Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
"Wir alle können dazu beitragen, dass diese Pandemie schneller zu Ende geht, und darum wollen wir sie explizit bitten", appellierte die grüne Klubobfrau Maurer.  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

2.022 Neuinfektionen österreichweit
"Gemeinsamer Impfaufruf" aller Klubchefs

Am Mittwochvormittag haben August Wöginger (ÖVP), Sigrid Maurer (Grüne), Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) gemeinsam dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen. Der freiheitliche Klubchef Herbert Kickl fehlte. ÖSTERREICH. Von Dienstag auf Mittwoch wurden in Österreich 2.022 neue Corona-Fälle registriert. 15 neue Todesfälle wurden im Zusammenhang mit Covid in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. 876 Personen befinden sich aktuell aufgrund des Corona-Virus in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Einwohner von Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1

Wels-Land
27 Kilometer zur nächsten Impfstraße

Impfwillige aus Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) will sich hier für Unterstützung einsetzen. MARCHTRENK. Nach über einem Jahr Corona-Pandemie ist auch die Impfbereitschaft bei vielen gestiegen. Für die Bürger in Marchtrenk werde laut Bürgermeister Mahr der Weg zur Impfung jedoch erschwert, denn vor Ort gibt es keine regionale Impfstraße. Trotz Anfragen der Stadtgemeinde an die Gesundheitsbehörde habe es bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger fordert ein Anti-Corona-Zentrum für Grieskirchen und Eferding. | Foto: SPÖ

Eigenständig gegen Pandemie
SPÖ fordert regionales Anti-Corona-Zentrum

Impfen, testen und informieren: SPÖ fordert mindestens ein Anti-Corona-Zentrum für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE. "Oberösterreich darf sich nicht weiter vom Corona-Chaos des Bundes anstecken lassen. Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können", kritisiert Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger das bisherige Verhalten von Schwarz-Grün und Schwarz-Blau....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bundesrat Dominik Reisinger (SPÖ) kritisiert das Verhalten der Regierung. | Foto: Foto: SPÖ
1

Forderung der SPÖ
"Brauchen Anti-Corona-Servicezentrum in Rohrbach"

Oberösterreich dürfe sich nicht weiter vom "Corona-Chaos" des Bundes anstecken lassen. "Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können“, kritisiert Bundesrat Dominik Reisinger (SPÖ), das bisherige Verhalten von Schwarzgrün und Schwarzblau. BEZIRK ROHRBACH. Er fordert eine aktivere Corona-Politik seitens Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Nach dem Lockdown brauche es eine gute Teststrategie und rasch eine hohe Durchimpfungsrate. "Impfen heißt Leben retten", so Rendi-Wagner. | Foto:  SPÖ-Parlamentsklub / Kurt Prinz
1 1 2

SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner
"Regierung muss jetzt Impftempo einschalten"

Die SPÖ fordert eine klare neue Teststrategie und eine rasche Durchimpfung der Bevölkerung. „Impfen ist die einzige Chance, den Spieß endlich umzudrehen“, so die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner am Donnerstag. Außerdem fordert sie das Angebot von Antigen-Tests in den Betrieben. Für die Neos ist Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) rücktrittsreif. ÖSTERREICH. Trotz Lockdown gibt es viel zu hohe Infektionszahlen. Priorität müsse jetzt die Senkung haben, damit "wir endlich ein stabiles...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.