China

Beiträge zum Thema China

Ein Mitarbeiter der Stadt Chengdu, Du Chenqun (links), bei der Übergabe von mehr als 50.000 Mundschutzmasken und 3.000 medizinischen Gesichtsschutzmasken an den Geschäftsführer von 3Con China, Ko Chuang (rechts). | Foto: Lei Lei/3CON China

Corona-Krise
Ebbser Betrieb hilft mit Schutzmasken

Der Ebbser Familienbetrieb "3Con" organisierte eine große Hilfslieferung von Schutzmasken aus China. 50.000 Schutzmasken und 3.000 Gesichtsschutzmasken treffen demnächst in Österreich ein. EBBS (red). Die Firma "3Con" ist bekannt als Automatisierungsprofi und Sonderanlagenhersteller für die Automobilindustrie. Nun hat das Tiroler Familienunternehmen mit Sitz in Ebbs über seine Zweitniederlassung in der chinesischen Stadt Chengdu (Provinz Sichuan) eine Hilfslieferung von mehr als 50.000...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zhijian Wang schickte 20.000 Schutzmasken nach China. | Foto: Wang Fu

20.000 Masken verschickt
Zirler kaufte Schutzmasken auf

ZIRL. Die größte Herausforderung der Corona-Krise scheint im Bezirk momentan das Fehlen von ausreichend Schutzausrüstung zu sein. Ein Restaurantbesitzer aus Zirl hat bereits vor dem Ausbruch in Österreich 20.000 Schutzmasken im Internet bestellt und in seine Heimatgemeinde geschickt. Hilfe für zu HauseIn unserem Bezirk sind die Apotheken leergekauft und Schutzausrüstung – im speziellen Mund-Schutzmasken – kaum zu bekommen. Es bestehen lange Wartelisten die nur langsam abgearbeitet werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Allein in China gab es bisher 31.000 Coronavirus-Erkrankungen.  | Foto: Pixabay.

Zweite Rückholaktion
Sechs Österreicher werden aus Coronavirus-Region zurückgeflogen

Am Sonntag soll eine zweite Rückholaktion von Betroffenen erfolgen.  ÖSTERREICH. Nachdem am vergangenen Sonntag sieben Österreicher aus dem chinesischen Coronavirus-Krisenprovinz Hubei zurück nach Österreich gebracht wurden, ist für das Wochenende erneut eine Rückholaktion geplant. Diesmal handelt sich um sechs Personen. „Es handelt sich um einen Kärntner und seine Frau sowie um eine Frau mit drei Kindern“, so der Ressortsprecher.  Zwischenstopp in BerlinDie neuerliche Rückholaktion wird in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Derzeit besteht bei drei Personen aus dem Bezirk Kufstein, die sich kürzlich in China aufgehalten hatten, Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion. Sie werden beobachtet und zuhause isoliert. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv

Behördliche Abklärung
"Kein Grund zur Beunruhigung" – zwei weitere "Corona"-Verdachtsfälle im Bezirk Kufstein

Coronavirus-Verdacht: "Alle drei Ergebnisse aus Wien negativ" Landessanitätsdirektion: "Weiterhin kein Grund zur Beunruhigung, behördliche Abklärung läuft"; Beide Verdachts-Patienten "beinahe symptomfrei", Ansteckung mit Virus "wenig wahrscheinlich". BEZIRK KUFSTEIN (red). Während die Testergebnisse für den gestern, Montag, bekannt gewordenen Coronavirus-Verdachtsfall im Bezirk Kufstein für heute erwartet werden, wurden zwei weitere Verdachtsfälle aus dem Bezirk Kufstein gemeldet. „Beide...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Atemschutzmasken sind in China aktuell ein Verkaufsschlager. | Foto: EverGrump / Shutterstock.com

