Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Aus frischem Obst und Gemüse machen die Kids im Gesunden Kindergarten Hochburg-Ach leckere Smoothies und haben sichtlich Spaß dabei.
3

Von klein auf beweglich und gesund

In den Kindergärten im Bezirk wird viel dafür getan, den Kindern ein bewusstes Leben zu vermitteln. BEZIRK (ebba). Es steckt viel Verantwortung in der Arbeit eines Kindergartenpädagogen. Denn was den Kindern in frühen Jahren an Werten vermittelt wird, formt den Charakter und wirkt sich bis ins Erwachsenenalter aus. Im Waldkindergarten in Überackern halten sich die Kinder überwiegend im Freien auf, und das bei jedem Wetter. Die Kinder lernen so die Umwelt und ihre Veränderungen hautnah kennen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Landessieger 2017 der NMS Altheim (vorne) mit BRS-GF Reiter, Landesrätin Haberlander,  RLB-Vorstandsdirektorin Keplinger-Mitterlehner, IVOÖ-Präsident Greiner, WKOÖ-Bildungspolitik-Leiterin Wolfmayr und BRS-CR Winkler (v. l.). | Foto: Alfred Reiter
5

Digitale Grundbildung ist ein zentrales Thema

Expertenrunde stellte sich den Fragen rund um die Schule der Zukunft und „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellten sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Heinrich Schaller (Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ), Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung OÖ) und Doris...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Schaffner

Ernährungsbildung muss früh ansetzen

OÖ. Laut schulärztlicher Untersuchungen liegen rund 20 Prozent der oberösterreichischen Kinder oberhalb des Normalgewichts – elf Prozent davon sind übergewichtig, neun Prozent adipös. Das Land Oberösterreich und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzen daher zahlreiche Maßnahmen um Kinder, Eltern und Pädagogen für das Thema Ernährung zu sensibilisieren. Wenn es notwendig sei, müsse man auch über ein eigenes Schulfach zum Thema Ernährungskompetenz nachdenken, so Gesundheitslandesrätin...

  • Linz
  • Birgit Leitner
LH-Stv. Strugl (v. r.) und Landesrätin Haberlander überzeugten sich von den digitalen Kompetenzen der Schüler in Tallinn. | Foto: Peeter Hütt
1 2

Digitales Vorbild Estland

Die Esten wickeln fast alle Behördenwege online ab. Eine Delegation sah sich in Tallinn um. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Seit der Re-Unabhängigkeit im Jahre 1992 setzte das EU-Land beim Aufbau der Verwaltung voll auf E-Governance. Das Ergebnis: Heute können die Esten 99 Prozent aller Behördenwege digital absolvieren. Lediglich für Heirat, Scheidung oder den Immobilienkauf müssen die Bürger noch persönlich beim Amt erscheinen. Von Estland lernen Wirtschaftslandesrat...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die BezirksRundschau traf Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) in der Linzer Rot Kreuz-Zentrale zum Sommergespräch. Die Fragen stellte Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BRS
5

Haberlander: "Ich war noch nie mit Übergriffen oder Anzüglichkeiten konfrontiert"

Christine Haberlander (ÖVP) wird 2019 erste weibliche Landeshauptmann-Stellvertreterin. Die 36-jährige ist in der Landesregierung für Kinderbetreuung, Gesundheit und Frauen zuständig. BezirksRundschau: Seit Anfang des Jahres gibt es eine Frauenquote für börsennotierte Unternehmen. Wäre das für Sie als Frauenlandesrätin auch für die Politik denkbar – schließlich machen die Frauen ja mehr als 50 Prozent der Bevölkerung aus. Haberlander: Nein, ich lehne Quoten ab – für alle Bereiche. Es ist...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (links), Bildungslandesrätin Christine Haberlander und market-Institutsvorstand David Pfarrhofer. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Studie: Kinder nutzen die Vielfalt der Medien

OÖ. Bereits zum zehnten Mal hat die Education Group eine Studie zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden dabei Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, Eltern mit Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren und Pädagogen in Kindergärten und Volksschulen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit Medien pflegen. Ob klassisch fernsehen, spielen auf dem Tablet, der Konsole oder dem Smartphone – schon die Jüngsten nutzen eine...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Neuer Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ

Alfred Klampfer wird neuer Bildungsdirektor in OÖ – mit mehr Kompetenzen

OÖ. Mit Anfang August löst Alfred Klampfer (53) zunächst Fritz Enzenhofer als Landesschulratspräsident ab – mit 1.1.2019 wird der gebürtige Greiner (Bezirk Perg) dann schließlich neuer Bildungsdirektor in Oberösterreich. Das Land setzt den Bildungsbereich mit der Bestellung von Klampfer überhaupt neu auf. "Alles was mit Bildung zu tun hat, kommt zum neuen Bildungsdirektor", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Es werden also Kompetenzen, die bisher in der Zuständigkeit mehrerer Landesräte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der designierte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

