Christian Sagartz

Beiträge zum Thema Christian Sagartz

Obmann stv. Rene Wutschitz, Gemeindeparteiobmann Josef Prantl, Bezirksparteiobmann Christian Sagartz, Obmann stv. Carola Fuchs, Bürgermeister Josef Haider, der Bürgermeisterkandidat Herbert Pinter, Finanzreferent Stefan Grafl und Obmann stv. Julia Wagentristl. | Foto: VP BGLD

Zemendorf-Stöttera
Herbert Pinter kandidiert für den Bürgermeisterposten

Mit Jahreswechsel wird Bürgermeister Josef Haider sein Amt als Ortschef von Zemendorf-Stöttera zurücklegen. Dadurch wir eine Bürgermeisterwahl notwendig, die durch den Gemeinderat erfolgt. ZEMENDORF-STÖTTERA. Kürzlich hielt die Gemeindepartei Zemendorf-Stöttera ihren Gemeindeparteitag ab. Dabei wurden die Weichen für die Zukunft gestellt und aus den beiden Ortsparteien Zemendorf und Stöttera wurde die Gemeindepartei Zemendorf-Stöttera gegründet. Herbert Pinter wurde im Zuge der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bei einem Gemeindebesuch überreichte ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz dem Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel den neuen Defibrillator. | Foto: ÖVP

Sagartz-Spende
Defibrillator für die Gemeinde Bildein

In Bildein ist zwischen Gasthaus und Kaufhaus ein neuer Defibrillator angebracht worden. Beim Kauf des Erste-Hilfe-Gerätes wurde die Gemeinde von ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz unterstützt. Defibrillatoren werden bei Atem-Kreislauf-Stillstand oder akuten Herzbeschwerden eingesetzt. Die Überlebenschancen von Patienten können sich durch ihren Einsatz wesentlich erhöhen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Europa-Büro in Oberwart eröffnet: BR Bernhard Hirczy, LA Patrik Fazekas, KO Markus Ulram, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Europa-Abgeordneter Christian Sagartz, Europaministerin Karoline Edststadler, Superintendent Robert Jonischkeit, Bgm. 2. LT-Präs. Georg Rosner, NR Christoph Zarits, LA Julia Wagentristl, LA Carina Laschober-Luif, Bgm. LA Thomas Steiner | Foto: Sebastian Friedl
3

Oberwart
Karoline Edtstadler und Christian Sagartz eröffneten Europa-Büro

Der Startschuss für das Europa-Büro von EU-Abgeordneten Christian Sagartz in Oberwart ist erfolgt. OBERWART. Coronabedingt konnte das Europa-Büro von Christian Sagartz erst gestern offiziell eröffnet werden. Gemeinsam mit Bundesministerin Karoline Edtstadler und Bürgermeister Georg Rosner lud Europa-Abgeordneter Christian Sagartz zur Eröffnung. Die Segnung des Büros erfolgte durch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Superintendent Robert Jonischkeit. „Als Europa-Abgeordneter habe ich die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, Bgm. Andreas Kacsits, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas | Foto: ÖVP
1

Deutschkreutz
Andreas Kacsits zum neuen Bürgermeister gewählt

Der Deutschkreutzer Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung über die Nachfolge von Manfred Kölly entschieden. Die Wahl fiel dabei auf den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Andreas Kacsits. DEUTSCHKREUTZ. Das Ergebnis stand erst nach dem dritten Wahlgang fest. In der engeren Wahl setzte sich Kacsits gegen LBL-Kandidatin Petra Aminger mit 14 zu 8 Stimmen durch. Eine Stimme war ungültig. Einer der ersten Gratulanten war ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz: „Mit Andreas Kacsits an der Spitze...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Besuch in Markt Allhau: Gerhard Brunner, Liane Krutzler-Loschy, LPO Christian Sagartz, Bgm. Hermann Pferschy, Joachim Raser, Theresa Sauhammel | Foto: ÖVP Bezirk Oberwart
2

