Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Der neue Geschäftsführer der ARGE NÖ Christbaumbauern gemeinsam mit dem scheidenden Geschäftsführer Karl Schuster und Obmann Josef Reithner bei der Generalversammlung in Laimbach im südlichen Waldviertel. | Foto: weihnachtsbaum.at

NÖ, Ober-Grafendorf
Neuer Geschäftsführer bei den Christbaumbauern NÖ

Bei der diesjährigen Generalversammlung der ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten in Laimbach (Bezirk Melk) stand ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung, denn Maximilian Engelhardt aus Ober-Grafendorf folgt Karl Schuster als Geschäftsführer nach. OBER-GRAFENDORF. 28 Jahre stand Karl Schuster als Geschäftsführer den niederösterreichischen Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern zur Seite. Seit die Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen wurde, setzte Schuster alles daran,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bauernbund-Obmann, Geschäftsführender Gemeinderat Franz Lechner, Franz Huber, Josef
Diesmayr, Wirtschaftsbund-Obmann Philipp Neumann, Franz Stelzhammer, Vizebürgermeister
VP-Gemeindepartei-Obmann Reinhard Rausch, Josef Berger, Manfred Pasteiner, Johannes
Weiländer und Karl Bäuchler sammelten die alten Christbäume in der Gemeinde St. Margarethen
ein und führten sie einer fachgerechten Entsorgung zu. | Foto: ZVG ÖVP St. Margarethen, Reinhard Rausch

St. Margarethen übernimmt
Christbaum-Service vor deiner Haustür

ST.MARGARETHEN. Bereits seit vielen Jahren bietet die ÖVP St. Margarethen allen Gemeindebürgern ein besonderes Service. Am Samstag in der Woche nach dem Hl. Dreikönigsfest werden alle Christbäume, die vor die Häuser gestellt und vom Schmuck befreit wurden, abgeholt und fachgerecht entsorgt. So fuhren 3 Gruppen von Haus zu Haus und luden die bereit gestellten „alten“ Christbäume im gesamten Gemeindegebiet auf. Durch diese Aktion konnten auch heuer wieder mehr als 150 Christbäume fachgerecht...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Vorm Entsorgen müssen Schmuck und Lametta entfernt werden. | Foto: Hahn

Christbaumentsorgung
Hier können Sie im Jänner Ihren Baum los werden

REGION. In der Zeit vom 6. bis 21. Jänner 2023 können an speziellen Plätzen Christbäume - ohne Lametta und Schmuck - zur umweltfreundlichen Entsorgung abgegeben werden. Diese finden sich in Klosterneuburg, Kritzendorf, Höflein, Kierling, Maria Gugging, Weidling, Weidlingbach und Scheiblingstein. Klosterneuburg: Medekstraße - neben SammelinselBeindelgasse/Ecke TürkenschanzgasseOchsnerpromenade - UmkehrplatzMax Poosch-Gasse - neben SammelinselNiedermarkt - neben SammelinselJakobgasse - neben...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: BezirksBlätter Archiv

St. Pölten, Umwelt, Baum
Die richtige Entsorgung des Christbaums

Die Zeit um das Fest der Heiligen drei Könige ist traditionell auch die Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ihren Christbaum entsorgen. Hierbei spielt die kommunale Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle, da die Entsorgung der Bäume in den Gemeinden Niederösterreichs unterschiedlich gehandhabt wird. ST. PÖLTEN. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Oft stehen spezielle Sammelplätze zur Verfügung, an denen die Christbäume abgegeben werden können, oder die Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christkindlmarkt-Projektleiter Dietmar Zeiss, soogut Sozialmarkt St. Pölten-Leiter Jürgen Pomberger und Bürgermeister Matthias Stadler laden Personen mit einem soogut Einkaufspass dazu ein, sich am 23. Dezember ab 20 Uhr einen Christbaum vor dem ehemaligen Leiner am Rathausplatz abzuholen. | Foto: Foto: Christian Krückel

St. Pölten, Christbaum
Christbaumaktion für Sozialmarkt-Kunden

Am 23. Dezember ab 20 Uhr verteilen Mitarbeiter:innen des soogut Sozialmarkts St. Pölten unentgeltlich jene Bäume, die bis dahin den Christkindlmarkt am Rathausplatz schmücken. ST. PÖLTEN. Neben der 20 Meter großen Tanne sorgen auch rund 150 etwas kleinere Deko-Bäume beim Christkindlmarkt am Rathausplatz für weihnachtliche Stimmung. Damit diese auch nach dem letzten Programmpunkt am 23. Dezember noch für ein Leuchten in den Augen der Menschen der Stadt sorgen können, werden diese gemeinsam mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
12 Stunden lang legten sich die ehrenamtlichen Näherinnen ins Zeug.
 | Foto: Petra Hell
Aktion 13