Markus Achleitner wird Landesrat – Christine Haberlander wird Landeshauptmann-Stellvertreterin

OÖ. Die Würfel in der Landes-ÖVP sind gefallen: Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl wechselt mit Jahresende in die Wirtschaft und wird Vorstand beim Verbund-Konzern. Ihm folgt der bisherige Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner als Wirtschafts-Landesrat nach. Neue Landeshauptmann-Stellvertreterin wird Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander. "Markus Achleitner war der einzige, den ich gefragt habe", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Eurothermen-Chef...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
In den Linzer Redoutensälen wurde am 29. Mai das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen. | Foto: Peter Christian Mayr
2

VS St. Radegund ist erneut "Gesunde Schule"

Volksschule wurde bereits zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen. ST. RAGEDUNG. Am 29. Mai wurde in den Redoutensälen in Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Aus dem Bezirk Braunau erhielt die Volksschule St. Radegund das Siegel bereits zum zweiten Mal. Sie erhielt einen Anerkennungspreis in Höhe von 200 Euro. Überreicht wurde dieses von Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, OÖGKK-Obmann Albert...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Betriebsbesichtigung im Revital Aspach: Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner, Landesrätin Christine Haberlander, Geschäftsführer Günther Beck, Bezirksparteiobmann Franz Weinberger, Bürgermeister Karl Mandl, Vizebürgermeister Georg Gattringer. | Foto: OÖVP/Mühlbacher
3

Gesundheits-Landesrätin zu Gast im Revital Aspach

ASPACH. Im Rahmen eines Bezirksbesuches besichtigte Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander kürzlich das Gesundheitszentrum Revital Aspach. Der Betriebsbesichtigung unter der Leitung von Geschäftsführer Günther Beck schlossen sich auch Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner, OÖVP-Bezirksparteiobmann Franz Weinberger, Bürgermeister Karl Mandl und Vizebürgermeister Georg Gattringer an. „Speziell im Bezirk Braunau wird das Thema Gesundheit in der Bevölkerung sehr ernst genommen....

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Es dürften die 18 Bildungsregionen in Oberösterreich auf fünf zusammengelegt werden: Pro Viertel und für den Zentralraum soll je ein Schulinspektor übrig bleiben. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
4 1 2

Land plant Aus für Bezirksschulinspektoren in Oberösterreich

Bezirksschulinspektoren sollen "Viertel-Verwaltern" weichen. Landesrätin Haberlander: "Eine Veränderung ist geplant". OÖ. Derzeit gibt es in Oberösterreich 18 Bildungsregionen – angelehnt an Bezirke und Statutarstädte. Diesen Bildungsregionen steht je ein Bezirksschulinspektor (seit 2014 offiziell: Pflichtschulinspektor) vor. Für Linz und Vöcklabruck gibt es zwei Inspektoren, aufgrund geografischer Größe und Anzahl der Schulen. Dieses altgediente System könnte ab 2019 Geschichte sein – oder...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) lässt die Kinderbetreuungssituation in OÖ evaluieren. Spezielles Thema: Die Auswirkungen der neuen Nachmittagsgebühren. | Foto: Land OÖ/Kraml

OÖ evaluiert Kinderbetreuung – Land will Auswirkung der Nachmittagsgebühren "checken"

OÖ. Große Aufregung herrschte, als Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) im November 2017 die Einführung von Kindergarten-Gebühren verkündete. Seit 1. Februar 2018 werden Eltern in Oberösterreich für die Nachmittagsbetreuung ihrer Sprösslinge zur Kasse gebeten. Nun will das Land OÖ – unter anderem – wissen, wie sich diese Gebühr auf die einzelnen Kindergärten ausgewirkt hat. Rund 500 Rechtsträger, also die Betreiber der Kindergärten, erhalten demnächst einen Fragebogen zugeschickt. Die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Unter den sechs ausgezeichneten Gemeinden aus dem Bezirk ist auch die Stadtgemeinde Braunau. | Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ

Drei Jahre Engagement: Zertifikat für "Gesunde Gemeinden"

