Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Foto: erik-witsoe
2

Jährliche Landesunterstützung genehmigt
Traditionskinos im Ländle müssen erhalten bleiben

80.000 Euro finanzielle Hilfestellung für "Kleinkinos" in Vorarlberg  durch das Land gesichert Landesstatthalterin und Kulturreferentin Barbara Schöbi-Fink liegen die heimischen Kleinkinos als wichtige Kulturorte besonders am Herzen. Neben blockbustern bieten vor allem die Traditionskinos kulturell anspruchsvolle Filme an. Wie schon in den Vorjahren wurde nun ein Zuschuss in der Höhe von insegsamt 80.000 Euro genehmigt. „Einmal mehr steht das Land den engagierten Betreibern als verlässlicher...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Dr. Raimund Lehner - Allgemeinmediziner und Facharzt für Chirurgie sowie Gefäß-Chirurgie in Oberwart | Foto: Peter Seper
2

Interview
Mediziner Raimund Lehner über Auswirkungen des Coronavirus

Der Oberwarter Arzt Raimund Lehner berichtet im Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen der Corona-Pandemie. OBERWART. Die Bezirksblätter sprachen mit Medziner Raimund Lehner - Arzt für Allgemeinmedizin sowie Facharzt für Chirurgie, Gefäß-Chirurgie und Spezialist für Krampfadern in Oberwart - über die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Bezirksblätter: Ist die Impfung die Chance, der Pandemie ein Ende zu setzen? Raimund Lehner: Dank der verfügbaren Impfung und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
„Bitte helfen wir alle zusammen!“

Der Testbus des Landes OÖ unterstützt Gemeinden mit hohen 7-Tages-Inzidenzen im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Bezirk Braunau befindet sich derzeit in einer kritischen Phase, da sich die 7-Tages-Inzidenz auf 361 und die absoluten Infektionszahlen mit 497 (Stand: 29. März) auf einem absoluten Höchstwert befinden. „Wir sind damit Nummer zwei in Oberösterreich. Eine derart hohe Inzidenz hatten wir bislang noch nicht“, erklärt Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger. Die meisten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz: Vizeleutnant Horst Pratascher, Zivildiener Niklas Wagner, Zivildiener Jakob Reiss, Zivildiener David Tallian und Vizeleutnant Günter Draxler  | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Pandemiebekämpfung ist Frage der Teamarbeit

Rotes Kreuz, Freiwillige und Bundesheer arbeiten in den Testzentren zusammen. OBERWART. Abstand halten und trotzdem Hand in Hand arbeiten - Die Pandemie hat uns einige Herausforderungen gebracht, aber sie hat uns auch gezeigt, wie wichtig und wie unerlässlich das Arbeiten im Team ist. Tagtäglich werden in der Informhalle Messe Oberwart weit über 1.000 Personen getestet. Ohne den Einsatz unzähliger freiwilliger und hauptberuflicher Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes, ohne unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesgeschäftsführer Markus Wiesler fordert eine Reform der Europäischen Union, damit diese wieder krisensicher wird. | Foto: FPÖ

Deutsch Schützen
Markus Wiesler fordert Umdenken bei EU

FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler übt Kritik an der Europäischen Union in der Corona-Krise. DEUTSCH SCHÜTZEN. FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler sieht zahlreiche Problemstellungen in der EU in Bezug auf die Corona-Pandemie. "Die COVID-Krise zeigt der EU ihre Grenzen auf! Gerade die Europäische Union sollte in einer Krise wie bei der Pandemie präsent sein, da die Pandemie keine Grenzen kennt. Anstatt aus einem Guss gehandelt wird, setzt jeder Staat auf „Eigenbrötelei“!", so der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Oktober 2020 wurde Ernst Imre von der Stadtgemeinde Oberwart in die verabschiedet. Derzeit leidet er unter den Auswirkungen einer Coronavirus-Infektion. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Coronavirus
Oberwarter Ernst Imre im Bezirksblätter Exklusiv-Interview