Markt Allhau/Loipersdorf-Kitzladen
Christian Sagartz tourt durch Bezirk

Landesparteiobmann Christian Sagartz besuchte im Rahmen seiner Tour die Gemeinden Markt Allhau und Loipersdorf-Kitzladen. MARKT ALLHA/LOIPERSDORF. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz besuchte die Gemeinde Markt Allhau. Von der Bundesregierung wurde im Zuge der Corona Pandemie zur Förderung von Investitionen in Gemeinden finanzielle Gemeindepakete zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Markt Allhau erhielt insgesamt 445.600 Euro. „Die Gemeindepakete der Bundesregierung sind ein starkes Signal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Eine verstärkte Zusammenarbeit ist wesentlich, um gegen illegale Migration und die organisierte Schlepperkriminalität anzukämpfen“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. | Foto: ÖVP Burgenland

Kampf gegen illegale Migration
ÖVP-Chef Sagartz begrüßt Zusammenarbeit mit Ungarn

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz begrüßt die Ankündigung von Innenminister Karl Nehammer, gemeinsam mit Ungarn Maßnahmen im Kampf gegen illegale Migration zu setzen. BURGENLAND. Innenminister Karl Nehammer kündigt heute die Verstärkung der gemeinsamen Streifen auf dem Staatsgebiet Ungarns an, um illegale Migration zu verhindern. Gleichzeitig wird das österreichische Polizeikontingent an der EU-Außengrenze zwischen Ungarn und Serbien aufgestockt. „Gemeinsame Interessen“ „Ungarn ist ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
32 Gemeinden hat ÖVP-Chef Christian Sagartz geschafft – insgesamt geht die Burgenland-Tour bis zur nächsten Landtagswahl. | Foto: ÖVP Burgenland
1

Zwischenbilanz der ÖVP-Sommertour
In 55 Tagen 32 Gemeinden besucht

Unter dem Motto „Burgenland spüren“ tourt ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz durch das Burgenland. Bisher wurden 32 Gemeinden besucht. BURGENLAND. „Wir wollen spüren, was die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegt, und was das Burgenland braucht“, bringt ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas, der für die Organisation der Sommertour verantwortlich ist, die Zielsetzung auf den Punkt. Corona, Asyl, Wirtschaft und ArbeitsplätzeIn diesem Sommer besuchte der ÖVP-Chef bereits 32 Gemeinden....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der ÖVP-Chef mit dem Führungsteam der ÖVP-Frauen Burgenland:  Waltraud Bachmaier, Gabriele Haider, Marion Friedl, Melitta Strasser, Christian Sagartz, Klara Liszt, Angelika Mileder, Gabi Hafner, Regina Lackner, Julia Wagentristl, Petra Herz und Heidi Hahnekamp | Foto: ÖVP

ÖVP Frauen
Julia Wagentristl zur geschäftsführenden Landesleiterin gewählt

Generationenwechsel an der Spitze der ÖVP Frauen Burgenland: Julia Wagentristl wurde bei der letzten Landesvorstandssitzung zur geschäftsführenden Landesleiterin gewählt und übernimmt damit das Amt von Gabi Hafner. BURGENLAND. „Wir möchten die Weichen stellen und unter dem Motto #mitneuerkraft den Weg für eine neue Generation ebnen. Daher haben wir Julia Wagentristl einstimmig zur geschäftsführenden Landesleiterin gewählt“, informierte die Landesleiterin der ÖVP Frauen Gabi Hafner, die betonte,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Besuch in Neuberg: Thomas Novoszel, Christian Sagartz, Louis Krenn, Carolina-Chiara Fürst, Georg Krenn, Walter Temmel. | Foto: EVP-Europa-Büro

Europa-Tour
ÖVP-Europaabgeordneter Sagartz zu Besuch in Neuberg

Unter dem Motto „Europa in die Gemeinde bringen“ geht Europa-Abgeordneter Christian Sagartz auf Tour quer durchs ganze Land und lädt alle Europa-Interessierte zum Gespräch ein.  NEUBERG. In Neuberg besuchte Christian Sagartz gemeinsam mit LAbg. Walter Temmel und dem Bürgermeister Thomas Novoszel die Lokale in der Gemeinde, unter anderem auch die Tankstö. „Kaum eine andere Region hat so von der europäischen Einigung profitiert wie das Burgenland. Viele Projekte konnten mit Geld aus der EU...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gemeinsam mit Bgm. Willibald Herbst (links) besuchte Christian Sagartz (rechts) die Tischlerei von Maria und Claus Baar. | Foto: ÖVP

