Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

Die stimmungsvollen Adventmärkte der Region locken jedes Jahr Einheimische und Urlaubsgäste gleichermaßen an. | Foto: Tirol Werbung/Bert Heinzlmeier
3

Tirols Adventmärkte
Erfolgreiche Besucherzahlen und hohe Zufriedenheit

Die Tiroler Adventmärkte, darunter die Bergweihnacht Innsbruck und die Märkte der Gruppe „Advent in Tirol“, ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Auch die Saison 2024/2025 konnte mit stabilen und teilweise gestiegenen Besucherzahlen überzeugen. INNSBRUCK. „Von Beginn an konnte durchgehend eine sehr hohe und ausgewogene Besucherfrequenz an allen Tagen erzielt werden“, berichtet Robert Neuner von der Bergweihnacht Innsbruck, die insgesamt sieben Märkte umfasst. Besonders...

Kufstein Tiroler erobern Salzburgs Festungsstadt. | Foto: Schwaighofer
15

Fotoserie
Gute Stimmung bei den Tiroler Basketballfans in Salzburg

Ein gutes „Rundum-Paket“ gab es für 30 mit der Mannschaft mitgereisten Fans zum Basketball Auswärts-Meisterschaftsspiel der Pirlo Kufstein Towers gegen die BBU Salzburg. Mit dem Wechselberger Touristik Bus (so will ich reisen) direkt zur Sporthalle und mit dem gebührenfreien Bus der Salzburger Verkehrsbetriebe direkt zu den Salzburger Christkindlmärkten am Residenz- und Domplatz. Ein kurzer Besuch der benachbarten stark besuchten Getreidegasse und wer wollte, ein Besuch im Salzburger...

Der Gruß an die mitgereisten Fans nach dem Spielende. | Foto: Schwaighofer
6

Basketball - B2L
Towers Kulturreise nach Salzburg mit Sieg belohnt

Mit der Salzburger Fan-Busreise der Pirlo Kufstein Towers schließen die Tiroler ein sportlich erfolgreiches 2024-er Jahr ab. Ein eigener (Foto-)Bericht über die Fan-Kulturreise, Salzburger Christkindlmarkt vom Residenzplatz und Domplatz, folgt Online noch vor dem Weihnachtsabend. Zum Spiel (Ausgangslage):Die Wörthersee Piraten mit nur einer Niederlage im bisherigen Grunddurchgang souverän auf Platz eins in der B2L West. Kufstein auf Platz zwei, Salzburg auf Platz drei der 2. Basketball...

Am 8. Dezember findet erstmals um 18 Uhr ein Lichterzug vom Goldenen Dachl durch die Altstadt bis zum Gedenkbaum statt.

 | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Lichter des Gedenkens
Tirol erinnert an Sternenkinder

In 35 Tiroler Gemeinden stehen Gedenkbäume für Sternenkinder – ein berührendes Symbol im Rahmen der Initiative „Gesund ins Leben“ (GiL). Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder am 8. Dezember 2024 wird zudem ein Lichterzug durch die Innsbrucker Altstadt stattfinden. Das Land Tirol unterstützt das Netzwerk GiL, das betroffene Familien begleitet und stärkt, im Jahr 2024 mit 600.000 Euro. TIROL. Zum Worldwide Candle Lightning Day am 8. Dezember 2024 gedenken Familien weltweit mit...

Vorweihnachtliche Stimmung bei den Christkindlmärkten im ganzen Land. Wer ist der schönste Christkindlmarkt? | Foto: Thomas Steinlechner
Aktion 4

Christkindlmarkt Hitliste
Christkindlmarkt Innsbruck unter Top Ten

Es wieder die Zeit der Christkindlmärkte, die mit Glühwein, Kiachl und regionalen Handwerksprodukten vorweihnachtliche Stimmung leben. In Innsbruck stehen sieben Märkte zur Auswahl, aber auch in allen anderen Bezirken gibt es das besondere Angebot. Welcher Christkindlmarkt der schönste Markt ist, ist wohl eine persönliche Entscheidung. Hitlisten können eine Hilfe sein, bieten aber viel Anlass zu Diskussionen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte vor dem Goldenen Dachl, am Marktplatz und am Bergisel...

Maria Dolin und Janelle Groos sind mit dem Markterfolg sehr zufrieden und werden daher auch beim kommenden Haller Adventmarkt 2024 mit ihren handbemalten Christbaumkugeln wieder dabei sein.

