Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Klara Schanes mit Bücherei - Team und dem Autor Franz Preitler beim Büchertisch der Servus Buchhandels Christine Fladerer in Ilz. | Foto: Bücherei Sinabelkirchen
1 2

Mord in der Waldheimat
Roseggerbund Obmann Preitler war zu Gast in der Bücherei in Sinabelkirchen bei Klara Schanes samt Team. Der Erlös ergeht zu Gunsten der Ukraine-Hilfe der Caritas.

Klara Schanes und ihr Team luden den Obmann des Roseggerbund Waldheimat Krieglach und Autor Franz Preitler am 27. April in die öffentliche Bücherei in Sinabelkirchen ein. Dieser erzählte dem zahlreich erschienenem Publikum seine Beweggründe, den Roman "Mord in der Waldheimat" zu publizieren und warum Roseggers idyllische Waldheimat im Jahre 1904 genauer unter die Lupe genommen worden war. Nicht nur die aufstrebende Industrialisierung und der Kampf um die Gunst des Fremdenverkehrs waren es, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kultur Literatur Regional
Bei der Lesung wird u.a. Literaturpreisträger Michael Wilhelm aus Peuerbach seine Texte präsentieren. | Foto: Caritas
2

Caritas-Redaktion
Online-Lesungen zum Tag der Menschen mit Behinderung

Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am Freitag, 3. Dezember, um 16 Uhr, lädt die Inklusive Redaktion der Caritas zur musikalischen Online-Lesung „Weihnachten – einmal anders“ ein. OÖ. Im Zuge der Lesung teilt die Inklusive Redaktion Texte der Literaturgruppe St. Pius und eigene niedergeschriebene Gefühle und Gedanken zur Weihnachtszeit mit den Zuhörern. Die Inklusive Band der Caritas, Musica invita, begleitet die Veranstaltung musikalisch.   Beeinträchtigte einbeziehenDie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der frühere Caritaspräsident Franz Küberl liest in Hitzendorf aus seinem Buch „Sprachen des Helfens“

Franz Küberl liest in Hitzendorf

Im Caritas-Pflegewohnhaus Hitzendorf findet am 4. Mai um 15:00 Uhr eine Lesung mit Franz Küberl statt. Der ehemalige Caritasdirektor ist bekannt für seine Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. In seinem Buch „Sprachen des Helfens“ hat er seine Erfahrung zum Thema Helfen niedergeschrieben. „Eine Gesellschaft des Miteinanders funktioniert nur, wenn es Menschen gibt, die sich anderen zuwenden. Diese Hilfe von Angesicht zu Angesicht kann man nicht auslagern, weder an den Staat noch an eine große...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: pixabay.com

Lesung von Gedichten einer Bewohnerin aus dem Haus Anna

Am Freitag, dem 27. Oktober findet in der öffentlichen Bücherei der Marktgemeinde Eberstein (Festsaal im Caritas Haus Anna) eine Lesung von Gedichten einer Bewohnerin namens Maria Köpfer-Reissner statt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Wann: 27.10.2017 16:00:00 Wo: Haus Anna, 9372 Eberstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Balladen - Lesung mit Harald Pirkenau

Musikalische Begleitung durch Gernot Hochhauser. Um freiwillige Spenden für Diakonie und für Caritas wird gebeten. Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Bundesschulzentrum, Doktor-Karl-Renner-Ring 40, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
18

Eine warmherzige Lesung mit Georg Schärmer

TELFS (bine). Der langjährige Direktor der Caritas Tirol, Georg Schärmer, hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Suche nach herzerwärmenden, berührenden und mutmachenden Geschichten. Er erzählt in „Herzschrittmacher – Wege der Barmherzigkeit“ von seiner persönlichen Erfahrung damit, und dass er die Barmherzigkeit lieber als Warmherzigkeit bezeichnen würde. Er beschreibt in „Herzspuren Jesu“ die „schönste Liebesgeschichte der Welt“ und rührt in dem Kapitel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Schwaz
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Kinder in Armenien: Arbeitsplätze sind begrenzt, die Arbeitslosenrate ist hoch und Arbeitsmigration eines Familienmitglieds für viele Familien Realität. Die Folge: Kinder und Jugendliche werden zu "Sozialwaisen". | Foto: Caritas

Start Schwerpunkt „"Zukunft für Kinder“"

Kinderarmut in Osteuropa eine der großen vergessenen Katastrophen Benefizlesung „Totenhaus“ mit Bestsellerautor Bernard Aichner am Mittwoch Aktion „Hilfe durch die Blume“ – Patenschaften für Kinder Wenn Kinder Armut, Krieg oder Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wenn Kinder zu wenig essen, dann hat das nicht wieder gut zu machende Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wenn Kinder keine Chance haben zu lernen ist das für ihre Zukunft verheerend. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Einige Mitglieder der Theatergruppe "Malaria" lesen am 13. September in Freistadt. | Foto: Fischerlehner

"Freistadt erlesen" - ein literarischer Spaziergang

FREISTADT. Eine Lesung der besonderen Art steht am Freitag, 13. September, in Freistadt auf dem Programm. 25 Autoren, davon acht Menschen mit Beeinträchtigung, machen buchstäblich einen literarischen Streifzug. An vier Stationen lesen sie aus eigenen Werken zum Landesausstellungsthema "Alte Spuren - Neue Wege". Die Literaturwanderung beginnt um 17 Uhr beim Brunnen am Hauptplatz. Die einzelnen Stationen: Alte Schmiede (17.15 Uhr), Schloss (17.55 Uhr), Kirche (18.30 Uhr) und Brauhaus (19.10 Uhr)....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.