BUWOG

Beiträge zum Thema BUWOG

Freuen sich über die Auszeichnung "Wohnbau des Jahres 2023"(v.l.): Architekt Christoph Zechner (Marina Tower), Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler und Architekt Stephan Ferenczy (Helio Tower). | Foto: BUWOG/Stephan Huger
3

Callwey Awards
Wiener Bauten Marina Tower und Helio Tower ausgezeichnet

Für Planung und Architektur wurden der Marina Tower und der Helio Tower mit dem "Callwey Award" geehrt. Die Wiener Buwog-Bauten konnten sich in verschiedenen Katergorien gegen die internationalen Konkurrenz durchsetzen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Gleich zwei Projekte der Buwog wurden bei den internationalen "Callwey Awards" ausgezeichnet. Sowohl der Marina Tower in der Leopoldstadt als auch der Helio Tower in der Landstraße konnten sich als "Wohnbauten des Jahres" beweisen. Die "Callwey...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die BUWOG in der Rathausstraße bezieht Stellung zu den Lärmbeschwerden der Anrainer. | Foto: Buwog/Stephan Huger
4 3

Lärmbeschwerden
BUWOG sieht Lösung in neuer Soundanlage für Arena Wien

Die BUWOG, ein bekannter Immobilienentwickler, hat auf die jüngsten Anrainerbeschwerden gegen die Event-Location Arena reagiert. In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass die Kundenorientierung oberste Priorität habe und sie die Beschwerden ernst nehmen würden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Arena, ein alternatives Kulturzentrum in der Landstraße, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer Institution der heimischen Musik- und Kulturszene entwickelt. Allerdings wurden zuletzt vermehrt...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Das Gebäude am Mittersteig 15 durchlief mehrere Nutzungen. Seit 20 Jahren steht es leer.
2

Auf willhaben
BUWOG vermietet Theater am Mittersteig auf der Wieden

Jeder Versuch, das Theater am Mittersteig wieder zu beleben, ist gescheitert. Nun bietet die Buwog das historische Gebäude auf der Online-Plattform willhaben zur Vermietung oder Verkauf an - und das nicht zum ersten Mal.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit 20 Jahren steht das ehemalige Theater am Mittersteig 15 leer. Immer wieder gab es vom Bezirk Initiativen, um es wieder zu beleben, etwa in Form einer öffentlich zugänglichen Sporthalle oder einer Kulturstätte. Letztlich scheiterten sie aber alle am...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auszeichnung für Favoriten: Ilker Hussein (Global Projects Corporate Director - Laufen), Franz Sumnitsch (Geschäftsführer BKK3 Architecture), Andreas Holler (Geschäftsführer BUWOG Group GmbH) und Steward Shield (Präsident und Gründer des International Property Awards) bei der Übergabe des Awards für das Buwog-Projekt "Deck 10". | Foto: International Property Media Ltd.
3

Favoriten
Große Auszeichnung für ein Wohnprojekt beim Hauptbahnhof

Vor kurzem fand in London die Verleihung der diesjährigen European Property Awards statt. In der Kategorie „Residential Development 20+ Units Austria“ konnte in diesem Jahr Das "Deck 10" überzeugen. Das Buwog-Projekt wurde im Rahmen eines exklusiven Galaabends ausgezeichnet. WIEN/FAVORITEN. Die Einreichung wurde von einer internationalen Fachjury beurteilt, die sich aus Immobilienexperten, Architekten und Journalisten zusammensetzt. Bewertet wurden die Projekte im Hinblick auf Ausstattung,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1:53

Wohnen, Grünraum und mehr
Der Helio Tower im 3. Bezirk nimmt Gestalt an

Der Wohnturm Helio Tower im Stadtentwicklungsgebiet Erdberger Mais befindet sich in der letzten Bauphase. Hier werden Wohnungen, grüner Lebensraum und viele Highlights, allen voran eine Fahrradarkade, geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem Helio Tower möchten man neue Maßstäbe im Bereich der Nachhaltigkeit setzen. „Wohntürme innerhalb bereits verdichteter Stadtstrukturen müssen ein lebenswerter Mehrwert für das Quartier und unser Klima sein“, betont Stephan Ferenczy vom Architekturbüro BEHF...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die neuen Wohnungen. | Foto: Buwog
2

Wohnen in Floridsdorf
Wohnbauprojekt "Schöneck 13" fertig gestellt

Vor Kurzem wurde in Floridsdorf ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. "Schöneck 13" ist Teil der Buwog-Fertigstellungsreihe 2022. Die Wohnungen sind für unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegt. WIEN/FLORIDSDORF. Am Bernreiterplatz wurde vor Kurzem ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. "Schöneck 13" wartet ab sofort mit 65 freifinanzierten Eigentumswohnungen auf. Davon fünf Maisonette-Wohnungen mit Reihenhauscharakter im Innenhof. Für die Architektur des Projekts war die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Was einer Hundezone gleicht ist ein Kinderspielplatz. | Foto: Michael J. Payer
3