So wird vor Weihnachten Gutes getan
Nächstenliebe im Dirndltal

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns der Nächstenliebe wieder bewusster werden. PIELACHTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Wie die Menschen im Pielachtal sich vor Weihnachten zusammenschließen, um zu helfen, lesen Sie hier. 12 Stunden NähenDer Verein Nähen mit Herz Weinburg organisiert und veranstaltet das Projekt "Nähen für einen guten Zweck" seit 2018 jährlich in der...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Damit beim Weihnachtsbaumtransport keine bösen Überraschungen warten, sollte die Ladung ausreichend gesichert werden. | Foto: ÖAMTC
4

10.000 Euro Strafe drohen
Weihnachtsbäume richtig transportieren

Bis zu 10.000 Euro Strafen können fällig werden, wenn die Ladung für den Transport schlecht gesichert ist BEZIRK. Die Weihnachtszeit rückt näher, was auch gleichzeitig bedeutet, dass nun viele Christbäume transportiert werden. "Wir bringen den Christbaum immer mit dem VW Bus von meinem Papa nach Hause, das ist sehr praktisch, weil er einfach in den Kofferraum passt", so Kathi Geiger aus Ollern. "Verlorenes Ladegut führt immer wieder zu schweren Unfällen auf der Straße. Ein kleiner Christbaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Reithner, Obmann ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten, rät beim Kauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf heimische Qualität zu setzen. Erkennbar durch
die blau-gelbe Herkunftsschleife. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
4

Karlstetten, St. Pölten, Weihnachten
Der Weg zum richtigen Christbaum

Schön langsam rückt das Weihnachtsfest näher – nicht ohne Christbaum KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN. "Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter", heißt es bald wieder. Doch was wäre dieses Weihnachtslied ohne den richtigen Christbaum. "Wir empfehlen, bei einem regionalen Christbaumproduzenten zu kaufen, somit ist die Frische des Baumes gewährleistet und die Transportwege kurz", informiert Christopher Leuchtenmüller vom Christbaumerlebniswald. "Der ökologische Fußabdruck bleibt klein und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Direktor der LFS Pyhra Josef Sieder, Fachlehrer Hannes Bartmann, Christbaumkönigin Ricarda Reithner, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Obmann der NÖ Christbaumbauern Josef Reithner. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
Aktion

Christbaum
Baum der Landwirtschaftskammer NÖ kommt von der LFS Pyhra

Es hat Tradition, dass alljährlich hell erleuchtete Christbäume vor Firmen und Institutionen für leuchtende Augen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Besucherinnen und Besuchern sorgen. PYHRA. Auch heuer bieten die beliebten Schmuckbäume die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Derzeit werden die Bäume ausgeliefert und aufgestellt. In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich freut man sich über einen 25 Jahre alten Baum aus der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Pyhra....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Direktor der LFS Pyhra Josef Sieder, Fachlehrer Hannes Bartmann, Christbaumkönigin Ricarda Reithner, Landwirtschaftskammer NÖ- Vizepräsidentin Andrea Wagner, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Obmann der NÖ Christbaumbauern Josef Reithner. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner

Pyhra
Christbäume für Firmen und Institutionen werden aufgestellt

Baum der Landwirtschaftskammer NÖ kommt heuer von der LFS Pyhra PYHRA/ ST. PÖLTEN. Es hat Tradition, dass alljährlich hell erleuchtete Christbäume vor Firmen und Institutionen für leuchtende Augen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Besucherinnen und Besuchern sorgen. Auch heuer bieten die beliebten Schmuckbäume die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Derzeit werden die Bäume ausgeliefert und aufgestellt. In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich freut man sich über einen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Vizebürgermeister Reinhard Rausch bedankt sich bei Karl Thallauer, Manuel Thallauer und David Hubmann für das Einsammeln und fachgerechte Entsorgen der alten Christbäume in der Gemeinde St. Margarethen. 

