen bleibt Bundespräsident - und freuen konnten sich einige, unterstützten doch gleich vier...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
In Währing wurden die Stimmen zur Bundespräsidentenwahl 2022 ausgezählt. | Foto: Johannes Reiterits
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Währing

Der Wahlkampf ist zu Ende, die Wahlberechtigten in Währing haben ihre Stimmen abgegebenen. Nun wurde im 18. Bezirk eifrig die Urnen entleert und gezählt. Wir haben das Wahlergebnis aus Währing für dich zusammengefasst. WIEN/WÄHRING. Es war ein durchaus ruhiger Wahlkampf – und das, obwohl gleich sieben Kandidaten ins Rennen um die Hofburg gingen. Die Währingerinnen und Währinger haben sich bis Sonntag, 9. Oktober eine Meinung gebildet, wer sie in den kommenden Jahren als Bundespräsident...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Dort haben die Kandidaten am besten und am schlechtesten abgeschnitten.  | Foto: pixabay
9

Bundespräsidentenwahl 2022
Top- und Flop-Ergebnisse der Kandidaten in Salzburg

In diesen Salzburger Gemeinden haben die sieben Präsidentschaftskandidaten am besten und am schlechtesten abgeschnitten. Besonders auffällig ist der Lungau.  SALZBURG. Die vorläufigen Wahlergebnisse sind bekannt. Wir haben uns für Salzburg angeschaut, in welchen Gemeinden die sieben Präsidentschaftskandidaten am besten und am schlechtesten abgeschnitten haben. Auffällig ist der Lungau: Während in drei Lungau Gemeinden Walter Rosenkranz die meisten Stimmen in Salzburg einfuhr, erhielt Alexander...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wahl, wählen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Auffälligkeiten zum Wahlverhalten im Pongau

So haben die Wählerinnen und Wähler der 25 Gemeinden des Pongaus (Bezirk St. Johann) am 9. Oktober bei der Bundespräsidentenwahl 2022 entschieden. Und: Wo im Bezirk die sieben Anwärter ihr Tops und Flops einfuhren. Außerdem: Wie an diesem Wahlsonntag in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du in diesem Beitrag. PONGAU. Das vorläufige Ergebnis aller 25 Gemeinden ohne Wahlkarten sieht im Bezirk St. Johann (Pongau) laut den vom Land Salzburg veröffentlichen Zahlen mit Stand 18:07 Uhr Alexander...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
Wahl im Lungau; wählen im Bezirk Tamsweg. (Symbolfoto) (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier findest du die Wahlergebnisse für den Bezirk Tamsweg/Lungau

So haben die Wählerinnen und Wähler der 15 Gemeinden des Lungaus (Bezirk Tamsweg) am 9. Oktober bei der Bundespräsidentenwahl 2022 entschieden. Und: Wo im Bezirk die sieben Anwärter ihr Tops und Flops einfuhren. Außerdem: Wie an diesem Wahlsonntag in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du in diesem Beitrag. LUNGAU. Das vorläufige Ergebnis aller 15 Gemeinden ohne Wahlkarten sieht im Bezirk Tamsweg (Lungau) laut den vom Land Salzburg veröffentlichen Zahlen mit Stand von 17:37 Uhr Alexander Van...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1:33

Bundespräsidentenwahl 2022
Alexander Van der Bellen wird wieder Bundespräsident

56,2 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben Van der Bellen laut  Hochrechnung ihre Stimme gegeben. Damit ist der amtierende Bundespräsident auch der neue Präsident. ÖSTERREICH. Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, der amtierende Alexander Van der Bellen ist neuer Bundespräsident. Hier die Ergebnisse  Die Wahlbeteiligung lag bei rund 66 Prozent – keine hohe Anzahl, vergleicht man vergangene Wahlen. Der amtierende Bundespräsident, der mit seiner Frau Doris Schmidauer am Sonntag...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Alle Informationen, Daten und Fakten zur Bundespräsidentenwahl 2022.  | Foto: RMA Archiv
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Mödling gewählt

Die Wahllokale sind geschlossen und der Bezirk Mödling hat seine Stimmen abgegeben. Wir haben hier die tatsächlichen Auszählungsergebnisse des Bezirks für dich im Überblick bis auf Gemeinde-Ebene! BEZIRK MÖDLING. Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, und sie ist diesmal in einem Wahldurchgang über die Bühne gegangen. Auch im Bezirk Mödling holte der Amtsinhaber die absolute Mehrheit und lag mit 62,86 Prozent (Stand 9.10. abends, ohne Briefwahl) über dem Bundesdurchschnitt....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Klose und Lukas Moser tickern live zum heutigen Wahl-Sonntag aus Kärntner Sicht | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl 2022
Der meinBezirk.at/Kärnten-Liveticker im Rückblick

