Christian Sagartz

Beiträge zum Thema Christian Sagartz

Ergebnisverkündung beim ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz | Foto: Volkspartei Burgenland
3

ÖAAB-Landestag
Christian Sagartz einstimmig als Obmann wiedergewählt

Der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Burgenland hielt am 29.04.2023 seinen ordentlichen Landestag in Deutschkreutz ab. DEUTSCHKREUTZ. Neben der Wahl des Vorstandes beschäftigten sich die 200 Delegierten auch mit aktuellen Themen. TagesordnungspunkteSo wurde einstimmig ein Dringlichkeitsantrag verabschiedet, der sich gegen die Landes-Steuern im Burgenland ausspricht. „Der ÖAAB Burgenland lehnt den Belastungskurs der SPÖ-Alleinregierung ab. Konkret geht es um die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Kathrin Santha
Christoph Ramhofer, Otto Mersich, Johann Fürst, Christian Sagartz, Matthias Eidler mit seiner Tochter Maria Eidler und Matthias Weghofer | Foto: ÖVP Burgenland

Wiesen
Alt-Vizebürgermeister Matthias Eidler feierte 85. Geburtstag

Der langjährige ehemalige Vizebürgermeister Matthias Eidler feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. WIESEN. Seit über 70 Jahren engagiert sich Matthias Eidler für die Volkspartei. Der langjährige Vizebürgermeister von Wiesen feierte seinen 85. Geburtstag. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Christoph Ramhofer und Seniorenbund-Bezirksobmann Otto Mersich gratulierte ÖVP-Obmann Christian Sagartz zu diesem besonderen Anlass. "Matthias Eidler ist bis heute ein treuer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Endlich wieder feiern! Am 39. Ball der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 114

Bildergalerie und Video
Ball der Wirtschaft feiert Comeback in Eisenstadt

Nach zwei Jahren Pause durfte in der Wirtschaftskammer Burgenland heuer wieder gefeiert werden. Zum 39. Mal lud Wirtschaftskammer Präsident Peter Nemeth zum Tanz in Eisenstadt.  EISENSTADT. Hunderte Unternehmer, Wirtschaftstreibende und Freunde des Wirtschaftsbundes strömten am 28. Jänner in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt. Corona bedingt konnte in den letzten beiden Jahren nicht gefeiert werden. Dieses Jahr war es aber wieder soweit. Die Wirtschaft des Landes hüllte sich in Smoking und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Bgm. Daniel Ziniel durfte zahlreiche Parteikollegen zur Feier begrüßen. | Foto: Michael Strini
1 1 44

Badersdorf
Bürgermeister Daniel Ziniel feierte den 30. Geburtstag

Über 300 Gratulanten stellten sich beim Geburtstagsfest in der Mehrzweckhalle Badersdorf ein. BADERSDORF. Am Dienstag, 24. Jänner, beging Bgm. Daniel Ziniel seinen 30. Geburtstag. Am Freitag lud er zur großen "30er Feier" in die Mehrzweckhalle Badersdorf ein. Mehr als 300 Gratulanten feierten mit dem beliebten Bürgermeister. Auch ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, NR Christoph Zarits, LA Hans Unger, LA Patrik Fazekas, LA Carina Laschober-Luif, 2. LT-Präs. Walter Temmel gratulierten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ÖVP Burgenland präsentierte den Online-Rechner zur Baulandmobilisierungsabgabe: Christian Sagartz, Markus Ulram, Patrik Fazekas | Foto: Uchann
3

Baulandmobilisierungsabgabe
ÖVP-Kampagne mit „Baulandsteuer-Rechner“

Mit einem Online-Rechner setzt die ÖVP Burgenland den nächsten Schritt im Kampf gegen die Baulandmobilisierungsabgabe. Die SPÖ spricht von einer Verunsicherungspolitik der ÖVP. BURGENLAND. „Wir geben nicht auf und gehen nun im Kampf gegen die Doskozil-Baulandsteuer den nächsten Kampagnen-Schritt“, so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. „Abzocke“Die Kampagne verlagert sich nun ins Internet mit einem Online-Rechner unter www.baulandsteuer.at. „Wir wollen die Burgenländerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Oberwart war auch Ministerin Karoline Edtstadler zu Gast: Gemeindebund-Präs. Leo Radakovits, LA Bgm. Hans Unger, Bgm. Georg Rosner, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, BM Karoline Edtstadler, LA Carina Laschober-Luif, LA Patrik Fazekas, 2.LT-Präs. Walter Temmel (BPO Güssing), LK-Präs. NR Nikolaus Berlakovich und Bgm. Bernd Strobl (geschäftsführender BPO Güssing) | Foto: Michael Strini
Video 77