Burgenlandweit
Sagartz startete Europathemen-Tour in Krobotek

Um mehr Menschen für europäische Themen zu gewinnen, geht Europa-Abgeordneter Christian Sagartz (ÖVP) auf Tour durchs Burgenland. Eine der ersten Stationen war Krobotek, wo er mit Bürgermeister Willibald Herbst die Tischlerei Baar besuchte und danach eine öffentliche Bürger-Sprechstunde abhielt. Auf dem Programm der Sagartz-Tour stehen Besuche von Betrieben, Landwirten und öffentlichen Einrichtungen, die von europäischen Förderungen profitiert haben. "Nach anfänglicher Begeisterung ebbte die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Heinz Gyaky, Adella Glocknitzer, Christian Sagartz und Georg Rosner beim Touraktakt in Oberwart
25

EU-Abgeordneter Christian Sagartz steht Rede und Antwort
Europa in die Gemeinden bringen

BEZIRK OBERWART. Zuhören, Probleme richtig einschätzen und mehr Menschen für europäische Themen gewinnen - darum geht Christian Sagartz auf Tour durch die Gemeinden. Fixer Bestandteil der Tour sind Treffen mit Gemeinderäten sowie eine öffentlich eingeladene Sprechstunde für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Start der Tour war am 2. August in Markt Allhau im Bezirk Oberwart. Zum Tour-Start standen auch 2. Landtagspräsident Georg Rosner, EU-Gemeinderätin Adella Glocknitzer und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Christian Sagartz im Gespräch mit Nordmazedoniens Außenminister Bujar Osmani | Foto: EU-Büro/Sagartz
2

Sagartz in Nordmazedonien
„Wir müssen den Schleppern das Handwerk legen“

In seiner Funktion als Nordmazedonien-Beauftragter der Europäischen Volkspartei sprach Christian Sagartz mit dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten über den Kampf gegen illegale Migration sowie den Weg Nordmazedoniens in die Europäische Union. SKOPJE. . „Knapp 5.000 Flüchtlinge wurden heuer bereits im Burgenland aufgegriffen. Das ist eine enorme Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren und zeigt wie wichtig ein effektiver Grenzschutz ist. Nordmazedonien ist bei der Bekämpfung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zu Gast in Mischendorf: ÖVP-LPO Christian Sagartz (Abgeordneter zum Europäischen Parlament), NR Gaby Schwarz (Stellvertretende ÖVP-Generalsekretärin), Bgm. 2. LT-Präs. Georg Rosner und Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Michael Strini
2 Video 126

Kanzlerbesuch im Südburgenland
Sebastian Kurz zu Gast in Mischendorf

Bundeskanzler Sebastian Kurz war am Mittwochabend im Südburgenland zu Gast. MISCHENDORF. Bundeskanzler Sebastian Kurz war nach überstandener Sommergrippe auf Besuch im Südburgenland. "Die Stimme ist noch ein wenig angeschlagen, aber alle Coronatests waren negativ", meinte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen der Veranstaltung am Hauptplatz Mischendorf. "Ich freue mich, dass solche Veranstaltungen wieder möglich sind und die Musik wieder spielt", sagte EU-Abgeordneter und Landesparteiobmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Innenminister Nehammer machte sich am Dienstag ein Bild vom gemeinsamen Lagezentrum zur Koordinierung von Polizei und Bundesheer in Mannersdorf an der Rabnitz. | Foto: BMI / Jürgen Makowecz
1 Aktion 2

Assistenzeinsatz
Innenminister an der Grenze, Kritik der Grünen

Der verstärkte Einsatz an der burgenländisch-ungarischen Grenze ist angelaufen. Heftige Kritik kommt von den Grünen. MANNERSDORF. Nur wenige Tage nachdem Innenminister Karl Nehammer gemeinsam mit Veretigungsministerin Klaudia Tanner 400 zusätzliche Soldaten für den Assisteneinsatz an der Grenze angekündigt hatte, machte er sich ein Bild vom gemeinsamen Lagezentrum zur Koordinierung von Polizei und Bundesheer in Mannersdorf an der Rabnitz. „Aktion scharf“ gegen Schlepper„Die Polizei setzt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer kündigten die verstärkte Grenzsicherung von Polizei und Bundesheer an. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
1 2