Kein Grund zur Panik
Österreich wappnet sich gegen das Coronavirus

Coronaviren sind Krankheitserreger, die bei infizierten Personen Erkältungen und Lungenerkrankungen auslösen können. Seit Beginn des noch jungen Jahres wird der Begriff Coronavirus aber nur noch als Synonym für das spezifische 2019-nCOV genützt. Dieses wurde zunächst in China identifiziert und verbreitet sich seither allmählich über den Globus. Dennoch gibt es hierzulande keinen Grund zu übertriebener Panik. Gute NotfallpläneGemeindebundpräsident Alfred Riedl sieht Österreichs Gemeinden gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vorerst heben keine AUA-Maschinen mehr vom Flughafen Wien nach China ab.  | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber

Coronavirus
AUA streicht Flüge nach China

Nachdem der Coronavirus sich weiter ausbreitet reagieren weitere Fluglinien.  ÖSTERREICH. Die Austrian Airlines hat es am Mittwoch ihrer Mutter Lufthansa gleich getan und alle Flüge nach China ausgesetzt. Vorerst fallen alle Flüge nach China bis zum 9. Februar aus. Die heutigen Maschinen nach Shanghai und Peking kommen mitsamt den Crews zurück. Zuvor hatten bereits mehrere Airline, u.a. auch die Schwesterairline Swiss ihre Flüge wegen des sich ausbreitenden Coronavirus gestrichen.  Letzter Flug...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Außenminister Schallenberg: "Rund 3.000 österreichische Staatsbürger sind in China, zwei davon sogar in der direkt betroffenen Krisenregion." | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2

Coronavirus
Sieben Österreicher sitzen in Krisenregion fest

Das Coronavirus wütet weiterhin in China: Mehr als 1300 Menschen sind infiziert, 106 daran gestorben. Laut Außenministerium befinden sich rund 3.000 Österreicher in China. Sieben davon sogar in der akut betroffenen Krisenregion. Das bestätigt nun der Außenminister. ÖSTERREICH. 106 Todesopfer hat das Coronavirus bereits gefordert, 56 Millionen Chinesen sind abgeschottet, zahlreiche Airlines haben ihren Flugbetrieb abgebrochen. Länder wie Deutschland und Frankreich planen, ihre Staatsbürger aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Flugreisende werden durchgecheckt, Busreisende kommen ohne Kontrolle ins Außerfern. AP Photo/Emily Wang

Virus-Alarm in Asien, und was passiert im Bezirk?
Corona-Virus: Eine Gefahr oder harmlos?

Die Medien sind voll mit Schreckensmeldungen aus Asien. Fachleute befürchten ein weites Ausbreiten des Coronavirus. In China werden Millionen-Metropolen abgeriegelt, die Verkehrsmittel stehen still. Die Feiern zum Neujahr wurden abgesagt. Staatschef Xi Jinping hat erklärt, das Retten von Menschenleben habe „oberste Priorität". Und was passiert hier im Bezirk? Die Touristen aus Asien reisen scharenweise in Bussen durch das Außerfern. Nach dem Besuch der Königsschlösser, die werden jährlich von...

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
Foto: Pixabay
2 1

Umstrittene Überwachung
Gesichtserkennung kurz vor Start

In wenigen Wochen arbeitet das Bundeskriminalamt mit einer Software zur Gesichtserkennung. ÖSTERREICH. Wie der ORF berichtet, soll die umstrittene Maßnahme bald in Österreich starten. Bereits im April kündigte das Bundeskriminalamt (BK) an, Gesichtserkennung ab Dezember einsetzen zu wollen. Die NEOS kritisierten im April, dass der "unfassbare Überwachungswahnsinn" ein Ende haben müsse. Die Maßnahme würde an "George Orwells 1984" erinnern und sei eine neue Dimension in einem allumfassenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gruppenleitung Egger (Schiegl, Leissing, Bühler). | Foto: Egger

