Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Im Bezirk Braunau fehlen derzeit zwei Ärzte. Drei sind über 65 und könnten bereits ihre Pension genießen. | Foto: Tobif82/Fotolia
1

Ärztemangel Bezirk Braunau
Leerstehende Praxen suchen Arzt

Immer mehr Allgemeinmediziner verabschieden sich in den Ruhestand. Ihre Praxen bleiben leer. Zwei Hausärzte fehlen im Bezirk Braunau. Drei sind Pensionsreif.  BEZIRK (kat). Kurt Roitner, Bezirksärztesprecher und praktizierender Allgemeinmediziner in Braunau könnte eigentlich schon seine Pension genießen. Aus Liebe zu seinem Job und seinen Patienten macht er das aber nicht. "Für mich ist es der schönste Beruf. Außerdem fände ich es demütigend für den Patienten, wenn kein Arzt zur Verfügung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit dem Team des Verein VFQ. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1 2

Frauen in „Männerberufen“
Vernetzen, Fördern, Qualifizieren

Der Verein VFQ (Vernetzen-Fördern-Qualifizieren) hilft Frauen seit 1988 in beruflichen Männerdomänen Fuß zu fassen. OÖ. 1988 gründeten drei junge ambitionierte Frauen die Tischlerei „Fragile“. Damit wollten sie aufzeigen, dass auch Frauen in einem traditionellen Männerberuf erfolgreich sein können. Das Ziel war bereits damals die Ausbildung von Frauen in Handwerk und Technik. Dieses Thema ist heute aktueller denn je. Im Jahr 2004 wurde die gemeinnützige „VFQ Gesellschaft für Frauen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
7

HTL Braunau
LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander stand 31 jungen Technikerinnen Rede und Antwort

„Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für die Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jede/n Einzelne/n, seine Talente zu entfalten. Durch das Mentoring-Programm erhalten angehende Maturantinnen einen Einblick in technische Berufe und den dazugehörigen Ausbildungen. Wir können es uns nicht leisten, aufgrund falscher Rollenbilder das ungeheure Potenzial von Frauen zu verlieren. Aus diesem Grund begrüße ich diese Initiative zur Förderung von Frauen in technischen Berufen“, betont...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
1 9

Kommandoübergabe am Fliegerhorst Vogler
Brigadier Dieter Muhr ist neuer Militärkommandant von Oberösterreich

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander fand am Mittwoch, 5. Februar, die Kommandoübergabe des Militärkommandos Oberösterreich statt.  HÖRSCHING (red). Damit übernahm Brigadier Dieter Muhr nun offiziell seine neue Funktion als Militärkommandant von Oberösterreich. An dem Festakt im Fliegerhorst Vogler in Hörsching nahmen neben der Bundesministerin, höchste Vertreter des Ministeriums sowie der Streitkräfte teil. „Freut...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die NMS in Altheim ist nun eine digi-Mittelschule.  | Foto: Roland Pelzl

digiTNMS
NMS Altheim ist nun digital

53 Neue Mittelschulen wurden Ende Jänner zu "digiTNMS" ausgezeichnet. Auch die Mittelschule in Altheim erhielt ein Zertifikat. ALTHEIM, LINZ. "53 Schulen mit ihren 10.300 Schülern werden künftig den digitalen Wandel nicht nur miterleben sondern mitgestalten", betont Landeshauptmannstellertreterin Christine Haberlander bei der Zertifikatsverleihung am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ). Gemeinsam mit der Präsidentin der WKO OÖ, Doris Hummer, und Bildungsdirektor Alfred...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus Linz, Demenzaktivistin Helga Rohra, LH-Stv. Christine Haberlander und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich LR Max Hiegelsberger diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit Demenzkranken (von links)
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Leben mit Demenz
"Man fühlt sich wie einbetoniert"

In einer älter werdenden Gesellschaft rücken die Pflege und die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung stärker ins Blickfeld. Die Früherkennung, aber auch die Anerkennung der Pflegeleistung der Angehörigen sind wichtige Schritte hin zur gesellschaftlichen Inklusion.  OÖ. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich und seines Obmannes LR Max Hiegelsberger diskutierten am 27. Jänner Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tumorboard: Experten verschiedener Fachbereiche tauschen sich via Videokonferenz zwischen den Standorten des Tumorzentrums OÖ aus. Gemeinsame Leitlinien und Dokumentation sichern höchste medizinische Qualität in der wohnortnahen onkologischen Versorgung. | Foto: Tumorzentrum Oberösterreich
2

