Bus

Beiträge zum Thema Bus

Bürgermeister Siegbert Handler übergab den Bus an die Gemeindearbeiter Josef Scherf, Gerhard Knöbl und Thomas Jeitler. | Foto: Alfred Mayer

Neuer Renault-Bus für Gemeinde Greinbach

Ein neuer Renault Traffic Bus, ausgeliefert vom Autohaus Peindl in Hartberg, verstärkt ab sofort den kommunalen Fuhrpark der Gemeinde Greinbach. Der Bus mit 120 PS und allen technischen Einrichtungen wird für Wartungs- und Servicearbeiten sowie für den Stördienst im Bereich Wasser und Kanal zum Einsatz kommen. Die Kosten in der Höhe von rund 32.000 Euro wurden aus Rücklagen der Gemeinde aufgebracht. „Mit diesem neuen Bus können wir den Gemeindebewohnern noch mehr Service bieten“, freut sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Öffis werden in Graz immer beliebter, Senioren brauchen jedoch eine zusätzliche Ermäßigungskarte. | Foto: Stadt Graz
1 4

Seniorenticket nur mit ÖBB-Vorteilscard: Die Krux mit den Öffi-Rabatten

Senioren erhalten eine Ermäßigung bei den Graz Linien nur in Verbindung mit einer ÖBB Vorteilscard. "Die Fahrscheine bitte!" Diese Aufforderung richtet sich in den Öffentlichen Verkehrsmitteln an jeden Fahrgast. Bei Senioren kommt es jedoch immer wieder zu Diskussionen mit den Kontrolleuren, da sie für eine Ermäßigung bei den Holding Graz Linien eine ÖBB Vorteilscard Senior mitführen müssen. Dieser Umstand sorgt für Unverständnis bei Fahrgästen, die in der Anschaffung einer ÖBB Vorteilscard –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Groß war die Freude bei der Spendenübergabe in der Volksschule. | Foto: VS Etzersdorf-Rollsdorf

VS Etzersdorf-Rollsdorf sammelt für den guten Zweck

Die Volkschule Etzersdorf-Rollsdorf sammelte Spenden, um den Verein „Christina lebt“ bei der Anschaffung eines Busses zu unterstützen. Initiative von Günter Derler rief die Spendeninitiative ins Leben. Die 47 Schüler der Volkschule konnten einen Betrag von 1.433,54 Euro überreichen. Laut Helene Lexer, Geschäftsführerin des Vereins „Christina lebt“, wurden bereits rund 17.000 Euro an Spenden eingenommen. Damit habe der Verein bereits die Hälfte der Kosten des behindertengerechten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Bleiben in Betrieb: Die Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen. | Foto: WOCHE

Holding Graz
Graz: Keine Ticketautomaten an Haltestellen

Die Ankündigung der "Graz Linien" (Holding) künftig in Straßenbahnen und Bussen keine Fahrscheine mehr zu verkaufen, sondern diese nur mehr über Ticketautomaten und das App "Graz Mobil" an den Mann oder die Frau zu bringen, hatte für große Aufregung gesorgt (die WOCHE berichtete). Ticketverkauf bis 2024 in Bus und BimJetzt heißt es seitens der Stadt aber "Kommando retour": Der Koalitionsausschuss der schwarz-blauen Stadtregierung hat sich für eine vorsichtigere und längerfristige Lösung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Holding Graz ist mit ihren Bussen und Straßenbahnen in ganz Graz unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
3

Öffis in Graz
Einsteigen bitte! Die Öffis nehmen in Graz Fahrt auf

Bus und Bim: Der öffentliche Verkehr bringt die Grazer auf Schiene und auf die Straße. Nach fast vier Monaten Baustelle in der Gleisdorfer Gasse und Leonhardstraße heißt es endlich wieder: Freie Fahrt! Die WOCHE hat sich angesehen, wie dicht das Netz des öffentlichen Verkehrs in Graz ist und wie viel Kilometer die Öffis abdecken (siehe Grafik unten). So oft fahren die Öffis Auch wenn man das Gefühl hat, man wartet ewig auf den Bus oder die Straßenbahn: In der Früh kann sich die Taktung durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Graz Linien bestätigen, dass der Bus bei einer Zählung 44 Fahrgästen hatte und alle Erwartungen übertrifft. | Foto: Stadt Graz

