Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Verhandlungen um das neue Bussystem halten an. | Foto: Holzknecht

Neues Bussystem am Plateau
Verhandlungen mit VVT ziehen sich in die Länge

SEEFELD. Die Gespräche zwischen der Gemeinde Seefeld, dem TVB Seefeld und dem VVT ziehen sich in die Länge. Um in Sachen "Bussystem Seefeld Plateau Neu" eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden, wird mittlerweile seit Monaten diskutiert – ohne wirklichen Erfolg. "Es ist wirklich mühsam"Mittlerweile haben sich die Verantwortlichen der drei Parteien laut Aussage von Vize-Bürgermeister Markus Wackerle schon achtmal getroffen ohne dabei auf einen grünen Zweig zu kommen: "Mittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach der Kündigung des alten Vertrags, verhandeln VVT, TVB und Gemeinde nun neu. | Foto: Holzknecht

Verhandlungen schreiten voran
Neues Seefelder Bussystem kommt in Bewegung

SEEFELDER PLATEAU. Das Seefelder Plateau bekommt nun sein seit langem gewünschtes, neues Bussystem. Nach der Auflösung der alten Verträge befinden sich Gemeinde, Tourismusverband und VVT aktuell in Verhandlungen für ein effizienteres, für alle Parteien wünschenswertes Bus-Netz.  Netz wird effizienter gemacht"Es wird im Endeffekt eine Kombination aus reduziertem Regiobus und zusätzlichen Verstärkern für einheimische und Gäste", weiß TVB-Seefeld Geschäftsführer Elias Walser. Einzelheiten was das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
„Die Premiere für das neue Nightliner-Konzept ist gelungen: Die Rückmeldungen der Fahrgäste wie auch der beteiligten Verkehrsunternehmen waren absolut positiv,“ freut sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (links). | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Nightliner
Nightliner-Konzept erfolgreich gestartet

TIROL. Dank des neuen Tiroler Nightliner-Konzepts, kommt man in den warmen Sommernächten, nach einem langen Abend, auch wieder sicher nach Hause. Am vergangenen Wochenende zeigte das neue Konzept was es alles kann. Konzept zum ersten Mal umgesetztEigentlich hätte das Tiroler Nightliner-Konzept schon im Dezember 2020 starten sollen, doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Dafür passte es für das vergangene Wochenende perfekt in die Sommer-Zeit. Zum ersten Mal wurde das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit einer Woche fährt die optimierte Hahntennjoch Busverbindung. | Foto: VVT

Öffis fahren wieder
Wieder Busverbindung übers Hahntennjoch

Mit der heurigen Öffnung der Hahntennjochstraße fährt die Buslinie 155 ab sofort täglich vier Mal bis zum Bahnhof Imst-Pitztal. Mit der zeitlichen Verlängerung des Busverkehres bis zur Schließung der Straße im Herbst, profitieren Einheimische und Gäste gleichermaßen vom neuen Angebot. IMST. Mit 3. Juni 2021 wird die Hahntennjochstraße für den Verkehr geöffnet. Die Linie 155 zwischen Imst und Elmen wird ab sofort bis zu Schließung der Straße Mitte Oktober vier Mal täglich in beide Richtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Vertrag mit dem VVT wurde von Seiten des TVB Seefeld gekündigt. Nun ist man um bessere und sinnvollere Verbindungen bemüht. | Foto: Pulling

Vertrag mit VVT gekündigt
Bussystem in Seefeld wird umgekrempelt

SEEFELD. Der TVB Seefeld hat den Vertrag mit den aktuellen Vertrag mit dem VVT gekündigt. Eine neue Einigung soll bessere Verbindungen bringen. Angepasstes System gewünschtAm Seefelder Plateau wird es in Zukunft ein neues Bussystem geben. Seit 2006 bestehen Verträge zwischen dem Tourismusverband und dem Verkehrsverbund Tirol. Mit diesen ist man aus diversen Gründen nicht mehr zufrieden. So wurden die Verträge vor kurzem gekündigt. Nun verhandelt man gemeinsam mit der Gemeinde einen neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund von Kontrollen durch Polizei, Gesundheitsbehörde sowie dem österreichischen Bundesheer kann es zu Verspätungen kommen. Der Verkehrsverbund Tirol bittet alle Fahrgäste um Verständnis. | Foto: VVT/Oss

VVT
Alle Fahrgäste, die Nordtirol verlassen, benötigen einen negativen Test

TIROL. Am morgigen Freitag gehen die neuen Verordnungen rund um die Südafrika-Mutation in Tirol in Kraft. Diese betreffen neben dem Straßen- und Flugverkehr auch die öffentlichen Verkehrsmittel: Alle Fahrgäste, die Nordtirol mit den Öffis verlassen, benötigen einen maximal 48h alten negativen Covid-19 Antigen oder PCR Test. Osttirol nicht betroffen Diese Regelung betrifft jedoch nur die Ausreise von Nordtirol. Die Ausreise von Osttirol in andere Bundesländer ist nicht betroffen und kann auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen. | Foto: VVT

