Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Foto: privat
1 3

Seebenstein
Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

Im Waldhaus in Seebenstein kochte Hans Vranek für den Neustädter Bürgermeister zu dessen Geburtstag auf. SEEBENSTEIN/WR. NEUSTADT. Am 18. April 1950 erblickte Baby Klaus Schneeberger das Licht der Welt. Nun, 73 Jahre später, gab's für den Neustädter Stadtchef eine Einladung ins Waldhaus Seebenstein, wo er als Geburtstagsgeschenk eine Postkarte von Leopold Figl mit Datumstempel vom 18. April 1947 überreicht bekam. Gut, das Jahr stimmt nicht, aber das Datum passt haarscharf zu Schneebergers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt

Lokalpolitik
Eduard Köck zieht sich aus Landespolitik zurück

Bei einer Pressekonferenz am Montag, 8. August gab Bundesrat Eduard Köck (VP) bekannt, dass er bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr kandidieren wird. Seine Funktionen als Bürgermeister von Thaya und Bezirksparteiobmann wird er fortführen. WAIDHOFEN/THAYA. Köck vertrat den Bezirk Waidhofen fast zehn Jahre lang, er saß seit 2013 im Bundesrat. Als Grund für den Rückzug gab er private Gründe an. "In mir ist in den vergangenen Monaten der Entschluss gereift, das es Zeit wird kürzer zu treten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Paul Fuchs, Alt-Bürgermeister Alois Karner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Karl Zehetner, Bundesrat Martin Preineder, GR Jochen Panzenböck und GGR Martin Karnthaler. | Foto: Karnthaler
2

Pitten
Karl Zehetner zeigte seine Uniformen-Sammlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Karl Zehetner frönt einer besonderen Passion: Der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Frohsdorf sammelt Feuerwehr-Exponate und Uniformen. Bereits über 20 Jahre ist Karl Zehetner auf der Jagd nach Feuerwehr-Exponaten. Vor allem Uniformen haben es ihm angetan. Und so kommt es, dass er mittlerweile beachtliche 130 unterschiedliche Uniformen zusammengetragen hat. Dazu kommen über 3.000 Ausstellungsstücke, die in seinem Feuerwehr-Museum besichtigt werden können. Bis 17. April...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Reisinger setzt sich als Bundesrat für die Interessen Oberösterreichs ein. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

SPÖ
Bürgermeister Dominik Reisinger erneut im Bundesrat vertreten

Dominik Reisinger wurde vom Landtag erneut in den Bundesrat entsandt und will dort die Gemeinden stärken. HASLACH, BEZIRK. Seit 2018 ist Dominik Reisinger im Bundesrat vertreten und verstärkt dort die sozialdemokratische Fraktion. Auch in Zukunft bleibt der Haslacher Bürgermeister und SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Mitglied der Länderkammer. Bei der konstituierenden Sitzung des oberösterreichischen Landtags nach der Wahl wurde Reisinger erneut als Bundesrat angelobt. Er ist damit einer von zehn...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Neuer Ehrenbürger: Hans-Peter Bock war von 1998 bis 2001 Bürgermeister von Fließ. | Foto: Othmar Kolp

Hans-Peter Bock
Fließer Langzeitbürgermeister neuer Ehrenbürger

FLIEß (otko). Der Fließer Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Hans-Peter Bock zum Ehrenbürger der Gemeinde Fließ zu ernennen. Die feierliche Ehrenbürgerernennung für den Langzeitbürgermeister findet am 03. September um 18 Uhr am Dorfplatz statt. Ära Bock ging in Fließ zu Ende Der langjährige Fließer Langzeitbürgermeister Hans-Peter Bock hat sich am 12. Mai in die Polit-Pension verabschiedet. Mit seinem vorzeitigen Rückzug als Dorfchef endete eine politische Ära. Am 15. März 1980 wurde er in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hubert Koller sieht den Bundesrat als Europa- und Zukunftskammer: "Wir wollen den Schutz des Trinkwassers in den Verfassungrang bringen." | Foto: Parlament/Topf

Neuer Bundesratsvizepräsident
"Lassen nicht so mit uns umspringen, wie es die Regierung tut"

