Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferates des Landes OÖ | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
1

Zwischenbericht OÖ. Frauenstrategie
"Situation hat sich seit Beschluss verbessert"

Die Frauenstrategie Frauen.Leben 2030 wurde im Mai letzten Jahres in der Oö. Landesregierung beschlossen. Nun liegt ein erster Zwischenbericht vor. OÖ. "Aus der Erhebung unterschiedlichster Daten sollen Maßnahmen zur Gleichstellung der Frau in Oberösterreich abgeleitet sowie bestehnde Maßnahmen forciert werden", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Als Beispiele nennt sie etwa den Einkommensunterschied. Frauen in Vollzeitberufen verdienten 2017 um 20,6 Prozent weniger als Männer. Ein...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Läuft alles nach Plan, wird mit den Umbauten am Krankenhaus Braunau Ende des Jahres begonnen. Auch der erste Bauabschnitt des Parkhauses wird realisiert. | Foto: BRS

Sanierung des Krankenhauses
Krankenhaus St. Josef wird ausgebaut

Mit 158 Betten und einer Bruttogeschossfläche von 16.000 Quadratmetern soll sich der "Bauabschnitt 10" in drei Jahren präsentieren.  BRAUNAU (kath). "Die Neuerrichtung des Bauteiles 10 ist ein wesentlicher Meilenstein in der Generalsanierung von St. Josef und sichert den Standort langfristig", so Erwin Windischbauer, Geschäftsführer vom Krankenhaus St. Josef in Braunau. In einer Pressekonferenz im Jahr 2014 erwähnte Windischbauer bereits, dass der Bauteil 10 abgerissen werden sollte. Nun, fünf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (links), Gerda Kainberger, Landesinnungsmeisterin Mode- und Bekleidungstechnik (Mitte), Kursteilnehmerin Meta Kirchweger. | Foto: Röbl

Handwerk im Aufwind
Besuch in der Kleidermacher-Werkstätte

OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stattete der Damenkleidermacher-Werkstätte am WIFI Linz einen Besuch ab und zeigt sich vom neuen Ausbildungsangebot überzeugt. Immerhin mehr als 15 Jahre ist es her, dass es in Oberösterreich Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung zum Kleidermacher gab. Jetzt wurde auf Initiative der Landesinnung Mode- und Bekleidungstechnik in Kooperation mit dem WIFI und der Meisterprüfungsstelle ein neues Ausbildungsangebot geschaffen. Der erste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Fassade des Krankenhauses Braunau wird sich komplett verändern.  | Foto: Architektur Werkstatt Zopf
8 4

Grünes Licht für nächste Bauetappe
50 Millionen Euro fürs Krankenhaus Braunau

158 Betten und die Kinderabteilung sollen im Neubau des Krankenhauses in Braunau Platz finden. BRAUNAU, LINZ. Das Land Oberösterreich zahlt 50 Millionen Euro für den Ausbau des Braunauer Krankenhauses St. Josef. Das hat Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander am Mittwoch, 20. Februar, bekannt geben. 158 Betten und eine neue Kinderabteilung 56,3 Millionen Euro kostet der Bau. Die fehlenden 6,3 Millionen Euro kommen vom Krankenhaus selbst. "Mit diesem größten anstehenden Bauprojekt in der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sylvia Öhlinger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Heide Maria Jackel und Martha Böhm (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ
Neue Weiterbildungslehrgänge an der FH-Gesundheitsberufe-OÖ

OÖ. „Gesundheitsberufe sind sinnstiftende Berufe mit Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Trotzdem stehe man vor neuen Herausforderungen bei der demografischen Entwicklung und den spezielleren Anforderungen im Gesundheitswesen.  Um- und Wiedereinsteiger für die Pflege Das Land OÖ und die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ erarbeiteten Stiftungsmodelle, die Um- und Wiedereinsteiger in die Pflege für den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Kindergeld nur bei Masern-Impfung: So der Plan von Landeshauptmannstellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander  | Foto: Land OÖ
1

Vorstoß von Haberlander
Kein Kindergeld für Impf-Verweigerer?