Weltkrebstag
Flächendeckende Versorgung durch Tumorzentrum

6.500 Menschen erkranken laut Statistik Austria jährlich an Krebs. Das Tumorzentrum Oberösterreich garantiert für jeden Patienten die gleiche Behandlung in gleicher Qualität unabhängig von seiner Region. OÖ. Die zunehmende Komplexität der Behandlung von Krebserkrankungen erfordert neue Wege der Zusammenarbeit zwischen den Spitälern in Oberösterreich. Um onkologischen Patienten unabhängig von ihrem Wohnort die für ihre Situation bestmögliche Therapie zu ermöglichen, haben die Vinzenz Gruppe, die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Promotech-Lehrlinge Kay Pammer und Lauren Lenerth, Promotech-Junior-Geschäftsführer Michael Benninger und LH Stelzer | Foto: OÖVP
5

OÖVP-Auftaktklausur in Schalchen
Landeshauptmann Stelzer: "Dreh- und Angelpunkt ist die Bildung"

In Schalchen trafen sich heute, am 28. Jänner, OÖVP-Politiker sämtlicher Gremien zu Jahresauftaktklausur. Die vorrangigen Themen: Bildung, Arbeitsmarkt, Digitalisierung und die Wirtschaft.  SCHALCHEN (höll). Was den Wirtschaftsraum Oberösterreich angeht ist das Ziel klar: "Wir wollen zu den besten Standorten in Europa gehören", betont Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Jahresauftaktklausur der OÖVP Dienstagvormittag bei der Firma Promotech in Schalchen. Die Rekordbeschäftigung von 666.000...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l. Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, und OÖ Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorengesundheit
„Auf die gesunden Jahre kommt es an“

Der OÖ Seniorenbund legt einen Schwerpunkt auf die Seniorengesundheit. Durch Prävention sollen die gesunden Jahre verlängert und die Pflegebedürftigkeit auf später verschoben werden. OÖ. „Jeder will alt werden“, sagt OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, „und jeder kann selbst etwas dazu beitragen“. Um die Senioren dabei zu unterstützen, hat der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit der Sportunion OÖ ein Trainingsbüchlein, den „Fit-Pass“, gestaltet. Außerdem werden in verschiedenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die „Bilderbuchbilanz“ der OÖGKK, wie sie Wesenauer bezeichnet, endet mit dem höchsten Leistungsangebot aller Kassen in ganz Österreich. | Foto: OÖGKK
4

OÖ Gebietskrankenkasse
„Bilderbuchbilanz“ der vergangenen 150 Jahre

Albert Maringer, Obmann der Gebietskrankenkasse OÖ (GKK), und Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, durften zum letzten Mal Bilanz ziehen. OÖ. „Wir haben es geschafft, aus Almosen Rechtsansprüche zu schaffen“, blickt Maringer stolz auf die Geschichte der OÖGKK zurück. Denn mit 1. Jänner 2020 werden die neun Gebietskrankenkassen der jeweiligen Bundesländer zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zusammengeführt. Entstanden sei die OÖGKK laut Wesenauer aus einer Bruderlade – eine Lade in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Fellow Marco Lieperth, Miba AG-Vorstand Therese Niss, Fellow Stefanie Hiptmair, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Teach for Austria OÖ-Regionalleiter Bernhard Reingruber, Greiner AG-Vorstandsvorsitzender Axel Kühner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
3

Christine Haberlander
Höhere Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten

Das Fellows-Programm von „Tech for Austria“ geht in die nächste Runde. OÖ. „Wir denken Bildung nicht in starren Systemen – sondern wir haben den Mut, neue Wege zu gehen“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander im Hinblick auf den zweiten „Fellows“-Jahrgang von „Tech for Austria“. Mit dieser Initiative nimmt man sowohl die Herausforderung des Lehrermangels, als auch die Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten ins Visier. Fellows: Kein Lehrerersatz Hierbei werden in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
RR Ing. Ing. Walter Hemetsberger (Fachbereichsleiter Berufsschulen),  BEd MEd; Prof. Mag. Gisela Gutjahr (EU-Koordinatorin); HR Werner Schlögelhofer, BEd (Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst) (v.l.n.r.) | Foto: © Österreichischer Austauschdienst GmbH/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmus+ Award 2019
Bildungsdirektion OÖ gewinnt Auszeichnung im Bereich Schulbildung

