Caritas Wien

Beiträge zum Thema Caritas Wien

Am Mittwoch wurde das 40-jährige Bestehen des Vinzenzhauses in Mariahilf gefeiert.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Video 27

Vinzenzhaus in Mariahilf
Einrichtung für obdachlose Männer feiert 40 Jahre

Seit 40 Jahren werden im Vinzenzhaus in der Gfornergasse 12 obdachlose Männer im abstinenten Rahmen betreut. Das Ziel ist es, sie bei der Rückkehr in ein geregeltes Leben zu unterstützen. Am Mittwoch wurde das Jubiläum gefeiert, MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARIAHILF. Beim Jubiläum des Vinzenzhauses am Mittwoch, 2. April, war die Einrichtung in der Gfornergasse 12 gut gefüllt. Nicht nur die Mitarbeiter sowie aktuellen Bewohner feierten den 40. Geburtstag des Hauses. Auch viele Männer, die in...

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. | Foto: Caritas
4

Caritas-Aktion
Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße aufgebaut

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Weltweit ist fast jedes fünfte Kind von Kriegen und Konflikten betroffen. Dadurch bleibt ihnen der Besuch einer Schule verwehrt. Die "youngCaritas" macht mit einer Straßenaktion auf diesen Umstand aufmerksam.  Toolbox für den UnterrichtAuf der Mariahilfer Straße errichtete die "youngCaritas"...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann hat einen Tipp, wie man bedürftigen Menschen rund ums Jahr helfen kann.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Mariahilf
Statt eines Kochkurs lieber die Kochgruppe der Gruft besuchen

Etwas Neues lernen und dabei etwas Gutes für hilfsbedürftige Personen tun: in der Gruft in der Barnabitengasse 12a wird das angeboten. In der Tageseinrichtung in der Nähe der Mariahilfer Straße werden obdach- und wohnungslose Personen rund ums Jahr betreut.  WIEN/MARIAHILF. Die perfekten Spaghetti mit selbstgemachtem Nudelteig, handgemachtes Sushi selbst rollen oder nach dem Knödelseminar die Freunde mit den Kochkünsten beeindrucken. Kochkurse genießen nicht nur in Wien große Beliebtheit. Für...

Das Mostviertler Gruft Team war das fünfte Jahr in Folge in der Gruft.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Caritas Gruft
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"

Die Tagesstätte der Caritas-Einrichtung Gruft bietet Obdachlosen auf der Mariahilfer Straße 365 Tage im Jahr Zuflucht. Die Einrichtung spürt derzeit nicht nur die kalten Monate, sondern auch Solidarität in Wien. Freiwillige helfen, wo und wie sie können.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. "Ich mache das für meinen Mann", sagt Marlene Halmer und meint damit die von ihr organisierte Kochgruppe. Eigentlich sei er der Hilfsbereitere von den beiden gewesen, doch dann verstarb er, erklärt sie weiter.  Seit...

5:29

Flashback Wien
Vermisstes Baby tot, U-Bahn in Flammen & neuer Bahnhof

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! U-Bahn fängt FeuerVermisstes Baby tot aufgefundenWasserrohrbruch: Land unter in der CityNobeladresse für neuen Carla-Shop der Caritas Bohrungen für Tiefengeothermieanlage startenGemeinderat: Umstrittenes Wandbild wird entferntFranz-Josefs-Bahnhof erstrahlt in neuem GlanzNeue Polizeistation am AlsergrundTankstelle klagt Autofahrer Noch mehr News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. (Symbolbild) | Foto: Heribert Punz
3

Caritas Wien
Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder spenden

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. An verschiedensten Stellen kann man die Kalender bis 25. November abgeben. WIEN. Jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen aufmachen – das ist für viele Kinder Tradition und selbstverständlich. Aber nicht alle Eltern können es sich leisten, einen teuren Adventkalender für ihr Kind zu kaufen. Aus diesem Grund sammelt die Wiener...

Die Sozialarbeiterin Corinna arbeitet seit drei Jahren in der Gruft. Als Streetworkerin ist sie auch auf der Mariahilfer Straße unterwegs. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
17

Obdachlosigkeit
Caritas Wien fordert mehr ganzjährige Angebote

Immer mehr Menschen ohne Obdach halten sich auf bzw. rund um die Mariahilfer Straße auf. Was sagt die Caritas Wien dazu, die mit Unterkünften und Streetworkern die Betroffenen unterstützt? MeinBezirk hat mit der Hilfsorganisation gesprochen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Mariahilfer Straße ist nicht nur eine beliebte Einkaufsmeile, sondern auch viele Menschen ohne Obdach halten sich hier auf. Um Wohnungslose zu unterstützen sowie auf die Sorgen von Anrainern und Besuchern einzugehen, hat die Stadt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 6

