Chorgemeinschaft

Beiträge zum Thema Chorgemeinschaft

Glückwunsch von Bürgermeister Karl Bohnstingl an den neugewählten Obmann Andreas Gerhold | Foto: Gerhard Langmann
6

Chorgemeinschaft Stainz
Der alte und neue Obmann heißt Andreas Gerhold

Keine Änderungen bei der Neuwahl des Vorstandes: Obmann Andreas Gerhold wurde in der Mitgliederversammlung im Wiazhaus Putzer in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter steht ihm Chorverbandspräsident Dominikus Plaschg zur Seite. RASSACH/STAINZ. Ohne Lied kann eine Mitgliederversammlung bei der Chorgemeinschaft Stainz nicht beginnen. Das war am vergangenen Montag im Wiazhaus Putzer nicht anders, nach der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrengäste Bürgermeister Karl Bohnstingl,...

Der Gesamtchor auf den Stufen zum Hauptaltar | Foto: Gerhard Langmann
9

Pfarrkirche Stainz
Drei Chöre in einem Adventkonzert vereint

So etwas wie ein Abo hat die Chorgemeinschaft Stainz mit dem 8. Dezember für ihr Adventkonzert. Das Besondere heuer: Das Konzert bestritten mit der Chorgemeinschaft, dem Chor der Volksschule Stainz und dem Vokalensemble der Musikschule Stainz gleich drei Klangkörper. Die Leiterinnen: Petra Stelzl, Mathilde Coloini und Verena Fink. Moderiert wurde der Abend von Obmann Andreas Gerhold. STAINZ. So sicher wie der Advent kommt auch das Adventkonzert der Chorgemeinschaft Stainz. Wie die Jahre davor...

Das Organisationsteam und die Chorleiterinnen freuen sich auf den Start des neuen Chorprojektes im Bezirk Leibnitz. | Foto: Arkadia
Aktion 3

Sing mit
Neues Chor-Projekt startet im Bezirk Leibnitz durch

Die Jugend gibt jetzt den Ton an: Ein singesfreudiges Team mit großer Erfahrung startet ein neues Chor-Projekt für die Jugend im Bezirk Leibnitz. Sing-Tag ist jeden Montag im "Haus der Musik" in Arnfels. BEZIK LEIBNITZ. Singen in der Gemeinschaft macht Freude, Spaß und inspiriert zu neuen Ideen. Vor diesem Hintergrund möchte eine engagierte Personengruppe rund um Projektleiterin Ulla Kriebernegg jüngere Stimmen für das Chorsingen begeistern und fördern. Bekanntlich ist es in vielen Chören im...

Beginn des Konzertes mit dem "Laudate Dominum"
6

Chorgemeinschaft Stainz
„Brennt ein Licht drinn im Stall“ von Kurt Muthspiel

Nach der Corona-bedingten Pause wandte sich die Chorgemeinschaft mit Leiterin Julia Gruber ein weiteres Mal dem Weihnachtsoratorium "Brennt ein Licht drinn im Stall" von Kurt Muthspiel zu. Petra Stelzl bediente die Orgel, den Sprecher gab Obmann Andreas Gerhold. Anfang Juli feierte die Chorgemeinschaft Stainz – 1863 als Männergesangsverein gegründet – mit einem breit gefächerten Programm in der Festhalle ihr 160-Jahre-Jubiläum. Die Aufführung von „Brennt ein Licht drinn im Stall“ von Kurt...

Die kürzlich eröffnete Ausstellung "St. Anna ob Schwanberg einst und jetzt" ist noch bis 25. Oktober zu sehen.  | Foto: KK

"St. Anna ob Schwanberg einst und jetzt"
Fotodokumente als Zeugen einer vergangenen Epoche

Martin Povoden eröffnete in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher des Ortsteils Garanas der Gemeinde Bad Schwanberg dieser Tage in der ehemaligen Volksschule St. Anna ob Schwanberg eine Ausstellung von Reproduktionen alter Fotos des Lehrerehepaars Adolf und Eleonore Aigner aus den Jahren 1950 bis 1973 . BAD SCHWANBERG. Sehr selten findet man in alten Schulchroniken Fotodokumente. Die Fotografie war die Leidenschaft des Lehrerpaars Aigner; ihre Landschaftsaufnahmen, ihre Fotos über das Leben rund...

