Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

13

Christkindlmarkt: Das Blaulicht war nicht jedermanns Sache

Blaue Lichterketten bei der Eröffnung des Christkindlmarktes am Neunkirchner Hauptplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stimmungsvoller Kindergesang und der wohlriechende Duft von Punsch und Maroni lag in der Luft als der Neunkirchner Christkindlmarkt am 27. November am Hauptplatz eröffnet wurde. Unter den Ehrengästen gesehen: LA Hermann Hauer, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie die Stadträte Peter Teix, Barbara Kunesch, Günther Kautz, die Gemeinderäte Patrizia Fally, Andrea Kahofer, Gustav...

Foto: Mitteregger

Christkindlmarkt

Der Judenburger Christkindlmarkt ist ab 27. November täglich ab 16 Uhr, Sonn- & Feiertag ab 14 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch Kinderprogramm im „Zirbelix“. Wann: 24.12.2015 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
26

Adventzauber in Wiener Neustadt

Vorweihnachtlicher Besuch am Wiener Neustädter Hauptplatz: Christkindlmarkt, Punsch, Kekse, Leckereien, Würste, Zuckerwatte, allerlei Weihnachtliches, Ringelspiel, Eislaufplatz, glänzende Kinderaugen, gut gelaunte Menschen....

Foto: Foto: Fischer

Christkindlmarkt am Hauptplatz

täglich: 10:00 - 20:00 Uhr, Gastronomie: 10:00 - 22:00 Uhr, 24.12. 10:00 - 14:00 Uhr Wenn es in der Vorweihnachtszeit kalt wird in Graz, dann rücken wir alle näher zusammen. So entsteht direkt vor dem Rathaus ein eigenes kleines Dort, in dem wir uns warm und geborgen fühlen. Traditionelles Kundsthandwerk und allerlei Genüsse für Leib und Seele erfreuen die Herzen der Besucher. Der Engelsspiel-Pavillon bietet Raum für Veranstaltungen und Auftritte, die Feuerzangenbowle wärmt die Sinne und das...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Vor dem Aufstellen musste der riesige Baum noch zurechtgestutzt werden. | Foto: Stadt Linz
3

Hauptplatz erstrahlt bald in weihnachtlichem Glanz

Am Montag, 9. November, ist der Linzer Weihnachtsbaum am Hauptplatz aufgestellt worden. Die rund 20 Meter hohe Tanne kommt aus der Stadtgemeinde Bad Leonfelden im Mühlviertel. Der Baum wird von der Agrargemeinschaft Bad Leonfelden zur Verfügung gestellt und wurde in einem Wald nahe der Talstation des Sternstein-Liftes geschlägert. In den kommenden Tagen erhält der Baum durch Mitarbeiter der Linz AG seinen Lichterschmuck. Die „Dekoration“ besteht aus energie-sparenden LED-Lichterketten mit bis...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Röbl

Weihnachtlicher Glanz im Volksgarten und auf dem Hauptplatz

Linz ist in der glücklichen Lage, gleich zwei Märkte zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest zu haben. Alle Jahre wieder öffnen diese am vorletzten Samstag im November. So sieht es die Linzer Marktordnung vor. Heuer ist es am 22. November so weit. Offiziell wird das weihnachtliche Geschehen dann durch die Eröffnung des Marktes im Volksgarten am Samstag, 22. November, um 17 Uhr durch Bürgermeister Klaus Luger und Wirtschaftsreferentin Stadträtin Susanne Wegscheider. Eine Woche später am Samstag,...

  • Linz
  • Stefan Paul
2

Neustadts Weihnachtsbaum: Made in Schwarzenbach

WIENER NEUSTADT/SCHWARZENBACH. Das grüne Herzstück des Wiener Neustädter Christkindlmarktes steht. Am Mittwoch wurde der traditionelle Weihnachtsbaum im Herzen der Altstadt am Wiener Neustädter Hauptplatz aufgestellt. Der Baum kommt diesmal aus Schwarzenbach. Bürgermeister Hans Giefing hat die 40 Jahre alten, 16 m hohen und 1.600 kg schwere Tanne gespendet.