17 Bezirke
#17 Bezirke – Gösting: Bus für die Abend-BULME kommt sehr gut an

Der neue abendliche Einschubbus von der HTL Bulme in Gösting zum Hauptbahnhof war eigentlich dazu gedacht, mit dem Ausfall von 60 Prozent durch den Werkstätten-Neubau Umsteigemöglichkeiten zu schaffen. Nun wurde zwar der Neubau verschoben, der Bus auf Initiative von Direktor Günther Greier und Verkehrsstadträtin Elke Kahr mit Schulbeginn dennoch realisiert. Und die Inanspruchnahme durch die vielfach von auswärts kommenden Abendschüler überraschte im positiven Sinn: „Weil durch einen früheren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Wucherpreise bei den Graz Linien (GVB)

Liebe Verantwortliche bei den Graz Linien (GVB): wie erklären Sie den Fahrgästen diesen Anstieg der Fahrpreise seit dem Jahr 2000? Die Tageskarte kostete damals 20 Schilling, jetzt 73 Schilling (=5,30 Euro). Das ist ein Anstieg um mehr als 250%!! Mich haben Sie als Fahrgast verloren. Ich fahre nur noch mit dem Rad! Das kostet mir wenig bis nichts.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Die GVB/Graz Linien sind einfach zu teuer geworden!

Seit dem Jahr 2000 betrug die Teuerung im Personennahverkehr 79%! Schuhe wurden nur 14% teurer. Eine Tageskarte der GVB/Graz Linien ist mit 5,30 Euro sehr teuer. 2 Euro wären ein fairer Preis. Graz sollte sich ein Vorbild an Melbourne nehmen,da ist der Nahverkehr gratis und wird zur Gänze aus Steuergeldern finanziert! Ich habe die Konsequenzen gezogen: ich fahre mit der GVB nur im Winter und im Sommer nur,wenn es regnet. Ich setze häufig aufs Radfahren. Hält fit und ist billiger als der teure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
2

Gerhart Gschiel – der „schreibende Busfahrer!“

Gerhart Gschiel aus Eichberg betrachtete seinen ehemaligen Beruf als Busfahrer nicht nur als reinen „Broterwerb“, sondern er liebte diesen Beruf förmlich. Deshalb hat er vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Action, Abenteuer, Autobus“ veröffentlicht, in welchem er seine Erlebnisse dieser insgesamt 30 Jahre Revue passieren läßt. Diese Begeisterung ist für den Leser fast auf jeder Seite merklich spürbar. Allein seine dazugehörenden passenden Gedichte hören sich wie Liebesbriefe an. Viele Gedanken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
"Nimm´s Radl" wird empfohlen. Foto: RB/Heschl

MotoGP: So klappt die Anreise

"Nimm´s Radl" empfehlen die Veranstalter allen Murtaler Fans. SPIELBERG. Festival-Stimmung rund um den Red Bull Ring wird von Donnerstag bis Sonntag im Rahmen der MotoGP herrschen. Touristiker erwarten sich neue Rekorde und über 200.000 Fans. Damit man auch rechtzeitig dort ankommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Planen Nach Möglichkeit raten die Veranstalter zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer trotzdem mit dem eigenen Auto anreist, sollte die Route klug planen und sich so früh...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: OeNB

Euro-Info-Tour in Graz

Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank ist wieder unterwegs. Noch bis zum 15.9. tourt die Euro-Info-Tour durch ganz Österreich mit ihrem umfangreichen und kostenlosen Dienstleistungs- und Informationsangebot. Der gratis Schilling-Euro-Tausch wird nach wie vor angeboten und stellt die zentrale Servicedienstleistung dar. Zusätzlich werden in der Euro-Info-Straße über die Sicherheitsmerkmale informiert. Im Fokus: Über Preisstabilität, Finanzmarktstabilität, Bargeld und Zahlungsverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So werden die Fans in Spielberg empfangen. Foto: ripu
1