Sechs Gemeinden aus dem Bezirk Braunau erhielten für drei Jahre Gesundheitsförderung ein Qualitätszertifikat. BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene Gemeinden zum Ziel gesetzt, die am 7. Mai in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Unter ihnen waren auch sechs Gemeinden aus dem Bezirk Braunau: Braunau, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Ostermiething, St. Georgen am Fillmannsbach und St. Pantaleon. Rund 2000 Aktivitäten wurden in den...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Landesrätin Christine Haberlander auf einem besonders schnittigen Modell des Can-Am Spyder. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
9

BRP-Rotax: Antriebe aus Gunskirchen verbinden zwei Power-Regionen

Rotax in Gunskirchen entwickelt und produziert die Motoren für die Freizeitfahrzeuge der kanadischen "Mutter" Bombardier Recreational Products (BRP). Eine OÖ-Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander besuchte den BRP-Showroom sowie eine FACC-Niederlassung in Montreal. MONTREAL (ju). Vor dem Treffen der sieben Power-Regionen in Québec besuchte die Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander an der Spitze den BRP-Showroom in Montreal. Der kanadische Konzern mit Sitz in Valcourt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Mauricio Brusadin (Umweltminister des Staates São Paulo), Georg Eisenreich (Staatsminister für Digitales, Medien und Europa in der Bayerischen Staatskanzlei), Landesrätin Christine Haberlander, Helen Zille (Premierministerin der Provinz Westkap), Philippe Couillard (Premierminister von Québec), Sun Jiye (Vizegouverneur der Provinz Shandong), Pat Wilson (Wirtschaftsminister des Bundesstaates Georgia). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
11

Oberösterreich schickt viel Power in die Partnerregionen

In der kanadischen Provinzhauptstadt Québec trafen sich die Vertreter von sieben wirtschaftsstarken Power-Regionen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen Klimawandel, Energiewende und Initiativen auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. QUEBEC  (ju). "Oberösterreich ist als Wirtschaftspartner und Know-how-Lieferant sehr begehrt", zog Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) eine positive Bilanz der dreitägigen Konferenz. Sie hatte die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Greifbare Begeisterung beim Roboterbau | Foto: KinderUni OÖ

KinderUni OÖ feiert 15. Geburtstag

Die KinderUni OÖ bietet im Sommer Wissenschaft zum Angreifen Mit Marsforscher Gernot Grömer in Steyr eine Feststoffrakete zünden. Wie Leonardo da Vinci eine Brücke ganz ohne Nägel und Seile im Linzer Volksgarten bauen. Oder beim Survival-Training im Ennstal auf die Spuren des Luchses gehen. Auch diesen Sommer dürfen Kinder und Jugendliche bei der KinderUni OÖ Wissenschafts-Luft schnuppern, wenn Oberösterreichs Hochschulen ihre Tore für interessierte Kinder und Jugendliche öffnen. Im Juli und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Land OÖ

Vortrag mit Haberlander in HAK Braunau

BRAUNAU. "Bildung. Chance. Zukunft." Unter diesem Titel findet am Mittwoch, 2. Mai, um 10 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion von und mit Landesrätin Christine Haberlander statt. Veranstaltungsort ist die HAK Braunau. "Als Obmann des Absolventenvereins der HAK Braunau ist es mir ein Anliegen, junge Menschen mit interessanten Persönlichkeiten in Kontakt zu bringen. Man kann sich zum Thema 'Bildung: Chance und Zukunft' informieren und anschließend mitdiskutieren. Für unsere Absolventen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
In der Permanence am Züricher Hauptbahnhof: Geschäftsführer James Koch und Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: Privat
7

Hausarzt-Angebot soll Linzer Krankenhausambulanzen entlasten

ZÜRICH/OÖ. Seit mittlerweile 21 Jahren ist die "Permanance“ am Züricher Bahnhofsplatz 365 Tage pro Jahr geöffnet. In der privat-geführten Ambulanz versorgen 24 Ärzte und Dutzende medizinische Fachkräfte 160 Patienten pro Tag. Selbstständige Ärzte arbeiten in acht Stunden Diensträdern, die Infrastruktur, wie Labor- und Röntgengeräte, stellt die Firma zur Verfügung, sagt Geschäftsführer James Koch. Ein Anreizsystem für die Ärzte, die dort werken, sind die geregelten Dienstzeiten und die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) mit Thomas Märzinger (Rotes Kreuz OÖ) und Walter Aichinger (Rotes Kreuz OÖ) in der Leitstelle von "Schutz und Rettung Zürich". | Foto: BRS
7