  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Strahlender Erfolg
Zahlreiche Gäste auf den Tiroler Christkindlmärkten unterwegs

Die acht Tiroler Adventmärkte unter der Marke „Advent in Tirol" ziehen eine positive Bilanz. TIROL. Die Vereinigung „Advent in Tirol", zu der die Weihnachtsmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee gehören, zeigt sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der kürzlich zu Ende gegangenen Märkte. Das Besucheraufkommen wurde größtenteils als sehr positiv bewertet, insbesondere Schwaz verzeichnet einen Besucherrekord. Die...

Der Wörgler Weihnachtsmarkt feierte vergangenes Wochenende feierliche Eröffnung. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Glühwein und Punsch
Wörgler Christkindlmarkt feierte offizielle Eröffnung

Vergangenes Wochenende öffnete der Christkindlmarkt in Wörgl seine Pforten. Glühwein und Punsch gibt es jetzt von Mittwoch bis Sonntag ab 15 Uhr.  Seinen Höhepunkt erlebte der Markt am 1. Adventsonntag, als Bürgermeister Michael Riedhart den Christbaum zum leuchten brachte. WÖRGL. Große Begeisterung und festliche Stimmung war angesagt, als der Wörgler Weihnachtsmarkt vergangenes Wochenende die Glühwein- und Punschzeit einleitete. Der Markt öffnete am 1. Dezember seine Pforten und ist jetzt von...

Anzeige
Mit der BezirksRundSchau und MeinBezirk.at zur Waldweihnacht - mit dem 1+1 Gutschein erhalten Leser:innen einen gratis Eintritt! | Foto: Baumkronenweg
4 4

Baumkronenweg Kopfing
Gutschein für einen gratis Eintritt zur Waldweihnacht 2023!

Die Vorweihnachtszeit in der Natur, mitten im Sauwald, bei Punsch, Weihnachtsmusik und glänzenden Lichtermeeren erleben, das geht bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg. KOPFING. Ab Mitte November kann bei der Waldweihnacht traditionelles Kunsthandwerk von über 70 Aussteller:innen bestaunt werden. Kulinarisch können sich Besucher:innen durch Gebratenes und Gebackenes schlemmen und dazu die einzigartige Stimmung rund um die Waldweihnachtsbühne genießen. Ob mit der Familie, mit Freunden - auf dem...

Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Doch woher kommt der Brauch des Christkinds? | Foto: BB Archiv
4

Weihnachten
Wer oder was ist das Christkind? ...und wenn ja, wie viele?

In Tirol kommt in den meisten Familien nicht der Weihnachtsmann sondern das Christkind. In Bildern ist das Christkind meist als blondgelocktes Kind beziehungsweise als Engel gezeichnet.  Das Christkind ist in der Weihnachtszeit in aller Munde. Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Im Volksmund wird alle Jahre wieder auch die Gestalt des...

Am Kufsteiner Weihnachtsmarkt kam es zu tätlichen Angriffen mit einem Steakmesser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Gefährliche Drohung in Kufstein
Mann drohte auf Christkindlmarkt mit Messer

Am 07.12.2022, gegen 21:00 Uhr bedrohte ein stark alkoholisierter, 38-jähriger Österreicher, auf einem „Christkindlmarkt“ in Kufstein mehrere Personen mit einem Steakmesser. KUFSTEIN. Beim Eintreffen der Polizei befand sich der 38-Jährige nicht mehr am Tatort, konnte jedoch nach einer Fahndung angehalten und beamtshandelt werden. Das Messer wurde sichergestellt. Personen wurden nicht verletzt. Gegen den Österreicher wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wird der...

In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. | Foto: MK Illumination
Aktion 2

Umfrageergebnis
Nicht jeder besucht gern einen Christkindlmarkt – Umfrage der Woche

In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. TIROL (skn). Mit Ende November haben viele Weihnachtsmärkte in Tirol ihre Tore geöffnet. So können zahlreiche Besucher richtig in den Advent eintauchen. Standbetreiber haben ihre Luken und Türen geöffnet. Es gibt selbst hergestellte Waren wie...