Formel 1: So läuft die Anreise reibungslos

Veranstalter raten zu früher Anreise oder alternativen Verkehrsmitteln. SPIELBERG. Auch heuer führen wieder alle Wege nach Spielberg. Auf manchen kommt man schneller voran, auf anderen muss man etwas länger warten. Die Veranstalter vom Projekt Spielberg raten jedenfalls wieder zur Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Fahrrad. Tipps Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh anreisen und die Route schon im Vorfeld klug planen. Wie üblich gibt es wieder ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Asfinag hat auch in der Nacht gearbeitet. Foto: Asfinag
1 2

Nachtschichten für die Formel 1

Baustellen wurden rechtzeitig vor dem Großereignis fertig. Veranstalter liefern Anreisetipps für die Formel 1. SPIELBERG. Die Sanierungsarbeiten auf der Murtalschnellstraße S 36 zwischen Feistritz und Zeltweg Ost sind vorerst abgeschlossen. Die Arbeiter der Straßengesellschaft Asfinag haben Nachtschichten eingelegt, um rechtzeitig vor den Großveranstaltungen am Red Bull Ring fertig zu werden. Seit dem Wochenende heißt es "freie Fahrt" rund um den Ring. Pause Es gibt allerdings nur eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leer: Das Park & Ride Fölling hat keine direkte Anbindung an den Öffentlichen Verkehr der Holding Graz und wird sehr wenig genutzt. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Neuer Vorstoß: Rettungsversuch für Fölling

Neuer SPÖ-Vorstoß, das Park & Ride Fölling zu beleben. Hoffnung und Zukunftsmusik: Holding-Bus nach GU. Seit 2010 steht das Park & Ride Fölling und bietet Platz für 200 Autos. Dass es seit Jahren nur spärlich besetzt ist, ist lange bekannt. Versuche, die Auslastung dieses Parkhauses zu erhöhen, sind gescheitert. Nun probiert es die SPÖ Graz-Mariatrost ein weiteres Mal. Busverlängerung bis Fölling "Der derzeitige Schienenersatzverkehr, der bis Anfang Juli mit dem Bus nach Mariatrost führt, kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
An vier Tagen fahren zwischen Lieboch und Krottendorf-Gaisfeld keine Züge. | Foto: GKB
1

Vier Tage keine Züge zwischen Lieboch und Krottendorf

Vom 31. Mai bis 3. Juni richtet die GKB wegen Streckenarbeiten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Achtung, Fahrgäste. Aufrund von Bauarbeiten auf der GKB-Strecke Graz-Köflach werden alle Züge von Donnerstag, 31. Mai, bis Sonntag, 3. Juni zwischen Lieboch und Krottendorf-Ligist im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Außerdem die Züge 8490, 8491, 8492, 8493, 8495 und 8497 zwischen Lieboch und Köflach. Keine Fahrradmitnahme Die Busse halten an den Haltestellen Lieboch, Mühlaustraße,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bauabschnitte künftig kürzer halten: Astrid Wlach | Foto: Foto Weiss
2

#17 Bezirke – Mariatrost. Dauerzustand Schienenersatzverkehr ärgert Bürger

Und jährlich grüßt der Schienenersatzverkehr, der für viele unzumutbar ist. Die Mariatroster sind verärgert. Seit nunmehr vier Jahren in Folge sind sie jährlich auf den Schienenersatzverkehr von Hilmteich bis zur Endstation Mariatrost angewiesen. Heuer betrifft es nicht nur die Sommerferien, sondern bereits seit dem 6. April heißt es an der Haltestelle Hilmteich: "Zur Weiterfahrt bitte umsteigen!" Jahr für Jahr gibt es streckenweise Sanierungen und Gleisarbeiten, gerade werden im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Busse der GKB fahren ab 26. Februar zwischen Deutschlandsberg und Graz. | Foto: GKB
1