Illegale Migration
400 zusätzliche Soldaten für den Grenzeinsatz im Burgenland

Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Unterstützung der Polizei zum Schutz der Grenzen wird um bis zu 400 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten erweitert. BURGENLAND. „Seit Wochen haben wir vermehrt Aufgriffe von irregulären Migranten an der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze.  Wir werden deshalb den Assistenzeinsatz des österreichischen Bundesheeres für die Polizei deutlich ausbauen und erweitern“, kündigte Innenminister Karl Nehammer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim Ortsparteitag (v.l.n.r.): Wolfgang Höher, Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt, Seniorenbundobmann Johann Höher, Neuer Parteiobmann Frank Wiemer, Kassaprüferin Edeltraud Czarich, Bürgermeister Adalbert Endl, Gemeinderat Christian Wlaschitz, Bezirksparteiobmann Christian Sagartz, Martin Wutschitz und Günter Tullits. | Foto: ÖVP Antaz

ÖVP Antau
Frank Wiemer zum neuen Obmann gewählt

"Am Gemeindeparteitag der ÖVP Antau wurden die Weichen für die Zukunft gestellt", gibt man von Seiten der Partei bekannt. Im Zuge des Ortsparteitages wurde der neue Partei-Obmann gewählt. ANTAU. "Mit Frank Wiemer und Christian Wlaschitz gab es zwei Kandidaten, die bereit waren, die Verantwortung als Obmann zu übernehmen. Vizebürgermeister Frank Wiemer wurde mit 69,3 Prozent gewählt und bedankte sich bei Christian Wlaschitz, dass er sich als Kandidat für die Wahl zur Verfügung gestellt hat", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Präsentation der ÖVP-Sommerkampagne: Christian Sagartz und Patrik Fazekas | Foto: ÖVP

ÖVP-Sommerkampagne
„Wir wollen spüren, was unser Burgenland braucht“

Die Volkspartei Burgenland startet eine Sommer-Kampagne, die unter dem Motto „Burgenland spüren“ steht. BURGENLAND. Nach dem ersten digitalen Landesparteitag präsentierten heute ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas das Sommerprogramm der Volkspartei Burgenland. Neben einer neuen Plakatserie unter dem Titel „Burgenland spüren“ stehen auch zahlreiche Gemeindebesuche an. „SPÖ hat das Gespür verloren“„Beim Landesparteitag habe ich das Versprechen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wiesflecks Bürgermeister Christoph Krutzler konnte kürzlich ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz in seiner Gemeinde begrüßen.  | Foto: ÖVP Burgenland

Tour durchs Land
ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz zu Besuch in Wiesfleck

Nach seiner Wahl zum ÖVP-Landesparteiobmann besuchte Christian Sagartz Bürgermeister Christoph Krutzler in Wiesfleck. WIESFLECK. Der Besuch war der Auftakt seiner Tour durch das Burgenland. Denn bei seiner Wiederwahl hat er das Versprechen abgegeben, das Gespür für die Menschen im Burgenland nie zu verlieren und ab sofort bis zum Wahltag in drei Jahren im Land unterwegs zu sein. „Während andere einsame Entscheidungen im Landhaus treffen, gibt es mit uns als Volkspartei die Einbindung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Christian Sagartz übte heftige Kritik an der SPÖ-Alleinregierung. | Foto: VP Burgenland / Jakob Glaser

Digitaler ÖVP-Landesparteitag
98,77 Prozent für Christian Sagartz

Beim ersten digitalen Landesparteitag der ÖVP Burgenland wurde Christian Sagartz mit 98,77 Prozent der Delegiertenstimmen zum Landesparteiobmann gewählt. BURGENLAND. 266 stimmberechtigte ÖVP-Mitglieder waren zum ersten digitalen Landesparteitag der ÖVP Burgenland geladen. Beim Wahlvorgang waren 251 davon anwesend, 243 haben ihre Stimme abgegeben und 240 (98,77 Prozent) für Christian Sagartz votiert. Es gab keinen Gegenkandidaten. „Das Land von der roten Alleinregierung befreien“In seiner...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die ÖVP sei im Burgenland die „einzige Oppositionspartei, die der SPÖ-Alleinregierung die Stirn bietet", meint Christian Sagartz. | Foto: Uchann

