Clowndoctors

Beiträge zum Thema Clowndoctors

Der Verein der Roten Nasen feiert die Zusammenarbeit mit dem Personal der Klinik Donaustadt. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Video 5

Klinik Donaustadt
Die Roten Nasen heilen seit 30 Jahren mit Lachen

Die Roten Nasen bringen seit 30 Jahren all jene Gesichter zum Strahlen, die ein Lachen am meisten brauchen. Um dieses Jubiläum zu würdigen, wurde in der Klinik Donaustadt gehörig gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Bühne wird getrommelt, gepocht und getanzt! Das selbstgemachte Röhreninstrument klirrt, während die drei schrillen Clowns spielen und ein kleines Ständchen zum Besten geben. Der Auftritt soll ins Gedächtnis rufen soll, worum es die letzten 30 Jahre ging: Lachen bringt Hoffnung! Denn...

Als zirkusbegeisterte Clownin präsentiert Susa Siebel ihre Heldinnen-Urkunde am Aerial Hoop. | Foto: Sabine Krammer
Video 4

Floridsdorfer Heldin
Clownin Susa Siebel bringt Groß und Klein zum Lachen

Susa Siebel, die Alltagsheldin aus Floridsdorf, sorgt als Künstlerin und Clownin für gute Laune. Sie gibt Workshops, aber besucht auch Krankenhäuser. Aus dem Grund ist sie die Heldin aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Patientinnen und Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, Kinder mit Fluchterfahrung den Alltag vergessen oder Jugendliche und Erwachsene sich selbst erleben lassen: Der Alltag der Floridsdorferin Susa Siebel ist ebenso vielfältig wie ihr Clownsgewand. Die studierte...

Stolz sind die Senioren über die 1.000 Euro Spende, die Jan Gumpinger von der Kursana-Verwaltung an Catharina Brand von den Rote Nasen Clowndoctors überreichen konnten. | Foto: Kursana
4

Meidling
Die Roten Nassen Clowndoctors kamen in die Residenz Kursana

In der Kursana Residenz beim Tivoli sind die Senioren sehr engagiert. So unterstützen sie immer wieder soziale Projekte im Bezirk. Dieses Mal kamen die Roten Nasen Clowndoctors vorbei – und bekamen eine 1.000 Euro Spende für ihre Projekte.  WIEN/MEIDLING. Die Seniorinnen und Senioren der Kursana Residenz sind immer aktiv. So veranstalten sie etwa regelmäßig Ausflüge. Aber auch Besuche wie etwa von Autoren wie Dietmar Grieser kommen regelmäßig vorbei, um den Bewohnerinnen und Bewohnern ihre...

Wenn die Prater Hauptallee zur Lachmeile wird: Der Rote Nasen Lauf war auch 2022 wieder ein voller Erfolg in Wien. | Foto: René Brunhölzl
Video 165

Bildergalerie & Videos
Das war der Rote Nasen Lauf 2022 im Wiener Prater

Der Rote Nasen Lauf 2022 war ein voller Erfolg! Groß und Klein liefen für den guten Zweck und mit einer gehörigen Portion Spaß auf der Prater Hauptallee. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat jede Menge Bilder und Videos für euch gemacht. WIEN. Auf die Plätze, lachen, los! Am Sonntag, 11. September, fand wieder der alljährliche Rote Nasen Lauf in Wien statt. Gelaufen wird hier nicht um die Bestzeit, sondern für den guten Zweck. Denn die berühmten Clowndoctos sind in Spitälern unterwegs, um...

Fräulein Dr. Zitronella zaubert seit 25 Jahren jungen und erwachsenen Patienten ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Jürgen Hammerschmid
1 1 9

Rote Nasen
Wie ein Lächeln den Alltag verzaubert

Die Rote Nasen Clowndoctors schenken Menschen Lebensfreude, wenn sie diese am meisten brauchen. WIEN. „Wir glauben an die Kraft des Humors und helfen Menschen in schwierigen Situationen und Krisen, ihre Lebensfreude und Hoffnung wieder zu entdecken“, erklärt Jutta Pichler alias Fräulein Dr. Zitronella. Sie ist seit 1995 Clowndoctorin bei den Roten Nasen und seit 2016 auch die künstlerische Leiterin für die Region Wien, Niederösterreich und Burgenland. „Wir passen eigentlich nicht in das Bild,...