Neue GKB-Busse von Deutschlandsberg und Stainz nach Graz

Ab Montag, dem 26. Februar gibt es neue Fahrpläne der GKB. Zehn Busverbindungen im Bezirk Deutschlandsberg sind davon betroffen. Durch die Einführung neuer Buskurse und die Verdichtung von Busfahrplänen kommt es ab 26. Februar zu nachhaltigen Verbesserungen und Adpatierungen bei den Busfahrplänen der GKB. Von den Änderungen sind hauptsächlich die Buslinien 700, 705, 710, 740 und 760 betroffen. Daher kommt es mitunter zu geänderten Abfahrtszeiten einzelner Buskurse. Im Zuge dessen kommt es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
27

"Busunfall" als Übungsthema der Feuerwehr Maria Lankowitz

Am Montag, dem 05. Februar 2018, stand am Winterschulungsplan der Feuerwehr Maria Lankowitz das Thema Busunfall.  Seitens der Firma Watzke wurde uns ein Linienbus für die Übung zur Verfügung gestellt. Unser BM Andreas Schübel erklärte, wie man bei einem Unfall mit einem Bus vorgehen muss. Wo es die Notöffnungen gibt, wie man die Stromversorgung trennen kann und noch viele weitere Möglichkeiten, um in den Bus zu kommen. Nach den Erklärungen wurden noch zwei kleine Szenarien beübt. Als erstes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
In den Urlaub wie auf Schienen – Öffis bieten viele Möglichkeiten und unzählige spannende Reiseziele. | Foto: Fotolia
2

Im Reisefieber: Die Grazer nehmen Fahrt auf

Es muss kein Flug sein. Von Graz erreicht man mit Bus und Zug halb Europa – direkt. Wir stehen noch am Beginn des Jahres und alle Reisefans zücken regelmäßig ihre Kalender, um sich ihre verlängerten oder freien Wochenenden einzuteilen. Oft ist die Zeit kurz bemessen und ein Flug kommt für viele nicht in Frage. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen einen von Graz aus aber auch ohne Flugzeug nach (fast) ganz Europa. Wir haben uns die beliebtesten – auf Schienen oder Rädern erreichbaren –...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mehr Kinder als verfügbare Plätze: Ein veraltetes Gesetz aus dem Jahr 1967 "erlaubt" einen vollen Schülerbus. | Foto: DPA

BG Rein: Schülerbusse sind maßlos überfüllt

Kein Elternteil will sein Kind auf einem unsicheren Schulweg wissen. Wer glaubt, dass ausschließlich das Zufußgehen Risiken birgt, der hat seinen Nachwuchs wohl noch nicht in den Bus Richtung BG Rein gesetzt. Oder gestellt. Sitzplätze sind rar, Stehplätze direkt mit dem Gesicht zur Frontscheibe üblich. Was vergangene Woche in der obersteirischen Gemeinde Obdach für Aufregung sorgte, ist auch am BG Rein seit Jahren Gesprächsthema: massiv überfüllte Schulbusse. Die Schüler- und Elternvertretung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Als günstige Reisealternative hat sich FlixBus in Österreich und Deutschland einen Namen gemacht. | Foto: FlixBus

Liezener fahren auf FlixBus ab

Rekordjahr 2017: Liezen verdoppelte Zahl der Fernbus-Reisenden. FlixBus zieht eine positive Bilanz: Im gesamten Jahr 2017 nutzten rund drei Millionen Fahrgäste die grüne Mobilitätsalternative, um ab und nach Österreich zu fahren. Auch in Liezen erfreute sich der Fernbus großer Beliebtheit und verdoppelte die Zahl der Fahrgäste. 2018 wächst das Streckennetz in Österreich und Europa kontinuierlich weiter. Allein im deutschsprachigen Raum kommen rund 140 neue Haltestationen hinzu. Dabei werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.