OÖ. Landeshauptmannstellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander hat sich nach den Masern-Ausbrüchen in Salzburg und der Steiermark für eine Impfpflicht bei Babys ausgesprochen. Diese müsste bundesweit über den Mutter-Kind-Pass geregelt werden. Hieße im Klartext: Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen, müssten auch auf Kindergeld verzichten. Der Druck auf die Eltern müsse erhöht werden, weil die bisher freiwilligen Impfangebote in Verbindung mit...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Durch regelmäßiges Blutdruckmessen sind etwaige Krankheiten frühzeitig erkennbar. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Medizin
Land OÖ will 2019 Bewusstsein für Herzgesundheit stärken

OÖ. Der Herzinfarkt ist in Österreich und damit auch in Oberösterreich die häufigste Todesursache. Laut Statistik Austria waren fast 40 Prozent der Todesfälle 2017 in Österreich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, in Oberösterreich starben daran 5.330 Menschen. Das Land OÖ legt daher den Gesundheitsschwerpunkt 2019 auf das Herz. Stress reduzieren, Blutdruck messen Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden. "Wir möchten das Bewusstsein der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Josef Oswald, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Geschäftsführer Stefan Meusburger (v. l.) freuen sich über die Auszeichnung der Kinderurologie zum Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen. | Foto: Ordensklinikum Linz
1

Ordensklinikum Linz
Einziges Expertise-Zentrum für Kinderurologie in OÖ

OÖ. Vor 26 Jahren wurde am Ordensklinikum Linz die Abteilung für Kinderurologie ins Leben gerufen. Derzeit ist sie einzigartig in Österreich und zudem eines der größten Expertise-Zentren in Europa. Drei Jahre dauerte der Prozess, bis das Gesundheitsministerium diese Abteilung im Herbst 2018 zum Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen ernannte.  Qualitätsanstieg im Gesundheitsland OÖ „Die Designation ist Würdigung und Auszeichnung höchster fachlicher Kompetenz“, freut sich Stefan Meusburger,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Kindergarten Gilgenberg am Weilhart wurde mit dem "Gesunde Küche"-Siegel ausgezeichnet.  | Foto: Pixelot/Fotolia

Gesunde Küche
Auszeichnung für "Gesunde Küche"

GILGENBERG AM WEILHART. Landesrätin Christine Haberlander hat am 30. November im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen die Auszeichnung "Gesunde Küche" verliehen. Insgesamt gibt es jetzt 365 "Gesunde Küche"-Betriebe in Oberösterreich.  Schwerpunkt Gesunde KücheSchwerpunkt ist es, Betriebe, die Kinder und Jugendliche versorgen, als "Gesunde Küche" zu gewinnen. Dadurch soll die Ernährungssituation von der jungen Generation optimiert werden. "Den wertschätzenden Umgang mit gesunden...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Paul Eiselsberg (IMAS), Landesobfrau der OÖ Kinderwelt Helena Kirchmayr, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Experte für digitale neue Medien Michael Reiter (v. l.). | Foto: OÖ Kinderwelt

OÖ Kinderwelt
Kinder vor der Gefahr Internet schützen

OÖ. Das Thema sicheres Internet für Kinder wird bei vielen Eltern ganz großgeschrieben. Die OÖ Kinderwelt hat es sich zum Ziel gesetzt Bewusstsein zu schaffen und eine gute Begleitung zu bieten. Daher starten ab 12. Jänner 2019 „Happy Klick“-Workshops mit praxisnahen Expertentipps für eine sichere Nutzung des Internets. Gefahren und Chancen im Internet „Im Internet lauern Gefahren, denen wir uns stellen müssen. Es gibt aber auch Chancen, die für Kinder etwas Gutes bringen können“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Im Bezirk Braunau gibt es sechs neue 1A-Gemeinden.  | Foto: Yantra - Fotolia

Sechs neue 1A-Gemeinden
Kinderbetreuung: Bezirk Braunau als Vorbild

BRAUNAU. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird immer schwerer: Flexible Arbeitszeiten und streng geregelte Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen tragen nicht zu einer Erleichterung des Problems bei. Deshalb ist es umso erfreulicher, welche Verbesserungen im Bezirk Braunau passiert sind.  Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer "Oberösterreich investiert seit Jahren kontinuierlich in den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung. Im Bereich der institutionellen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Frauen-Landesrätin Christine Haberlander mit Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend zu Besuch im Kepler Universitätsklinikum (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

GewaltOpferBetreuungsTeam
Gewalttaten erkennen und Opfer betreuen

OÖ. „Österreich war das erste Land in Europa, das vor 20 Jahren per Gesetz Personen vor Gewalt im familiären Umfeld geschützt hat“, so Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend. Das GewaltOpferBetreuungsTeam (GOBT) des Kepler Universitätsklinikums hat sich zum Ziel gesetzt, Opfer von Gewalttaten zu erkennen und zu betreuen. Beinahe jede fünfte Frau in Österreich sei bereits Opfer einer Gewalttat geworden. Gewalthandlungen sind Menschenrechtsverletzungen Laut...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrätin Christine Haberlander gibt einen Jahresausblick über Bildung, Gesundheit und Frauen. | Foto: Land OÖ/Kraml

