Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Ab 8. November gilt in der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen 2G in Oberösterreich – wer rein will, muss geimpft oder genesen sein. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona
2G ab 8. November in Nachtgastronomie bei Großveranstaltungen

Wie in der Steiermark und Tirol wird es ab dem 8. November in ausgewählten Bereichen in Oberösterreich zur Anwendung der 2G-Regelung kommen. Nachtgastronomie und größere Veranstaltungen werden dann nur noch mit Geimpft- oder Genesen-Status zugänglich sein. Schwerpunktkontrollen an Halloween. Eine diesbezügliche Verordnung wird in den kommenden Tagen festgelegt, nachdem Oberösterreich heute, Freitag, 29. Oktober, rund 9.000 aktiv nachweisbare Infektionen und fast 14.000 Menschen in Quarantäne....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Harald Vogl/Rotes Kreuz Traun, Ildiko Furjesova/Market Manager IKEA Linz-Haid, Christine Haberlander, Paul Reinthaler/ Kommandant Rotes Kreuz Linz-Stadt / Land, Gregor Stadler/ Business Navigation & Operations Manager IKEA Linz-Haid (v. l. n. r.). | Foto: Schaffner/Land OÖ

Neue Pop-Up-Impfstelle bei Ikea Haid
Impfen ohne Anmeldung möglich

Ab  Samstag, 31. Juli, gibt es auch bei IKEA Haid die Möglichkeit, spontan eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. ANSFELDEN. Das Impfen in Einkaufszentren wird laut dem Land Oberösterreich vor allem auch bei den Jugendlichen sehr gut angenommen. Mit der Bereitschaft von Ikea Haid, sich der Aktion anzuschließen kann das Angebot nun noch einmal ausgebaut werden. „Altersgruppe bis 35 Jahre noch Luft nach oben“„Ich freue mich, dass in Zusammenarbeit mit Ikea dieses unkomplizierte Angebot geschaffen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jugendliche dürfen ab 2. Juni in Oberösterreich gegen Corona geimpft werden.  | Foto: sharryfoto/fotolia

Corona
Anmeldefreier Impf-Samstag, Impfbusse und Pop-up-Impfstraßen

Ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen – damit will das Land Oberösterreich den Anteil der Immunisierten erhöhen. Denn bei dem hinkt Oberösterreich im Bundeslandvergleich hinterher. Die ersten Versuche waren erfolgreich:  Mehr als 2.500 Menschen wurden diese Woche mit den neuen Impfmodellen im Einkaufszentren Passage Linz und in der Weberzeile Ried sowie in einem Wirtshaus in der Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis geimpft. Impfen ohne Anmeldung: Trinkhalle Bad Ischl & Plus City Wegen des großen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Angermayer (Technische Leitung Cytiva Pasching), Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ), Sylvia Hofinger (Geschäftsführerin Fachverband Chemische Industrie Österreich) und Hannes Stadlmayr (Managing Director Cytiva Pasching) vor dem neuen Blockheizkraftwerk.  | Foto: Cytiva

Cytiva Life Sciences Pasching
Hauseigenes Blockheizkraftwerk eröffnet

Kürzlich nahmen die Verantwortlichen des Paschinger Standorts des US-Konzerns "Cytiva Life Sciences" das hauseigene Blockheitzkraftwerk in Betrieb. Damit sollen künftig die Energiekosten gesenkt, die Versorgungssicherheit erhöht und der CO2-Ausstoß verringert werden. PASCHING. Hintergrund der Entscheidung war, dass das Unternehmen im Bereich der Biotechnologie tätig ist und am Standort rund um die Uhr gearbeitet wird. "Wir sehen uns als Rohstoffversorger der Pharmaindustrie. Aktuell belieferen...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Busgruppe aus dem Kosovo: Insgesamt 18 Personen – 14 der Busgruppe sowie 4 Kontaktpersonen – sind infiziert. Sie verteilen sich derzeit auf die Bezirke Eferding (4), Grieskirchen (3), Ried (7), Linz (3) und Linz-Land (1) | Foto: tommyandone/panthermedia net

