Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Die Salzburger Landesregierung kürt mit dem "Christian-Doppler-Preis" alle zwei Jahre herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Einreichungen sind bis 31. August möglich
Land Salzburg verleiht "Christian-Doppler-Preis"

Herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten werden heuer wieder beim "Christian-Doppler-Preis" gesucht. Noch bis zum 31. August kann man sich in einer der Sparten zur Teilnahme einschreiben und dabei  € 5.000 gewinnen. SALZBURG. Der Christian-Doppler-Preis wird alle zwei Jahre von der Landesregierung in Salzburg ausgeschrieben. Der nach dem Salzburger Mathematiker und Physiker Christian Doppler benannte Preis erhielt diese Jahr sogar eine Aufwertung. Insgesamt werden nun € 25.000 in fünf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
MINT Oberland - Der neu gegründete Verein setzt sich für die Förderung technologischer Bildung im Bezirk Landeck ein. | Foto: Thurner
4

MINT Oberland
Regionale Bildungsinitiative zur Förderung technologischer Zukunft

LANDECK (tth). Der Träger- und Förderverein MINT-Oberland hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Entwicklung am technologischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit verschiedenen Aktionen zu fördern.  MINT Disziplinen fördernMINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Initiative wurde von System Engineer Phillip Machač, Automatisierungstechniker Simon Abler und ematric CEO Rainer Haag ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche an das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Stefanie Haimböck und Melanie Wiesinger, Maturantinnen des  BG/BRG Enns, stellten sich der universitären Fachjury und holten in Chemie und Mathematik jeweils den ersten Platz. | Foto: JKU

Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Auszeichnung für Maturantinnen des BG/BRG Enns

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat am 29. Juni 2021, in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung, die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. Insgesamt wurden heuer 65 Arbeiten von AHS-Maturanten eingereicht und von einer Fachjury begutachtet und bewertet. ENNS. Zum nunmehr elften Mal wurden die jeweils besten drei Einsendungen, die den Unterrichtsfächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie oder Informatik zugeordnet werden konnten,...

  • Enns
  • Christina Gärtner
(V. li.): Dekan Norbert Müller, Nobelpreisträger Stefan W. Hell und Thomas A. Klar, Leiter des JKU-Instituts für Angewandte Physik. | Foto: JKU

JKU
Nobelpreisträger Hell zu Besuch bei TNF-Jubiläum

LINZ. Im laufenden Studienjahr feiert die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) der Johannes Kepler Universität Linz ihr 50-Jahr-Jubiläum. Bei einem Festakt, am 26. November, standen die Bereiche Mathematik und Physik im Fokus. Unter den Gratulanten war unter anderem Nobelpreisträger Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, der 2014 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Sein neues Mikroskopieverfahren habe die Grundlagenforschung in der Zellbiologie...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Beim Tag der offenen Tür begrüßte Dir. Ingrid Weltler-Müller zahlreiche interessierte Kinder.
65

Bildung
Tag der offenen Tür am GYM Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen öffnete am Freitagabend seine Türen, um sich interessierten Schülern und Eltern zu präsentieren. Dabei konnten die Besucher Einblicke in die Sprachenvielfalt neben Englisch und Französich von Russisch über Spanisch und Italienisch bis Latein gewinnen. Es gab auch spannende und teilweise geladene chemische und physikalische Experimente, Musik, Kunst und viel Wissenswertes zu erleben. Auch der Sport, der einen hohen Stellenwert an der Schule hat,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: IV Tirol

Die IV-Tirol verleiht erneut den Lehrer-Preis - Jetzt die besten Lehrer einreichen

Bereits zum fünften Mal sucht die IV-Tirol den Lehrer oder die Lehrerin, die den begeisterndsten Unterricht in einem naturwissenschaftlichen Fach - Mathematik, Physik, Chemie - halten und setzt dafür einen Preis in Höhe von € 5.000,- aus. Jetzt einreichen! Nominierungen bis 15. Dezember möglich! Für den Preis vorgeschlagen werden kann eine Lehrperson, die ... ... gegenwärtig im Bundesland Tirol, ... an Schulen der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule, AHS-Unterstufe) und/oder der Sekundarstufe II...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Die prämierten Schüler freuen sich über ihre Auszeichnung. | Foto: JKU

Preise für Nachwuchs-Wissenschafter

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat in Kooperation mit dem Landesschulrat für OÖ und der Kaiserschild-Stiftung die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen. Dabei wurden die jeweils besten drei eingesandten Arbeiten der Unterrichtsfächer Chemie, Mathematik und Physik ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich konnten sich mit ihren freiwillig erstellten Fachbereichsarbeiten bewerben – und lieferten hervorragende Arbeiten ab. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberhummers Buchpräsentation: "Wer nichts weiss, muss alles glauben". | Foto: Foto: Neumayr
1

Vom Bergbauernbub zum Astrophysiker

BISCHOFSHOFEN. Heinz Oberhummer bekommt als Teil der Science Busters den Sonderpreis des Kabarettpreises und ist "Salzburger der Woche". Er wurde 1941 in Bischofshofen geboren und wuchs mit zwei Geschwistern in Obertauern auf. Nach seiner Schulzeit, inklusive zwei Jahren auf einer US-amerikanischen High School und Matura in Salzburg, studierte Oberhummer in Graz und München Physik und Mathematik. Am 27. November bekommen die Science Busters den Sonderpreis des österreichischen Kabarettpreises...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.