Egger Gruppe - Asien
Egger Gruppe blickt verstärkt nach Asien

ST. JOHANN (niko). Stark entwickelt sich bei der Egger Gruppe der Exportmarkt Asien mit den Kernmärkten China und Japan. "Eine Expansion, etwa mit einem Werk in Asien, ist nicht ausgeschlossen, aber noch in weiter Ferne", wie Thomas Leissing, Sprecher der Gruppenleitung, bei der Bilanz-Pressekonfernz auf Anfrage mitteilte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Chinesischen Meisterschaften im Alpin-Ski finden von Donnerstag bis Samstag in Alpbach statt. | Foto: Margreiter

Offizielle Chinesische Ski-Meisterschaften
Chinas Alpin-Ski Hoffnungen messen sich im Alpbachtal

Ganz offiziell: die Chinesischen Meisterschaften im Alpinskifahren finden von Donnerstag bis Samstag am Wiedersbergerhorn im Alpbachtal statt. ALPBACH (red). Von 4. bis 6. April werden mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking die offiziellen chinesischen Meisterschaften in den Disziplinen Slalom, Riesentorlauf und Super G der Damen sowie Herren am Wiedersbergerhorn im Alpbachtal ausgetragen. Chinesische Rennläufer trainierten bereits im Alpbachtal Zwei Rennläufer-Gruppen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Cleaning in den Songshan mountains in China 2018. | Foto: Fankysport
11

Der Umwelt zuliebe
Reise nach China um Müll zu sammeln

HAIMING (ps). Die zwei Wahl-Haiminger Ines Walch und Klaus Fankhauser vom Rafting- und Canyoning-Unternehmen Fankhauser OutdoorSport heben dieser Tage nach China ab um dort gemeinsam mit einigen ortsansässigen Gleichgesinnten im Tal der Shaolin Tempel Wasserläufe von Müll zu befreien. Der Gedanke dahinter ist gleichermaßen simpel wie bedeutsam. Nach dem Motto "Was wir an Land sammeln gerät erst gar nicht ins Meer", machen sich die zwei Outdoorsportler zusammen mit zwei Slowenen, Bogdan Kladnik...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Chinas Botschafter Li Xiaosi und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann bei dem Treffen | Foto: Landtagsdirektion

Chinesischer Botschafter zu Gast im Landhaus

Bereits zu ihrer Zeit als Bundesratspräsidentin empfing Sonja Ledl-Rossmann den chinesischen Botschafter Li Xiaosi in Wien. Dementsprechend freute sich die Landtagspräsidentin, ihn nun erneut zum Gedankenaustausch zu treffen. Li Xiaosi informierte sich dabei über den Tourismus in Tirol und den Wintersport im Allgemeinen. Dieser soll die beiden Länder in Zukunft enger verbinden. Der Botschafter, der Germanistik studierte und seine jetzige Funktion seit 2016 ausübt, sehe großes Potential für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
4

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI am Sa 04.08.2018 um 11:00 Uhr Galerie artdepot, Maximilianstr. 3, 6020 Innsbruck Die Gruppenausstellung präsentiert folgende chinesische Künstler: PENG Shuchun, WANG Hanqing, WANG Tianmei, WANG Xinming, WANG Zemin, WANG Zhi, XIANG Kexing, LU Yuan, ZHONG Haiying, BIAN Hong, ZHENG Shaoqiu Alle ausgestellten Bilder sind auf typischem Reispapier gemalt. Wo: artdepot, Maximilianstraße 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Luis Knabl in Action beim Weltcuptriathlon in China. | Foto: ITU/Lar