Mitglieder von "St. Peter Vokal" beim Kölnbrein Stausee als Ausflugsziel. | Foto: KK

Ausflug
Kölnbrein Stausee als Ausflugsziel von St. Peter Vokal

Die Chorgemeinschaft "St. Peter-Vokal“ besuchte den „Kölnbrein Stausee“. ST. PETER IM SULMTAL. Zu einen Tagesausflug mit unbekannten Ziel startete am Samstag, den 31.August 2019, pünktlich um 7 Uhr früh, das Busunternehmen „Markus-Reisen“ im vollbesetztem Bus mit Sänger und Sängerinnen, Freunden und Gönner von Chor „St. Peter-Vokal“ über die Pack nach Kärnten. Nach einer Frühstückpause in der Griffen-Rast „Mochoritsch“ ging die Fahrt entlang dem Wörthersee nach Süden, wobei das unbekannte...

Die Chorgemeinschaft Groß St. Florian freut sich auf den Konzertabend.  | Foto: Augenblick

Big Band Sound in Groß St. Florian

Am 14. Dezember lädt die Chorgemeinschaft Groß St. Florian ab 19.30 in die Florianihalle zum Weihnachtskonzert ein. Nach der erfolgreichen Gestaltung einer Gospelmesse im November in der Pfarrkirche Groß St. Florian steckt die Chorgemeinschaft mitten in den Proben für das heurige Weihnachtskonzert. Als besondere Highlights dürfen heuer die Bigband Yabadabadoo, Stimmbildungsschüler des Chorleiters Martin Gollob und die Musikschulband Groß St. Florian begrüßt werden. Das Programm beinhaltet Big...

Die Damen und Herren der Chorgemeinschaft Groß St. Florian freuen sich schon auf den Brunch am 18. März. | Foto: Augenblick

Brunch der Chorgemeinschaft Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN. Zum Brunch lädt die Chorgemeinschaft Groß St. Florian unter der Leitung von Martin Gollob am 18. März ab 11 Uhr im Pfarrheim Groß St. Florian. Reservierungen unter Tel.: 0664/8167600 oder bei Mirtgliedern der Chorgemeinschaft. Wann: 18.03.2018 11:00:00 Wo: Pfarrheim , 8522 Groß Sankt Florian auf Karte anzeigen

Gebannt lauschten die Sänger den Erläuterungen des Fremdenführers | Foto: KK
5

Sängerreise der Chorgemeinschaft Stainz in die Toscana

Höhepunkt war ein Konzert in der Basilica Santa Maria Assunta in Montecatini Terme. Anfang Juni in der Festhalle Rassach stellten die Chormitglieder „Bella Italia“ in den Mittelpunkt ihres Konzerts, bei ihrem Fünftagesausflug bis zum 18. Juli erlebten sie grün-weiß-rote Gefilde in der Realität. Quartier nahmen Obfrau Astrid Mellak & Co. nach ihrer Anreise über Arnoldstein und Monselice im Hotel Butterfly (auf Italienisch hätte das „farfalla“ gelautet) im Badeort Montecatini Terme. Tag 2 war...

Was für eine Kulisse: Die Chorgemeinschaft Stainz in der Toskana. | Foto: KK

Stainzer Chorgemeinschaft in Italien

Chorgemeinschaft Stainz brillierte beim Konzertauftritt in der Toskana. STAINZ. Die Chorgemeinschaft Stainz hat sich mit einigen Gästen fünf Tage lang in die Toskana begeben. Neben Besichtigungen (Lucca, Siena, San Gigminiano, Pistoia) und einem Opernbesuch bei den Puccini-Festspielen in Torre del Lago stand auch ein gemeinsamer Auftritt mit dem Chor aus Florenz „Laborratorio Corale Careggi“ in der Basilika von Montecatini Terme am Programm. Voller Herzlichkeit Beeindruckend war die herzliche...

Noch-Obmann Dominikus Plaschg bei seiner Begrüßung
25

Adieu von Dominikus Plaschg nach 30 Obmannjahren

Fröhlich-festliche Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Stainz: Astrid Mellak zur Nachfolgerin gewählt. Von besonderen Gästen sprach Obmann Dominikus Plaschg in seiner Begrüßung. In seinem Rückblick auf 2016 nannte er die Fastenkantate zu Opus Styriae in der Pfarrkirche als besonderes Highlight. Jüngster Auftritt war die Gestaltung der Gedenkmesse für Maestro Nikolaus Harnoncourt. „Wir haben uns toll weiterentwickelt“, streute Chorleiterin Julia Gruber ihren Mitgliedern Rosen. Und das,...

Das Geld ist gut zu gebrauchen: Monika Dengg, Julia Gruber, Dominikus Plaschg (v.l.)

