Corona-Impfstoff

Beiträge zum Thema Corona-Impfstoff

Ab heute, dem 14. Februar 2022, stehen für die Befreiung von der Impfpflicht Online-Formulare zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Tirol impft
Unterlagen zur Impfbefreiungen ab sofort verfügbar

TIROL. Ab heute steht auf der Webseite des Landes ein Formular zur Befreiung der Covid-Impfpflicht zur Verfügung. Die Überprüfung und Entscheidung erfolgt durch die EpidemieärztInnen des Landes. Wer befreit werden kann, lest ihr hier: Die Möglichkeit der Befreiung von der ImpfpflichtUnter bestimmten Voraussetzungen kann man sich vom Impfpflichtgesetz befreien. Dies können chronische Krankheiten, Allergien gegen die Inhaltsstoffe der Corona-Impfung oder eine Schwangerschaft sein.  Ab heute, dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Impfzentrum im Tennisstadion in Kitzbühel ist im Oktober und im November jeden Freitag geöffnet. | Foto: pixabay/HeungSoon

Corona-Imfpung
Impfzentrum in Kitzbühel jeden Freitag geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Das Impfzentrum Kitzbühel im Tennisstadion ist im Oktober und November jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es sind Erst- und Zweitimpfungen mit oder ohne Anmeldung möglich. SV-Karte, Impfkarte (bei Zweitimpfungen) und gelber Impfass (sofern vorhanden) sind mitzubringen. Auffrischungsimpfungen für über 80-Jährige in den Tiroler Gemeinden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Guido Wollmann leitet das Christian-Doppler-Labor für Virale Immuntherapie und forscht an onkolytischen Viren.  | Foto: MUI/Mair
2

Experteninterview
„COVID-Impfung bringt Krebsforschung voran“

INNSRBUCK. Nicht zuletzt dank jahrzehntelanger Forschung an Impfstoffen gegen Krebs konnte die Covid-Impfung rasch auf den Weg gebracht werden. Warum die Krebsforschung von den Erkenntnissen der Corona-Massenimpfungen profitiert - sei es auf fachlicher oder auf behördlicher Ebene – erklärt Guido Wollmann, Krebsforscher am Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Wie weit ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen in der Krebsforschung gediehen? Guido Wollmann: Die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Corona-Schutzimpfung
26 7 5

Mangel an Corona-Impfstoff!

Der Start mit dem Corona-Impfstoff, von Johnson & Johnson verzögert sich. Die Debatte um den AstraZeneca-Impfstoff, ist wegen der selten auftretenden Blutgerinnsel, aktuell in allen Schlagzeilen. Nun, zeigen sich beim Impfstoff von Johnson & Johnson die gleichen Probleme, wie schon zuvor beim Impfstoff von AstraZeneca. Termine für die mRNA-basierten Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer, sind noch der älteren Generation vorbehalten. Über die Wirksamkeit vom Impfstoff Sputnik V, gibt es zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Zeit läuft: Je schneller und mehr geimpft wird, desto eher kommt Österreich aus dem Lockdown heraus. | Foto: pixabay
1 1 Aktion 4

Durchimpfung in Österreich
Graphik: Anzahl der Geimpften pro Bundesland

Viele Österreicher fragen sich, wie viele Menschen im Land wohl gegen Covid-19 bisher geimpft worden sind. Denn: Die Durchimpfungsrate ist einer der Hoffnungsträger für die oftmals zitierte "Rückkehr in die Normalität". Diese Graphiken zeigen, wie viele Menschen bisher geimpft sind und wie viele Impfdosen ausgeliefert wurden.  Gegen eine Ansteckung schützt die Impfung zwar höchstwahrscheinlich nicht, dafür muss man nicht mehr um seine eigene Gesundheit zittern. Und die Bundesregierung hat...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bisher wurden die über 80-Jährigen im Bezirk Reutte nur in zwei Gemeinden geimpft. Ab 15. Februar sollen weitere  fünf Gemeinden den Impfstoff erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66

"Tirol impft"
Impfdosen für weitere fünf Gemeinden im Außerfern (Ü-80-Jährige)