Gruft-Winterpaket
Mit 70 Euro obdachlosen Menschen in Wien helfen

Die Caritas schnürt heuer wieder ein Winterpaket, mit denen obdachlose Menschen in den kalten Monaten unterstützt werden. Mit einer Spende von 70 Euro kann man warme Mahlzeiten für eine Woche und einen Schlafsack finanzieren.  WIEN/MARIAHILF. Aktuelle Schätzungen zeigen, dass knapp 20.000 Menschen in Österreich obdachlos sind. Rund 60 Prozent davon leben in Wien, wo das Angebot größer als am Land ist und wo sie in die Anonymität der Großstadt flüchten können. Weitere 239.000 Menschen leben in...

0:56

Spendenaktion in Wien
Caritas setzt ein Zeichen gegen Periodenarmut

Nicht nur Lebensmittel und Mietpreise sind von der Rekord-Inflation betroffen, auch der Preis von Periodenartikeln ist stark angestiegen. Unter dem Motto "You are bloody awesome" ruft die Caritas Wien jetzt zu Sachspenden auf, um menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze zu unterstützen. WIEN. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ruft die Caritas Wien zur Sachspende auf. Schon immer stellte der Kauf von Periodenartikeln für menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze eine...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Auch heuer appelliert die Caritas wieder an die Menschen, die Augen offenzuhalten und Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen, die draußen in der Kälte verharren, zu halten. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
3

Hilfe für Obdachlose
Kältetelefon in Wien rund um die Uhr erreichbar

Ab 2. November startet die Caritas wieder ihr Kältetelefon. Mit einem Anruf können obdachlose Personen in Wien vor dem Erfrieren gerettet werden. WIEN. Auch wenn der Oktober der wärmste der Messgeschichte war, naht der Winter mit großen Schritten. Wenn die Außentemperaturen fallen, ziehen sich die meisten in ihre eigenen vier Wände zurück. Für obdachlose Menschen, die auch die Nächte auf der Straße verbringen, kann die Kälte jedoch schnell zur Lebensgefahr werden. Die Caritas startet deshalb...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Astrid Reiter, Barmherzige Schwestern Pflege GmbH, Gerlinde Steinböck und Renate Schwarz, MSc, Haus der Barmherzigkeit Wien, Barbara Klemensich, MBA, Vinzenz Gruppe/Vinzentinum Wien und Barbara Wiesbauer-Kriser, Pflege Caritas Wien. | Foto: Vinzenz Gruppe
1 2

Barmherzige Schwestern Krankenhaus
Sommerkurse für Arbeitssuchende mit Pflegeausbildung

Das Vinzentinum Wien bietet in Kooperation mit dem AMS Wien im Sommer 2021 kostenlose Kurse für Arbeitssuchende mit Pflegeausbildung. Der Einstieg ist jederzeit möglich. WIEN/MARIAHILF. Das Vinzentinum Wien und das AMS Wien wollen dem Pflegeberuf eine neue Chance geben. Denn gerade in Zeiten wie diesen ist genügend Pflegepersonal das Um und Auf. Doch viele Menschen, die sich für eine Pflegeausbildung entschieden haben, sind mittlerweile nicht mehr in diesem Berufsfeld tätig. Die Gründe sind...

Vita Nova und die Zweigstelle in der Josefstadt der Caritas Wien erhielten kostenlose Blueair-Luftreiniger. | Foto: BV8
2

Corona in der Josefstadt
Reine Luft für Vita Nova und Caritas

Der Verein Vita Nova, eine heilpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtung für Kinder, erhält Luftreiniger zur Senkung des Infektionsrisikos geschenkt. JOSEFSTADT. Luftreiniger sind kein Ersatz für regelmäßiges Lüften oder Abstand halten, doch sie können das Infektionsrisiko erheblich senken. Das dachten sich auch die Josefstädter Unternehmen Stiebel Eltron und AQA GmbH. Gemeinsam mit noch-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) spendeten sie der Caritas Wien und dem Verein für...

Gemeinsam wurden Kochzutaten für die Bewohner des Karwan Haus der Caritas gesammelt. | Foto: Grüne Josefstadt

Josefstadt hilft
Das Karwan Haus der Caritas benötigt Kochzutaten

Durch den Fastenmonat Ramadam wird im Karwan Haus mehr gekocht. Zutaten dafür werden dringend benötigt. JOSEFSTADT. Das Karwan Haus der Caritas in der Blindengasse 44 hat sich auf die Versorgung von Flüchtlingen spezialisiert. An die 175 Menschen leben dort. Den Bewohnern wird ermöglicht, den Fastenmonat Ramadan einzuhalten. Für das abendliche Fastenbrechen wird daher mehr gekocht. Dafür werden Lebensmittelspenden benötigt, wie zum Beispiel Mehl, Linsen oder Tomatenmark. Diese können direkt vor...