Donaustädter Spielplatz
Eine Fläche zum Spielen in der Zieritzgasse

Auf den ersten Blick sieht die kleine Wiese bei der Zieritzgasse eher aus wie eine Hundezone, doch es handelt sich um einen Spielplatz. WIEN/DONAUSTADT. Entlang der Zieritzgasse, gleich bei der U2 Station Stadlau, befindet sich ein schmaler Grünstreifen. Dieser ähnelt einer Hundezone, doch die Vierbeiner sind hier nicht erlaubt. Denn es handelt sich um einen Spielplatz. Dieser gehört zum Wohnbau der BUWOG Mühlgrundgasse 3, wohlbemerkt ein Generationenhaus für Jung und Alt. Auf diesem Spielplatz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
„Deck10“ bietet u.a. ein Co-Working-Space und eine Dachterrasse mit Yoga-Bereich, Fitness-Zone, Urban-Gardening-Flächen und Photovoltaikanlage.  | Foto: BKK3
Aktion 2

Hauptbahnhof Wien
"Deck 10" bietet Wohnen mit Sonnenstrom

Wohnen mit Dachterrasse und Sonnenstrom bietet das neueste Projekt der Buwog beim Wiener Hauptbahnhof. WIEN/FAVORITEN. An der Laxenburger Straße 2, gleich beim Wiener Hauptbahnhof entsteht ein neues Haus: das "Deck 10". 229 Wohnungen der Buwog in der Größe von 37 bis 98 Quadratmeter baut man hier auf bis zu elf Stockwerken. Bei diesem Bau wurde auch auf die Umwelt geachtet. So gibt es nicht nur eine Gemeinschafts-Dachterrasse, auf der man künftig auch urban gardening betreiben kann, sondern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
The One, der Q-Tower und der Helio-Tower: Im Stadtteil St. Marx werden bis 2023 drei neue Wohntürme die Skyline Wiens prägen. | Foto:  BUWOG
4

Drei Türme und vieles mehr
Das kann das Stadtteilprojekt "The Marks"

Halbzeit für das Stadtteilprojekt The Marks: In über 100 Meter hohen Türmen kann man hier künftig wohnen. WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk wird viel gebaut. Das ist nichts Neues. Mit dem Village im Dritten oder den TrIIIple-Türmen wird für großzügigen Wohnraum gesorgt. Doch ein Stadtteilprojekt ist mittlerweile aus dem Fokus geraten – und zwar The Marks. Zwischen der Marx-Halle und dem Gasometer entstehen damit 1.200 Wohnungen, aufgeteilt auf drei Wohntürme. Die bz hat sich das Projekt und den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Noch ist unklar, was auf dem Grundstück realisiert wird. | Foto: Sellner
1 6

Industriestraße
Am Buwog-Grundstück wurden die Bäume gerodet

Für Aufregung bei den Anrainern sorgten insgesamt 17 Bäume, die nahe der Alten Donau gerodet wurden. DONAUSTADT. Das Grundstück in der Industriestraße, wo das ehemalige AGM-Areal mit einem Adeg war und noch Überreste der Tennisanlage zu sehen sind, sorgt seit Jahren für Spekulation. Im Dezember 2019 hat die Buwog das 26.800 Quadratmeter große Grundstück vom Rewe-Konzern gekauft. Jetzt wurden 17 Bäume gefällt. Bewohner der angrenzenden Kleingartenvereine sowie Erholungssuchende befürchten, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Der Marina Tower ist bereits zur Hälfte fertig. Die Eröffnung ist für Sommer 2022 geplant. | Foto: Buwog/Huger
1 7

Wohnen Leopoldstadt
Der Marina Tower ist zur Hälfte fertig

511 neue Wohnungen in der Wehlistraße: Der Marina Tower wächst und wächst. Das höchste Leopoldstädter Gebäude soll im Sommer 2022 eröffnen. LEOPOLDSTADT. Der Marina Tower wächst in die Höhe. Mit 25 von 40 Stockwerken ist mehr als die Hälfte des Rohbaus in der Wehlistraße fertig. Auch der Innenausbau hat bereits begonnen. Die Eröffnung ist für Sommer 2022 geplant. „Ich bin unglaublich stolz auf das Team, das seit der Planung mit viel Engagement und Kompetenz exzellente Leistungen abliefert", so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fast genau drei Jahre nach Prozessbeginn endet heute der Buwog-Prozess mit einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch für Grasser. | Foto: pixabay.com
3 3 2

Buwog-Prozess
Grasser zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde im Rahmen des Buwog-Prozesses wegen Untreue und Geschenkannahme durch Beamte zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger wurden zu jeweils sieben und sechs Jahren Haftstrafe verurteilt. Ex-Immofinanz-Chef Petrikovics bekam 2 Jahre. Der frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fasst eine Zusatzstrafe von einem Jahr aus. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Damit endet der größte Korruptionsprozess...

