Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Foto: Screenshot/www.news.steiermark.at/
3

GU
Keine neuen Infektionen in den letzten 24 Stunden

Eine sehr gute Nachricht: Laut dem News-Portal Land Steiermark, mit Stand 13. Mai, 21 Uhr, gab es in den letzten 24 Stunden nicht nur im Bezirk Graz-Umgebung, sondern in der gesamten Steiermark keine neuen bestätigte Infektionen mit Covid-19.  Seit dem 28. Februar war das an nur sechs Tagen der Fall: am 29.2., 1.3., 5.3., 9.3., 10. und 11.5.  Die Zahl der aktuell bestätigten Infektionen beträgt in der Steiermark 1.814. Damit ergibt sich ein Wert von aktuell 193 aktiv infizierten Personen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kritisch-optimistisch: Herwig Hösele glaubt an das Gute im Menschen und in Österreich. | Foto: Parlamentsdir./Bildagentur Zolles, L.Hagen
1

Politikexperte Herwig Hösele
"Der Mensch kann nicht alles steuern und beherrschen"

Es muss und wird wohl auch ein Leben nach Corona geben, in einer "neuen Normalität", wie Politiker und Experten nicht müde werden zu betonen. Die WOCHE hat daher Meinungsbildner und Querdenker gefragt, wie sie denn aussehen könnte, diese neue Normalität. Im Teil 3 unserer Serie beleuchtet der Publizist und Politikexperte Herwig Hösele die gesellschaftlichen und politischen Seiten der Zeit nach Corona. "Politik gewinnt Vertrauen" Das derzeit wohl am meisten diskutierte Thema gleich vorweg: die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglböck fordert: "Nehmen wir doch als Zeichen der Dankbarkeit Flüchtlinge aus Griechenland in Österreich auf." | Foto: Caritas
1

Vorstoß der katholischen Kirche
"Österreich soll einen Flüchtling pro 100 Genesene aufnehmen"

Es ist ein mutiger und durchaus unkonventioneller Vorschlag der steirischen Kirche: Man mahnt zur Dankbarkeit – und Österreich sollte diese auch zeigen, indem man jetzt Flüchtlinge aus den griechischen Lagern aufnimmt. Das fordern Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Andrea Ederer (Präsidentin Katholische Aktion Steiermark) und Erich Hohl, Integrationsbeauftragter der Diözese. "Verschont zu bleiben ist ein Geschenk" "Wir sind in einer Phase, in der wir sehen, dass uns die Corona-Pandemie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Dealerfreie Zone: Spaziergänger und Jogger schrecken derzeit die Kriminellen ab. | Foto: Schiffer/Graz Tourismus

Krisenreport
In Corona-Zeiten hat es auch die Kripo leichter

Man glaubt es kaum, aber die Corona-Zeit bringt auch die eine oder andere positive Nachricht mit sich – so etwa bei der Kriminalpolizei in Graz. Die endgültige Kriminalitätsstatistik gibt es zwar erst Anfang nächsten Jahres, aber die Beobachtung macht eines klar: "Ja, rein subjektiv betrachtet ist die Kriminalität rückläufig", bestätigt Oberstleutnant Gerhard Lachomsek, Leiter des Kriminalreferates im Grazer Stadtpolizeikommando. Zu viele Jogger sind der Dealer Not Besonders auffällig: Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Backen, Nähen, Seminare oder Beratungen: wir suchen eure Online-Projekte in Zeiten von Corona.
1 3 2

Jetzt einreichen
Wir suchen Online-Initiativen in Zeiten von Corona

Corona hat unseren Alltag massiv verändert. Doch in dieser Situation gibt es nicht nur Negatives zu berichten: zahlreiche Betriebe, Clubs, Künstler und Sportler starten derzeit Online-Initiativen und man hat damit die Möglichkeit, so viel auszuprobieren und mitzuerleben, wie sonst nie. Wir möchten euch einen Überblick, über all jene steirischen Projekte verschaffen. Ob Kochtipps, Sporteinheiten oder Konzerte: der Alltag findet momentan online statt. Auch unzählige Veranstaltungen wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Erschütterungen auf der Welt und im privaten Umfeld: Valerie Fritsch in einem sehr persönlichen Interview in der Corona-Krise.
 | Foto: Martin Schwarz
2