ÖVP-Chef Christian Sagartz
„Es gibt einen Skandal nach dem anderen“

Christian Sagartz, der beim Landesparteitag der ÖVP Burgenland am Freitag zum neuen Landesparteiobmann gewählt wird, will weiter „kantige" Oppositionspolitik machen. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 soll der Frauenanteil steigen, erklärte er im APA-Interview. BURGENLAND. Die Funktion des geschäftsführenden ÖVP-Landesparteiobmanns übt Christian Sagartz bereits seit Anfang 2020 aus. Eine offizielle Kür war coronabedingt bis jetzt nicht möglich und auch dieser Parteitag mit 266 Delegierten wird...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz wird nächsten Freitag zum neuen ÖVP-Landesparteiobmann gewählt. | Foto: Uchann
Aktion 2

Digitaler Landesparteitag
ÖVP Burgenland wählt Sagartz am 25. Juni zum neuen Chef

Am 25. Juni um 17 Uhr wird die ÖVP Burgenland ihren ersten digitalen Landesparteitag abhalten. 266 Delegierte sind eingeladen, Christian Sagartz zum neuen Landesparteiobmann zu wählen. Auch Kurz "schaut" vorbei BURGENLAND. Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas freut sich über den ersten digitalen Parteitag: „Damit kommen wir unserem Ziel, digitalste Partei des Burgenlandes zu werden, ein großes Stück näher.“ Der technische Aufwand sei enorm. Teile der Landespartei würden in ein Studio...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
„Wenn die Nationalmannschaft das erste Match gegen Nordmazedonien gewinnt, dann stehen die Chancen gut fürs Viertelfinale“, meint LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS
2

Fußball-Europameisterschaft
Burgenlands Parteichefs tippen auf Frankreich

Am 11. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft. Die Bezirksblätter fragten bei den Parteichefs nach, wer ihre Titelfavoriten sind, und wie Österreichs Team abschneiden wird. BURGENLAND. Sowohl für LH Hans Peter Doskozil (SPÖ) als auch für den geschäftsführenden ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und für FPÖ-Chef Alexander Petschnig ist Frankreich der große Favorit auf den EM-Titel. „Sie haben die kompletteste Mannschaft“, begründet etwa Petschnig seinen Tipp. Petrik (Grüne): „Kenne...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Online-Pressekonferenz mit Christian Sagartz und Magnus Brunner | Foto: Screenshot/ÖVP-PK

Sagartz (ÖVP) zum PV-Ausbau
„Dächer und versiegelte Flächen vor Äcker“

Nach den Grünen kommt auch von der ÖVP Kritik an den Photovoltaik-Ausbauplänen des Landes. BURGENLAND. Für Christian Sagartz, geschäftsführender ÖVP-Landesparteiobmann und ÖVP-Staatssekretär Magnus Brunner geht das Burgenland beim PV-Ausbau den falschen Weg. „Man will offensichtlich zuerst wertvolle Ackerböden verbauen und versiegeln, anstatt die tausenden freie Dachflächen zu nutzen“, so Sagartz. Ein weiterer Vorwurf des ÖVP-Chefs: „Teilweise passieren diese Ausbaupläne ohne Absprachen mit den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erich Schneller verstarb mit 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit. | Foto: Michael Strini

Großpetersdorf
Langjähriger ORF Burgenland-Mitarbeiter Erich Schneller verstorben

Erich Schneller setzte sich für die Volksgruppen - insbesondere der Roma - im Burgenland ein. GROSSPETERSDORF. Wie der ORF Burgenland am Montag bekanntgab, verstarb der langjährige Mitarbeiter Erich Schneller am Pfingstsonntag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit. Erich Schneller stammt aus Großpetersdorf und maturierte 1973 am Gymnasium Oberschützen. Er begann in Wien Publizistik und Politikwissenschaften zu studieren und startete im Jahr 1979 seine Arbeit im Landesstudio Burgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.