Chorgemeinschaft Stainz im Vinzimarkt

Dominikus Plaschg und Julia Gruber überreichten 500 Euro. Das Adventkonzert „Brennt ein Licht drinn‘ im Stall“ der Chorgemeinschaft Stainz Mitte Dezember ist allen Besuchern noch in bester Erinnerung. Im feinen Zusammenspiel des Chores unter der Leitung von Julia Fenninger, den Orgelklängen von Petra Stelzl und der sonoren Stimme des Schauspielers Peter Uray wurde dem von Kurt Muthspiel verfassten Oratorium weihnachtlich-ergreifendes Leben eingehaucht. Im Vinzimarkt Deutschlandsberg löste die...

Zwei Obleuter unter sich: Richard Meschnark, Dominikus Plaschg (v.l.)
1

520 Euro an "Gemeinsam in Stainz"

Chorgemeinschaft engagiert sich für Asylwerber. Das Adventkonzert der Chorgemeinschaft in der Pfarrkirche ist noch in angenehmer Erinnerung. Einen erfreulichen „Nachhall“ gab es beim Übungsabend am vergangenen Montag im Probenlokal Wirtschaftshof. „Wir wollten der Aufführung einen karitativen Anstrich geben“, erinnerte Obmann Ing. Dominikus Plaschg an die Absicht der Chorgemeinschaft, einen Teil der Einnahmen einer sozialen Widmung zuzuführen. Als Empfänger war der Verein „Gemeinsam in Stainz“...

Obmann Dominikus Plaschg bei seiner Begrüßung
1 5

Chorgemeinschaft Stainz entzündete ein „Licht drinn im Stall“

Peter Uray (Sprecher), Verena Hiebler (Sopran) und Petra Stelzl (Orgel) als Gäste in der Pfarrkirche. „Wir haben geprobt, wir sind bereit!“ Chorgemeinschaft-Obmann Dominikus Plaschg verriet in seiner Begrüßung, dass das Konzert eine syrische Familie und den Verein „Gemeinsam in Stainz“, der sich der Belange von Asylwerbern in der Region annimmt, unterstützt. Mit dem „Laudate Dominum“ nahm das Zusammenspiel von Musik und Text seinen Anfang. In wohlgesetzten Worten geleitete der Sprecher die...

Das zehnjährige Bestehen feiert die Chorgemeinschaft Groß St. Florian am 18. November in der Florianihalle. | Foto: Augenblick

Zehn Jahre Chorgemeinschaft Groß St. Florian

Am 18. November feiert die Chorgemeinschaft Groß St. Florian ihr zehnjähriges Bestehen um 19 Uhr in der Florianihalle Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Die Marktgemeinde Groß St. Florian erfreut sich einer besonders großen Anzahl an hervorragenden Klangkörpern. Diese reichen von der "Florianer Musischulmusi" über die "Florianer Tanzbodenmusi" bis hin zur Musikkapelle Groß St. Florian und der Dorfmusik Unterbergla, um nur einige dieser musikalischen Leckerbissen zu nennen. Von dieser Vielfalt...

Chorleiterin Julia Fenninger ließ den Regen- zum Sonnenschirm werden
1 10

Chorgemeinschaft Stainz lud zum musikalisch-heiteren Picknick

Beschwingtes mit dem Comedian Harmonists Ensemble der Flors und der Band Philipp Fink, Maximilian Ganster und Petro Ricci. Treffender als mit dem Motto „Wochenend & Sonnenschein“ hätte man das fröhlich-ausgelassene Programm des Konzerts am vergangenen Freitag im Refektorium des Schlosses Stainz nicht beschreiben können. „Wir wollen heute nicht ernst oder volkstümlich, sondern heiter sein“, bestätigten Obmann Dominikus Plaschg und Moderatorin Astrid Mellak im schicken Strohhut bei der Begrüßung...

Julia Fenninger leitet die Chorgemeinschaft Stainz

Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Stainz

Zu Gast ist das "Comedian Harmonists Ensemble" der Flors. Das barocke Refektorium im Schloss Stainz dient als wunderschönes Ambiente für das Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Stainz am Freitag, dem 3. Juni, um 20 Uhr. Als Motto hat sich Chorleiterin Julia Fenninger mit „Wochenend und Sonnenschein“ einen Song der „Comedian Harmonists“ ausgesucht. Und exakt die Titelgeber der Melodie aus den 30-er-Jahren – in der Version des Comedian Harmonists Ensemble der Flors aus Eibiswald unter der Leitung...

Die Ausflügler aus St. Peter auf die Planneralm. | Foto: KK
1

„St. Peter-VOKAL“ besucht „Gottes höchstgelegenen Kräutergarten“

Ein Ausflug der Chorgemeinschaft aus St. Peter im Sulmtal ST. PETER. An einem Samstag startete das Busunternehmen „Strohmeier-Reisen“ mit einem vollbesetzten Bus von Sänger und Sängerinnen und deren Angehörigen, Freunde und Gönner von St. Peter i. S in Richtung Ober-Steiermark. Nach einer kurzen Frühstücksrast im „Familiengasthof Maier“ in Mautern ging die Fahrt bei schönstem Sommerwetter weiter nach Donnersbach auf die Planneralm. Dort angekommen, wurden Sie bereits durch die Fam. Lackner...