Personen:​Karl Thallauer, Manuel Thallauer, David Hubmann, GPO, Vizebürgermeister Reinhard Rausch  | Foto: Foto:​ ÖVP

ÖVP-Christbaum-Service für Bürger
Alte Weihnachtsbäume wurden abgeholt

Bereits seit vielen Jahren bietet die ÖVP St. Margarethen allen Gemeindebürgern ein besonderes Service. ST.MARGARETHEN/SIERNING. Am zweiten Samstag nach dem Hl. Dreikönigsfest werden alle Christbäume, die vor die Häuser gestellt und vom Schmuck befreit wurden, abgeholt und fachgerecht entsorgt. So startete auch heuer wieder, beauftragt von der ÖVP St. Margarethen, Karl Thallauer gemeinsam mit seinen Neffen Manuel Thallauer und David Hubmann seinen Traktor, und die drei fuhren mit einen Anhänger...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nora und Leni waren besonders zutraulich. | Foto: Vanessa Huber
7

Karlstetten
Winterwunderland mit Alpakas

Die Alpakas waren im Christbaum-Erlebniswald zu Besuch und sorgten für strahlende Kinderaugen. KARLSTETTEN. Heißen Punsch trinken und eine Bratwurst über dem Lagerfeuer grillen - das und vieles mehr kann man aktuell im Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle genießen. Dort werden nicht nur regionale Christbäume, sondern auch Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Vergangen Freitag waren die Alpakas aus Weitern vom Schauphof („Ganz Sche Flauschig“) zu Besuch und verzauberten die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die Qual der Wahl beim Baum-Aussuchen.  | Foto: Christbaumerlebniswald
2

St. Pölten, Christbaum, Weihnachten
Der Weg zum richtigen Christbaum

Fichte oder Tanne, ganz egal, Hauptsache es gibt einen Christbaum. Denn der darf zu Weihnachten nicht fehlen. REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das Wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Doch worauf kommt es an beim Baumkauf? Die BezirksBlätter haben beim Experten nachgefragt. Wichtig sei, dass man bei regionalen Produzenten kauft. "Kurze Transportwege garantieren hierbei frische Bäume und regionale Wertschöpfung", informiert Christopher Leuchtenmüller vom...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christbaumbauern bieten eine große Auswahl, bestes Service und eine
individuelle Beratung.  | Foto: Eva Lechner

Weihnachten 2022
Christbaum kaufen in St. Pölten

Christbaumstände in St. Pölten und Wien öffnen am 12. Dezember. ST. PÖLTEN (pa). Ab Montag, 12. Dezember, hat das Warten endlich ein Ende. Niederösterreichs Christbaumbauern starten mit dem Christbaumverkauf in den Städten und verbreiten auch heuer wieder jede Menge weihnachtliches Flair. Rechtzeitig die Wahl treffen Auch heuer haben die NÖ Christbaumbauern für genügend Bäume, eine große Auswahl und eine top Baumqualität gesorgt. Obwohl genügend Bäume zur Verfügung stehen, rät Franz Raith,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Christbäume und Deko können im Hofladen der LFS Pyhra gekauft werden. | Foto: Mück

Christbäume von der LFS Pyhra
Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit

Der traditionelle Christbaumverkauf findet vom 12.12.2022 bis 23.12.2022 jeweils Montag bis Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr am gewohnten Platz im Wirtschaftshof der Landwirtschaftlichen Fachschule statt. PYHRA. Im Hofladen der LFS Pyhra, der jeden Donnerstag (außer in den Weihnachtsferien und an Feiertagen) von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet hat, können wie jedes Jahr zusätzlich zum traditionellen Sortiment Weihnachtsprodukte verkostet und gekauft werden und es wird frisch geschnittenes Tannenreisig...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christbaum-Illuminierung im Niederösterreichischen Landhaus: Alois Riegler, Bürgermeister von Furth an der Triesting, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Obmann Franz Gartner, Dritter Landtagspräsident a. D., Zweiter Landtagspräsident Karl Moser und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeffer

ST. Pölten / Baden
Christbaum-Illuminierung im Niederösterreichischen Landhaus

Mit einem großen und herzlichen Dankeschön dafür, Weihnachtsstimmung in das Niederösterreichische Landhaus in St. Pölten gebracht zu haben, bedankte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Donnerstag bei Franz Gartner, dem Obmann des Wasserleitungsverbandes Triestingtal, der den heurigen Christbaum spendete. Die Fichte aus Furth an der Triesting ist 75 Jahre alt, 26,2 Meter hoch und 4,6 Tonnen schwer. ST. PÖLTEN. „Es ist eine schöne Tradition, den Baum gemeinsam zum Leuchten zu bringen....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Christbaumkönigin Ricarda Reithner haben Alexander Bernhuber und Klaus Garstenauer den Nightjet Richtung Brüssel verabschiedet. | Foto: ÖBB

Pyhra / Brüssel
Christbaum wird mit dem Nightjet gebracht

1.200 Kilometer legt die niederösterreichische Tanne mit dem Nachzug zurück. Organisiert wurde diese Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft von Europaabgeordneten Alexander Bernhuber. ST. PÖLTEN. In bewährter Tradition kommt der Christbaum für das Europäische Parlament in Brüssel bereits seit 25 Jahren aus Österreich. Tanne kommt aus PyhraDer Transport der Tanne, die dieses Jahr aus Pyhra in Niederösterreich stammt, erfolgt auch dieses Jahr sicher und klimafreundlich mit dem ÖBB Nightjet. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alle Hände voll zu tun hatten Leopold, Karl  und Manuel Thallauer beim Einsammeln und fachgerechten Entsorgen der alten Christbäume in der Gemeinde St. Margarethen. | Foto: Manfred Gundacker