Abschnittsfeuerwehrkommandant Ernst Imre aus Oberwart berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über seine Erkrankung und Leiden. OBERWART. Der langjährige Abschnittsfeuerwehrkommandant (Abschnitt 5) und ehemalige Feuerwehrkommandant der Stadtfeuerwehr Oberwart ABI Ernst Imre berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über seine Corona-Erkrankung, die vor rund zwei Wochen diagnostiziert wurde. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Imre, wie geht es Ihnen momentan? ERNST IMRE: Es geht mir derzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Trotz Reisewarnung von Fahrten nach Tirol: Keine Kontrollen im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Reisewarnung für Tirol
Keine Kontrollen am Arlberg und im Lechtal

ST. ANTON, WARTH, STEEG (otko). Die Bundesregierung rät vor Reisen aus und nach Tirol ab. Die Reisewarnung wurde aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation ausgesprochen. Laut dem Vorarlberger LH Wallner wird es aber keine Kontrollen an der Bundesländergrenze geben. (Stand 8. Februar) +++UPDATE: Tirol wird zur Sperrzone+++ Reisen von und nach Tirol ab 12. Februar nur mehr mit einem negativen Corona-Test möglich. Dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Die Maßnahmen gilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Teststraße in Oberwart ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Eine Vorab-Anmeldung ist nun notwendig. Kommende Woche werden die Testkapazitäten ausgeweitet. | Foto: Michael Strini
Aktion

Coronavirus
Weitere Testmöglichkeiten ergänzen Angebot im BITZ Oberwart

Die Anmeldung fürs BITZ Oberwart ist ab kommender Woche aufgrund des hohen Andrangs nun verpflichtend. Die Testmöglichkeiten sollen schrittweise ausgebaut werden. OBERWART. Die Anmeldung für die Gratis-Antigentests im Burgenländischen Impf- und Testzentrum Oberwart sind ab kommender Woche verpflichtend. Personen, die nicht angemeldet sind, können nicht mehr getestet werden. Anmeldungen sind ausschließlich online über https://testen.lsz-b.at/ möglich. Personen, die selbst keinen Internetzugang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eduard Posch will eine Teststation für Antigentestungen auch in Pinkafeld. | Foto: Bettina Homonnai
Aktion

NEOS Burgenland
Eduard Posch für Coronavirus-Teststation in Pinkafeld

NEOS fordern umgehend eine fixe Covid19-Teststation in Pinkafeld. PINKAFELD. Wie berichtet, soll es Ausweitungen von Teststationen im Burgenland geben - Details folgen am Montag. Neben dem bestehenden Burgenländischen Impf- und Testzentrum in Oberwart plädiert NEOS-Landessprecher GR Eduard Posch für die Installierung einer Teststation in Pinkafeld.  "Pinkafeld ist eine der größten Städte des Burgenlandes und Standort großer Schulen, der Fachhochschule, vieler Betriebe und zweier großer Alten-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalstellen-Obfrau Tanja Stöckl mit Testteam bei Tischlermeisterin Nicole Fleck in Stuben | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
Aktion 2

Coronavirus
Testungen in Betrieben im Bezirk Oberwart gestartet

Im Bezirk Oberwart wurden die Corona-Tests der Wirtschaftskammer Burgenland in den Betrieben gestartet. BEZIRK OBERWART. Die Menschen und die Betriebe im Land wollen möglichst bald wieder komplett raus aus dem Lockdown und in gewohnter Form ihrer Arbeit nachgehen. „Bis zur ausreichenden Durchimpfung wird es dafür Maßnahmen im Umgang mit dem Virus benötigen – allen voran regelmäßige und flächendeckende Testungen“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Daher werde auch ein Ausbau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner fordert ein rasches Konzept für die Öffnung im Sport. | Foto: Büro Dorner
2

SPÖ Burgenland
Konkrete Pläne für Hochfahren des Sports gefordert

Der Ruf nach einer Öffnung des Sports wird immer lauter. Vor allem ein Start im Nachwuchsbereich soll rasch ermöglicht werden. Auch Sportlandesrat Heinrich Dorner und SPÖ-Nationalrat Maximilian Köllner fordern einen Plan vom Sportminister. BURGENLAND. Wie berichtet, haben sie elf Mannschaftssportverbände (Fußball bis Baseball) zusammengeschlossen, um gemeinsam Konzepte zu erarbeiten, um den Mannschaftssport auf breiter Basis wieder zu ermöglichen. Vor allem im Bereich des Nachwuchsbereichs wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Bezirk Oberwart wird diesmal an sechs fixen Standorten getestet. | Foto: Landesmedienservice
Aktion 2

