Sing mit
Neues Chor-Projekt startet im Bezirk Leibnitz durch

Das Organisationsteam und die Chorleiterinnen freuen sich auf den Start des neuen Chorprojektes im Bezirk Leibnitz. | Foto: Arkadia
3Bilder
  • Das Organisationsteam und die Chorleiterinnen freuen sich auf den Start des neuen Chorprojektes im Bezirk Leibnitz.
  • Foto: Arkadia
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Jugend gibt jetzt den Ton an: Ein singesfreudiges Team mit großer Erfahrung startet ein neues Chor-Projekt für die Jugend im Bezirk Leibnitz. Sing-Tag ist jeden Montag im "Haus der Musik" in Arnfels.

BEZIK LEIBNITZ. Singen in der Gemeinschaft macht Freude, Spaß und inspiriert zu neuen Ideen. Vor diesem Hintergrund möchte eine engagierte Personengruppe rund um Projektleiterin Ulla Kriebernegg jüngere Stimmen für das Chorsingen begeistern und fördern.

Bekanntlich ist es in vielen Chören im Bezirk Leibnitz aufgrund fehlender Stimmen zuletzt ruhig geworden. „Nur darüber klagen, dass die Jungen nicht mehr singen, dass unsere Chöre keinen Nachwuchs mehr bekommen und alle immer älter werden, das hilft nicht,“ gibt sich Kriebernegg motiviert.

Ulla Kriebernegg singt mit Leidenschaft gerne und möchte auch junge Menschen dafür begeistern. | Foto: Waltraud Fischer
  • Ulla Kriebernegg singt mit Leidenschaft gerne und möchte auch junge Menschen dafür begeistern.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Wir müssen den Kindern und Jugendlichen ein Angebot machen, das sie interessiert und mit dem wir sie überzeugen, dass man in einer fröhlichen Gemeinschaft singend zusammenwachsen kann.“ Kriebernegg selbst war mehr als 30 Jahre als Lehrerin an der Musikmittelschule Großklein tätig und hob 2001 die Chorgemeinschaft Arkadia Arnfels aus der Taufe, die derzeit rund 40 Mitglieder aus der Region zählt.

"Junge Stimmen"

Der Projektname "Junge Stimmen" ist gleichzeitig Programm: Geteilt in drei Altersgruppen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von je zwei Chorleiterinnen und Chorleitern professionelles Training für Stimme und Gehör erhalten.

Die drei Chöre proben einmal wöchentlich im wunderschönen "Haus der Musik" in Arnfels und singen alles, was Freude macht: Lieder aus Österreich und der ganzen Welt, alte und neue Chormusik für Oberstimmen, einstimmig bis mehrstimmig, Poppiges, Gospels und mehr! Bühnenluft schnuppern kann bald hinzukommen.

Kinder und Jugendliche können das Singen im Chor testen. | Foto: Steinwender
  • Kinder und Jugendliche können das Singen im Chor testen.
  • Foto: Steinwender
  • hochgeladen von Martina Eisner

"Das Mitmachen bei regionalen musikalischen Auftritten und das Entwickeln von neuen Projekten sind angestrebte Ziele", betont Kriebernegg. Der "Sing-Tag" für alle Altersstufen wird der Montag sein. Die Initiatorinnen und Initiatoren sind zuversichtlich: "Das Echo ist sehr positiv und die Unterstützung des Chorverbandes und der Gemeinde Arnfels ist großartig."

Wir singen

Zur Auswahl stehen drei Chöre für drei Altersgruppen:

  • Minis (5 bis 8 Jahre, 16 bis 16.50 Uhr), geleitet von Kathi Zirngast und Sophie Kaiser
  • Kiddies (9 bis 13 Jahre, 17 bis 18 Uhr), geleitet von Evelyn Habenbacher-Schrei und Barbara Strametz,
  • Youngsters (ab 14 Jahre, 18.15 bis 19.30 Uhr) geleitet von Kathi Zirngast und Ulla Kriebernegg

Projektleitung:
Ulla Kriebernegg. Jetzt anmelden unter Tel.: 0664/9604113
Am 26. Februar wird zur Schnupperstunde geladen. Beitrag pro Semester: 50 Euro.

Welche Bedeutung hat für dich das Singen in der Gemeinschaft?

Das könnte dich auch interessieren:

Präsentation des Kulturprogramms 2024 und des neuen Vorstandes

Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz
Das Organisationsteam und die Chorleiterinnen freuen sich auf den Start des neuen Chorprojektes im Bezirk Leibnitz. | Foto: Arkadia
Ulla Kriebernegg singt mit Leidenschaft gerne und möchte auch junge Menschen dafür begeistern. | Foto: Waltraud Fischer
Kinder und Jugendliche können das Singen im Chor testen. | Foto: Steinwender
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
4

Rund um Leibnitz
Kulinarik und Museen in der Südsteiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Der neue Kindergarten in Gabersdorf schafft einen gekonnten Übergang zwischen der Natur und dem Gebäude. | Foto: Dresbach
11

Baureportage
Kindergarten Gabersdorf: Ökologisch und heimelig zugleich

Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.