Die Ferienregion Hohe Salve lädt in der Weihnachtszeit zu zahlreichen Veranstaltungen. | Foto: Region Hohe Salve/Stadtmarketing Wörgl
2

Vorweihnachtszeit
Magischer Advent in der Region Hohe Salve

HOHE SALVE (joba). Die Christkindlmärkte und Veranstaltungen in der Region Hohe Salve sind perfekt, um dem stressigen Alltag zu entkommen. Christkindlmärkte in Wörgl und Hopfgarten verwöhnen mit Leckereien und laden mit ihren vielen Lichtern und Ständen zum Schlendern ein. Bei den Nikolaus- und Perchtenumzügen wird es laut. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der ist bei der Vorweihnacht in Kirchbichl genau richtig. Weihnachtliche Klänge in der beheizten Pfarrkirche, stimmungsvolle Musik der...

Das Bauernladl in der Oberau gibt es mittlerweile schon über 10 Jahre. | Foto: Wildschönau Tourismus
9

Regionalität
Bauernmärkte und Hofläden im Bezirk Kufstein

Viele Landwirte im Bezirk setzen auf Direktvermarktung. Somit wird den Konsumenten eine große Vielfalt an regionalen Produkten geboten. BEZIRK KUFSTEIN. Viele Konsumenten möchten regionale Produkte beziehen. Diesem Trend werden viele Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk gerecht. Sie verkaufen ihre Produkte in einem hofeigenen Laden oder aber auch auf regelmäßig stattfindenden Märkten. Bezieht man regionale Produkte, dann werden einerseits die Lieferwege und somit CO2 Ausstöße minimiert,...

Der Bund hat die Winterregeln und die WK-Tirol ein passende Präventionskonzept präsentiert, jetzt geht es um die Details. | Foto: mkillumination
2 Aktion 2

Christkindlmärkte (Umfrage)
3-G-Bänder, Registrierung und Kontrollen bei Glühwein- und Kiachlständen

INNSBRUCK. Die Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus wurden veröffentlicht. Neben Gastronomie, Nachtgastro und Après-Ski, Beherbungsbetriebe sowie Seilbahnen werden auch die Christkindlmärkte einem Regelwerk entsprechend dem 3-Stufen-Plan unterworfen. Die WK-Tirol hat dazu passend ein Präventionskonzept vorgestellt. Je nach Angebot gibt es für die Christkindl- und Adventmärkte verschiedene Auflagen. Die BezirksBlätter Tirol haben die Fakten zusammengefasst. Regelwerk"Sicherer...

Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

Unter anderem sollen heuer Sterne auf der Kufsteiner Festung für weihnachtliche Stimmung sorgen. | Foto: Alex Gretter
3

Weihnachten
Kufstein begeht Advent mit Licht und Musik

Keine Märkte, aber stimmungsvolles Licht und Musik – diese sollen in der Stadt Kufstein adventliche Stimmung verbreiten. KUFSTEIN (red). Der geplante Markt im Stadtpark und auf der Festung Kufstein mussten coronabedingt abgesagt werden. Dennoch will man in der Festungsstadt ein kleines aber feines vorweihnachtliches Programm bieten, das zum Bummeln, Shoppen und Mitsingen einlädt. Stimmungsvoll erleben sollen Besucher und Kufsteiner die Advent- und Weihnachtszeit auch im heurigen Jahr. Dafür...

Das Kitzbühler Zentrum im Dezember 2019 | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Weihnachten 2021
Alle Weihnachtsmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In Tirol ist wie in ganz Österreich die Advent- und Weihnachtszeit etwas Besonderes. Es wird früh dunkel und die Menschen versammeln sich bei den Christkindl- und Weihnachtsmärkten für eine gemütliche Zeit. In diesem Beitrag findet ihr alle Christkindlmärkte in Tirol kompakt in einem Beitrag aufgelistet. ACHTUNG! Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Vorschriften und Maßnahmen, kann es kurzfristig zu Änderungen oder Absagen von hier gelisteten Veranstaltungen kommen. Die...

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

Wörgls Sozialreferent Christian Kovacevic (Mitte) mit den Vertretern der Naturfreunde Wörgl und den Altherren des FC Bruckhäusl. | Foto: Ringler

An "Licht für Wörgl"
Naturfreunde und Bruckhäusler Altherren spendeten Christkindlmarkt-Erlös

WÖRGL (red). Einen Teil ihrer Standl-Einnahmen aus dem Wörgler Christkindlmarkt haben die Naturfreunde und die Altherren des FC Bruckhäusl für die Sozialinitiative "Licht für Wörgl" gespendet – insgesamt 450 Euro. Erfreut darüber zeigte sich Sozialreferent GR Christian Kovacevic: „Dass die beiden Vereine einen Teil ihrer Einnahmen für 'Licht für Wörgl' spenden, ist für uns eine große Hilfe. Und wir benötigen diese Spenden derzeit dringend, weil aktuell viele Familien um eine Unterstützung...

