Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Erich Wahl gelobte am 22. Jänner neue Mitarbeiter für Pflege, Küche und Verwaltung im Seniorenwohnheim an. Mit dabei waren Heimleiter Herbert Leibetseder und Personalvertreterin Victoria Belsö. | Foto: Erich Wahl
2

St. Georgen/Gusen
Corona-Impfung: Kritik an "Vordrängler" Erich Wahl

Empörung verursachte die Nachricht, dass sich einige Bürgermeister bereits in Altenheimen gegen Covid-19 impfen lassen hatten. Dazu gehört auch Erich Wahl, Ortschef von St. Georgen an der Gusen. Er rechtfertigt diesen Schritt aufgrund seiner regelmäßigen Anwesenheit im Seniorenwohnheim. ST. GEORGEN/GUSEN. Als bekannt wurde, dass sich SP-Bürgermeister Erich Wahl im St. Georgener Seniorenwohnheim (SWH) impfen lassen hatte, hagelte es Vorwürfe. Auf Wahls Facebook-Seite forderten manche User sogar...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BRS

Leserbrief
"Impfen für alle!"

Leserbrief von Josef Peham zum Bericht "Impfen zum Wohle aller", BezirksRundschau Grieskirchen/Eferding, Ausgabe 2 vom 14./15. Jänner 2021. "Der Aufruf sich für das Gemeinwohl impfen zu lassen, bleibt eine leere Worthülse. Impfstoffe mit mRNA und DNA wurden bisher noch nie gegen Infektionskrankheiten zugelassen. Speziell bei den in diesem Anwendungsbereich neuen Impfstofftechnologien sollten keine Verkürzungen und Vereinfachungen im Zulassungsverfahren akzeptiert werden. Alle Genetischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christoph Schragl, Bürgermeister von Traunkirchen, beim eisigen Badevergnügen im Traunsee. | Foto: Schragl/Facebook
1 1

(Eis)Bad im Traunsee
Christoph Schragl stärkt sein Immunsystem

TRAUNKIRCHEN. Bürgermeister, die sich in der Impf-Reihenfolge "vordrängeln" sind derzeit eines der Top-Gesprächsthemen. Auch Traunskirchens Ortschef Christoph Schragl hat nun ein "eisiges" Statement abgegeben:  "Weil ich oft gefragt werde: Ich bin noch nicht geimpft, werde mich aber impfen lassen, wenn ich an der Reihe bin. Bis dahin stärke ich mein Immunsystem", schreibt er auf Facebook und postet dazu Fotos von seinem Bad im kalten Traunsee. Hoch anzurechnen ist ihm dabei sicherlich, dass ihm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Bezirkssporthalle Perg und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

Corona
Start der Covid-19-Schutzimpfung in Perger Bezirkssporthalle

Am 19. Jänner erfolgte in Oberösterreich der Startschuss der Schutzimpfungen für über 80-jährige Landsleute, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben. Diese Woche werden in allen oberösterreichischen Bezirken insgesamt 7.200 Schutzimpfungen erfolgen. Bis Ende Jänner werden von den gesamt 80.000 über 80-Jährigen in Oberösterreich etwa 22.000 Personen geimpft sein. PERG. Alle über 80-Jährigen, die für die ersten Impfungen keinen Termin erhalten haben, können sich weiterhin auf der Homepage...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeindearzt Hannes Dedl und Altenheim-Mitarbeiterin Michaela Birngruber beim Impfen der 91-jährigen Bewohnerin Irmgard Pramhofer. | Foto: Erwin Pramhofer

Corona
80 Prozent der Altenheim-Bewohner ließen sich impfen

RAINBACH. „Ein Bienenstich tut mehr weh als der Einstich bei der Impfung“, stellte die 91-jährige Irmgard Pramhofer nach der Corona-Impfung im Seniorenheim St. Elisabeth in Rainbach fest. 80 Prozent der Bewohner nützten die Möglichkeit der Impfung, die von den Gemeindeärzten Hannes Dedl und Georg Latzelsperger durchgeführt wurde.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Corona-Impfstart
Über 80-Jährige werden ab Dienstag in Gmunden und Bad Ischl geimpft