Wir feiern beim Sonnwendsingen am offen Feuer mit einem Steckerlbrot
2

10 Jahre "Offenes Singen mit den 3 Tenören" in Dobl-Zwaring

„Offenes Singen mit den 3 Tenören“ in Dobl-Zwaring feiert sein 10-jähriges Bestehen Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern aus Dobl, die seit 10 Jahren gemeinsam aber generell leidenschaftlich gerne SINGEN. Organisiert wird unsere Singgemeinschaft von den 3 Tenören, die vor ca 10 Jahren die Idee dazu hatten. Wir singen einmal pro Monat aktuell jeden ersten Mittwoch im Monat ab ca 19.30 Uhr meistens im Gemeindesaal in Dobl. Wir versuchen Lieder, die uns gefallen – meistens nach Noten - zu...

Astrid Mellak führte als Moderatorin durch das Programm
1 8

Quer durch Europa mit der Chorgemeinschaft Stainz

Julia Fenninger debütierte beim Adventkonzert als einfühlsam-zurückhaltende Chorleiterin. Die Zeile aus dem Auftaktlied machte klar, worum es den Sängern ging: Freude für das kommende Ereignis zu entfachen. Das walisische Volkslied deutete zudem an, dass diese Suche nach Fröhlichkeit in einer musikalischen Reise durch den halben europäischen Kontinent erfolgen würde. Um Stimmung ging es Moderatorin Astrid Mellak in ihrer Geschichte um wetteifernde Nachbarn, wer denn wohl die auffälligste...

Der Ohrring ist bei mir abzuholen
10

Hits aus Film & Musical in Stainz

Chorgemeinschaft Stainz und Lieboch Vokal zauberten einen Hauch von Broadway in die Sporthalle. Die Passage des „Feeling Like A Number One“ aus dem Auftaktlied Super Trouper von „Abba“ übertrug sich recht bald auf das Publikum. Es konnte sich – Monika Wenzl brachte es auf den Punkt – Hollywood und Broadway zu Füßen legen lassen. Danach jagte ein Hit den anderen. „Der Balu erklärt seinem Freund Mogli das Leben“, kündigte die Moderatorin die Aufforderung des tollpatschigen Bären aus dem...

Getrennt aufstellen, gemeinsam brillieren.

Es klingt, wenn Schilcher auf Reindling trifft

Konzert von Chorgemeinschaft Stainz und „Die Kärntner“ aus Maria Wörth am 16. November im Refektorium. Mit einem musikalischen Highlight kündigt das Musikjahr 2013 seinen Abgang an. Am Samstag, dem 16. November, um 20 Uhr empfängt die Chorgemeinschaft Stainz mit der Gesangsgruppe „Die Kärntner“ jene Formation, die bei ihren bisherigen Auftritten in Stainz große Begeisterung ausgelöst hat. Als Motto des heurigen Sängerwettstreits hat Chorleiterin Elisabeth Markl das Motto Schilcher trifft...

Männer dominieren die Anfangszeit im Verein
10

Vergnügliche Reise durch 150 Jahre Stainzer Sangeswesen

Chorgemeinschaft Stainz & Salonorchester Schwarz-Weiß zwischen Weinlied, Gospel, Schlager und Schwipslied „Haben uns die Damen die Liebschaft aufgekündigt?“, fragte Obmann Dominikus Plaschg, nachdem eine reine Männerrunde die Vereinsfahne in den Saal getragen hatte und die Frauen mit Chorleiterin Elisabeth Markl seitlich stehen geblieben waren. Nein, die Szene sollte die Geschichte der 1863 als reinem Männergesangsverein gegründeten Gemeinschaft nachempfinden. Die Programmfolge war gut gewählt...

Junger brasilianisch-argentinischer Touch
8

Mit Robert Stolz ins Jubiläumsjahr

Mit einem Ball swingte die Chorgemeinschaft Stainz in ihr 150-Jahre-Bestandsfest. Als standesgemäße Geburtstagsparty bezeichnete Obmann Dominikus Plaschg in seiner Begrüßungsrede den Ball, der den Auftakt zu vielen weiteren Höhepunkten bilden sollte. „Das Jubiläum vereint Würde und Bürde“, verhehlte er nicht den Stolz, einen der ältesten Vereine in Stainz zu repräsentieren. Er sprach aber auch die Herausforderung an, die den Mitgliedern mit der Ausrichtung des Geburtstagskonzerts im Juni, dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.