Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Bürgermeister Christian Kolarik zerschnitt mit Ehrengästen und Mitwirkenden (u.a. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Mitte) das Eröffnungsband.  | Foto: Helmut Rockenschaub
30

Klimafit und barrierefrei
Neueröffnung des Kronstorfer Gemeindeamts

Vergangenen Sonntag, 28. Jänner, gab es in Kronstorf Grund zum Feiern: Nach einer umfassenden Generalsanierung und Modernisierung wurde das Amtsgebäude neu eröffnet. Es ist nun nicht nur barrierefrei, sondern auch klimafit. KRONSTORF. "1957 ist die Schule hier hinüber gewandert, auf den jetzigen Standort und hier die Gemeinde eingezogen", erzählt Bürgermeister Christian Kolarik. Zuvor habe das heutige Amtsgebäude, die Schule, eine Lehrer-Wohnung, die Feuerwehr und die Ausnüchterungszelle...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Land OÖ investiert in moderne Krankenhäuser. Oben das PEK in Steyr. Unten: Das Klinikum in Kirchdor. | Foto: OÖG

PEK Steyr & Kirchdorf
Land OÖ investiert in moderne Krankenhäuser

Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) wird heuer kräftig investiert um die Standorte Steyr und Kirchdorf auszubauen, zu renovieren und modernisieren. STEYR, KIRCHDORF. „In eine moderne Spitalslandschaft muss laufend investiert werden. Im heurigen Jahr werden in den oö. Krankenanstalten rund 185,7 Millionen Euro für Investitionen aufgewendet. Damit investieren wir dort, wo sich die Zukunft unseres Landes entscheidet, um den Menschen in Oberösterreich die bestmöglichen medizinischen Angebote und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bei der Firstfeier anwesend: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johann Minihuber, Geschäftsführer Krankenhaus Ried, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder, Sr. Katharina Franz, Oberin am Krankenhaus Braunau, LH-Stv.in Christine Haberlander, Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Landtagsabgeordneter David Schießl und Architekt Michael Zopf. | Foto: Krankenhaus Braunau
10

Krankenhaus Braunau
Firstfeier beim neuen Bauteil 10

Nach 16 Monaten Bauzeit konnte das Krankenhaus Braunau am 8. Juni zur Firstfeier beim Bauteil 10 laden. Auch LH-Stv.in Christine Haberlander feierte diesen wichtigen Baufortschritt mit den Führungskräften des Krankenhauses Braunau sowie mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, des Gesundheitswesens und der Baufirmen. BRAUNAU. Beim Bauteil 10, der Mitte 2024 in Betrieb genommen wird, werden 16.300 m² Fläche neu erbaut. Dabei entsteht 59.900 m² neuer Raum. 39 Prozent der EU-weit ausgeschriebenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird umfassend saniert. | Foto: Werner Harrer

Generalsanierung
200 Millionen Euro für Barmherzige Schwestern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz wird generalsaniert. Insgesamt nimmt das Land Oberösterreich für das Großprojekt 200 Millionen Euro in die Hand. Baustart ist frühestens 2022. LINZ. 200 Millionen Euro investiert das Land Oberösterreich in die Generalsanierung des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern. Als "Meilenstein in der Gesundheitsversorgung", bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer das Großprojekt. Die Mittel stellt das Land Oberösterreich aus dem geschnürten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Pflichtschulzentrum Kirchdorf wartet seit Jahren auf die notwendigen Umbaumaßnahmen. | Foto: digi TNMS-MMS Kirchdorf
4

Bauprojekte im Bezirk
"Bitte warten" heißt´s in Sachen Schul-Umbau

Sieben Projekte im Bezirk Kirchdorf befinden sich im laufenden Pflichtschul-Bauprogramm des Landes OÖ. BEZIRK KIRCHDORF. "Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Mit modernen Gebäuden und Räumen schaffen wir eine lernfreudige Umgebung", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander. Vor diesem Hintergrund sind heuer in mehreren Schulen im Bezirk wieder Baumaßnahmen geplant, unter anderem beim Pflichtschulzentrum Kirchdorf....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sieben Berufsschulen werden in Oberösterreich derzeit saniert, darunter auch generalsaniert und neu aufgebaut (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Hans Kosina

Haberlander/Klampfer
Sieben Berufsschulen werden in Oberösterreich saniert

Derzeit werden sieben Berufsschulen in Oberösterreich saniert. Darunter sind zum Beispiel die Berufsschulen Altmünster, Gmunden und Freistadt. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 61,7 Millionen Euro. OÖ. Aktuell wird an sieben teilweise mehrjährigen Großbaustellen an Oberösterreichs Berufsschulen gearbeitet. Darüber informieren jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. "Bei den derzeit in Bau befindlichen Berufsschulstandorten...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Volksschule St. Konrad | Foto: Gemeinde St. Konrad
2

Generalsanierung
Volksschule und Kindergarten in St. Konrad werden werden saniert

ST.KONRAD. Zeitgerechte Klassenräume und ein freundliches Erscheinungsbild fördern das Lernverhalten. Diese Möglichkeiten sollen in Zukunft auch alle Kinder in St. Konrad haben. Auch müssen alle 3 Kindergartengruppen unter einem Dach Platz finden, um ein „Miteinander gestalten“ zu ermöglichen. Bereits 51 Jahre ist das Schulgebäude in St. Konrad alt. Das Dach pfeift aus den letzten Löchern, die Eingangstüren spießen, die Elektroinstallation hält den heutigen Ansprüchen nicht mehr stand. Die 3....

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Läuft alles nach Plan, wird mit den Umbauten am Krankenhaus Braunau Ende des Jahres begonnen. Auch der erste Bauabschnitt des Parkhauses wird realisiert. | Foto: BRS

Sanierung des Krankenhauses
Krankenhaus St. Josef wird ausgebaut

Mit 158 Betten und einer Bruttogeschossfläche von 16.000 Quadratmetern soll sich der "Bauabschnitt 10" in drei Jahren präsentieren.  BRAUNAU (kath). "Die Neuerrichtung des Bauteiles 10 ist ein wesentlicher Meilenstein in der Generalsanierung von St. Josef und sichert den Standort langfristig", so Erwin Windischbauer, Geschäftsführer vom Krankenhaus St. Josef in Braunau. In einer Pressekonferenz im Jahr 2014 erwähnte Windischbauer bereits, dass der Bauteil 10 abgerissen werden sollte. Nun, fünf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.