Literatin Valerie Fritsch
"2020, ein Jahr der Erschütterungen und Metamorphosen"

Es muss und wird wohl auch ein Leben nach Corona geben, in einer "neuen Normalität", wie Politiker und Experten nicht müde werden zu betonen. Die WOCHE hat daher Meinungsbildner und Querdenker gefragt, wie sie denn aussehen könnte, diese neue Normalität. Im Teil 2 unserer Serie haben wir uns mit der vielfach ausgezeichneten steirischen Literatin Valerie Fritsch über ihre Sicht auf die Dinge unterhalten – die jetzt zusätzlich durch eine schwierige persönliche Situation geprägt ist. "Wir sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Drolliger Geselle: Der kleine Waldkauz sollte allerdings nicht "gerettet" werden. | Foto: H. Schulz
3 4

"Ästlinge und Nestlinge"
Tierschützer bitten um sorgfältigen Umgang mit Jungvögel

Der Spaziergang in der nahen Natur ist aktuell eines der wenigen Freizeitvergnügen, das uns noch vergönnt ist. Beim Spaziergang im Wald oder auf Feldwegen, allein oder mit der Familie, sollte aber allen bewusst sein, dass diese Gebiete das Zuhause unzähliger Wildtiere sind. Ganz besonders wichtig ist der Schutz verschiedener Vogelarten – viele brüten derzeit im Wald, am Waldrand oder an den Ufern von Seen und Bächen. Auf diese gilt es Acht zu geben, jedoch: Nicht jedes Vogelbaby, das schutzlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Große Unterstützung der IV Steiermark: Gernot Pagger (l.) und Georg Knill (r.) stellten Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und den Neuen Mittelschulen 380 Laptops zur Verfügung. | Foto: Kanizaj
1 2

Starke Hilfe
Steirische Industrie stattet Neue Mittelschulen mit 380 Laptops aus

Die Problematik ist bekannt: Rund 4 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Neuen Mittelschulen (NMS) können am so genannten „Distance Learning“, also dem online-gestützten Unterricht zuhause, nicht teilnehmen, weil es ihnen schlicht an den notwendigen Geräten fehlt. Das vermeldete die Bildungsdirektion Steiermark, die steirische Industriellenvereinigung (IV) kommt da jetzt spontan und unbürokratisch zu Hilfe. Bund versorgt  nur Bundesschulen Hintergrund der Aktion: Die angekündigten Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vorbildlich: Die Brüder Florian (l.) und Michael Payer im außerordentlichen Zivildienst-Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
1

Alltagshelden
Zwei steirische "Ex-Zivis" im Corona-Einsatz

Zwei Brüder, die sich in schwierigen Zeiten in den Dienst der guten Sache stellen: Michael und Florian Payer haben ihren "ordentlichen" Zivildienst 2011 bzw. 2004 absolviert, seit kurzem verstärken die beiden im „außerordentlichen" Zivildienst das Rote Kreuz in Graz-Umgebung. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes finden Sie anbei ein Interview mit den beiden Alltagshelden. Warum hast du dich für den außerordentlichen Zivildienst gemeldet? Michael Payer: Ich finde, dass der außerordentliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Appelliert an die steirischen Fahrgäste, die Maskenpflicht in Öffis ernst zu nehmen: Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2 2

Corona-Erlass
Maskenpflicht in allen steirischen "Öffis"

Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese tritt zusätzlich zu den bereits bestehenden Maßnahmen und basiert auf einer neuen Verordnung der Bundesregierung. Da ja nach wie vor viele Steirerinnen und Steirer auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs angewiesen sind, etwa um zur Arbeit fahren, anderen zu helfen oder um dringende Besorgungen zu erledigen, sei dies von besonderer Bedeutung, betont LH-Vize Anton Lang: "Sie alle und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Österreich ist für einen Neustart gerüstet", ist WB-Generalsekretär Kurt Egger überzeugt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftspolitik
Die Regionalität bekommt einen ganz neuen Stellenwert

