Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Ausgangspunkt der Recherchearbeit des Bundesheers in Sachen Corona: die Landesverwaltungsakademie in Graz-Straßgang  | Foto: WOCHE

Bundesheer unterstützt bei „Contact Tracing“

Insgesamt 38 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres stehen seit Montag im Corona-Einsatz in der Steiermark. Die Soldaten unterstützen dabei die Bezirksverwaltungsbehörden des Bundeslandes Steiermark und das Magistrat Graz. Ihre Aufgabe ist es, bei der Durchführung von Erhebungen über das Auftreten der Krankheit im Verdachtsfall- und Kontaktpersonenmanagement („Contact Tracing“) personell zu unterstützen. Der Einsatz wird unbestimmte Zeit andauern. Lage stabil halten„Damit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der Corona-Pandemie die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Krankenhaus Zams
Ordensspitäler wichtige Player in der Corona-Pandemie

ZAMS, WIEN (otko). Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurden 250 Covid-positive Patienten stationär und 31 Patienten auf der Intensivstation behandelt. Ordensspitäler zogen Corona-Bilanz Jedes fünfte Bett steht in einem der 23 österreichischen Ordensspitäler, dazu zählt auch das Krankenhaus St. Vinzenz Zams der Barmherzigen Schwestern. Im Vorjahr wurden 542.357 PatientInnen stationär und tagesklinisch betreut. Direktor Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, und Sr. Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Brauerei Murau ist von der Corona-Krise wirtschaftlich massiv betroffen und schickt ihre gesamte Belegschaft in Kurzarbeit. | Foto: Brauerei Murau
1

MURAU, MURTAL
Kurzarbeit in vielen Betrieben der Region

Das Corona-Virus macht uns allen einen dicken Strich durch die Rechnung. Sowohl im Wirtschaftsleben als auch im Privatleben ist derzeit nichts mehr wie es war und niemand weiß, was uns die Zukunft bringt. Selbst die größten Optimisten tun sich in diesen Tagen schwer positiv zu denken. Unser Leben hat sich von einem auf den anderen Tag komplett verändert. Nach der anfänglichen Schockstarre rund um die Ereignisse der Corona-Epidemie formiert sich mehr und mehr Widerstand gegen das scheinbar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Corona-Virus: 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: Imago/Science
3

Corona-Virus
87 Infizierte im Bezirk Scheibbs (Plus sieben)

1.685 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich am Mittwoch, 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 14 Uhr im Vergleich zum Vortag um 88 auf 1.685 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 9.395 (Stand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Donauinselfest 2020 Wien
13 2 2

Wiener Donauinselfest:
Das längste Donauinselfest 2020, wurde auf alle Wiener Bezirke verteilt!

Das längste Wiener Donauinselfest der SPÖ Wien, wurde wegen der Corona-Krise total umorganisiert. Es wird auf der Donauinsel ein Abschlußkonzert, zu der 80-tägigen Konzerttour durch alle Wiener Gemeindebezirke geben. Die Karten zum Abschlußkonzert auf der Donauinsel werden verlost. Wegen der weltweiten Coronavirus-Pandemie, wurde das 37. Donauinselfest auf viele Wochen verteilt. Das Donauinselfest "neu" setzt vorallem auf Künstler aus Österreich. Das Wiener Donauinselfest  besuchten an den drei...

  • Wien
  • Marie Ott
Corona-Virus: 58 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: pixabay
1 2

Corona-Virus
Vorerst keine neuen Infizierten im Bezirk Scheibbs

Die Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten ist in Niederösterreich um 89 auf 1.348 Fälle erhöht, im Bezirk Scheibbs ist die Zahl mit 58 Personen gleich geblieben. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Sonntag, mit Stand 8 Uhr im Vergleich zum Vortag um 89 auf 1.348 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Corona-Virus: 317 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich, keine neuen Fälle im Bezirk Scheibbs. | Foto: pixabay
2

Corona-Virus
Keine weiteren Infizierten im Bezirk Scheibbs

Die Zahl der Corona-Fälle im Land Niederösterreich hat sich auf 317 erhöht, im Bezirk Scheibbs gibt es vorerst keine weiteren infizierten Personen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Der Sanitätsstab meldet 34 neue Fälle im Land Niederösterreich, im Bezirk Scheibbs bleibt die Zahl mit drei infizierten Personen vorerst konstant. 34 weitere Fälle im Land Niederösterreich In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Freitag, mit Stand 7 Uhr laut Corona-Informationsportal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
[b]Der Niederösterreichische Zivilschutzverband[b] hat ein Infoblatt für ältere Menschen herausgegeben. | Foto: NÖZSV

Corona-Virus in Niederösterreich
Zivilschutzverband liefert wichtige Infos für ältere Menschen

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband hat ein Infoblatt für die ältere Generation herausgebracht. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Damit ältere Menschen die Corona-Krise gut überstehen, hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband ein Infoblatt herausgebracht. Zivilschutzverband gibt Auskunft Die zehn wichtigsten Verhaltensregeln: Bleiben Sie zu Hause!Keinen direkten Kontakt zu anderen Menschen – auch nicht Verwandte. Warum ist das wichtig? Weil dieser Virus vor allem für Personen ab dem 65....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.