Heute entschied sich, wer in den kommenden Jahren an der Spitze der Republik Österreich stehen wird - Alexander Van der Bellen konnte sich ohne Stichwahl gleich im ersten Wahlgang durchsetzen. Wir, Thomas Klose und Lukas Moser, haben live für euch getickert - untenstehend ist der Liveticker zum Nachlesen. KÄRNTEN. Besonders spannend sollte die Wahl in Kärnten werden, wo der Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der vergangenen Wahl vergleichsweise wenig erreichen und Konkurrent Norbert Hofer...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
1:27

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Stimmen aus den Wahllokalen im Tennengau

Der Tennengau geht wählen: Zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 treten sieben Kandidaten um das höchste Amt im Staat an. Ein Lokalaugenschein in Hallein, Oberalm und Annaberg.  Hier findest du live alle Wahlergebnisse aus allen Tennengauer Gemeinden:  Hier findest du die Wahlergebnisse für den Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Eugendorf ist man mit der Wahlbeteiligung bis Mittag zufrieden. | Foto: Wolfgang Schweighofer
5

Bundespräsidentenwahl 2022
Großer Zuspruch in Eugendorf

In Eugendorf war heute Vormittag viel los in den Wahllokalen. Die Stimmung war gut und unaufgeregt. EUGENDORF. Wahlleiter und Vizebürgermeister der Marktgemeinde Robert Bimminger ist zufrieden: "Die Stimmung bei der Wahl ist sehr gut. Bis Mittag herrschte ein großer Zuspruch. Die Wahlbeteiligung ist also sehr zufriedenstellend." Ansonsten war es wie bei anderen Stimmabgaben auch: "Sonst war es wie bei jeder Wahl, es geht ruhig vor sich und ohne Aufregung." "Junge wählen Van der Bellen nicht"Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Georg Gappmayer, Bürgermeister Tamsweg, Vorsitzender der Bürgermeisterkonferenz im Lungau. Die RegionalMedien Salzburg (BezirksBlätter) haben ihn kurz vor seinem Urnengang zur Bundespräsidentenwahl 2022 getroffen. | Foto: Peter J. Wieland
2:58

Bundespräsidentenwahl 2022
Interview mit Bürgermeister Gappmayer kurz vor seinem Urnengang

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist im vollem Gange. Georg Gappmayer, der Bürgermeister von Lungaus Bezirkshauptort Tamsweg, hat den RegionalMedien Salzburg, kurz vor seinem Gang zur Urne, Einblick gegeben, wie so eine Wahlsonntag abläuft, wie viele Menschen es zur Abwicklung braucht und was dann eigentlich passiert sobald die Wahllokale geschlossen haben. Et cetera. LUNGAU, TAMSWEG. Schon zeitig am Morgen war Tamswegs Bürgermeister, Georg Gappmayer, am Wahlsonntag, 9. Oktober, unterwegs. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Michael Ludwig hat von seinem Wahlrecht Gebrauch gemacht. | Foto: (Symbolfoto) Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiens Bürgermeister Ludwig hat gewählt

Seit 7 Uhr sind in Wien die Wahllokale für die Bundespräsidentenwahl geöffnet. Unter den ersten Wählerinnen und Wählern war Bürgermeister Michael Ludwig.  WIEN. Wer wird neuer Bundespräsident von Österreich? Diese Frage wird sich am heutigen Wahlsonntag entscheiden. In der Bundeshauptstadt sind 1.137.135 Menschen wahlberechtigt. Einer davon ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Bereits um 9 Uhr suchte Ludwig sein Wahllokal in Floridsdorf auf, um von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Gmunden

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an und holte gleich im ersten Wahldurchgang mehr als 50 % der Stimmen. Er bleibt somit Bundespräsident. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber war im zuge der Präsidentschaftswahl von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert worden. Anbei die Übersicht der Kandidaten:  Alexander Van der Bellen (Amtsinhaber)Dominik Wlazny...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Am 9. Oktober 2022 hat Österreich gewählt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Wels