  • Adrian Langer
Die Öffnung des Buwog-Gebäudes bringt neue Parkplätze. | Foto: lreis

Josefstadt
Mehr Parkplätze für den 8. Bezirk

Parkfläche ist in der Wiener Innenstadt sehr rar. Umso erfreulicher ist es, dass in der neuen Buwog auch Parkplätze für Anrainer zur Verfügung stehen. JOSEFSTADT. Parkplätze in innerstädtischen Bezirken sind sehr gefragt. Auch in der Josefstadt kommt die Problematik der spärlichen Abstellplätze für Autos immer wieder zur Sprache. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bezirk bereits einige Initiativen gestartet: Überlappungszonen, die Auflösung nicht benötigter Ladezonen und auch Anrainerparkplätze...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die neue Verwaltungszentrale nimmt den Platz des alten Glaspalasts ein, der vor drei Jahren abgerissen wurde. | Foto: Buwog/Stephan Huger
2

Ehemaliger Glaspalast
Die neue Buwog-Zentrale ist fertig

Drei Jahre nach dem Abriss des Glaspalasts ist die neue Buwog-Zentrale fertig und bereit für Mitarbeiter. INNERE STADT. Nach 25 Monaten Bauzeit musste der sogenannte Glaspalast beziehungsweise das ehemalige Rechenzentrum der Stadt Wien dem neuen Verwaltungszentrum der Buwog weichen. Dort ist jetzt auf rund 11.000 Quadratmetern und sieben Stockwerken Platz für 280 Mitarbeiter. Die ersten sind auch bereits in die neue Zentrale eingezogen – selbstverständlich unter strengen Hygienemaßnahmen. In...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Das Thema möglicher Wohnbau an der Alten Donau hat für Aufregung unter den bz-Lesern gesorgt.  | Foto: Sellner
1 3

Buwog kauft Areal
Das wünschen sich die bz-Leser an der Alten Donau

Die Buwog hat ein Areal an der Alten Donau gekauft. Das sagen die bz-Leser zu möglichen Wohnbauplänen. Es ist bzw. war eine Schande, dieses große Areal in den letzten Jahren so verkommen zu lassen! Aber keinesfalls sollten auf diesem Gelände Wohnungen oder Reihenhausanlagen entstehen. Noch mehr „Neureiche“ an der Alten Donau, die sich wegen allem und jedem aufregen bzw. beschweren brauchen wir nicht. Johannes K., per E-Mail Dieses Naherholungsgebiet für so viele Menschen sollte als solches...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Tennisanlage an der Alten Donau ist seit zehn Jahren außer Betrieb. Kommen stattdessen jetzt bald Wohnungen?  | Foto: Sellner
1 3

Buwog
Kommen bald neue Wohnungen an der Alten Donau?

Wo heute noch ein verfallener Adeg-Markt und eine verwilderte Tennisanlage sind, möchte die Buwog Wohnungen errichten. DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein grünes Naherholungsgebiet. Das Grätzel nutzen viele Wiener, um hier zu entspannen und sich zu erholen. Kein Wunder, dass hier Bauherren gerne Pläne schmieden würden, denn Wohnen direkt am Wasser ist ein Traum vieler Wiener. So gab es vor einiger Zeit auch Aufregung übers Strandcafé, das seinen Betrieb vergrößert hat, nach massiven...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler
Die Außenansicht bleibt fast unverändert. | Foto: Buwog/Dreizueins
2

116 neue Wohnungen
Buwog präsentiert ihre Pläne für die Gatterburggasse 12

In der Gatterburggasse 12 werden von der Buwog Wohnungen gebaut. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. DÖBLING. Bald geht es los: Die Buwog entwickelt in der Gatterburggasse 12 das Projekt "Buwog Inside XIX", noch im Frühjahr soll der Baustart erfolgen. Am Standort des ehemaligen Amtsgebäudes wird der Altbau revitalisiert und um einen Neubau erweitert. In Summe entstehen damit 116 Wohneinheiten: 15 Wohnungen im Altbau inklusive eines Penthouses sowie 101 Wohnungen im Neubau. "Wir freuen uns,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Derzeit steht in der Penzinger Straße 76 noch eine große Ruine. Ob diese stehen bleibt, wird die Planung der nächsten Monate ergeben.  | Foto: Kiesenhofer