TIROL/AUSSERFERN. Seit Impfbeginn sind in Tirol rund 28.000 Menschen geimpft worden (Stand Mittwoch, 10. Februar). Darunter befinden sich rund 8.650 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten sowie über 80-Jährige in den Gemeinden, welche bereits eine Zweitimpfung erhalten haben.  Darüber hinaus wurden in 22 Gemeinden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft - im Bezirk Reutte bisher nur in Elbigenalp und in Gramais. Weitere Lieferung ab 15. Februar In der kommenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hegt keine Zweifel an der Sicherheit des Impfstoffes und lässt sich impfen, wenn sie an der Reihe ist. | Foto: Landtagsdirektion

LTP Ledl-Rossmann:
„Impfen wird die Wende bringen“

AUSSERFERN. Tirols Landtagspräsidentin und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sonja Ledl-Rossmann ist überzeugt, dass die Impfung die Wende im Kampf gegen die Corona-Pandemie bringen wird. Sobald sie an der Reihe sei, lasse sie sich sofort impfen. „Mit der Zulassung der ersten Impfstoffe haben wir jetzt den Schlüssel in der Hand, um diese Krankheit, die uns seit fast einem Jahr fest im Griff hat, endlich zu besiegen. Entscheidend ist jetzt, dass wir es möglichst schnell schaffen, die über 80-Jährigen, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der flächendeckende Impfbeginn mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen beginnt am 12. Jänner.  | Foto: picture alliance
2

"Gute Verträglichkeit bisher"
Ab Jänner wöchentlich 60.000 Impfdosen

Ab dem 12. Jänner wird die flächendeckende Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen starten. Die freiwilligen Impfkandidaten seien bisher ohne Nebenwirkungen, berichtet das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Nach der ersten Lieferung von 10.000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer am Stefanitag sollen ab kommender Woche Teillieferungen von wöchentlich rund 60.000 Dosen im Laufe des Jänners erfolgen. Bisher liegt die Beteiligung der Betroffenen in...

  • Adrian Langer
Sebastian Huber, im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, will die Impfung als besonders niederschwelliges Angebot an die Menschen bringen und mit einer Aufklärungskampagne für mehr freiwillige Teilnehmer sorgen.  | Foto: NEOS/Mike Vogl
2 3

Dr. Sebastian Huber
"Bei den Tests wurde niemand totgeimpft"

Der Mediziner und Neos-Salzburg Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber hat mit den Bezirksblättern über die bevorstehende Corona-Impfung sowie über Gerüchte und Ängste rund um die Impfung gesprochen.  SALZBURG (aho). In der Salzburger Landtagssitzung am 16. Dezember hat sich der Gesundheitssprecher von Neos Salzburg, Dr. Sebastian Huber, für eine Informationskampagne zum Corona-Impfstoff stark gemacht. Schließlich gelten drei bis fünf Prozent der Bevölkerung als Impfgegner oder zumindest als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
13

Der Weg zur Impfung ist nicht mehr weit: Lassen Sie sich impfen?

BEZIRK HORN. Der Corona-Impfstoff dürfte früher als ursprünglich erwartet auch in Österreich zum Einsatz kommen. 900.000 Dosen des Impfstoffs von Pfizer/Biontech sollen im Verlauf des ersten Quartals 2021 für die Bevölkerung zur Verfügung stehen.  240.825 Dosen im Jänner, 331.500 Dosen im Februar und 375.375 im März. „Die Vorbereitungen zum Einsatz des Impfstoffs in Österreich laufen auf Hochtouren“, sagte Kurz. Die Meinungen in der Bevölkerung zum Thema Impfung sind gespalten.

  • Horn
  • H. Schwameis
Studien des US-Pharmakonzerns Moderna weisen darauf hin, dass das Vakzin vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen könnte. | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi

Corona-Impfstoff
Pharmakonzern Moderna meldet über 94-prozentige Impfstoff-Wirksamkeit

Ein weiterer Corona-Impfstoff steht offenbar kurz vor dem Durchbruch. Der US-Pharmakonzern Moderna teilte am Montag mit, dass sein Impfstoff eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent habe.  ÖSTERREICH. Der Impfstoff hat gegenüber dem vor einer Woche vorgestellten Impfstoff des deutschen Herstellers Biontech zusammen mit dem US-Konzern Pfizer einen wichtigen Vorteil: Der Impfstoff des US-Konzerns Moderna ist vergleichsweise lang bei Kühlschranktemperatur lagerbar. Man gehe davon aus, dass das Mittel...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.