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der E-Bus ist ideal für kleinere Innenstädte wie jene von Kitzbühel. | Foto: Stadtwerke Kitzbühel
1

Postbus, E-Bus, Stadtbus Kitzbühel
Postbus testet Elektrobus auf den VVT-Stadtbuslinien in Kitzbühel

ÖBB-Postbus setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. KITZBÜHEL. Im Jänner wird gemeinsam mit VVT und der Stadtgemeinde Kitzbühel ein Elektrobus auf den Stadtbuslinien in Kitzbühel auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Das Fahrzeug ist 100 Prozent emissionsfrei und geräuscharm. Die Erfahrungswerte bilden eine wichtige Grundlage für einen künftigen Einsatz im Linienverkehr. Getestet wird zwei Wochen lang auf zwei VVT-Stadtbuslinien. Gefahren wird auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Öffentlicher Verkehr: Im Paznaun gibt es ab 13. Dezember erstmals einen Halbstundentakt zwischen See und Galtür (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsverbund Tirol
Fahrplan 2021 bringt Halbstundentakt im Paznaun

PAZNAUN, LANDECK, OBERES GERICHT (otko). Der bevorstehende Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt ganzjährig einen Halbstundentakt im Paznaun. Wegen der längeren Sperre der L 76 werden die Fahrpläne ins Obere Gericht angepasst. Alle 30 Minuten ein Bus im Paznaun Eine spürbare Verbesserung gibt es zum Fahrplanwechsel für alle Öffi-Nutzer im Paznaun. Hier wird mit 13. Dezember untertages im Tal ein Halbstundentakt der Regiobus-Linie zwischen See und Galtür bis ca. 19 Uhr eingeführt. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Öffis in Tirol werden vorerst ihren Normalfahrplan beibehalten.  | Foto: VVT

VVT
Öffis Normalfahrplan wird beibehalten – vorerst

TIROL. Wie der VVT berichtet, wird der regionale Nahverkehr in Tirol auch im harten Lockdown vorerst weiterhin den Normalfahrplan beibehalten. Lediglich die Corona-Schülerverstärker werden vorübergehend eingestellt aufgrund des Distance Learnings.  Strategie für die nächsten WochenDie Strategie für die nächsten Wochen sieht vor, dass auch während des Lockdowns die VVT Regiobusse und Regiozüge nach Normalfahrplan verkehren – vorerst. Die Linien und Kurse werden in dieser Zeit intensiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Gemeinden werden, je nach Finanzkraft, mit 50, 66 oder bis zu 75% bei den anfallenden Kosten von Öffi-Neubestellungen unterstützt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige Personen setzen sich für mehr Busse im Schulalltag ein. Der VVT setzt nun 17 weitere Busse zur Verstärkung im Tiroler Unterland ein.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Schulbusse
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr im Bezirk Kufstein

Die Schulbusse im Bezirk Kufstein sind zu voll. Besorgte Eltern, Manuel Tschenet vom Regionalmanagement Kufstein und die Neos setzten sich für Verbesserungen und mehr Linien ein. Auch die BEZIRKSBLÄTTER hackten beim VVT nach. Denn überfüllte Busse sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko für die Kinder sondern sollte es auch in Corona-Zeiten nicht geben.  BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die Schule hat wieder begonnen und viele Schüler fahren schon morgens mit dem Bus zum Unterricht. Seit Jahren gibt es aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf den Linien von Ried im Oberinntal nach Landeck und Imst nach Landeck sind nun Verstärkerbusse unterwegs. (Symbolbild) | Foto: Reichel

Verstärkung der Öffis
Zusätzliche Busse in von Ried i. O. und Imst nach Landeck

BEZIRK LANDECK. Ab dieser Woche tirolweit 33 Verstärkungskurse unterwegs. Mit einem weiteren Bus am Morgen werden die Strecken von Ried im Oberinntal und Imst nach Landeck unterstützt. Verstärkung der Öffis in Schulhauptverkehrszeiten „In Tirol werden insgesamt 33 Verstärkerkurse unterwegs sein. Nach eingehender Beobachtung der Verkehrsbewegungen in den ersten beiden Schulwochen haben wir nun gezielt nachgelegt. Durch diese Zusatzleistungen wird das Angebot am Morgen und zur Mittagszeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LHStvin Ingrid Felipe: "Nach der Zwangspause stehen Busse und Züge auch wieder in der Nacht zur Verfügung." | Foto: Land Tirol/Berger
1