Über 6200 kranke Kinder konnten aufgrund der Renault-Kooperation von den Clowndoctors besucht werden. | Foto: Renault

Mit Renault für mehr Lächeln im Spital

Angst vor einer Operation oder unangenehmem Aufenthalt im Krankenhaus? – Die Rote Nasen Clowndoctors schaffen mit Lachen, Singen oder Zaubertricks Abhilfe. Seit vergangenem Jahr sind die Clowndoctors mit Renault Scénics unterwegs, zur Verfügung gestellt von Renault Österreich. Aufgrund des großen Erfolgs verlängern Renault Österreich und der Verein Rote Nasen Clowndoctors nun ihre Kooperation. Für den guten Zweck Neben den zur Verfügung gestellten Fahrzeugen unterstützt Renault die Clowndoctors...

  • Motor & Mobilität
Kinder und Erwachsene können an dem wohl humorvollsten und buntesten Lauf der Stadt teilnehmen. | Foto: Rote Nasen/Jürgen Hammerschmid

Rote Nasen Lauf am 11. September: Jeder Schritt zählt

Egal, ob groß oder klein, kostümiert oder im Laufdress: Alle sind eingeladen, am 11.9. beim Rote Nasen Lauf in der Prater Hauptallee (2., Höhe Meiereistraße) für den guten Zweck mitzulaufen. Dabei zählt vor allem der Spaß und nicht die sportliche Leistung. Es darf je nach Lust und Laune gelaufen, gewalkt, geskatet, spaziert oder gerollt werden. Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es einen Stempel im Sammelpass. Zur Auswahl stehen Strecken von zwei und vier Kilometern, die Teilnehmer können...

MIGUEL HERZ-KESTRANEK liest aus "KLEINE WUNDER"

MIGUEL HERZ-KESTRANEK liest aus "KLEINE WUNDER" Die Erlebnisse der ROTEN NASEN Clowndoctors sind so unterschiedlich wie das Leben selbst:von heiter und fröhlich bis rührend und ergreifend. Das zeigen die beeindruckenden Geschichten in diesem Buch. Sie alle beruhen auf wahren Begebenheiten. Freuen Sie sich auf Geschichten mit kleinen Wundern gelesen vom GROSSARTIGEN MIGUEL HERZ-KESTRANEK Die Clinikclowns werden Lose verkaufen und es erwarten Sie viele schöne Preise Wann: 23.02.2016 19:00:00 Wo:...

Lesung & Buchpräsentation mit Maria Happel

„Kleine Wunder“ der ROTE NASEN Clowndoctors International Das neue ROTE NASEN Buch „Kleine Wunder – Erlebte Geschichten zum Lachen und Nachdenken“ ist seit 21. September 2015 im Handel erhältlich. Wir sind in voller Vorfreude auf die Buchpräsentation und Lesung mit Maria Happel und laden jeden kleinen sowie großen Clown- und Buchfan ein, einen Abend lang in die Erlebnisse der ROTE NASEN Clowndoctors einzutauchen. Lassen Sie uns gemeinsam von den heiteren-fröhlichen bis rührend-ergreifenden...

Egal, ob Kinder oder Erwachsene: Alle sind eingeladen, am 13. September im Prater für den guten Zweck mitzulaufen. | Foto: Rote Nasen/Jürgen Hammerschmid

Rote-Nasen-Lauf: Jeder Schritt hilft!

Bei der wohl fröhlichsten Laufserie Österreichs kann jeder mitmachen! Laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator: Beim Rote-Nasen-Lauf zählt nicht die Schnelligkeit, sondern der Wunsch, kleinen und großen Patienten ein Lachen zu schenken. Für jeden zurückgelegten Kilometer unterstützen Sponsoren die Arbeit der Roten Nasen. Dadurch können die Clowndoctors noch mehr kranke Kinder, Senioren, Rehapatienten und behinderte Menschen besuchen und sie mit der Kraft des...

Das Lachen mit den Clowns ist für die jungen Männer eine willkommene Auszeit von ihren Alltagssorgen. | Foto: Sebastian Philipp

Die "Roten Nasen" bringen Lebensfreude nach Erdberg

Internationale Clowndoctors besuchten Flüchtlinge aus Afghanistan LANDSTRASSE. 15 Clowns aus fünf Ländern (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei und Litauen) trainierten gemeinsam für Einsätze bei traumatisierten Menschen an der Internationalen Schule für Humor in Wien, der hauseigenen Ausbildungsinstitution von "Rote Nasen" Clowndoctors International. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingsthematik wollten die Clowns auch in Erdberg ihren Beitrag leisten und Humor und Lebensfreude zu...