Der Weihnachtsmarkt in Going lädt zum Bummeln und Einstimmen auf Weihnachten. | Foto: TVB Going/Roland Defrancesco

Vorweihnachtszeit
Weihnachtsmarkt am Kirchplatz in Going, 22. Dezember

GOING (jos). Beim Weihnachtsmarkt am Kirchplatz in Going am 22. Dezember von 14 bis 19 Uhr erklingen überall weihnachtliche Lieder, während man am Hirtenfeuer den Weihnachtswunsch hinterlassen, eine Kutschfahrt erleben oder die Kinderbastelstation aufsuchen kann. Zu den besonderen Erlebnissen gehören die Anklöpfler die die lebende Krippe besuchen, wo Josef und Maria von ihrer langen Reise erzählen. Bei Schmankerln und Glühweinduft lädt der Markt ein, noch die letzten Besorgungen zu machen....

Der Weihnachtsmarkt in Going lädt zum Bummeln und Einstimmen auf Weihnachten. | Foto: TVB Going/Roland Defrancesco

Adventmärkte in Tirol
Die Christkindlmarktsaison ist eröffnet

TIROL. Wenn es in der Weihnachtszeit abends früh dunkel wird, erstrahlen in ganz Tirol Advent- und Christkindlmärkte und versprühen ihren weihnachtlichen Zauber. Eine kleine Auswahl an Weihnachtsmärken haben wir für euch zusammengestellt. „Stade Zeit“ in KitzbühelMit mehr als 30 Hütten und Standl begrüßt Kitzbühel die Weihnachtsmarktbesucher von 27. November bis 26. Dezember. Im Historischen Stadtzentrum gibt es Tiroler Köstlichkeiten zu probieren und traditionelle Handwerkskunst zu bestaunen....

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Pix4U/Fotolia.com

Mythen der Medizin
Alkohol wärmt von innen

Da Christkindlmärkte langsam aber sicher Hochsaison haben, ist auch die Zeit von Glühwein, Jagatee und Punsch angebrochen. Manch einer sieht das alkoholische Getränk seiner Wahl auch als Motor der körperlichen Heizung, schließlich soll Alkohol ja von innen wärmen. Allzu viel dran ist an diesem Mythos allerdings nicht. Alkohol lässt die Blutgefäße in der Haut erweitern, es fließt mehr Blut an die Oberfläche und so entsteht tatsächlich ein wärmendes Gefühl. Allerdings wird die entstandene Wärme...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Der Wohl schönste Weihnachtsmarkt - tausende Kerzenlichter mitten im Wald | Foto: Baumkronenweg
2 11 20

Weihnachtsmarkt
Waldweihnacht am Baumkronenweg - Übernachtung für zwei Personen im Waldloft gewinnen

Wer sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen will, fühlt sich bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing so richtig wohl. Nach einer kurzen Wanderung, begleitet von Kerzenlichter, erwartet die Besucher eine bezaubernder Weihnachtsmarkt. SCHÄRDING. Mehr als fünfzig Aussteller bieten eine breite Vielfalt an Kunsthandwerken, wo das Eine oder Andere Weihnachtsgeschenk ergattert werden kann. Pure AdventstimmungAuf der Bühne wird täglich Weihnachtsmusik live dargeboten. Für ein...

Foto: © Agnes Czingulszki

Kommentar
Glühkindlmarkt und Verkehrskontrollen

Ein Glühwein? Kein Problem. Ab dem zweiten wird es allerdings bereits kritisch. Hohe Alkoholkonzentration gepaart mit viel Zucker und genossen an frischer Luft: Das sind die Zutaten, die bei einer Polizeikontrolle in der Vorweihnachts- und Adventszeit für den Führerscheinentzug sorgen. 2018 hat die Tiroler Polizei 183.287 Alkotests durchgeführt, 3.380 Lenker waren betrunken. Zwei Drittel davon hatten weit über 0,8 Promille. Und: Bei 249 Unfällen mit Alkohol im Spiel wurden 293 Menschen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.