Coronavirus
Massentests im Bezirk Oberwart an sechs Standorten

Die zweiten Antigen-Massentests finden im Burgenland im Zeitraum 13. bis 17. Jänner 2021 statt. Im Bezirk Oberwart wird an sechs Standorten getestet. BEZIRK OBERWART. Die Antigen-Schnelltests erfolgen im Burgenland an 34 Standorten mit einer erhöhten Kapazität an Teststationen vom 15. bis 17. Jänner, wobei in den Bezirksvororten - so auch in Oberwart - bereits ab 13. Jänner Testungen durchgeführt werden. Die Tests finden wie zuletzt an allen Tagen jeweils von 7.30 bis 18.30 Uhr statt. Alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Corona" lässt uns nicht los, der dritte Lockdown bis zum 17. Jänner wurde verfügt. | Foto: pixabay

Corona Tirol – 3. Lockdown
3. Lockdown ab 26. Dezember

Erneut harter Lockdown; strikte Regeln für das Land bis zum 17. Jänner. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Regierung beschloss am 18. 12. einen weiteren harten Lockdown von 26. Dezember bis 17. Jänner. Ab dem 18. 1. soll dann das öffentliche Leben samt Handel, Kultur, Sport, Tourismus mit Gastronomie/Hotellerie schrittweise wieder hochgefahren werden. Dabei wird auch ein negativer Antigen-Test vonnöten sein, um erste Freiheiten (z. B. Besuch im Restaurant, Veranstaltungen etc.) genießen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Vielmetti, Koordinatorin des Intensivverbundes des Krankenhauses Ried mit Andreas Hartjes, Facharzt für Anäthesiologie und Intensivmedizin. Ein bisschen Weihnachtsdeko darf auch auf der Intensivstation nicht fehlen. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
Video

Krankenhaus Ried
Weihnachten auf der Intensivstation

Auf der Intensivstation kämpfen sie ums Überleben ihrer Patienten, die Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Und das täglich, auch an den Feiertagen. Denn Erkrankungen kennen kein Weihnachten. Jetzt mit Covid-19 zeigt sich das umso mehr. Kann dennoch besinnliche Stimmung auf der Intensivstation aufkommen? Und wenn ja, wie?  RIED. Interne Weihnachtsfeiern wird es heuer keine geben, wie Elisabeth Vielmetti aus der Intensivstation mitteilt. Solche seien aufgrund der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Linde Gas versorgt die Menschen während der Pandemie mit medizinischem Sauerstoff. | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Covid-19
Linde Gas versorgt Corona-Patienten mit Sauerstoff

Die Linde Gas GmbH aus Stadl-Paura nimmt in der Corona Pandemie eine wichtige Rolle in der Versorgung von Covid-19 Patienten ein. STADL-PAURA. Die Firma versorgt österreichweit Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Reha-Zentren und Ärzte mit medizinischen Gasen und Medizinprodukten. Hier sind die Absatzmengen im Laufe der Corona-Pandemie stark angestiegen. Die Sauerstoffentnahme in den Krankenhäusern erfolgt aus Tankanlagen. Mittels Rohrleitungen kann die Patientenversorgung direkt an den...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Corona-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld ist einsatzbereit. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
22

Corona-Virus
Stadtfeuerwehr Pinkafeld installiert Covid19-Teststraße

PINKAFELD. Zahlreiche Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld trafen sich am Feiertag (8.12.2020), um die Infrastruktur für die COVID-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld herzustellen. Am Abend konnten drei einsatzbereite Teststraßen durch die Gemeindevertreter besichtigt werden. Die Tests starten am Donnerstag, 10.12.2020, und dauern bis Dienstag, 15.12.2020, – täglich von 07.30 Uhr bis 18:30 Uhr. AnmeldungUm einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können ist eine Anmeldung erforderlich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geschäftsführer Andreas Leitner (r.) mit dem Ärzte- & Therapeutenteam vom Reduce | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce
Ärzte und Therapeuten unterstützen Covid-Massentestungen