Karola Saktonik, Projektleitung Kriseninterventionsteam Emergency Smile, mit Eva Primavesi, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Rote Nasen International verantwortlich ist.
7

"Jeder hat das Recht auf Glück!"

Karola Saktonik arbeitet seit 21 Jahren bei den Rote Nasen Clowndoctors. Im Gespräch mit der bz erzählt sie von ihren Erlebnissen. Wenn man mit der sympathischen Clowndame spricht, spürt man in jedem Satz die Begeisterung und Liebe zu ihrem Beruf. Als gelernte Schauspielerin weiß sie, dass viel Arbeit dahintersteckt, um Menschen zum Lachen zu bringen. "Einige denken, dass unseren Job jeder machen kann, doch dafür braucht man eine professionelle Ausbildung und spezielle Schulungen." Tränen eines...

Seit 15 Jahren bringen die 1994 gegründeten Clowndoctors auch Freude für ältere Menschen. | Foto: Clowndoctors
4

Humor ist keine Frage des Alters

Die Rote Nasen Clowndoctors aus Hernals feiern 15 Jahre Seniorenprogramm "Wir wurden von Menschen, die in der Pflege arbeiten, darauf angesprochen, dass die Clownfigur Senioren in Pflegeeinrichtungen dabei helfen könnte, mit den Widrigkeiten des Lebens besser umzugehen. Damit hat alles begonnen", erinnert sich Martina Haslhofer, Leiterin des Seniorenprogramms und Clowndoctorin. Neue Lebensqualität Bisher haben die Rote Nasen Clowndoctors in 4.900 Einsätzen mehr als 195.000 Senioren in 22...

Foto: Foto: Jürgen Hammerschmid

40.000 Euro für Kinderlächeln im Spital

HERNALS. Viele prominente Unterstützer wie Fadi Merza, Olivia Peter, Thomas Geierspichler und Hubert Wolf warfen sich für die in Hernals beheimateten "Roten Nasen" ins Sportdress. Bereits zum sechsten Mal gingen 2.700 große und kleine Laufbegeisterte für die Clowndoctors an den Start, um gemeinsam 21.900 Kilometer zurückzulegen. Das ermöglichte eine Spendensumme von 40.000 Euro für kranke Kinder.

Miss Austria Julia Furdea (M.) wurde von den Rote Nasen Clowndoctors schnell unter die Fittiche genommen. | Foto: Foto: Rote Nasen
2

Miss Austria engagiert sich für die Clowndoctors

HERNALS. Die frisch gekürte Miss Austria 2014, Julia Furdea (20), ist fest entschlossen, karitative Projekte zu unterstützen: "Ich finde es toll, wenn ich mit der Bekanntheit der Miss Austria Projekte unterstützen kann, die ich wichtig finde." Aus diesem Grund war sie zweimal bei den "Rote Nasen"-Clownvisiten der in der Hernalser Wattgasse beheimateten Organisation dabei: einmal im Maimonides-Zentrum, einer geriatrischen Einrichtung, und einmal im Wilhelminenspital auf den Kinderabteilungen....

Egal ob Groß oder Klein, alle können beim Rote Nasen Lauf dabei sein! | Foto: Rote Nasen/Jürgen Hammerschmid

Rote Nasen Lauf im Prater: Jeder Schritt zählt!

20 Jahre Rote Nasen: Auch im Jubiläumsjahr findet der fröhliche Lauf für den guten Zweck in der Prater Hauptallee statt. Bunte Clowns und Läufer mit roten Nasen und lustigen Kostümen können laufen, walken, spazieren, skaten oder rollen – alles ist erlaubt, um die Clowndoctors auch weiterhin bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Denn jeder zurückgelegte Kilometer ermöglicht weitere Clown-Besuche bei kranken Menschen. Infos und Anmeldung: www.rotenasenlauf.at, Sonntag, 7.9., ab 9.30 Uhr, Prater...

