burgtheater

Beiträge zum Thema burgtheater

56

Panzer rollten Freitag durch die Wiener City

Die Vorbereitungen für die Bundesheer-Show zum Nationalfeiertag in Wien laufen auf Hochtouren. Freitag, 10 Uhr: PK zum Nationalfeiertag mit Verteidigungsminister Doskozil Parallel zum Pressegespräch fuhren zwölf gepanzerte Fahrzeuge vom Arsenal Richtung 1. Bezirk: drei Kampfpanzer „Leopard“ 2, eine Panzerhaubitze M-109 A5Ö, eine Rechenstelle M-109, ein Schützenpanzer „Ulan“, ein Pionierpanzer, ein Bergepanzer „Greif“, ein Bergepanzer M-88, ein Radpanzer „Pandur“, ein „Husar“ sowie ein „Dingo“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
1

Burgtheater

Wo: Burgtheater, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Peter Muzak mit Heidi bei einem Aufwärmspiel
14

Transdanubien erobert das Burgtheater

Am 25. Juni finden in der Burg die "StadtRecherchen" statt. Mit dabei sind auch Darsteller aus Floridsdorf. FLORIDSDORF. Jeder Star der heimischen Theaterszene träumt von einem Auftritt im Wiener Burgtheater. Am 25. Juni gehört die Bühne jedoch einzig und allein hunderten Laiendarstellern aus Floridsdorf und der Donaustadt. Diese haben im Rahmen des Projekts "StadtRecherchen" gemeinsam mit Künstlern Präsentationen zu Themen wie Rache, Gerechtigkeit, Krieg und Demokratie, Familie und Schicksal...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Rafael G
auf Blumen gebettet.
3

Burgtheater

Wo: Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Einfach Kult: Schauspielerin Elfriede Ott (91). | Foto: Markus Spitzauer
1 1 2

Elfriede Ott: "Ich bin noch lange nicht in Pension"

Die 91-jährige Schauspiel-Legende hat soeben ein Buch über die Vorkriegszeit veröffentlicht. WIEN. Schauspielerin Elfriede Ott hat sich trotz ihrer 91 Jahre nicht auf die faule Haut gelegt. Soeben ist ihr neues Buch „Verzeihung, wenn ich störe…" erschienen. Darin setzt sich die gelernte Uhrmacherin mit der Vorkriegszeit auseinander. "Mein zweiter Ehemann Hans Weigel hat das Buch am Tag seines Todes begonnen. Nach 30 Jahren ist es jetzt endlich fertig geworden", sagt Ott. Wissen für die Jungen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Die Perser ab 20.5. im Akademietheater: Merlin Sandmeyer (Xerxes) | Foto: Reinhard Werner
2

In der Echokammer des Puritanismus

Das Burgtheater hat mit Arthur Millers „Hexenjagd“ ein großartiges Stück auf die Bühne gestellt, inszeniert von Martin Kusej, mit beeindruckenden schauspielerischen Leistungen. Für die ersten Puritaner-Gemeinschaften in Neuengland war der enge Zusammenhalt, die Ausrichtung auf ein arbeitsames, fleißiges, frommes Dasein eine gute Überlebensstrategie und Schutz vor der wilden Umwelt eines fremden Kontinents. Da war kein Platz für weltliche Vergnügungen. Ein moralisch einwandfreies Leben war...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die inspirierende Show von Shen Yun ist heuer erstmals im Burgtheater zu sehen. | Foto: Shen Yun Performing Arts 2017

Shen Yun: Eintauchen in die traditionelle chinesische Kultur

Das New Yorker Ensemble Shen Yun Performing Arts gastiert am 5. und 6. Mai bereits zum neunten Mal in Wien – heuer erstmals im Burgtheater (1., Universitätsring 2), wo die Besucher in die 5.000 Jahre alte Kultur Chinas eintauchen können. Geschichten und Legenden aus dem alten China werden mit Tanz, Musik und atemberaubender Bühnentechnik virtuos erzählt. Zentrales Element ist dabei der klassische chinesische Tanz, der vor allem wegen seiner spektakulären Mehrfachumdrehungen und Überschlägen bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Schauspilerin Libgart Schwarz lädt zu einer wortreichen Reise ins Alte China. | Foto: Ruth Ehrmann

Libgart Schwarz: "Kunst soll harmonisch und beglückend sein"

Am 4. April macht Libgart Schwarz auf ihrer Lesereise durch das alte China auf der Wieden halt. Wir baten die Schauspielerin zum Interview. Sie touren mit ihrer Lesung "In Worten durch das Alte China reisen" anlässlich des Auftritts der Shen Yun Performing Arts im Burgtheater am 5. und 6. Mai durch die Bezirke. Woher kommt Ihre Faszination für das Alte China? LIBGART SCHWARZ: Ich kam das erste Mal damit in Berührung, als ich vor Jahren in Frankfurt eine Performance der Shen Yun gesehen habe....