Toller Auftakt für Luis Knabl

Am Wochenende wurde der Weltcuptriathlon in Chengdu (China) ausgetragen. Bei äußerst warmen Temperaturen konnte Luis Knabl aus Pfaffenhofen im ersten Heat den 9. Rang erobern und schaffte damit den Einzug ins Finale der besten 30. Er lieferte ein tolles Rennen, blieb nur 24 Sekunden hinter den Siegern und schaffte es schlussendlich auf den 13. Rang. Das ist ein toller Auftakt für Knabl in die neue Saison, die gleichzeitig schon wieder Qualisaison für die kommenden Spiele in Japan 2020 sein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Mag. Peter Hirvell (li.) (AST CEO Sales & Marketing) und Mr. Wang Qinghai (re.) (Chief of Yuhong District People`s Government of Shenyang City) bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: AST

China vertraut weiterhin auf Kunsteisbahnen der Firma AST

HÖFEN/PEKING. Der derzeitige Staatsbesuch des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, fünf Ministern und einer Delegation von ca. 200 führenden Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur beschert dem Außerferner Nischenweltmeister AST durchaus respektable Vertragsabschlüsse. Wie bereits in 2014, als anlässlich des chinesisch-österreichischen Wirtschaftsforums in Peking die AST Eis- und Solartechnik GmbH mit der technischen Ausstattung für Schneekühlung, Kunsteisbahnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
MMag. Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin WK Tirol, zum E-Commerce-Abkommen mit China: Die Möglichkeit diese E-Commerce-Plattformen einfacher nutzen zu können, birgt demnach ein enormes Marktpotenzial.“ | Foto: WKT

E-Commerce Abkommen mit China ist Vorteil für Tiroler Unternehmen

Ein neues bilaterales Abkommen mit China im Bereich des E-Commercer erleichtert Tiroler Unternehmen den Zugang zu Online-Plattformen. TIROL. Eine österreichische Delegation besucht derzeit China. Im Rahmen dieses Staatsbesuches wurde ein Abkommen zu mehr Zusammenarbeit im E-Commerce-Bereich unterzeichnet. Online-Plattformen auch für österreichische UnternehmenDurch das bilaterale Wirtschaftsabkommen zwischen Österreich und China soll es auch österreichischen Unternehmen leichter möglich sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wasserspiel wurde vorab geprobt – die Aufgabe erwies sich aber für die Stars als undurchführbar! | Foto: FZZ
3

"China-TV-Showtime" im Freizeitzentrum Axams

Chinesisches Fernsehteam weilte in Axams – aber der Auftritt der Stars verlief anders als geplant! Neben Schauplätzen in Wien und in Tirol (Bergisel, Kühtai, Telfs, Igls) war das Freizeitzentrum Axams am vergangenen Samstag als Filmkulisse für Aufnahmen zu einer chinesischen Fernsehshow vorgesehen. In der Show „Keep Running“ treten Promis aus China bei verschiedensten Juxaktionen und Spielen gegeneinander an. Herausforderungen Die Organisation für das Zustandekommen des gewünschten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Außenpolitik-Expertin Verena Nowotny bietet ein differenziertes Bild der komplexen Entwicklungen in China. | Foto: Verena Nowotny
2

Kufsteiner Nachtgespräch geht in die dritte Runde

China-Expertin Verena Nowotny spricht am 1. März über die "Supermacht China". KUFSTEIN. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Kufstein lädt am Donnerstag, den 1. März zum dritten Kufsteiner Nachtgespräch ins Theater des Kultur Quartiers. Dort lädt China-Expertin Verena Nowotny ab 19:30 Uhr zu ihrem Vortrag "Supermacht China – Chance oder Bedrohung?“. China geht uns alle an: zahllose Produkte, die wir konsumieren, sind „made in China“; die Weltkonjunktur steigt und fällt mit der chinesischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Daniel Federspiel stand die Enttäuschung nach dem Aus bei der WM ins Gesicht geschrieben. | Foto: Team Federspiel
2