Einrichtungsleiter Günter Wimmer (l.) übernahm mit seinen Mitarbeitern die Essensspende für die Sozialberatungsstelle der Caritas im 4. Bezirk. | Foto: Caritas Wien/Mommsengasse
1

Corona in Wien
Schulessen an Caritas Beratungsstelle gespendet

Essensspende statt Mittagstisch: Eine Liesinger Schule unterstützte die Wiedner Sozialberatungsstelle mit ihrem Schulessen. WIEDEN/LIESING. "Die Eltern der Junior High School Carlbergergasse 72 in Liesing haben die Worte der Bundesregierung sehr gut umgesetzt“, berichtet Lehrerin Christine Rath vom ersten Tag, an dem der reguläre Schulbetrieb vergangene Woche eingestellt wurde. Die Lehrerin unterrichtet Mathemathik und Biologie und Umweltkunde. „Die Kinder sind, bis auf eine Ausnahme, zu Hause...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Caritas ruft dazu auf die Nummer des Kälte-Telefons zur Sicherheit im Handy einzuspeichern. Die Nummer ist: 01/480 45 53.
1

Die Gruft der Caritas
Zahl der Nächtigungen gestiegen

Den Kälte-Tod eines Obdachlosen in Ottakring und den Anstieg der Nächtigungen in der Gruft nimmt die Caritas zum Anlass nochmals auf das Kälte-Telefon als Lebensretter hinzuweisen. MARIAHILF. "Die vergangenen Tage rund um Weihnachten und Neujahr waren für uns als Caritas nicht nur besinnlich, sondern aufgrund der kalten Temperaturen auch ziemlich fordernd", betonte Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien. Die Bilanz lautet: Die Winternotquartiere sind voll belegt, die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Yildirim Koc (r.) träumt von mehr Quartieren für Obdachlose, Klaus Schwertner von der Caritas ist der Traumpate. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Mehr Quartiere für Obdachlose

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Zehn sollen nun umgesetzt werden. WIEN. Was kann, wird und soll sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Yildirim Koc träumt zum Beispiel davon, dass es mehr Quartiere für Obdachlose gibt. Warum? „Als ich mit meiner Klasse einmal die Obdachlosen-Unterkunft Gruft der Wiener Caritas besucht habe, hat mir dort ein Mann erzählt, wie er obdachlos geworden ist“, erinnert sich der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ein Klient der Gruft, Schauspieler Karl Markovics, Susanne Peter (Sozialarbeiterin Gruft) und Michael Landau (Caritas Präsident) werben gemeinsam für das Winterpaket der Gruft. (v.li.n.re.)
  | Foto: Steindl
1

Spenden für die Gruft
Karl Markovics unterstützt das Winterpaket der Caritas

Mit  Schauspieler Karl Markovics hat sich die Caritas Wien einen namhaften Wiener als Unterstützer für das diesjährige Winterpaket geholt. Gemeinsam bitten sie um Spenden für die Gruft. MARIAHILF. Schön langsam kommt er doch, der diesjährige Winter. Wo sich nun viele über den Temperatursturz der vergangenen Tage freuen, dadurch auch endlich in Weihnachtsstimmung kommen, ist es für Obdachlose ein Grund zu Sorge. Ohne wärmende Schlafsäcke oder dicke Kleidung wird das Übernachten im Freien noch...

Warum heuer keine Ziege zu Weihnachten verschenken? Die Menschen in Buruni würden sich freuen. | Foto: Stefanie J. Steindl

Caritas Wien
Weihnachtsgeschenke mit Sinn

Die Initiative der Caritas "Schenken mit Sinn" soll das Leben bedürftiger Menschen auf der ganzen Welt um ein Stück leichter machen.  WIEN. Die Suche nach Weihnachtsgeschenken wird jedes Jahr schwerer. Denn was schenkt man seinen Liebsten, die sich im Laufe des Jahres doch selber immer wieder beschenken? Was kauft man jemanden, der bereits alles hat? Die Caritas schafft hier Abhilfe. Mit der Idee "Schenken mit Sinn" haben sie eine Möglichkeit geboren, um nicht nur ein passendes...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Gemeinsam helfen: Josefbus-Leiterin Bettina Wagner unterstützt mit ihrem Projektteam bei Heimwerksarbeiten. | Foto: Taha Alshemaree
6