ÖVP Bezirk Oberwart
Neujahrsempfang mit Ministerin Karoline Edtstadler

Beim Neujahrsempfang der ÖVP des Bezirks Oberwart war als Ehrengast abermals Bundesministerin Karoline Edtstadler mit dabei. OBERWART. Am Freitag, 13. Jänner, lud die Bezirks-Volkspartei zum Neujahrsempfang in die Messehalle Oberwart. Erstmals seit 2020 konnte diese Veranstaltung wieder durchgeführt werden und wie vor drei Jahren begrüßte Bezirksparteiobmann Bgm. Georg Rosner erneut Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler als Ehrengast. Moderator Franz Stangl: "Der Bezirk Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bauland soll verfügbar und leistbarer werden – so die Begründung für die Baulandmobilsierungsabgabe, die jedoch weiter umstritten bleibt. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Baulandmobilisierungsabgabe
Altersgrenze für Befreiung auf 45 angehoben

Bereits vor Weihnachten kündigte LH Hans Peter Doskozil Änderungen bei der umstrittenen Baulandmobilisierungsabgabe an. Nun steht es fest, dass die Altersgrenze für die Befreiuung vom 30. auf das 45. Lebensjahr angehoben wird. Kritik kommt weiterhin von ÖVP und FPÖ. BURGENLAND. Als im Herbst vergangenen Jahres LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner die Pläne für die Baulandmobiliserungsabgabe präsentierten, hagelte es massive Kritik von Seiten der ÖVP und FPÖ. Aber auch viele private...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nikolaus Berlakovich, Wolf Steinhäusl, Julia Horvath, Martina Karall, Christian Sagartz und Christoph Zarits. | Foto: Volkspartei Burgenland
2

Preisverleihung
Geldpreise der Dr. Lorenz Karall-Stiftung verliehen

Die Dr. Lorenz Karall-Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Burgenlandes zu erhalten und zu fördern. Am Mittwoch, den 11. Jänner wurden BurgenländerInnen mit Preisen ausgezeichnet.  KLINGENBACH. Alle zwei Jahre werden Arbeiten ausgezeichnet, die die Vielfalt der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Burgenlandes unterstützen. Die diesjährigen Preisträger widmen sich in ihren Werken unter anderem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Rund 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen zum 48. Neujahrsempfang ins Rathaus.  | Foto: Eisenstadt

Neujahrsempfang 2023
Eisenstadt läutet das Jahr der Nachhaltigkeit ein

Bürgermeister Thomas Steiner lud zum Neujahrsempfang im Rathaus Eisenstadt, der in diesem Jahr, nach Pandemie bedingter Pause wieder regulär stattfinden konnte. War es noch im Jahr 2022 das „Jahr des Sports“, steht in der Landeshauptstadt Eisenstadt nun das Thema Nachhaltigkeit als Jahresmotto fest.  EISENSTADT. Rund 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter der Eisenstädter Vereine und Institutionen folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Steiner, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Abgabe für Windkraft- und Photovoltaikanlagen sorgt erneut für einen Streit zwischen Bundesregierung und der burgenländischen Landesregierung.  | Foto: Pixabay
6

Bundesregierung
Einspruch gegen das burgenländische Raumplanungsgesetz

Die Bundesregierung hat erneut das burgenländische Raumplanungsgesetz beeinsprucht. Es geht um die Erhöhung der Abgaben für Windkraft und Photovoltaik, die Bundesinteressen gefährden würden. LR Heinrich Dorner spricht von einer „staatspolitischen Bankrotterklärung“ der Bundesregierung. Die Opposition sieht sich in ihrer Kritik bestätigt. BURGENLAND. Bereits im Februar 2021 gab es einen Einspruch der Bundesregierung gegen die geplante Photovoltaik- und Windkraftabgabe des Burgenlandes. Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Bilanzpressekonferenz mit Klubobmann Markus Ulram, Landesparteiobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Bilanz mit viel SPÖ-Kritik
„Wo Doskozil regiert, wird abkassiert“

Die ÖVP Burgenland zog Bilanz über das politische Jahr 2022. Im Mittelpunkt stand massive Kritik an der SPÖ-Alleinregierung. BURGENLAND. „Es war ein Jahr der Krisen, und die Politik muss Antworten auf diese Krisen geben“, so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, der große Unterschiede in der Krisenbewältigung zwischen Bund und Land sieht. „Hier werden die Menschen belastet“„Während die Bundesregierung die Menschen entlastet, erleben wir im Burgenland das Gegenteil. Hier werden die Menschen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz in der UN Generalversammlung | Foto: Friedrichkeit
4

Sagartz bei UN in New York
„Wir müssen Österreich als Zielland unattraktiver machen“