Was wäre der Christkindlmarkt am Hauptplatz ohne den großen Christbaum? | Foto: Stadt Linz

Linzer Christbaum kommt aus Grünbach

Der Weihnachtsbaum für die oberösterreichische Landeshauptstadt kommt heuer aus der Mühlviertler Gemeinde Grünbach bei Freistadt. Am Montag, 10. November 2014, wird der Baum in den Vormittagsstunden in Linz eintreffen und im Gleichklang mit den Aufbauten für den Christkindlmarkt am Hauptplatz aufgestellt. Für den Lichterschmuck der rund 20 hohen Tanne sorgt traditionell die Linz AG. Die feierliche Übergabe des Christbaums an die Stadt Linz erfolgt am Samstag, 29. November, im Rahmen eines...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

Linzer Weihnachtsmärkte

Seit 23.11.2013 haben die Weihnachtsmärkte am Hauptplatz, im Volksgarten, am Pfarrplatz und der Wärmepol geöffnet. Am ersten Wochenende konnten die Besucher Angebote durchstöbern und die ersten Getränke konsumieren. Trotz des schlechten Wetters waren die Weihnachtsmärkte gut besucht. Die letzten Weihnachtsbeleuchtungen wurden dabei ebenfalls noch angebracht. --> FOTOS DER WEIHNACHTSMÄRKTE: Viele Aufbaufotos, sowie Fotos und Videos der geöffneten Weihnachtsmärkte könnt ihr unter vorangegangenm...

  • Linz
  • Dj Jumper
Neues Highlight: die sieben Meter hohe Weihnachtspyramide.
3

Ab 23. November weihnachtet es wieder in Linz

Punsch, Bratwürstel und Kunsthandwerk – das und noch viel mehr bieten ab 23. November wieder die beiden Linzer Weihnachtsmärkte im Volksgarten und am Hauptplatz. Bis zum 24. Dezember können Besucher in die zauberhafte Welt des Linzer Advents eintauchen. Im Volksgarten besteht die Möglichkeit dazu von 9 bis 19 Uhr, am Hauptplatz von 10 bis 20 Uhr. Durch die Neugestaltung des Volksgartens präsentiert sich der Weihnachtsmarkt attraktiver denn je. Die neue Wegeführung lädt zu einem Rundgang ein....

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Weihnachtsbaum kommt heuer aus Eggerding

Der Weihnachtsbaum für die oberösterreichische Landeshauptstadt ist heuer ein Geschenk der Gemeinde Eggerding im Innviertel (Bezirk Schärding). Am Montag, 11. November, wird der Baum in den Vormittagsstunden in Linz eintreffen. Anschließend wird er festlich geschmückt und in den nächsten Tagen am Hauptplatz im Zentrum des Christkindlmarktes aufgestellt. Für den Lichterschmuck der rund 20 Meter hohen Fichte sorgt die Linz AG. Die feierliche Übergabe an die Stadt Linz erfolgt am Samstag, 30....

  • Linz
  • Nina Meißl
18

Linzer Weihnachtsstimmung

Spazierang am Linzer Hauptplatz mit Christkindlmarkt. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Hans Aumayr

Weihnachtsmarkt: Ein Wahrzeichen von Linz

Alles auf der Erde hat seine Zeit, heißt es in der Bibel. Der immer frühere Beginn des Weihnachtsgeschäfts und der Christkindlmärkte lässt daran jedoch zweifeln. LINZ (ah). So schön die vorweihnachtliche Zeit mit ihren vielen kreativen Ausgestaltungen ist mit Liedern und Kerzen, Geschichten und Brauchtum, Punsch und Weihnachtsmärkten , sie verliert ihre Wirkung, wenn wir sie willkürlich zu verlängern suchen. Wir sind daher gut beraten, das vorgegebene Maß von vier Wochen zu respektieren und als...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.