VVT
Nightliner verkehren am Wochenende wieder länger

TIROL. Die Corona-bedingte Sperrstunde für Gastronomiebetriebe wurde am Montag gelockert, Lokale dürfen nun bis 01.00 Uhr geöffnet haben. Gute Nachrichten für alle Nachtaktiven: Die Nightliner-Busse und Nacht S-Bahnen des VVT kommen ab Freitag wieder verstärkt zum Einsatz. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe bekannt gibt: „Die Nacht-Öffis sind für alle Nachtschwärmenden in Tirol aber auch für die Nachtpendelnden ein wichtiges Angebot. Es ist sehr erfreulich, dass wir nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 11. Mai werden die Buse und Züge des VVT und ÖBB, mit ein paar Ausnahmen, wieder im Vollbetrieb fahren. | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Montag, 23.03.2020, wird es weitere Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr geben, um das Coronavirus einzudämmen.  | Foto: Postbus

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IVB und VVT treffen Maßnahmen um Fahrgäste und Personal zu schützen. | Foto: IVB
2

Bus- und Bahnverkehr
Tirol ergreift Maßnahmen zum Schutz von Personal und Fahrgästen

TIROL. Damit das öffentliche Verkehrsnetz auf weiterhin gut funktioniert, ergreift das Land Tirol gemeinsam mit VVT und den Tiroler Verkehrsunternehmen Maßnahmen zum Schutz des Personals und der Fahrgäste. Aufgrund des Erlasses der Bundesregierung beschloss das Land Tirol gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Tiroler Verkehrsunternehmen Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr zum Schutz der Fahrgäste und des Personals. „Viele Tirolerinnen und Tiroler nutzen die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Haltestelle, die es in sich hat. Zu Stoßzeiten stehen die Fahrgäste zwischen sechs vielbefahrenen Spuren an der Haltestelle Cineplexx am Südring.
4 1 19

Öffifahren
Die gefährlichsten Haltestellen der Stadt

Es gibt Haltestellen in Innsbruck, an denen das Warten eine echte Zumutung ist. Das STADTBLATT hat sich auf einen Lokalaugenschein begeben. INNSBRUCK. Ausstieg mitten auf der Straße, warten zwischen sechs Fahrspuren, Straßenüberqueren ohne einen Zebrastreifen: Öffifahren ist oft alles andere als entspannend. Das STADTBLATT hat sich angeschaut, wo es zu Konflikten zwischen Verkehrsteilnehmern kommt oder sich sonst noch gefährliche Haltestellen befinden. Eine Haltestelle, jene in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der VVT gibt bekannt: Mit April 2020 erfolgt die jährliche Tarifanpassung für Öffi-Tickets in Tirol.
 | Foto:  Verkehrsverbund Tirol

VVT
Ab April breiteres Streckenangebot und angepasste Preise

TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen das Angebot des VVT, so dass das die Fahrstrecken für die Öffi-StammkundInnen in diesem Jahr erneut erweitert werden. Der Ausbau des Öffi-Netzes bringt auch Preisanpassungen mit sich. Die Qualität soll gehalten werden, das erfordert weitere Personal- und Energiekosten. Ab dem 1. April 2020 werden die VVT Preise angepasst, sollen aber ein Maximum von 2 Prozent nicht überschreiten.  Wertanpassung der Tiroler Öffi-TarifeAuch in diesem Jahr wird es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4132 nach Ampass: Mehr Busse zur Mittagszeit

Neue Anbindung
Ab Februar fährt die Linie 4132 auch zur Mittagszeit

Ab 17. Februar fährt der Regiobus öfters nach Ampass. Vor allem Schulkinder haben dadurch Vorteile.  AMPASS. Der Verkehrsverbund Tirol erhöht den Takt zur Mittagszeit für die Linie 4132 – so eine Mitteilung des VVT. Mehrere Kundenanfragen trudelten ein, die diese Verdichtung herbeigeführt haben. Denn es war für einige SchülerInnen in Innsbruck schwierig, zur Mittagszeit nach Hause nach Ampass zu gelangen. Ab 17. Februar fährt der Regiobus zwischen halb 12 und 2 Uhr im Halbstundentakt mit zwei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor allem im Bereich "Digital" ist der VVT in 2019 ein großes Stück vorangekommen.  | Foto:  © Verkehrsverbund Tirol

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: VVT

Verkehrsverbund Tirol
Enorme Verbesserung der Regionalbus-Linien

Neue Busfahrpläne treten Mitte Dezember in Kraft. Für die Stadt Hall und den Nachbarsgemeinden gibt es dadurch wesentliche Verbesserungen im Nahverkehr. HALL (mk). Mit Stichtag 15. Dezember gilt in Hall und den umliegenden Gemeinden ein neues Mobilitätskonzept. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband und dem Verkehrsverbund Tirol wurden so zahlreiche Verbesserungen für die Region durchgeführt. Konkret bedeutet dies: Keine Lücken im Takt, ein erweitertes Angebot an Samstagen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.