Elin-Gründe: 2020 rollen die Bagger

Nach langem Hin und Her wird ab 2020 in der Penzinger Straße 76 gebaut. Konkrete Pläne gibt es noch nicht. PENZING. In den vergangenen Jahren hat das Bauprojekt "Park Living" in der Penzinger Straße 76 bei den Bewohnern des Bezirks für Aufregung gesorgt. Das ehemalige Bürogebäude auf den Siemens-Gründen, auch bekannt als Elin-Gründe, wurde von der BUWOG Group gekauft. 2014 wurden die ersten Pläne vorgestellt. Nach vier Jahren Dekontaminierungs- und Abbrucharbeiten ist der Baustart für den neuen...

  • Wien
  • Penzing
  • Lisa Kiesenhofer
Was fehlt: der Fenstergriff. "Seit Kurzem kann man nicht mehr lüften", ärgert sich Jane. | Foto: Sebastian Schreieck
2 1

Wien-Favoriten: Die Luft steht im Stiegenhaus

Weldengasse: Ärger, weil die Fenster geschlossen bleiben müssen. Die neue Hausverwaltung hat den Griff abmontiert: Nur die Hausbetreuerin darf lüften. von Sebastian Schreieck FAVORITEN. Jane wohnt seit mehr als 30 Jahren in ihrer Wohnung in der Weldengasse 2. „In diesem Sommer wurden die Fenstergriffe im Stiegenhaus ohne Vorankündigung abmontiert“, ärgert sich die Favoritnerin. Dass die Fenster dadurch nicht mehr geöffnet oder gekippt werden können, „bedeutet für mich eine Einschränkung meines...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
4

Feinstaubbelastung Baustellenchaos

Seit Monaten die Verschmutzungen in der Töllergasse mit Staub, Steinen, Schotter und Erdresten an KFZ und Häuser. Am Sonntag um 8 30 Uhr zwei Polizisten in 1220 Wien neben Conrad Parkplatz bei Ihren Amt von PKW-Fahrer bestrafen alarmiert. Von den zwei Polizisten wurde die sofortige "Hilfe" zugesichert. Die Bild-Aufnahmen erfolgten um 12 47 Uhr. Aufgewirbelte Steine von der Straße machen Schäden an Häuser und KFZ. Die gesetzlich verbotene Feinstaubbelastung wird hier offensichtlich für den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
7

Baustellen Chaos Töllergasse seit Monaten

Seit Monaten das tägliche Chaos LKW fahren gegen die Einbahn Töllerg. LKW und KFZ parken in Halte- Parkverbot. Jeden Tag grobe Verschmutzungen von der Baustelle. Gibt es eigentlich für den geförderten Wohnbau (auf Kosten des Steuerzahlers) den Einschluss: Keine Verhängung von Strafen bei Straftaten von Baustellenfahrzeugen? Warum wird das Umweltvertäglichkeitsgutachten nicht vorgelegt? "Sehr viel Straßenverkehr und Straßenverschmutzungen in der engen Seitengasse von der Leopoldauerstraße nach...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
Schöner ist das Gebäude während des jahrelangen Leerstands nicht geworden – jetzt steht der Abriss bevor.
1

Rathausstraße 1: Glaspalast-Abriss steht kurz bevor

Am 3. August will die BUWOG Anrainer darüber informieren, wie es mit Abriss und Neubau weitergeht. INNERE STADT. JOSEFSTADT. Jahrelang wurde über den Glaspalast und seine weitere Verwendung debattiert – seit einiger Zeit steht fest, dass das ehemalige Rechenzentrum abgerissen und die neue Zentrale der BUWOG auf dem Areal entstehen wird. Um auch die Anrainer auf den neuesten Stand zu bringen, ist für den 3. August eine Informationsveranstaltung der BUWOG und der betroffenen Bezirke, also der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Der "Glaspalast" in der Auerspergstraße stand ewig leer, nun wird er abgerissen.

Parken in der Joseftstadt: BUWOG-Garage nützen?

Der Glaspalast wird im Sommer abgerissen – der Neubau startet 2018. Die Bezirksvorsteherin verhandelt darüber, die geplante Mitarbeitergarage am Abend für Anrainer zugänglich zu machen. JOSEFSTADT. Sowohl die geplante Aufweichung des Anrainerparkens wie auch die Umgestaltung der Lange Gasse lässt so manche um den Verlust von Parkplätzen fürchten. Eine Möglichkeit, diese Problematik zu entschärfen, hat Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) bereits ausgelotet: Sie will mit der BUWOG,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.