Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Familie und Arbeit unter einen Hut bringen | Foto: Pixabay
Aktion 4

Top Arbeitgeber Niederösterreich
Das ist die richtige Work-Life-Balance

Um Burnout, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, ist eine gute Work-Life-Balance wichtig. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz können davon profitieren. NÖ. Es gibt viele Möglichkeiten, um die wichtige Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Was bedeutet der Begriff?Work-Life-Balance bezieht sich auf die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Es geht dabei darum, eine gesunde Balance zwischen den Anforderungen des Arbeitslebens und den...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Carolin Setzer weiß aus Erfahrung: "Die Vielzahl an Anforderungen des Alltags führt zu Überforderung, Erschöpfung und Burnout." | Foto: Miriam Mehlman/Miriam blitzt
4

Burnout Warrior Carolin Setzer
Die vielbegeisterte Vielfühlerin

Carolin Setzer ist Ex-Architektin, Burnout-Betroffene und hilft als Trainerin, die Lebensbalance zu finden. WIEN/OTTAKRING. Die ersten Panikattacken kamen mit 19, gefolgt von einer diagnostizierten Depression. Carolin Setzer blickt beim Gespräch im Ottakringer Café Ritter auf ein durchaus bewegtes Leben zurück. Die 41-Jährige ist "Burnout Warrior". Sie unterstützt bei Überforderung, mehr Balance und Energie zu finden und hilft Adrenalin Junkies zu mehr Entschleunigung. "Ich bin selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologische Beratung und Psychotherapie
Burnout: Wer ist gefährdet?

Menschen, die an einem Burnout leiden, sind beruflich und privat stark eingeschränkt. Auch das Sozialleben ist schwer beeinträchtigt: Aufgrund der psychischen und psychosomatischen Symptome kommt es gehäuft zu Konflikten mit ArbeitgeberInnen, KollegInnen, den LebenspartnerInnen und den eigenen Kindern. Die von Burnout Betroffenen fühlen sich dabei unfrei und oft wie ferngesteuert, es kommt zu einem Tunnelblick mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit. Besonders gefährdet sind jene Menschen, die sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Elfriede Spörk-Sögner (li.) leitet die Selbsthilfegruppe mit Hilfe ihrer Stellvertreterin Anneliese Hubert (re.). | Foto: Selbsthilfegruppe Angst-Burnout-Depression

Selbsthilfegruppe
20 Jahre gegen den schwarzen Hund

Winston Churchill bezeichnete seine Depressionen als "Schwarzen Hund", der in den Ecken lauert. Im Pongau helfen sich Betroffene seit 20 Jahren gegenseitig in einer Selbsthilfegruppe, wenn der "schwarze Hund" zu ihnen kommt. PONGAU. Begonnen hat alles durch das Fernsehen. Elfriede Spörk-Sögner, Leiterin der Selbsthilfegruppe "Burnout – Angst – Depression" Pongau, wurde durch die Sendung "Via" auf eine Selbsthilfegruppe in Wien aufmerksam. "Vor 20 Jahren gab es so etwas nicht bei uns im Pongau,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Symptome der Überforderung sind vielfältig: Abschottung von der Außenwelt, Demotivation aber auch körperliche Signale können sich bemerkbar machen. | Foto: pegbes - Fotolia

Leistungsdruck steigt
Überforderung im Klassenzimmer: Burn-Out bei Kindern

Wutanfälle, Schlafprobleme und Bauchweh: Burn-Out ist mittlerweile auch in den Kinderzimmern angekommen. Der Leistungsdruck steigt, immer mehr Kinder und Jugendliche fühlen sich „ausgebrannt“. OÖ. Der Begriff Burn-Out wird bei Kindern jedoch nicht verwendet. Bettina Matschnig, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Fachgruppenvertreterin für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ärztekammer für Oberösterreich spricht in diesem Zusammenhang von Überforderung: „Kinder und Jugendliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank

BUCH TIPP: Jennie Appel / Dirk Grosser – "Kraftort Natur (mit CD) - Wurzeln entdecken, Ruhe finden, Wachstum erleben"
In Verbundenheit mit der Natur

Der beste Ort um aufzutanken und seiner Seele etwas Gutes zu tun ist für viele die Natur. In Zeiten der Depressionen und des Burnouts besinnen sich zunehmend mehr Menschen auf diese Kraft. Jennie Appel und Dirk Grosser führen mit Meditationen und Übungen in diese Erfahrung. Mit dabei ist eine CD mit drei inspirierenden Meditationen. Das Buch wird ergänzt durch sehr schöne und vielfältige Naturbilder. GU - Gräfe & Unzer Verlag, 224 Seiten, 30,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lebens- und Sozialberater Harald Huemer | Foto: SHG Traun