Das Ärzte- und Therapeutenteam im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf sichert Mithilfe bei den Covid-Massentestungen zu. BAD TATZMANNSDORF. Zusammenhalt und Solidarität sind dieser Tage mehr denn je gefragt. Ärztinnen, Ärzte sowie medizinisches Personal im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf folgen dem Aufruf der Landesregierung und sichern die aktive Mithilfe bei der Durchführung der Corona-Massentests für die burgenländische Bevölkerung vom 10. bis 15. Dezember zu. Tobias Conrad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch Powerpoint-Präsentationen werden die Maturantinnen und Maturanten an der HLW in Pinkafeld sehr gut auf die Matura vorbereitet.
1 2

Bezirk Oberwart
Vorbereitungen für die Matura 2021 laufen

Ab Montag, dem 7. Dezember, beginnen alle Volksschüler, Schüler der Unterstufe, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen wieder mit dem Präsenzunterricht. Schülerinnen und Schüler müssen ab der Sekundarstufe Masken im Unterricht tragen. BEZIRK OBERWART. Für Maturantinnen und Maturanten ist diese Zeit sehr herausfordernd, da durch den Lockdown einiges an Stoff verloren gegangen ist und die Ungewissheit bezüglich der Matura sehr groß ist. „Trotz der außergewöhnlichen Situation...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) will weitere 20 bis 30 Amtshaftungsklagen einbringen. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
VSV will noch heuer bis zu weitere 30 Klagen einbringen

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl plant der Verbraucherschutzverein weitere 20 bis 30 Klagen einzubringen. Einen Vorschlag der Finanzprokuratur, wonach zuerst die bereits eingebrachten Klagen ausjudiziert werden wollen, lehnt der VSV ab. Bisher kein "Runder Tisch" stattgefunden Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat im September 2020 erste vier Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich eingebracht. "Wir verlangen Schadenersatz für Opfer des Corona-Pandemie-Chaos in Tirol im März...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Acht positive Covid19-Testungen gab es im Umfeld der Volksschule und Kindergarten Grafenschachen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
Acht positive Covid19-Fälle in Volksschule Grafenschachen

Volksschule und Kindergarten in Grafenschachen wurden nach acht positiven Testungen vorübergehend geschlossen. GRAFENSCHACHEN. In der Volksschule mit angeschlossenem Kindergarten - mit rund 70 Kindern in beiden Institutionen- in Grafenschachen wurden insgesamt acht Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. Zwei Pädagogen, drei Kinder und zwei Elternteile wurden mittels PCR-Test, eine weitere Pädagogin mittels Antigen-Schnelltest...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Sagartz begrüßt die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung.  | Foto: Uchann

ÖVP-Chef Sagartz
Strengere Corona-Maßnahmen sind „alternativlos“

„Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen sind notwendig und alternativlos, um das Land vor weitreichenden Folgen der Corona-Pandemie zu schützen“, sagt der geschäftsführende ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. BURGENLAND. „Jetzt geht es darum, das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen und so Menschenleben zu retten“, so Christian Sagartz, der gleichzeitig einen parteiübergreifenden Schulterschluss von Landeshauptmann Doskozil fordert. „Keine parteipolitischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: Kärntner Fußballverband

Fußball
Vereine müssen Spiele ab sofort bei Behörde anmelden

Der Kärntner Fußballverband hat neue Maßnahmen für den Amateur-Fußballbetrieb veröffentlicht.  KÄRNTEN. Der Kärntner Fußballverband (KFV) hat aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen der Bundesregierung von Montag, 19. Oktober, neue Bestimmungen für den Amateur-Fußball in Kärnten veröffentlicht. Es gibt heuer keine vorgezogene Frühjahrsrunde, die Winterpause beginnt nach der letzten Herbstrunde. Außerdem werden sämtliche KFV-Cupspiele auf das Frühjahr verlegt.  Weitere Maßnahmen: ...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams legte kürzlich einen Bericht zur "Covid-19-Pandemie" vor. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 1 5

Covid-19
Krankenhaus Zams erzielte "sensationelles Behandlungsergebnis"

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist auch ein Ausblick auf die heurigen Investitionen enthalten. Herausforderung und Neustrukturierung Anstelle des gewohnten Geschäftsberichtes über das Jahr 2019 hat das Krankenhaus St. Vinzenz Zams kürzlich einen aktuellen 28-seitigen Bericht veröffentlicht, der Einblicke in die Bewältigung der außergewöhnlichen Ereignisse rund um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.