Corona-Cluster durch Busgruppe
OÖ fordert verstärkte Grenzkontrollen

Im Zusammenhang mit dem Cluster von Infizierten einer Busgruppe aus dem Kosovo fordert jetzt das Land Oberösterreich stärkere Kontrollen der Grenzen. Gleichzeitig sollen solche Beförderungsunternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, die bestehenden Regelungen einzuhalten. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN, RIED, LINZ-LAND, LINZ. Im Rahmen des Contact-Tracings des Landeskrisenstabs wurde man auf positive Corona-Fälle aufmerksam, die von einer Busgruppe aus dem Kosovo ausgingen. Von den 34...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die sonst energiegeladene Oberösterreicherin Lisa Stallinger erkrankte im September 2020 an Corona. Long Covid hat ihr Leben komplett verändert. | Foto: Stallinger
1

Long-Covid-Patientin
"Das ist einfach keine Lebensqualität"

Die 28-jährige Linzerin Lisa Stallinger erkrankte im September des Vorjahres an Corona. Nach einer vermeintlichen Genesung bekam sie Erschöpfungszustände und immer wiederkehrendes Kopfweh und Fieber. Diagnose: Long Covid.  Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie sich das Leben der jungen Frau seit ihrer Erkrankung verändert hat. Sie sind ja noch sehr jung und leiden trotzdem an den Folgen ihrer Covid-Erkrankung? Wie macht sich das bemerkbar? Stallinger: Ich überanstrenge mich schnell, als...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Rudolf Scharinger (rechts) und sein Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr freuen sich über das neue Online-Angebot. | Foto: Stadtarchiv Traun

Gesunde Gemeinde
Traun lädt nun online zu Vorträgen und Workshops

Wenn die Trauner nicht zu den Vorträgen der Gesunden Gemeinde kommen können, dann kommen die Vorträge und Workshops eben zu den Traunern nach Hause. TRAUN. In diesem Frühling beherrschen Themen wie "Innere Balance im Familienalltag", "Selbstbewusst ins Schuljahr", Freedance und vieles mehr. "Wie in vielen anderen Bereichen haben wir unser Angebot den Umständen entsprechend angepasst und hoffen sehr, dass es viele Menschen in Anspruch nehmen. Wir laden deshalb alle recht herzlich dazu ein, dass...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Direktorin Lisa Slavulj freut sich über offenen Schule. | Foto: Foto: VS Kematen

Schule und Corona in Kematen
Fast alle Schüler kamen zum Unterricht

Lisa Slavulj, Direktorin der Volksschule Kematen, zog Bilanz über die erste Schulwoche nach dem Lockdown. Wie lief die erste Woche Präsenzunterricht nach dem ersten Lockdown? Slavulj: Die erste Woche im Präsenzunterricht verlief sehr gut. Die Lehrer sind sehr froh, dass die Kinder wieder anwesend sind. Das Dasein schafft wieder eine soziale Verbindung zwischen Lehrperson und Schüler. Das gesamte Team der Volksschule freute sich auf das Aufeinandertreffen aller Lehrkräfte. Wie viele Kinder sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Ages untersucht, ob es sich bei den betroffenen Verdachtsfällen wirklich um die mutierte Virus-Variante handelt. | Foto: manae/panthermedia

Corona-Mutation
Erste Verdachtsfälle auch in Linz-Land aufgetreten

Die neue Coronavirus-Mutation aus Großbritannien ist in Oberösterreich angekommen. Auch im Bezirk Linz-Land gibt es inzwischen einige Verdachtsfälle. LINZ-LAND. Der Corona-Krisenstab des Landes Oberösterreich vermeldete am Sonntag, 14. Februar, ingesamt 621 Verdachtsfälle für das Bundesland. In 13 Fällen konnte von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) bereits bestätigt werden, dass es sich um die britische Mutation des Corona-Virus handelt. 62 Verdachtsfälle der britischen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Testen, testen, testen lautet die Devise. | Foto: fotokerschi.at