Die Politik ist, neben den gesundheitspolitischen Fragen, vor allem im Bereich der Wirtschaft so gefordert wie noch nie zuvor. Ein Steirer ist in den wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Bundes-ÖVP in vorderster Linie mit dabei: Kurt Egger, seines Zeichens Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Mit der WOCHE hat er über die nächsten Lockerungsphasen, die Gefahr der mangelnden Disziplin dabei und die Entwicklung der Wirtschaftslage gesprochen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Empfiehlt den "Kurzurlaub für die Seele": Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT). | Foto: KIT
1

Corona-Hotline
Zuhören, wenn die Krise zum Dauerzustand wird – das Kriseninterventionsteam im Spezialeinsatz

Es waren über 1.000 Telefonate seit Ausbruch der Corona-Krise, viele waren sehr lange, manche davon dauerten bis zu 90 Minuten – das ist die erste Bilanz, die Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) nach dem ersten Monat der Ausgangsbeschränkungen zieht. Die Corona-Hotline: 0800/500 154 Denn in Zeiten wie diesen haben sich auch die Tätgkeiten des Teams verändert. "Unsere normale Arbeit läuft natürlich weiter, daneben haben wir jetzt unter 0800/500 154 eine Hotline für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf einen schnellen Blick alle Gemeinde-Infos – das kann "murbert" leisten. | Foto: Murbit
1 2

Corona-Hilfe
Neues App unterstützt Gemeinden in der Bürgerinformation

Ursprünglich ist "murbert", eine echt steirische Erfindung, als Infoapp für Events und Unternehmen gedacht gewesen. Dann kam Corona und alles war auf einmal anders. "Wir haben uns überlegt, was wir in dieser Phase beitragen können", erzählt Manuela Grundner von "murbit". Gesagt, getan, in kürzester Zeit wurde das App umgestaltet, alle Infos zu Corona übersichtlich aufbereitet. Jetzt können sich Gemeinden dieses App holen – und auf ganz schnellem Weg ihren Gemeindebürgern alle relevanten Infos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sieht die Wirtschaft vor einem schweren Weg zurück: der steirische IV-Geschäftsführer Gernot Pagger. | Foto: IV/Kanizaj

Corona-Umfrage
Auslastung der Industriebetriebe teilweise unter 50 Prozent

Die steirische Industriellenvereinigung (IV) hat eine Blitzumfrage unter 74 Industriebetrieben durchgeführt, die Ergebnisse sind naturgemäß wenig erfreulich. Rund ein Viertel der Unternehmen kommt im April auf eine Auslastung von nicht einmal 50 Prozent. Etwa die Hälfte der Unternehmen ist zwar bis Ende des Monats noch relativ gut ausgelastet, dieser Wert reduziert sich jedoch in weiterer Folge deutlich, im 2. Quartal ist es nur mehr ein Drittel der Unternehmen. IV-Geschäftsführer Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wir müssen im Jetzt leben und nicht auf das Vergangene schauen", appelliert Bischof Wilhelm Krautwaschl an die Steirerinnen und Steirer. | Foto: Konstantinov
2

Ostern in Corona-Zeiten
"Bewahren wir uns Hoffnung und Zuversicht", appelliert Bischof Wilhelm Krautwaschl

Es wird ein Osterfest, wie wir es in der Form noch nie erlebt haben. Kreuzweg, Speisensegnung, Auferstehungsfeier – all das findet nur online und "daheim" statt. Für die steirische Kirche, wie vieles in diesen Zeiten, Neuland. Die WOCHE hat darüber mit dem steirischen Diözesanbischof Wilhlem Krautwaschl gesprochen und ihn zum (virtuellen) Interview gebeten. Herr Bischof, wie geht es Ihnen eigentlich ganz persönlich mit der Situation? Ich persönlich bin gesund, das trifft auch auf mein privates...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Renate Jausner-Zotter (AG Gärtner und Floristen Steiermark) übergibt die Orchideen an Friedrich Maritschnegg vom Grazer LKH. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz

Tolle Corona-Aktion
Steirische Gärtner und Floristen bedanken sich bei Spitalspersonal

Eine im wahrsten Sinne des Wortes blühende Idee: Vertreter der AG der Gärtner und Floristen besuchten das Grazer LKH, um dem Gesundheitspersonal für seinen unermüdlichen Einsatz in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu danken. 500 Orchideen für LKH-Mitarbeiter Als Zeichen dafür, verschenkte man 500 Orchideen an die Mitarbeiter des Klinikum. Gespendet wurden die herrlichen Blumen von einem Grazer Großhändler, eine wahre Augenweide: Und zwar nicht nur, weil jede von ihnen in Farbe und Form...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Wollen ein stabiler Arbeitgeber sein", verspricht Gerhard Fabisch (Steiermärkische Sparkasse). | Foto: Margit Kundigraber
1

Appell
"Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe", fordert Steiermärkische-Chef Gerhard Fabisch ein

Teamgeist und Blick auf die Kunden – das fordert Gerhard Fabisch, Chef der Steiermärkischen Sparkasse ein. Wir haben ihn zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden. Zusätzlich spielt die Aufrechterhaltung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Es wird die Welt verändern, aber es wird auch viel Positives geben", meint Regina Ovesny-Straka (Volksbank Steiermark). | Foto: Volksbank Steiermark
2

Zuversichtlich
"Wir freuen uns schon wieder auf den persönlichen Kontakt", sagt Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka

Harte Zeiten, auch für Banken. Wir haben Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Als Vorstand nehmen wir die aktuelle Krise sehr ernst. Für uns sind zwei Themen ganz wichtig; der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und der unserer Kunden und eine klare und transparente Kommunikation. Beides muss gespürt werden und ankommen. Wir haben bereits in unserer Hauptanstalt und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Umsichtige Entscheidung und viel Kulanz für die Kunden verspricht Hypo-Steiermark-General Martin Gölles. | Foto: Hypo Steiermark
2

Alles sicher
"Umsicht und Klarheit hilft durch die Krise", sagt Hypo-Steiermark-Chef Martin Gölles

Den Banken kommt aktuell eine ganz besondere Rolle zu, die WOCHE hat Hypo Steiermark-General Martin Gölles dazu in einem (virtuellen) Interview befragt. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Einerseits gehe ich mit dieser Situation mit der erforderlichen Umsichtigkeit in den zu treffenden Entscheidungen um, andererseits ist es als Führungskraft erforderlich, entschieden und sehr klar zu kommunizieren. Wir haben unzählige Maßnahmen ergriffen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zuversichtlich, dass nach der Krise der Boom kommt: Raiffeisen-General Martin Schaller | Foto: Sabine Hoffmann
1

Raiffeisen-Chef macht Hoffnung
"Nach der Krise wird es ein Riesen-Comeback geben" ist Martin Schaller überzeugt

Die heimischen Banken spielen in der aktuellen Krise eine ganz besondere Rolle. Wir haben Raiffeisen Steiermark-General Martin Schaller zum (virtuellen) WOCHE-Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Vor allem gilt, Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen klar und gezielt zu ergreifen. Wir haben eine Taskforce gegründet, in der alle wichtigen Entscheidungen koordiniert werden, die Umsetzung erfolgt dann sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: WOCHE
1

Aufruf an die WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. Fotos ohne Fototermin? Interviews ohne direkten Interviewpartner? "Ein Einblick in ..." ohne Einblicke? Redaktionsarbeit funktioniert zwar im Home-Office, ist aber mit Herausforderungen gekoppelt. Denn: Wie kommen wir zu euch, wenn wir zuhause bleiben? Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord ist weiterhin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.