Im Rahmen seiner aktuellen USA-Arbeitsreise, bekräftigt Europa-Abgeordneter Christian Sagartz seine Forderung nach einem Update der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Genfer Flüchtlingskonvention. Im nächsten Schritt soll sich Österreich durch Einschränkungen von medizinischen Leistungen für Asylwerber oder einer Beschränkung von Asylanträgen als Zielland unattraktiver machen. Dazu traf sich Sagartz mit UN-Vertretern in New York. NEW YORK/BURGENLAND. „Die Asylkrise trifft unser...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz fordert einen sofortigen Antragsstopp für Asylwerber. | Foto: Andreas Hafenscher

Europa-Abgeordneter Sagartz
„Asylanträge auf 10.000 begrenzen“

Österreich liegt bei Asylanträgen gemessen an der Bevölkerungsgröße an erster Stelle innerhalb der Europäischen Union. Europa-Abgeordneter Christian Sagartz fordert deshalb eine Begrenzung der Asylanträge, um Österreich als Zielland unattraktiver zu machen. BURGENLAND. „Überfüllte Flüchtlingsquartiere, Verfolgungsjagden an der Grenze und teilweise lebensbedrohliche Situationen für unsere Polizistinnen und Polizisten sind die unmittelbaren Auswirkungen der aktuellen Asylkrise. Viele...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Landesparteiobmann war im Bezirk Oberwart zu Gast. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
Sprechtag von Christian Sagartz im Bezirk Oberwart

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz hält derzeit in allen sieben Bezirken Sprechtage ab. OBERWART. Zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer haben bisher die Möglichkeit genutzt, um ihre Sorgen und Ideen mitzuteilen. Der Sprechtag im Bezirk Oberwart hat am 26. November stattgefunden. „Neben regionaler Anliegen wollten die Menschen auch über globale Themen wie Pandemie, Krisen und Krieg reden“, so Sagartz der betont: „Als Landesparteiobmann sehe ich einen klaren Auftrag, für jede und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bundesregierung hat ein viertes Gemeindepaket beschlossen. Die Gelder sollen für die Finanzierung konkreter Projekte in den Gemeinden verwendet werden. | Foto: Pixabay
3

Kommunales Investitionspaket
31 Millionen für Burgenlands Gemeinden

Angesichts der Teuerung hat die Bundesregierung eine Unterstützung in der Höhe von einer Milliarde Euro für die Gemeinden beschlossen. Für das Burgenland stehen rund 31 Millionen Euro zur Verfügung. BURGENLAND. 500 Millionen Euro sind für kommunale Investitionen vorgesehen. Dazu zählen etwa die Sanierung von Straßen oder der Neubau von Schulen oder Kindergärten. Die andere Hälfte ist für die Erhöhung der Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energieträger reserviert. ÖVP: „Wichtige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz und Markus Ulram wollen keine Änderungen des geltendes Staatsbürgerschaftsgesetzes. | Foto: ÖVP
3

Diskussion um Staatsbürgerschaft
ÖVP Burgenland gegen eine „Entwertung“

Die burgenländische ÖVP spricht sich klar gegen die Pläne der Wiener SPÖ aus, den Zugang zur Staatsbürgerschaft und zum Wahlrecht zu erleichtern. BURGENLAND. Die Pläne der SPÖ Wien sehen unter anderem vor, dass die Wartezeit auf die Staatsbürgerschaft verkürzt wird. Für ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz wäre eine Erleichterung beim Zugang zur Staatsbürgerschaft ein „absolut falsches Signal“ in der Migrationspolitik. „Angesichts der aktuellen dramatischen Situation an der burgenländischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die ÖVP stellt sich im Landtag neu auf: Walter Temmel (zukünftiger 2. Landtagspräsident), Landesparteiobmann Christian Sagartz, Bgm. Hans Unger (zukünftiger Landtagsabgeordneter), Bgm. Georg Rosner (zukünftiger Obmann-Stellvertreter im Müllverband) | Foto: ÖVP Burgenland

ÖVP Burgenland
Georg Rosner verlässt Landtag, Hans Unger wird Abgeordneter

Der langgediente Landtagsabgeordnete Walter Temmel folgt Rosner im Dezember als 2. Landtagspräsident. BEZIRK OBERWART. Am Freitag wurde eine Personalrochade innerhalb der ÖVP Burgenland bekannt. Der bisherige 2. Landtagspräsident Georg Rosner zieht sich aus der Landespolitik zurück und wird neuer Obmann-Stellvertreter im Müllverband. LA Walter Temmel wird sein Nachfolger als 2. Präsident, Bgm. Hans Unger rückt als Landtagsabgeordneter nach. Die Weichen dafür stellte der Landesparteivorstand der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Grünen-Chefin Regina Petrik zeigt sich hocherfreut über den klaren Wahliseg von Alexander van der Bellen.  | Foto: Grüne
4