"Raus aus der Sackgasse"

Burnout und Depressionen entwickeln sich langsam und verschlimmern sich bei unveränderter Situation bis zum Zusammenbruch. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe und beratende Gespräche sind eine wichtige Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. BEZIRK (ros). "Durch regelmäßige Treffen kann ein neues soziales Netz aufgebaut werden. Es ist eine wichtige Erfahrung mit der Krankheit nicht alleine zu sein", weiß der diplomierte Lebens- und Sozialberater Harald Huemer. Er ist der Gründer und Leiter der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Kostenlose Beratung bei Mobbing und Burn-out für alle ArbeitnehmerInnen

auch im Juni bieten wir eine kostenlose Beratung bei Mobbing und Burn-out für alle ArbeitnehmerInnen mit unserer Beraterin Frau Maga Petra Sailer, an. TERMIN: Montag, 6. Juni 2016 ZEIT: 19.00 bis 20.00 Uhr ORT: ÖGB Regionalsekretariat Schwaz, Münchner Straße 20. Die Beratung ist für alle ArbeitnehmerInnen kostenlos und anonym! Auch eine telefonische Beratung unter 05242/61166 ist während dieser Zeit möglich. Wann: 06.06.2016 19:00:00 bis 06.06.2016, 20:00:00 Wo: ÖGB Regionalsekretariat,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
2

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing Termine für das 1. Halbjahr 2016: Montag, 1. Februar 2016 Montag, 7. März 2016 Montag, 4. April 2016 Montag, 2. Mai 2016 Montag, 6. Juni 2016 Zeit:jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: ÖGB Regionalsekretariat Schwaz, Münchner Straße 20, 6130 Schwaz Tel. 05242/61166 Beraterin: Frau Mag.a Petra Sailer Die Beratungen sind für alle Teilnehmer anonym und kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wann: 06.06.2016 19:00:00 bis 06.06.2016,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Mistelbachs Psychotherapeuten mit neuem Folder

Konkrete Hilfe bei Ängsten, Krisen, Trauma, Depression, Burnout‎ 23 PsychotherapeutInnen aus dem Bezirk Mistelbach haben eine Broschüre zur Information und Orientierung herausgebracht. Wer von seelischen Problemen geplagt wird und diese alleine nicht in den Griff bekommt, sollte sich ebenso wenig wie bei körperlichen Erkrankungen scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die gilt natürlich vor allem dann, wenn sich die psychische Störung schon über längere Zeit hinzieht oder wenn sie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sternvilla BurnOut-Symposium
3

BurnOut - Symposium in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf

Am 20. April von 14:00 bis 22:00 Uhr führen die BurnOut Experten des Sternvillateams durch einen aufklärenden Abend mit Wohlfühlcharakter. Sie sind herzlich eingeladen sich umfassend über das weit verbreitete Krankheitsbild BurnOut zu informieren. Bei BurnOut gibt es keine Diagnose per Blutbild oder Röntgen. Nur durch ein persönliches Gespräch mit einem Spezialisten für BurnOut kann das Stadium der möglichen Erkrankung des Betroffenen erfasst und entsprechende Maßnahmen unternommen werden. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S. Barbara Ungerboeck

Der Krug geht so lange zum Brunnen ...

Drei Jahre sind es mittlerweile, in denen ich an den Nachwirkungen eines Burnouts leide. Wurde ich anfangs noch mit Mitleid bedacht, hat sich das Blatt gewendet und mir wird vermehrt über hasserfüllte Aussagen gegen meine Person berichtet. „Menschen mit sozialer Phobie meiden gesellschaftliche Zusammenkünfte, da sie fürchten, Erwartungen anderer nicht zu erfüllen und auf Ablehnung stoßen zu können“, so steht es im Onlinelexikon Wikipedia. Diese Phobie wäre auch mir beinahe zum Verhängnis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann
2

Weihnachten – festliche Stimmung!

Weihnachten – festliche Stimmung! **** „Und wieder einmal ist ein Jahr zu Ende. Alle Wünsche und Versprechen, dass dieses Jahr anders wird, mehr erreicht wird ... was ist nur geschehen? Ich bete, dass dieses Jahr endlich vorbei ist und das nächste besser wird. Ich freue mich überhaupt nicht auf die Feierlichkeiten!“ Wir setzen uns jedes Jahr neue Ziele, die mit vielen Hoffnungen, Erwartungen und Vorsätzen verbunden sind; aber das Jahr nimmt seinen Lauf - wir lassen uns ablenken; ablenken von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Devika Gungadin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.