Josefbus der Caritas
Ehrenamtliche Handwerker helfen Bedürftigen

Bei dem Projekt der Caritas helfen ehrenamtliche Handwerker kostenlos bei Reparaturen im Haushalt. WIEDEN. Mit viel Know-how und körperlichem Einsatz sind rund 20 Freiwillige für das Caritas-Projekt "Josefbus" aktiv. Dabei unterstützen handwerklich begabte Menschen Bedürftige bei kleineren Reparaturen in ihrem Zuhause. „2018 hat der Josefbus als Pilotprojekt begonnen. Wir haben bis Jahresende in 50 Einsätzen 140 Personen geholfen“, erklärt Projektleiterin Bettina Wagner vom Caritas-Zentrum am...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Klaus Schwertner, Elisabeth Grundner, Ulrike Schmidt, Lukas Sodek und Mathias Jesenberger halfen bei der Aktion "Stimmen gegen Hunger" auf der Mariahilfer Straße mit. | Foto: Reisenbauer
5

Caritas
Spendenaktion auf der Mahü

Die Aktion "Stimmen gegen Hunger" der Caritas Wien veranstaltete am Donnerstag, 27. Juni, ein großes Spenden-Event auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Hunger und Klimawandel stehen besonders in Ländern wie dem Sudan, Mosambik oder dem Kongo in einem sehr nahen Verhältnis zueinander. Mosambik zum Beispiel wurde innerhalb von nur zwei Monaten von zwei Sturmkatastrophen heimgesucht. Tausende Menschen wurden getötet und 240.000 Häuser zerstört. Jetzt droht Mosambik auch eine Hungersnot. Die...

Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler

Obdachlosenhilfe
Caritas braucht dringend Wolldecken

"Das Caritas-Deckenlager ist leer", betont die Caritas Wien in einer Presseaussendung. Es werden dringend waschbare Decken und festes Schuhwerk für Männer und Frauen benötigt. WIEN. In den vergangenen Tagen schossen die Anrufe beim Kältetelefon der Caritas in die Höhe. Jetzt sind die letzten Wolldecken vergeben und die Caritas bittet um Hilfe.  "Minusgrade seit knapp einer Woche: Die klirrende Kälte ist eine echte Belastungsprobe für obdachlose Menschen", sagt Klaus Schwertner, Generalsekretär...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Klaus Schwertner präsentierte das Buch "#Willkommen in dieser Welt" im Mariahilfer Shop mit der Ziege. | Foto: Caritas
1 2

Buch als Antwort auf Hasspostings gegen Wiener Neujahrsbaby

Das Buch "#Willkommen in dieser Welt" von Klaus Schwertner wurde am Donnerstag im "Shop mit der Ziege" präsentiert. Es entstand als Antwort auf die Hasspostings, die dem Wiener Neujahrsbaby Asel aus den Tiefen des Internets entgegen schlugen. WIEN. Die Aktion schlug Anfang des Jahres große Wellen, jetzt ist ein Buch daraus entstanden.  Nach dem hässlichen Shitstorm gegen das Wiener Neujahrsbaby Asel startete Caritas Generalsekretär Klaus Schwertner die Facebook-Initiative #flowerrain. Die...

Baby Asel kam am 1.1.2018 um 0.47 Uhr in der Rudolfstiftung zur Welt. Widerliche Kommentare folgten auf Facebook. | Foto: KAV/Votava
2 12

Blumen statt Hass für das Wiener Neujahrsbaby

Nachdem das Wiener Neujahrsbaby in den sozialen Medien mit Hasskommentaren überschüttet wurde, gibt es jetzt eine Gegeninitiative von Caritas Wien-Generalsekretär Klaus Schwertner. Bisher zählt man rund 18.000 Glückwünsche und viel Liebe aus dem Netz. WIEN. Menschen können oft grausam sein: Ein Bericht über das Wiener Neujahrsbaby in der Online-Ausgabe der Tageszeitung "Heute" löste einen widerlichen Shitstorm aus. Der Grund: Baby Asel – das Kind kam um 0.47 Uhr in der Rudolfstiftung zur Welt –...

  • Wien
  • Andreas Edler
Armut hat viele Gesichter: Bei Le+O in der Pfarre Erlöserkirche wird von zahlreichen Freiwilligen unkompliziert geholfen.
5

Le+O Liesing: Jeden Mittwoch gibt es Gratis-Lebensmittel

Armut bewusst machen: In der Pfarre Erlöserkirche werden jeden Mittwoch Lebensmittel an Bedürftige aus dem Bezirk Liesing verteilt. LIESING. Elisabeth Lehninger schießen die Tränen in die Augen, wenn sie von den Geschichten erzählt, die sie in den vergangenen acht Jahren erlebt hat. Geschichten von Menschen, denen durch die Caritas, durch die Kirche oder überhaupt geholfen wurde. Im nächsten Moment funkeln ihre Augen wieder, wenn sie sagt: "Ich empfinde es als Luxus, hier arbeiten zu dürfen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.