Land Oberösterreich
Bildung, Gesundheit und Frauen im Jahr 2019

OÖ. Am 27. November gab Landesrätin Christine Haberlander einen Ausblick über die Bereiche Bildung, Gesundheit und Frauen für das Jahr 2019. „Wir stehen vor der Herausforderung, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die die langfristige Versorgung in allen drei Bereichen absichern“, so Haberlander. Jahresausblick 2019 Laut der Landesrätin wird das Gesundheitsbudget im Jahr 2019 vom Land Oberösterreich um 50 Millionen Euro erhöht. Weiters seien im Budgetantrag 200 zusätzliche Dienstposten im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Leitung Katholisches Bildungswerk OÖ Christian Pichler und Landesrätin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Grundkompetenz Lesen
295 öffentliche Bibliotheken in OÖ

OÖ. Oberösterreichs Bibliotheken leisten einen entscheidenden Beitrag, Menschen für die Grundkompetenz Lesen zu begeistern. Laut Bildungslandesrätin Christine Haberlander stellen viele Bibliotheken in den oberösterreichischen Gemeinden ein günstiges, aktuelles und gut sortiertes Medienangebot zur Verfügung. 41 Prozent der Nutzer sind Kinder  Derzeit seien 295 öffentliche Bibliotheken in den Regionen verteilt. Haberlander betont: „Als Bildungslandesrätin freut es mich besonders, dass beinahe 41...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) mit den  Landtagsabgeordneten Sabine Binder (FPÖ), Maria Buchmayr (Grüne), Sabine Promberger (SPÖ) und Martina Pühringer (ÖVP; v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Ein Zeichen setzen
Nein zu Gewalt an Frauen

OÖ. Am 25. November war internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Frauen-Landesrätin Christine Haberlander, alle Frauensprecherinnen der Regierungsparteien und das Frauenreferat des Landes OÖ wollten ein Zeichen setzen und hissten gemeinsam eine Fahne vor dem Linzer Landhaus. Hintergrund war, ein klares „Nein zu Gewalt an Frauen“ sichtbar zu machen. Recht auf ein gewaltfreies Leben „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ist eine internationale Kampagne. Weltweit nützen Fraueninitiativen den...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Teilnehmer des Redewettbewerbs mussten sich in mehreren Kategorien beweisen.  | Foto: Land OÖ/ Vanessa Ehrengruber

Redewettbewerb in Linz
Braunauer holt Silber bei Redewettbewerb

BRAUNAU, LINZ. Anlässlich des Frauenwahlrechts, dass im heurigen Jahr 100 Jahre in Österreich existiert, luden Landesrätin Christine Haberlander und Landtagspräsident Viktor Sigl, zu einem Redewettbewerb ein.  100 Jahre FrauenwahlrechtUnter dem Motto "100 Jahre Frauenwahlrecht- Setze ein Statement" schrieben Haberlander und Sigl einen Redewettbewerb aus, um die Ideen, Gedanken und Anregungen der Jugendlichen in Oberösterreich zu hören.  "Die Entwicklung der Frauenpolitik in Österreich ist eine...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Arbeiterkammer OÖ-Frauenbüro-Leiterin Erika Rippatha und Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Elternbefragung der AK
Eltern mit Kinderbetreuung unzufrieden

OÖ. Eine Elternbefragung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt, dass die Eltern mit der Kinderbetreuung in Oberösterreich nicht zufrieden sind. Johann Kalliauer der Präsident der AK OÖ sagt über die Nachmittagsgebühr: „Die Eltern müssen für eine soziale Dienstleistung zahlen, die sich trotz der Einführung der Beiträge nicht verbesserte, sondern verschlechterte.“ Kritik übt Kalliauer an der Befragung durch die zuständigen Landesrätin Christine Haberlander. Einerseits soll nur ein...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Neben den Hausärzten stellen Primärversorgungsmodelle eine weitere Form der zukünftigen medizinischen Versorgung dar.  | Foto: oksun70/ panthermedia

Primärversorgung
Fahrplan Primärversorgung: Teams um Hausärzte werden ausgebaut

BRAUNAU. In Oberösterreich bestehen bereits vier Primärversorgungseinheiten. Dabei arbeiten mehrere Gesundheitsberufe zusammen und die Versorgung erfolgt zusammen. Nun einigen sich OÖGKK, Land Oberösterreich und die Ärztekammer für Oberösterreich auf einen weiteren Ausbau.  Modell: PrimärversorgungNeben dem bewährten Modell des Hausarztes stellen Primärversorgungsmodelle eine weitere Möglichkeit der zukünftigen medizinischen Versorgung dar. Ziel der OÖGKK, des Landes Oberösterreich und der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.