Reaktionen zur Bundespräsidentenwahl
„Für Stabilität und Sicherheit entschieden“

Die Reaktionen der im Landtag vertrtetenen Parteien zur Bundespräsidentenwahl. BURGENLAND. „Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich mit der Wahl Van der Bellens für Stabilität und Sicherheit in einer politisch instabilen Zeit und gegen Unsicherheit entschieden", stellt SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst fest. SPÖ: „Wichtig, dass es zu keiner Stichwahl kommt“Für die burgenländische Sozialdemokratie ist es aber auch sehr wichtig, dass es zu keiner Stichwahl kommt. „Wir benötigen die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz und Patrik Fazekas zeigen sich zuversichtlich, dass die ÖVP auch bei dieser Wahl „auf Augenhöhe“ mit der SPÖ bleibt. | Foto: ÖVP Burgenland

Gemeinderatswahl Burgenland
ÖVP will das „starke Niveau“ von 2017 halten

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz erneuert das Wahlziel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 und übte Kritik am Wahlkampf der SPÖ. BURGENLAND. ÖVP-Chef Christian Sagartz blickt gern auf die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen von 2017 zurück. Vor fünf Jahren gelang es seiner Partei, bei der Zahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister quasi eine Gleichstand herbeizuführen: 83 für die SPÖ, 82 für die ÖVP. „Auf Augenhöhe mit der SPÖ“„Dieses starke Niveau...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
EU-Abgeordneter Christian Sagartz und Schülerunion-Landesobfrau Adelina Kosykh wollen die europäische Politik für junge Menschen greifbar machen.  | Foto: Hafner

Europa erleben
Sagartz lädt Schülerinnen und Schüler nach Brüssel ein

Unter dem Motto „Europa lernen und erleben“ lädt Burgenlands Europa-Abgeordneter Christian Sagartz burgenländische Schülerinnen und Schüler nach Brüssel ein. Gemeinsam mit der Schülerunion möchte er europäische Politik für junge Menschen greifbar machen. BURGENLAND. „Was macht das Europäische Parlament und wohin entwickelt sich die Europäische Union? Das möchte ich mit Schülerinnen und Schülern in Brüssel diskutieren. Daher lade ich interessierte Schulen auf einen Besuch in die Europäische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Elisabeth Kloiber
1:58

Standortwechsel
Neues ÖVP-Bürgerbüro in Jennersdorf eröffnet

Die Volkspartei des Bezirks Jennersdorf hat nach rund 40 Jahren ihr Büro im Hinterhof an der Hauptstraße 25 geräumt und ist an die Eisenstädter Straße 2/3 gezogen. Im Beisein von Finanzminister Magnus Brunner und Landesparteiobmann Christian Sagartz sowie über 170 Gästen wurde das neue Bürgerbüro feierlich eröffnet. Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei segnete die neuen Räumlichkeiten. JENNERSDORF. "Vom Hinterhof ins Zentrum der Stadt", so kann man den Standortwechsel der Bezirkschaltzentrale der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Johann Schmidt (OSG-Aufsichtsrat), GF-Andreas Balog (Samariter Bund), Alfred Kollar (OSG-Obmann), Doris Prohaska (LAbg.) Bürgermeister Werner Gabriel, Soziallandesrat Leonhard Scneemann und Präsident Johann Grillenberger beim Tag der offenen Baustelle in Schandorf. | Foto: Landesmedienservice
32

Tag der offenen Baustelle in Schandorf
Pflegekompetenzzentrum Schandorf vor Fertigstellung

Das Interesse zur Besichtigung der Baustelle des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) in Schandorf am 4. September 2022 war enorm. Im Dezember soll laut Soziallandesrat Leonhard Schneemann das Alten- und Pflegeheim eröffnet und mit Leben erfüllt werden. SCHANDORF. Der Baufortschritt des Pflegekompetenzzentrums geht zügig voran, so Bgm. Werner Gabriel und OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Informationsveranstaltung, bei der sich auch die Vertreter des Arbeiter-Samariterbund-Service, Präsident Johann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz fordert mehr Transparenz bei ausgegliederte Landesgesellschaften. | Foto: ORF Burgenland / screenshot
3

ÖVP-Chef Sagartz
„Die Russland-Sanktionen sind alternativlos“

Dritter Gast – nach Grünen-Landessprecherin Regina Petrik und FPÖ-Chef Alexander Petschnig – bei den diesjährigen ORF Burgenland-Sommergesprächen war ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. Seine wichtigsten Aussagen zusammengefasst… Zur landwirtschaftlichen Bewässerung im Seewinkel„Es gibt genügend Studien aus den letzten Jahren, die zeigen, dass die Bewässerung nur ein Teil des gesamten Problems ist, was den Wasserstand im Neusiedler See betrifft und generell das Grundwasser. Ich glaube, es...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.