Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Eine Schleife kennzeichnet die regionale Herkunft. | Foto: weihnachtsbaum.at

OÖ Christbaumbauern
Christbäume aus der Region fürs Fest

Die oberösterreichischen Christbaumbauern sind für Weihnachten bereit. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Ein Baum aus der Heimat“ – dieser Slogan ist die zentrale Botschaft der Christbaumbauern aus Oberösterreich. Rund 140 von ihnen findet man im ganzen Bundesland. Wer am Verkaufsstand auf das Logo der oberösterreichischen Christbaumbauern und die mit der Schleife gekennzeichneten Christbäume achtet, ist daher sicher, einen heimischen Baum zu kaufen. Auch im Bezirk Vöcklabruck finden sich mehrere Anbieter,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Familie Lengauer in Oberrauchenödt züchtet seit mehr als 50 Jahren Christbäume und verkauft diese unter anderem auch in Rainbach, Lasberg oder Unterweitersdorf. Von links: Gerhard, Tobias und Gerda.  | Foto: JSP-Photography
4

Christbäume aus dem Bezirk Freistadt
Regionalität auch beim Weihnachtsbaum wichtiges Kriterium

Regional kaufen ist nicht nur bei Lebensmitteln und Geschenken ein spürbarer Trend. Auch bei Christbäumen achten die meisten darauf, dass der Baum aus heimischen Baumschulen kommt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Transportwege sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region. Auch im Lockdown ist es erlaubt, bei den OÖ Christbaumbauern ab Hof und an deren Verkaufsständen Christbäume und Reisig zu kaufen. BEZIRK FREISTADT. Bereits ab Ende November kann man Christbäume kaufen. Denn so...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Meist ist Anfang Dezember Verkaufsbeginn. Zwischen 10 und 25 Euro pro Laufmeter bezahlt man im Schnitt für den Baum. | Foto: somenski/Fotolia

Regional einkaufen
Auch beim Christbaum auf die Herkunft achten

Anfang Dezember haben die heimischen Christbaumbauern mit ihren Vorbereitungen längst begonnen. BEZIRK KIRCHDORF. Der Christbaum ist in Österreich seit mehr als 200 Jahren Tradition. „Laut Umfrage stellen etwa 80 Prozent aller oö. Haushalte einen Christbaum auf. Die Bauern erwarten, dass heuer aufgrund der Pandemie mehr Menschen als sonst Weihnachten zu Hause im Kreis ihrer Familie feiern", sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. „In durchschnittlich jeder dritten Gemeinde ist ein OÖ...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Christbäume werden direkt vor dem Verkauf geschnitten, damit sie möglichst lange frisch bleiben.  | Foto: Christbäume Wastlbauer
2

Christbäume
Das Beste aus der Region

Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung: der Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres nicht wegzudenken.  PEUERBACH. Was man bei der Suche nach dem perfekten Christbaum beachten sollte und warum es so wichtig ist, regional einzukaufen, erklärt Karin Mallinger von Christbäume Wastlbauer in Peuerbach. Ab 8. Dezember startet dort der Verkauf der Christbäume. Diese werden immer Anfang Dezember geschnitten, direkt vor dem Verkauf: "Das ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
V. l.:  Johannes Wall, Ignaz Hofer, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johanna und Josef Öllinger.  | Foto:  Land OÖ/Sabrina Liedl

OÖ Christbaumbauern
Landhaus-Christbaum kommt heuer aus Kronstorf

Die stattliche Nordmannstanne, die jetzt das Foyer des Linzer Landhauses schmückt, stammt von Johanna und Josef Öllinger aus Kronstorf. KRONSTORF. Es ist bereits Tradition, dass ein Christbaum der Oberösterreichischen Christbaumbauern im Linzer Landhaus steht. Obmann Ignaz Hofer und Geschäftsführer Johannes Wall von den oö Christbaumbauern überreichten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Max Hiegelsberger eine stattliche Nordmannstanne vom Höllerhof in Kronstorf. Auch dieses Jahr ist...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Christbaumbauern in zweiter und dritter Generation: Tobias, Gerhard und Gerda Lengauer.  | Foto: Privat
2

Christbäume aus dem Bezirk Freistadt
Regionalität auch beim Weihnachtsbaum wichtiges Kriterium

An Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen ist er das Wichtigste in jedem Zuhause: der Christbaum. Wir haben bei heimischen Christbaumbauern nachgefragt, was es beim Kauf des Weihnachtsbaums zu beachten gibt.  BEZIRK FREISTADT. Bereits ab Ende November kann man Christbäume kaufen. Viele stellen auch einen Baum auf die Terrasse und schmücken ihn mit Lichterketten. Auch Wirte dekorieren ihre Gaststuben und Speisesäle ab Ende November gerne weihnachtlich und kaufen dafür schon früh...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
Maximilian und Katharina Buchegger-Mayrhofer im hauseigenen Christbaumwald. | Foto: Privat
2

Vom Geschäft mit der Tanne

Der Familienbetrieb Buchegger-Mayrhofer in Sierning ist einer der rund 170 Oberösterreichischen Christbaumbauern. SIERNING. „Ist die rote Schleife nicht dran, dann ist der Baum meist schon sehr weit gereist, um nach Oberösterreich zu kommen und voraussichtlich auch bald geschnitten worden“, erklärt Christbaum-Experte Peter Mayrhofer und hält dabei die rot-weiß-rote Schleife der OÖ. Christbaumbauern in Händen. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Zwölf Jahre ist so ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

Bedarf an heimischen Christbäumen steigt

Weihnachten steht vor der Tür. Da besinnen sich die Österreicher gerne auf Traditionen und auch der Begriff Heimat bekommt einen ganz besonderen Stellenwert. Warum also heuer nicht gleich beides miteinander verbinden und einen Christbaum aus der Heimat kaufen? OÖ. 2,6 Millionen Christbäume werden heuer wieder in Österreichs Wohnzimmern stehen. Neun von zehn sind heimische Bäume. Sie kommen größtenteils aus Kulturen und zu einem geringeren Teil aus dem Wald. „Die ausgesprochen gute...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.