Covid-Tests
Test-Stationen für Bezirk Linz-Land gefordert

Seit 25. Jänner werden in OÖ kostenlose Antigen-Schnelltests an mehr als 40 Standorten angeboten. LINZ-LAND. Für den Bezirk Linz-Land sind mit Leonding und Neuhofen lediglich zwei Stationen vorgesehen – viel zu wenig, nach Meinung der Lokalpoliitk. "Das ist eine unzumutbare Situation", betont Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger. Vizebürgermeister Christian Partoll von der FPÖ pflichtet dem Stadtchef bei und untermauert dies durch ein Selbstexperiment: „Ich selbst habe mich im Forum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Kommentar zur Corona-Krise
Durchbeißen und zusammenstehen

In dieser Situation sind die Eltern schulpflichtiger Kinder in Linz-Land nicht zu beneiden. Oftmals sind sowohl Mama als auch Papa berufstätig, arbeiten womöglich im Homeoffice. LINZ-LAND. Dabei haben sie die Kinder um sich, müssen neben der Elternrolle auch noch jene des Pädagogen übernehmen. Denn wird der Stoff nicht ernst genommen, rächt sich das im Zeugnis. Also wird unermüdlich gelernt. Das Ergebnis: Die Kinder bekommen Konzentrationsprobleme, die Eltern fühlen sich überfordert. Da ist es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mehr als 40 Stationen für Gratis-Corona-Tests stehen ab 25. Jänner in ganz Oberösterreich zur Verfügung. | Foto: fotokerschi.at

Corona
Gratis-Tests an mehr als 40 Standorten in Oberösterreich seit 25. Jänner

Seit 25. Jänner können freiwillige Corona-Tests an mehr als 40 Standorten, verteilt über das ganze Bundesland, gemacht werden – kostenlos. Bis zu 30.000 Tests pro Tag sind möglich. „Die Zahl jener Bürgerinnen und Bürger, die sich testen lassen möchten, steigt. Daher haben wir uns entschieden, das Angebot deutlich zu erhöhen. Auch die Anzahl der Standorte wird kontinuierlich ausgebaut, um ein möglichst flächendeckendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bischof Manfred Scheuer: "Die Pandemie überwinden wir nicht, indem jeder sagt 'ich weiß selbst, was am besten ist'." | Foto: Diözese Linz/Kraml
1 3

Bischof Scheuer
"Form von Dummheit und nicht von Eigenverantwortung"

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über: die Dummheit in Verschwörungstheorien rund um Corona, die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, die Bedeutung der Wissenschaft und ihre Grenzen, die Botschaft fürs heurige Weihnachtsfest und die "Kaffs" Betlehem und Nazareth BezirksRundschau: Die Corona-Pandemie hat zwar einerseits den Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgezeigt, andererseits spaltet sie die Gesellschaft:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Corona-Krise belastet auch die Psyche. | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

Corona-Krise
Corona wirkt sich aufs Gemüt aus

Fünftel der Österreicher leidet an depressiven Verstimmungen. Gewalt gegen Frauen nimmt zu. BEZIRK (red). Die sozialen Kontakte sind in der aktuellen Phase stark reduziert. "Dies fördert erst recht das Bedürfnis nach sozialer Nähe und Austausch", erklärt Ewald Prochiner von der Psychosozial-Beratung "Push It" in Neuhofen. Mehr denn je können Kommunikationsmittel wie Telefon oder Videomeetings hier Abhilfe schaffen, sowohl im familiären Kreis als auch bei Therapiesitzungen. "Auf den ersten Blick...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.