Seit 20 Jahren unterwegs: Heute bekommen nicht nur Kinder regelmäßig Besuch von den lustigen Clowns. | Foto: Foto: Rote Nasen

Rundes Jubiläum für die Rote Nasen Clowns

Die Organisation aus der Hernalser Wattgasse zieht zum Geburtstag Bilanz. HERNALS. Vor 20 Jahren sind die Clowndoctors das erste Mal ins Spital gegangen, um kranken und leidenden Menschen ein Lachen und Lebensfreude zu schenken. Seither haben mehr als 300 Clowns bei über 70.000 Visiten rund 2,8 Millionen Menschen zum Lachen gebracht, und das nicht nur in Österreich. Mittlerweile gibt es Partnerorganisationen in zehn anderen Ländern. Heute bekommen nicht nur Kinder, sondern auch Senioren,...

Pflegewohnhaus Liesing: Rote Nasen Clowndoctors auf Besuch

(Sus). Alle 14 Tage besuchen die Rote Nasen Clowns die Bewohner des Helmut Zilk Hauses in der Häckelgasse 1a. Diesmal wurde auf der Station Eichkogel Weihnachten gefeiert. „Unser Job ist, die Routine zu brechen!“ beschreibt Dr. Olga Oberwichtig ihre Aufgabe. Sie ist Rote Nasen Clown und bringt mit ihren Visiten kranke oder leidende Menschen zum Lachen. Pro Jahr besucht sie mit ihren Clown-Kollegen rund 26 Mal das Pflegewohnheim Liesing. Jeden zweiten Donnerstag um 9:30 Uhr. Heute wird...

Spaß ist seine Mission: Christian Sommer als Clown in Dienstkleidung.
2

Margaretner Bezirksheld ist gekürt

Clowndoctor Christian Sommer bringt kranke Kinder zum Lachen Margareten. Die Jury hat getagt und die Wahl ist auf Rote Nasen Clown Bernhart alias Christian Sommer gefallen. Wenn der aufgeweckte Margaretner kommt, verwandeln sich Krankenzimmer in Minimanegen. Helfen aus Leidenschaft Für den sympathischen Kinderpädagogen sind die Auftritte als Clown ein gegenseitiges Geben und Nehmen. "Ich erlebe viele schöne Momente und merke sofort, dass es den Menschen besser geht, wenn ich sie auf andere...

1 24

ROTE NASEN Lauf

Wien, 16.9. Schon in den frühen Morgenstunden kamen Hunderte Läuferinnen und Läufer zum ROTE NASEN Lauf in den Wiener Prater. Ihre Medizin ist der Humor und Sie bringen kranken Menschen Kraft und Lebensmut. Und jede Runde trägt dazu bei das es weiterhin den Verein ROTE NASEN Clowndoctors gibt und das lachen zu den Kranken kommt. Wo: Wiener Prater, Prater 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Dr. Eierkopf, Christa Georgiou, Dr. Anna
16

„Rote Nasen“ Clowndoctors seit 15 Jahren im Orthopädischen Spital Speising

„Wir bringen Lachen ins Krankenhaus“ Am 21. Juni fand im Orthopädischen Spital Speising das 15-jährige Jubiläum der „Roten Nasen“ statt. Einmal pro Woche, jeden Donnerstag, statten Prof. Dr. Eierkopf und sein Team dem Spital Spiesing einen Besuch. Mit viel Gefühl, Lachen, Liedern und Zaubertricks zaubern sie ein Lächeln auf die Gesichter von Kranken Kindern und leidenden Menschen. Zum Jubiläum, machten sich Prof. Dr. Hubert Eierkopf und Dr. Anna mit einem großen Bilderrahmen auf die Suche nach...

Die lustigen Ärzte bringen Spaß in das Leben kranker Kinder | Foto: Thomas Licht

Schlemmen für ein Kinderlachen

Hernalser Rote Nasen laden zum Charity-Dinner (kick). Selten war es so einfach, sich selbst etwas Besonderes und Gutes zu gönnen und dabei anderen zu helfen. Denn die Roten Nasen, die in der Wichtelgassse zu Hause sind, laden zum exklusiven Dinner im noblen Hotel Meridien. Gäste, die den Doktoren, die kranke Kinder wieder zum Lachen bringen, unterstützen wollen, genießen um 60 Euro ein köstliches Vier-Gänge-Menü mit erlesener Weinbegleitung aus dem Portugal-Portfolio von GaweinBruckner. Weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.