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Cornelius Obonya als Caius Martius Coriolanus, ein gescheiterte Held | Foto: Reinhard Werner

Verblendete, Populisten, Wendehälse, Dumme

Prolog: Etwa 500 Jahre vor Christus schrieb Caius Martius: „Herrschaft des Volkes, dass die Regierung nichts beschließen kann ohne die Zustimmung der Dummen“. Und heute, 2017? Fällt dazu jemandem etwas ein? Spontan bin ich bei Polen und Ungarn angelangt, wenn wir in der EU bleiben wollen. Und außerhalb - da will ich nicht weiter nachdenken, obwohl man das machen sollte. Sehen wir in die Alpenrepublik. Da sagt einer: Sie werden sich wundern, was alles möglich ist. Wenn’s auch derzeit nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Seit zehn Jahren führt die Theatergruppe "Lichterloh" jährlich ein großes Stück auf | Foto: KK/Hollauf
6

HTL Villach: Schülertheater feiert Premiere

Die Schüler der HTL Villach stellen ihre neueste Produktion vor. VILLACH (aju). Die 16-jährige Emma trifft auf den Geist ihrer verstorbenen Hippie-Tante und diese zwingt sie, sich ihren Ängsten zu stellen. Das ist der Inhalt des aktuellen Stücks der Theatergruppe "Lichterloh" an der HTL. Seit zehn Jahren zeigen sie dem Publikum schon lustige, politische aber auch melancholische Stücke. Theaterpädagogik "Ich bin eigentlich Architekt und als Lehrer für Hochbau an die HTL gekommen. Damals habe ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
2 2

Burgtheater

Blick zum Burgtheater über den Rathausplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Grandios: Markus Meyer ist Ludwig II. | Foto: Reinhard Werner
1

Viscontis Wiedergeburt

1972 hatte ich mich als Schwuler noch nicht geoutet. Also zog ich mir alles rein, was nur irgendetwas mit Homosexualität zu tun hatte. Von Luchino Viscontis Film „Ludwig II“ erfahren bin ich ins Kino gegangen, voller Hoffnung, auch ein wenig über mich zu erfahren, über mein Leben. Damals hatte mich weniger der Film interessiert, sondern vielmehr der damals wunderschöne Helmut Berger. Gebannt starrte ich auf das Zelluloid-Monster, der schlaksig über die Leinwand huschte. Ludwig II. war kein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die Kehrseite der Medaille: Sona Macdonald und Michael Dangl | Foto: Sepp Glattauer

Theater, Konzert, Oper, Musical – das in Wien und auch rundherum

Ronacher Ältere Semester werden sich noch an die schwarz-weiß Filme von Don Camillo und Peppone erinnern. Der Pfarrer von Boscaccio, ist entsetzt, dass seine Schäfchen den kommunistischen Bürgermeister wählen. Der hält Zwiesprache mit Gott. Vorwurfsvoll blickt er zum Kruzifix empor. «Wie konntest du das zulassen?» Jesus antwortet, so sei nun mal die Demokratie, schließlich hätten die Armen Gründe genug, einen Kommunisten zum Dorfobersten zu küren. Die Gegenspieler schenken sich nichts. Es um...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Lesung Heinz Zuber

Heinz Zuber, Burgschauspieler, »Tatort«-Kommissar, Musical- sowie Operettendarsteller und Clown Enrico – »Soll ich sagen? Ich sag niiicht!« – blickt zurück auf sein bewegtes Leben, auf amüsant erzählte Begegnungen und auf Erlebnisse in aller Welt. Seine Geschichten und Anekdoten beleuchten pointen- und aufschlussreich die Großen des Theaters und des Showgeschäfts – von Marika Rökk, Zarah Leander, Dagmar Koller und Udo Jürgens über Paula Wessely, Susi Nicoletti, Ewald Balser, Oskar Werner,...

  • Gmünd
  • Petra Altmann
Der Bürgermeister und der Pfarrer | Foto: Andreas J. Etter

Theater, Konzert, Oper, Musical – in Wien und auch rundherum

Ronacher Ältere Semester werden sich noch an die schwarz-weiß Filme von Don Camillo und Peppone erinnern. Der Pfarrer von Boscaccio, ist entsetzt, dass seine Schäfchen den kommunistischen Bürgermeister wählen. Er hält Zwiesprache mit Gott. Vorwurfsvoll blickt er zum Kruzifix empor. «Wie konntest du das zulassen?» Jesus antwortet, so sei nun mal die Demokratie, schließlich hätten die Armen Gründe genug, einen Kommunisten zum Dorfobersten zu küren. Die Gegenspieler schenken sich nichts. Es geht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die Organisatoren der "Europäischen Theaternacht". Ihren Anfang nahm sie vor acht Jahren in Kroatien. Mittlerweile nehmen 400 Bühnen in ganz Europa teil. | Foto: Europäische Theaternacht