Der Weststeirer Hubert Koller ist neuer Vizepräsident im Bundesrat. Einen spannenderen Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können: Derzeit besteht im Bundesrat eine historische Mehrheit. „Schon spannend, wo man hinkommen kann.“ Hubert Koller blickt in seiner Heimatgemeinde auf 1.070 Metern Seehöhe gerne zurück: Hier, in Soboth, begann vor 34 Jahren seine politische Laufbahn, ganz bedächtig als Gemeinderat. Nach 14 Jahren Vizebürgermeister, elf Jahren Bürgermeister und einem kurzen Ausflug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wechselspiele: Bruno Aschenbrenner (l.) wird Bundesrat, Hermann Hartleb (3. v. r.) zieht sich aus Landtag zurück. | Foto: STVP/Fischer

Murtal
Der nächste Wechsel im Landtag

Hermann Hartleb zieht sich aus dem Landtag zurück, Bruno Aschenbrenner geht in den Bundesrat. MURTAL. Nach dem Murtaler Wechselspiel der SPÖ im Landtag, gibt es jetzt auch eine Rochade bei der ÖVP. Bekanntlich hat sich Max Lercher aus dem Landhaus verabschiedet, sein Nachfolger wurde der Spielberger Wolfgang Moitzi (beide SPÖ). Jetzt hat auch Hermann Hartleb (ÖVP) seinen Rückzug bekanntgegeben. Angekündigt Es ist ein angekündigter Abschied: Hartleb wollte sich die Dreifachbelastung als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neo-Bundesrat Josef Ofner | Foto: FPÖ Kärnten
1

Josef Ofner - Infrastruktur am Land darf nicht vergessen werden

Für Josef Ofner ist die Stärkung der ländlichen Region nur eine leere Worthülse. Infrastruktur, Wohnen und die Bindung zur Heimatgemeinde sind ihm wichtig. HÜTTENBERG (stp). Der Hüttenberger Bürgermeister Josef Ofner ist neuer Bundesrat. Nach der Landtagswahl im März war Ofner erstmals als Abgeordneter im Kärntner Landtag angelobt worden. In der Politik ist der Hüttenberger seit 2003, als er erstmals im Hüttenberger Gemeinderat vertreten war. Sechs Jahre später bei den Gemeinderatswahlen 2009...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
"Ich bin ein lebendes Beispiel für den Schilcher", schwärmt Hubert Koller im Videointerview über den weststeirischen Wein.
1 2

VIDEO: Hubert Koller, ein Weststeirer im Portrait

Als Politiker schaffte es Hubert Koller von Soboth bis nach Wien. Aus seiner Heimatgemeinde würde er aber nie wegziehen, wie er im Videointerview verrät. 14 Jahre Vize- und elf Jahre Bürgermeister war Hubert Koller, als er 2015 der letzte Bürgermeister der Gemeinde Soboth wurde. Auf diese Zeit blickt er gerne zurück, denn er weiß, was er an seiner Heimat hat. Und Soboth wird wohl immer seine Heimat bleiben. Die Weststeiermark mit ihren Bergen und ihrem Schilcher würde "Hubsi" ebenso um nichts...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit Dezember ist Peter Oberlehner aus Pötting eines der 61 Mitglieder des österreichischen Bundesrats. | Foto: ÖVP

Mitsprache in Wien für ländlichen Raum wichtig

PÖTTING/WIEN (bea). Seit Dezember ist Bürgermeister Peter Oberlehner aus Pötting Mitglied des Bundesrats. Im Interview nimmt er zur neu aufgeflammten Diskussion über die Abschaffung des Bundesrats Stellung. BezirksRundschau: Was geht Ihnen bei der Diskussion um den Bundesrat durch den Kopf? Peter Oberlehner: Ständig hört man, dass etwas abgeschafft werden sollte. Entwe-der es wird die Auflösung des Bundesrats oder der Bezirkshauptmannschaften gefordert oder über Gemeindezusammenlegungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: pinzgaubild.at
52

Franz Wenger feierte seinen 60iger

Bundesrat Bürgermeister Franz Wenger feierte mit den Taxenbacher Bürgern und zahlreichen Freunden seinen 60igsten Geburtstag.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bezirksblätter Pinzgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.