St. Margarethen
Christbaum-Service für St .Margarethner Gemeindebürger

Bereits seit vielen Jahren bietet die ÖVP St. Margarethen allen Gemeindebürgern ein besonderes Service. Am zweiten Samstag nach dem Hl. Dreikönigsfest werden alle Christbäume, die vor die Häuser gestellt und vom Schmuck befreit wurden, abgeholt und fachgerecht entsorgt. ST. MARGARETHEN (pa). So startete auch heuer wieder, beauftragt von der ÖVP St. Margarethen, Karl Thallauer gemeinsam mit seinem Bruder Leopold und Neffen Manuel seinen Traktor, und die drei fuhren mit einen Anhänger von Haus zu...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: Vanessa Huber
7

Pielachtal
Der Traum vom strahlenden Christbaum (+ Tipps von der Feuerwehr)

Die Zeit der Christbäume ist (wieder) gekommen. PIELACHTAL. Es weihnachtet sehr, die Adventzeit ist in vollem Gange. Bis zum Heiligabend ist es nicht mehr lang. Doch etwas fehlt noch – ein großer, grüner, prächtiger, im Kerzenschein leuchtender Christbaum, der Augen von alt bis jung strahlen lässt. ChristbaumverkaufEinen solchen findet man in Ober-Grafendorf bei Ludovico Tacoli von der Guts & Forstverwaltung Fridau. „Wir bieten überwiegend ca. 1,80m große Nordmannstannen an. Das Alter liegt bei...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Bei Sabine ist die Sorte egal, hauptsache der Baum ist schön. | Foto: Privat
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten auf der Zielgeraden Richtung Jahresende trotz Lockdown - die schönste Zeit des Jahres hat nun offiziell begonnen und damit auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. Fast am Wichtigsten: der Christbaum. HERZOGENBURG. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Auch im Garten darf der Weihnachtszauber nicht fehlen.  | Foto: Uschi Heiss
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten Richtung Jahresende - damit kommen auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. WIENERWALD. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur: die Einhaltung der Corona-Regelungen. Mittlerweile allen bekannt - FFP2 Maske tragen und immer auf den Abstand achten, dann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter
Ob lebend oder gefällt: Zu Weihnachten braucht es einen Baum. | Foto: privat

So wird der Christbaumkauf zum Kinderspiel

REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Und der darf natürlich trotz Lockdown gekauft werden. Wichtig beim Kauf ist, eine FFP2-Maske zu tragen sowie zwei Meter Abstand einzuhalten. "Für Kunden gilt die Ausgangsbeschränkung für den Erwerb von Schmuckreisig und Christbäumen nicht", erklärt Karl Schuster von der Landwirtschaftskammer NÖ. "Ab Hof-Verkauf und Christbaumstände sind als Ausnahmen angeführt." Marika Sortschan, Wirtshaus Oliver,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Adventskranz für die Volksschule wurde vom Elternverein und deren Kindern selbst gemacht. Felix und Livia waren eifrig mit dabei. | Foto: Elternverein Purkersdorf
4

Purkersdorf
Gemeinschaftliches Engagement für weihnachtliche Stimmung

Trotz der unsicheren Situation aufgrund des neuerlichen Lockdowns, ermöglicht der Elternverein der Volksschule Purkersdorf den Schülern eine vorweihnachtliche Stimmung. PURKERSDORF (pa). Was möglich ist, wenn Volkschule, Elternverein, Bürgermeister und Bundesforste zusammenarbeiten kann man in der Aula der Volksschule Purkersdorf bestaunen. Die Volksschullehrerin Silke Oitzinger hat über ihren Ehemann DI Gerald Oitzinger ( Leiter Forstbetriebe Wienerwald - Österreichische Bundesforste )...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

St. Pölten
Wenn der Christbaum brennt

ST. PÖLTEN. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Der Baum wird schön geschmückt und die Kerzen werden befestigt. Doch Achtung beim Anzünden dieser, denn Unachtsamkeit und ein trockener Christbaum können rasch ein Feuer auslösen. Damit es zu keiner Tragödie kommt, geben die Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Georgen ein paar wichtige Ratschläge. Die Freiwilligen Feuerwehrn weisen darauf hin, das durch Unachtsamkeit jedes Jahr nicht wenige Weihnachtsbäume in Flammen aufgehen und Zimmer- und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.