Europäische Theaternacht: Großes Angebot in der Innenstadt

Auf 400 Bühnen in Europa gibt es am 19. November leistbares Theater. INNERE STADT. Theater soll nicht nur für jene interessant sein, die genug Geld haben, um sich regelmäßig den Eintritt in die Kulturstätten dieser Stadt zu leisten. Dieser Gedanke steht hinter der "Europäischen Theaternacht", die am Samstag, den 19. November, auf 400 Bühnen in ganz Europa – 70 davon befinden sich in Österreich - stattfindet. In der Inneren Stadt gibt es im Rahmen der Theaternacht einiges zu sehen. So etwa im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Jesus Christ Superstar im Ronacher | Foto: Nathalie Bauer
2

Heiße Termine

Musical Jesus Christ Superstar wird wegen des großen Erfolgs im Vorjahr wieder im Ronacher aufgenommen, und zwar von 7.-16.4.2017. Der Ticketverkauf hat schon begonnen. In den Aufführungen gibt es ein Wiedersehen mit Drew Sarich. Der Amerikaner ist ein Urgestein des Musicals. Der Tenor spielte den Glöckner in der Welturaufführung von Disney's Der Glöckner von Notre Dame in Berlin sowie den Judas und Jesus in Jesus Christ Superstar in verschiedenen Inszenierungen. Außerdem war er in der Rolle...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Risse an der Fassade der altehrwürdigen Secession machen eine baldige Sanierung dringend notwendig. | Foto: Cieslar
2 4

Kein Geld: Prachtbauten bröckeln weiter vor sich hin

An Staatsoper und Secession nagt der Zahn der Zeit. Die bz hat nachgefragt, wie es um die Sanierung steht. (pmg). Jeder Wiener kennt die Secession mit ihrer goldenen Kuppel. Auch für Touristen ist dieses Gebäude ein beliebter Anziehungspunkt. Doch die Fassade bröckelt bereits ab, erzählt Geschäftsführerin Annette Südbeck: "Wir haben einen dringenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Darum ist eine Generalinstandsetzung der Secession im Zeitraum 2016/2017 notwendig." Neben rostigen Stellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Die Wiener Secession beherbergt nicht nur Gustav Klimts Beethovenfries, sondern ist auch ein Wahrzeichen der Stadt. Nun steht eine dringende Sanierung an. | Foto: Margareta Artner

Secession: Mieter drängt seit eineinhalb Jahren auf Sanierung

Die Fassade bröckelt, die goldene Kuppel rostet und der Innenbereich ist stark abgenutzt: Das Jugendstiljuwel Secession in der Friedrichstraße 12 müsste einer Generalsanierung unterzogen werden. Doch wer zahlt die Arbeiten? INNERE STADT. Wien ist eine wunderbare Stadt mit historischen Gebäuden, von denen eine unüberschaubare Anzahl unter Denkmalschutz stehen. Schön, aber diese großartigen Bauwerke müssen auch erhalten werden - um horrende Summen. Kein Wunder, dass sich Bund, Stadt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Niklas Mitteregger, Laurence Rupp, Coco Koenig, Kilian Bierwirth und Wolf Danny Homann: "Die Räuber" nach Schiller im Volkstheater

Die Räuber und andere menschliche Regungen

Meine Lieben, der Reisebericht vom Polarkreis, Island, Kanada und New York dauert noch. Als Überbrückung will ich Ihnen die Kulturszene wieder nahe bringen. Beginnen wir mal bei drei Uraufführungen. „Niemand“ nennt sich das kürzlich aufgefundene Stück von Ödön von Horvath. Im Theater in der Josefstadt (Next: 13.10.) wird es zur Aufführung gebracht. Infos und Karten: www.josefstadt.org). Im Volkstheater ist das „Narrenschiff“ von Katherine Anne Porter zu sehen (Next: 5.10.) und ein Gastspiel von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Das Burgtheater gewährt am 1. und 2.10. einen Einblick in Bereiche, die dem Publikum sonst verborgen bleiben. | Foto: Reinhard Werner/Burgtheater

Offene Burg: Ein Blick hinter die Theaterkulissen

Am 1. und 2.10. öffnet das Wiener Burgtheater (1., Universitätsring 2) seine Türen für Menschen jeden Alters. Von den Katakomben, dem Requisitenkeller über die Hauptbühne bis hin zur Dramaturgie und dem Klimt-Foyer: Die größte deutschsprachige Bühne Europas gewährt einen umfassenden Einblick in den Theaterbetrieb hinter den Kulissen. Spannende Eindrücke verspricht auch eine spektakuläre Bühnenshow, bei der die zahlreichen Möglichkeiten der Bühnentechnik zum Einsatz kommen. Burgensemble hält...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
1 2

Böse Mädchen

Der Kulturkreis Droß darf Sie auf seine nächste Veranstaltung aufmerksam machen und Sie dazu sehr herzlich einladen. BÖSE MÄDCHEN, Couplets und Chansons von Nestroy bis Kreisler mit Caroline Koczan und Florian Schäfer, am Samstag, 24. September 2016 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Droß Für diese Veranstaltung sind bereits Karten bei der RAIKA Droß (Tel.: +43 (0)2719/ 8520) erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch. Wann: 24.09.2016 19:30:00 Wo: Gemeindesaal, Schloßstr. 250, 3552 Droß...

  • Krems
  • Josef Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.