Große Ehre für die Bildungsdirektion OÖ durch die Auszeichnung beim Erasmus+ Award 2019 im Bereich Schulbildung. OÖ. Mit großem Stolz nahm die Bildungsdirektion OÖ im Bereich Schulbildung den Erasmus+ Award 2019 entgegen. Mit dem Projekt "Pädagogische Qualitäts- und Innovationsinitiative – Schulentwicklung durch gezielte Lehrerfortbildung in Methodik des Naturwissenschafts- und Fremdsprachenunterrichts" konnten sich die 26 teilnehmenden Schulen auszeichnen. „Wir gratulieren allen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BRS/Diabl

Gesundheit
Regionaler Gesundheitsplan vorgestellt

Land OÖ und OÖGKK wollen mit dem Regionalen Strukturplatz Gesundheit OÖ die demografischen Herausforderungen für das Gesundheitssystem meistern. LINZ. Das Land OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse haben unter Einbindung von Experten und den Krankenhausträgern den Regionalen Strukturplan Gesundheit Oberösterreich 2025 (RSG OÖ 2025) erarbeitet. Mit ihm sollen die nötigen Weichenstellungen gestellt werden. Ziel sei es laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander in...

  • Linz
  • Christian Diabl
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
Christine Haberlander und Martin Voggenberger besichtigen die Netzwerkstatt Munderfing. | Foto: OÖVP Braunau
2

Munderfing wählt OÖVP-Obmann
Martin Voggenberger einstimmig wiedergewählt

MUNDERFING. Unter dem Titel "Ideen für lebenslanges Lernen" fand in der Netzwerkstatt in Munderfing der Parteitag der OÖVP Munderfing statt. Bürgermeister Martin Voggenberger wurde dabei von den mehr als 100 Mitgliedern einstimmig zum alten und neuen Obmann gewählt.  In seiner Ansprache präsentierte Voggenberger die aktuellen Projekte in der Gemeinde: Auf der Agenda stehen der Neubau der Volksschule im neuen Bildungszentrum, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt sowie der flächendeckende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Küche im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg ist nun offiziell eine "Gesunde Küche".  | Foto: Bernbacher

Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg
Gesunde und leckere Küche in Eggelsberg

EGGELSBERG (kat). Dass Josef Schwentdner mit seinem Team die Senioren im Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg nicht nur kulinarisch sondern auch gesund verwöhnt, ist nun offiziell. Seit 23. September ist die Küche mit dem "Gesunde Küche"-Zertifikat ausgezeichnet. Im Future Dome in Gurten wurde Schwendtner, der Heimleiterin Eva-Maria Gross und der Leiterin des Sozialhilfeverbands-Braunau, Karin Altmüller, von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander das Zertifikat im Rahmen einer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Land OÖ
3

Mentoring
Braunauer HTL-Schülerinnen optimal aufs Berufsleben vorbereitet

LINZ, BRAUNAU. Seit fünf Jahren gibt es das vom Land OÖ unterstützte Projekt „Mentoring für HTL-Schülerinnen“. Knapp 40 Firmen ermöglichen dabei HTL-Schülerinnen einen ausgezeichneten Einblick ins Berufsleben. Im Rahmen einer Feier wurden am 26. September im Ursulinenhof in Linz die Zertifikate für die Teilnahme durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander überreicht und der neue Turnus gestartet.   „Durch gezieltes Coaching und Mentoring sollen junge Frauen dabei unterstützt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Pädagogin Julia Hartl, Stefanie Jörgl, Geschäftsführerin von Buch.Zeit, LH-Stv. Christine Haberlander und Franz Payrhuber von der Bildungsdirektion OÖ (von links). | Foto: Daniela Sternberger/Land OÖ

Lehrerheft "FOLLOW.UP"
Pädagogisches Hilfsmittel für die Volksschule

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden 1.200 Volksschullehrer in Oberösterreich mit dem Unterrrichtstool "FOLLOW.UP" ausgestattet. OÖ. Mit "START.UP" hat das Land OÖ gemeinsam mit der Bildungsdirektion und Buch.Zeit Lehrer bereits im Schuljahr 2018/2019 ein Tool zur Verfügung gestellt, um einfach den Wisensstand von Schülern in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen festzustellen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun mit "FOLLOW UP" ein Folgeprojekt für die 3. und 4. Schulstufe. Fokus...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.