Im Reich der Mitte platzte der Traum

Daniel Federspiel verpasste Goldmedaille klar – Imster Athlet war mental nicht auf der Höhe CHENGDU (pele). Ein mysteriöses Augenleiden, eine Knie-Operation und bei der Europameisterschaft in Italien um den Titel betrogen: Es war nicht das Jahr des Daniel Federspiel. Bei der Eliminator-Weltmeisterschaft im chinesischen Chengdu sollte alles anders werden. Die Feder wollte dort ihren dritten WM-Titel in Serie einfahren und es dem dreifachen Straßenweltmeister Peter Sagan gleichtun. Doch im Reich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die WM in China wird Daniel Federspiel noch mit Imst als Kopfsponsor bestreiten. | Foto: Peter Leitner

Den Sponsoren zum Trotz – Feder will den Hattrick

Operation WM in Chengdu ist angelaufen – Imster fühlt sich bestens gerüstet IMST, CHENGDU (pele). An seiner Zielsetzung lässt Daniel Federspiel keinen Zweifel aufkommen: Der Hattrick soll her! Im chinesischen Chengdu will das Imster Rad-As am 12. November seinen dritten Weltmeistertitel im Eliminator-Bewerb einfahren – nach Andorra 2015 und Nove Mesto 2016! Feders Motto lautet: „Do it like Sagan!“ Der Slowake Peter Sagan hat bekanntlich drei Mal in Serie die Straßen-Weltmeisterschaft gewonnen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
In China will Daniel Federspiel über seinen dritten Weltmeistertitel jubeln. | Foto: EGO Promotion/Küstenbrück

„Feder“ greift nach drittem Gold

Imster Eliminator-Fahrer startet bei der Weltmeisterschaft in China IMST (pele). Merkwürdig lange hat er auf die Entscheidung des Österreichischen Radsportverbandes warten müssen. Seit vergangener Woche ist nun fix: Daniel Federspiel startet als Titelverteidiger bei der Eleminator-Weltmeisterschaft, die am 12. November im chinesichen Chengdu stattfindet. Dort will es der 30-jährige Imster dem Slowaken Peter Sagan nachmachen, der heuer auf der Straße den dritten Weltmeistertitel in Serie geholt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Tiroler Blaulichtorganisationen als Vorbild für China
Das Wetter spielte zwar nicht mit, aber die Szenarien sollten ja echt wirken. Eine Delegation vom ROTEN KREUZ aus China aus der Provinz GUIZHOU (40 Mio Einwohner) unter der Leitung des dortigen Vice Governor und Rotkreuz Präsidenten Mr. He LI (vergleichbar mit einem LH Stv) schauten sich im Gebiet der Schlick eine simultane Liftbergung und einen Verkehrsunfall mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst an. Die Tiroler Einsatzkräfte konnten die Herrn und Da | Foto: zeitungsfoto.at
16

Delegation aus China informiert sich über Tiroler Rettungswesen

FULPMES/SCHÖNBERG (kr). Mitte September hatte das Rote Kreuz in Tirol die Ehre, eine hochrangige Delegation aus der Provinz Guizhous (China) bei ihrem Besuch in Tirol zu begleiten. Dabei informierten sie sich über das Rettungswesen in Tirol. Vorstellung zu Rettungswesen Die Provinz Guizhou ist eine Bergregion im Süden Chinas und erfährt gerade einen touristischen Aufschwung – die Delegation hat sich über das Rettungswesen in Tirol informiert. Nach einem Besuch in der Landeswarnzentrale,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: ITU
2

Luis Knabl auf tollem 12. Rang in China

Mit einem neuen Format wartete der Triathlonzirkus in China/Chengdu auf. Bei den Herren ging es in drei Semifinalläufen darum, jene 30 Athleten zu finden, die am Sonntag, 7.5., im Finale zu sehen waren. Und Luis Knabl vom Raika Tri Telfs gelang dies in sicherer Manier - war er doch im schnellsten der drei Läufe sicherer 8. REGION. Am Sonntag ging es dann über die Supersprintdistanz um den Finalsieg. Luis war wieder in bester Schwimmform (nach seinem UA Bruch vom Herbst), konnte er doch die 40...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.