Die Stadt Wels hat gewählt: Alexander Van der Bellen erreichte in Wels Stadt 54,44 Prozent der Stimmen. WELS. Auf Platz zwei landet Walter Rosenkranz (FPÖ) mit 23,08 Prozent. Auf sieben Prozent kommt Tassilo Wallentin. Dominik Wlazny haben in Wels Stadt gleich 6,37 Prozent ihre Stimme gegeben. Gerald Grosz holt 5,25 Prozent. Dahinter folgen Michael Brunner mit 2,63 Prozent und Heinrich Staudinger mit 1,22 Prozent.  Hier geht es zum Wahlbericht für Wels-Land. Der Amtsinhaber wurde von sechs...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober 2022 hat Österreich gewählt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Wels-Land

Wels-Land hat gewählt: Alexander Van der Bellen holt 49,96 Prozent der Stimmen in Wels-Land. WELS-LAND. Walter Rosenkranz (FPÖ) folgt mit 24,13 Prozent. 8,69 Prozent haben ihre Stimme Tassilo Wallentin gegeben. Dominik Wlazny erreichte 7,23 Prozent. Gerald Grosz holt 6,22 Prozent. Dahinter folgt  Michael Brunner mit 2,17 und Heinrich Staudinger mit 1,59 Prozent. Hier geht es zu Wahlbericht von Wels Stadt. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wurde von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Auch die Linzerinnen und Linzer entschieden sich mehrheitlich für den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen: Er erhielt 63,2 Prozent der Stimmen. | Foto: panthermedia/panoramaimages
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Linz

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen (Grüne) wurde mit 56,2 Prozent der Stimmen laut SORA/ORF (Hochrechnung inkl. Wahlkartenprognose) eindeutig im Amt bestätigt. Dahinter lag Walter Rosenkranz (FPÖ) mit 17,9 Prozent. Das Ergebnis der 850.000 Briefwahlstimmen steht noch aus, könnte aber ausschlaggebend für den Drittgereihten werden. Derzeit besetzt diesen Tassilo Wallentin (8,39 Prozent) – doch Bierpartei-Chef Dominik Wlazny...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Steyr

Gut die Hälfte der 26.224 Wahlberechtigten in Steyr-Stadt machte am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch – die Wahlbeteiligung lag bei 50,80 Prozent. Gültige Stimmen wurden 15.948 abgegeben, ungültige Stimmen gab es 342. STEYR. Van der Bellen erreichte in Steyr-Stadt 8.626 Wähler (54,09 %). Walter Rosenkranz (FPÖ) schaffte es auf 3.401 Stimmen (21,33 %). 1.106 (6,94 %) entschieden sich für Tassilo Wallentin, 1.198 (6,94 %) für Dominik Wlazny. Gerald Grosz erhielt 996 Stimmen (6,25 %). Dahinter...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Freistadt

Alexander Van der Bellen war auch im Bezirk Freistadt die klare Nummer eins bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In 20 von 27 Gemeinden erzielte er die absolute Mehrheit. In Hirschbach (62,98) und Rainbach (61,53) kam der amtierende Präsident sogar auf mehr als 60 Prozent der Stimmen. Die wenigsten Fans hat VdB in Unterweißenbach (44,30 Prozent) und Sandl (44,29 Prozent). Bezirksweit erreichte Alexander Van der Bellen vor Auszählung der Wahlkarten 54,42 Prozent. 1. Hirschbach 62,98 2. Rainbach...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Kirchdorf

Am 9. Oktober fanden in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Er erreichte mit mehr als 54 Prozent die absolute Mehrheit und ist damit für weitere sechs Jahre gewählt. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wurde von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert. Anbei die Übersicht der Kandidaten:  Alexander Van der Bellen (Amtsinhaber)Dominik Wlazny (Bierpartei)Walter Rosenkranz (FPÖ)Tassilo...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Steyr-Land

In Steyr-Land waren 48.194 Personen wahlberechtigt. 35.369 haben ihre Stimme abgegeben, 983 waren ungültig. STEYR-Land. Für Alexander Van der Bellen stimmten 18.281 (53,16 %). Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 7.230 Stimmen (21,03 %). 2.654 (7,72 %) entschieden sich für Tassilo Wallentin, 2.490 (7,24 %) für Dominik Wlazny. Gerald Grosz erhielt 2.021 (5,88 %). Dahinter kommen Michael Brunner mit 885 (2,57 %) und Heinrich Staudinger mit 825 (2,40 %) Stimmen. Nur in der Gemeinde Maria Neustift...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.