Ab Dienstag kommender Woche starten die Corona-Impfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind. Im Bezirk Gmunden ist dies in Gmunden und Bad Ischl möglich. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über www.ooe-impft.at möglich. SALZKAMMERGUT. "Die Impfungen selbst beginnen am Dienstag, 19. Jänner. Derzeit stehen Impfdosen für etwa 30 Prozent der Über-80-Jährigen zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auch ein Vormerksystem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger fordert ein Anti-Corona-Zentrum für Grieskirchen und Eferding. | Foto: SPÖ

Eigenständig gegen Pandemie
SPÖ fordert regionales Anti-Corona-Zentrum

Impfen, testen und informieren: SPÖ fordert mindestens ein Anti-Corona-Zentrum für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE. "Oberösterreich darf sich nicht weiter vom Corona-Chaos des Bundes anstecken lassen. Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können", kritisiert Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger das bisherige Verhalten von Schwarz-Grün und Schwarz-Blau....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Wissenschafter aus Innsbruck, Wien, Linz und Stockholm haben ein mathematisches Modell entwickelt, das Patienten mit einem erwarteten günstigen Kranheitsverlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung identifiziert. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 3

Corona-Ticker Österreich
1.536 Neuinfektionen in Österreich, Covid-19-Verlauf mittels Modell vorhersagbar

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 379.707 Laborbestätigte Fälle; 29.371 aktive Fälle; Genesene Fälle 343.705; Testungen 3.891.307  (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.01.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Sonntag auf Montag wurden 1.536...

  • Adrian Langer
Impfkoordinatorin Christina Pilsl und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Corona-Impfung
Impfstart für über 80-Jährige schon kommende Woche

Schon in der kommenden Woche sollen die ersten Corona-Schutzimpfungen an über 80-Jährige außerhalb der Heime verabreicht werden. Die Anmeldung startet am Freitag online und telefonisch. OÖ. „Wir wollen nun als erstes jene schützen, die unser Land aufgebaut haben“, sagt Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Bis Ende des Monats sollen rund 30 Prozent der über 80-Jährigen in Oberösterreich die erste von zwei Impfungen erhalten haben. Im Jänner will man damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Startschuss für die Corona-Impfung in Österreich. Wiedermann-Schmidt verabreichte die allererste Spritze einer Pensionistin. „Hat es weh getan?“, erkundigte sich die Ärztin. | Foto: HANS PUNZ/ APA
1 1 Aktion 6

Historische Impfaktion in Österreich
Erste Risikopatienten gegen Corona geimpft

Am Sonntag wurde die erste Corona-Impfung österreichweit an der MedUni Wien durchgeführt. Die erste Person - Frau Hofer - wurde in Österreich im Beisein von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) geimpft. Danach erhielten zwei weitere Frauen und zwei Männer im Alter von über 80 bis 93 Jahren, die sich freiwillig als Probanden gemeldet hatten, die erste von insgesamt zwei Teilimpfungen. In den meisten anderen Bundesländern sollten im Tagesverlauf...

  • Adrian Langer
Foto: fovito - Fotolia

Covid-19-Impfstart in Oberösterreich
Bewohner und Mitarbeiter im Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning werden geimpft

Kommenden Sonntag, 27. Dezember, erfolgt in Österreich sowie in ausgewählten Bundesländern der symbolische Start der Covid-19-Impfung. Oberösterreich erhält aus der ersten Impfstoff-Lieferung, die für Samstag in Wien erwartet wird, 40 Dosen, die ab Sonntag für Impfungen zur Verfügung stehen. SIERNING. Die Entscheidung für den Standort des Impfstartes ist nun auf das Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning gefallen. Dort sollen am Sonntag nach Eintreffen des Impfstoffes erste ausgewählte Bewohner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.