Kanton Zürich: Feuerwehr & Rettung unter einem Dach

ZÜRICH/OÖ. 144 und 117: Die Notrufnummern für Rettung und Feuerwehr im Schweizer Kanton Zürich. Wenn man diese Nummern wählt, landet man in der Einsatzzentrale am Zürcher Flughafen. Dort sitzt "Schutz und Rettung Zürich", kurz SRZ, eine gemeinsame Hilfsorganisation von Rettung, Feuerwehr und Zivilschutz, die für den Kanton, die Stadt, den Flughafen sowie weitere kleinere Umlandgemeinden und Kantone zuständig ist. Die Besonderheit am eidgenössischen System in Zürich: Es gibt keine Trennung mehr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Dron/Fotolia
4

Ungewisse Zukunft für Betreuungsangebot

Durch die Abmeldewelle infolge der Elternbeitragsverordnung kommen Gemeinden „ins Straucheln“. Vielerorts steht die Nachmittagsbetreuung vor dem Aus. BEZIRK (ebba). Seit 1. Februar ist die neue Elternbeitragsverordnung in Kraft. Eltern müssen seither dafür zahlen, wenn sie ihre Kinder am Nachmittag im Kindergarten betreuen lassen. Scharfe Kritik an dem schwarz-blauen Beschluss gab es schon im Vorfeld, insbesondere vonseiten der SPÖ und der Grünen. Einige Gemeinden brachten Resolutionen dagegen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ÖGB-Jugendsekretärin Michaela Kramesch, ÖGJ-Vorsitzender Josef Rehberger und seine StellvertreterInnen Christian Hofmanninger, Nicki Mayr und Raffael Schöberl kämpfen gegen die Schließung von Berufsschulen. | Foto: ÖGJ OÖ

Gewerkschaftsjugend setzt sich für Berufsschulrettung ein

Mittels einer Unterschriftensammlung will die ÖGJ Druck aufbauen. BRAUNAU (penz). Die Berufsschulschließungspläne sind fix. Am Donnerstag, 18. Jänner, informierte die Landesrätin Christine Haberlander alle Landtagsfraktionen: "Es fand im Landtag eine Sitzung des Bildungsausschusses statt. Dort wurde der aktuelle Stand des Projekts "Berufsschulen 2020" präsentiert. Das Projekt wurde im Sommer vor dem Hintergrund der sinkenden Schülerzahlen in den Berufsschulen gestartet. 2008 waren es noch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP): "Statt 26 Berufsschulen werden es 22 Berufsschulen-Kompetenzzentren sein." | Foto: Land OÖ

Haberlander zu Berufsschul-Schließungen in OÖ: "Werden uns an die Umsetzung machen"

Die Berufsschulen in Wels II, Steyr II und Braunau werden geschlossen. Die Berufsschule Gmunden II wird mit Vöcklabruck zusammengelegt. Soweit die Empfehlungen der Projektgruppe "Berufsschule 2020". Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) will sich an die Empfehlungen des Projekts halten und begründet die geplanten Schließungen mit einem Sinken der Schülerzahlen. OÖ. Nach der Sitzung des Bildungsausschusses des OÖ-Landtags, bei dem am 18. Jänner über die Zukunft von vier...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Neujahrsbaby Emili Rio mit ihrer glücklichen Mutter Kaori Mayr. | Foto: KUK
2

Neujahrsbaby Emili erblickte um 00:07 Uhr das Licht der Welt

OÖ. Das oberösterreichische Neujahrsbaby 2018 heißt Emili Rio Mayr und kam um 00:07 Uhr am Kepler Uniklinikum Linz zur Welt. Die Kleine ist 52 cm groß und wiegt 3.340 Gramm. Ihre Eltern Kaori und Robert Mayr wohnen in Neuhofen an der Krems. Bereits in der Früh kam Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander auf Besuch und überbrachte die besten Wünsche des Landes Oberösterreich. "Ich wünsche der kleinen Emili Rio einen guten Start ins Leben und heiße sie ganz herzlich in Oberösterreich...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die oberösterreichische Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) stellt sich gegen den Koalitionspakt und kritisiert das vereinbarte Ende des kompletten Rauchverbots in der Gastronomie. | Foto: Land OÖ
1 2

ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander kritisiert Abschaffung des generellen Rauchverbots

OÖ. Ablehnend und kritisch äußerte sich die oberösterreichische Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) zu den Plänen, das komplette Rauchverbot in der Gastronomie nun doch nicht einzuführen. Auf das Ende des kompletten Rauchverbots hatten sich die Koalitionsverhandler von ÖVP und FPÖ auf Drängen der Freiheitlichen in dieser Woche geeinigt. Nachdem diese Einigung bekannt wurde, gab es unmittelbar starke Kritik von Lungenfachärzten, der Bundes-SPÖ und Gewerkschaftsvertretern. Nun...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.