Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz bei einem Unfall im Murtal. | Foto: FF Kobenz
3

Steiermark
Einsatzkräfte sind bei Bränden und Unfällen gefordert

Rund 100 Feuerwehren waren allein in den letzten 24 Stunden bei 73 Einsätzen gefordert. Polizei, Rotes Kreuz und Mobilitätsclubs müssen zwischen den Feiertagen ebenfalls öfter ausrücken. STEIERMARK. Es hat leider mittlerweile eine gewisse Tradition, dass die Einsatzkräfte rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel besonders gefordert sind. Das zeigt sich auch heuer. Der Waldbrand in Semriach, bei dem seit Donnerstag über 200 Helfer im Einsatz waren, ist dabei nur die Spitze des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die deutsche und österreichische Polizei arbeiten zusammen: Aktuell wird nach einem flüchtigen Straftäter gesucht. Er gilt als gefährlich. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
Video 2

Bayern/Steiermark
Flüchtiger Straftäter in GU festgenommen

Die Alarmfahndung nach einem flüchtigen Straftäter ist abgeschlossen. Der gesuchte Straftäter aus Niederbayern, Deutschland, nach dem europaweit gefahndet wurde, Ist festgenommen worden. STEIERMARK. Nachdem am 17. August kurz nach 21 Uhr vier Insassen aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid – einer psychiatrischen Klinik in Straubing, Deutschland – entwichen sind, haben umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei gestartet. Die Patienten sollen einen Mitarbeiter bedroht haben, die Türen zu...

Die strahlenden Siegerinnen und Sieger v.l.n.r. (1. Reihe) Rosemarie Eder, Romana Nigitz, Franz und Maria Nigitz (Landessieger Bauernbrot und Kletzenbrot), Doris Hyden, Monika Winter; v.l.n.r. (2. Reihe) Gabriele Strobl, Jutta Doppelhofer, Anna Schwarzenberger und Johanna Rieger. Mit ihren Gratulanten: Bezirksbäuerin Stellvertreterin Nicole Karner (1. Reihe rechts), Kammersekretär Johann Rath (2. Reihe rechts) | Foto: Suppan
3

Spezialitätenprämierung
Die besten Brote der Steiermark: Sieger gekührt

Die Steirische Spezialitätenprämierung Brot und Backwaren 2024 war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Im Fokus der Veranstaltung stand das wertvolle Brot, das in der Steiermark und den umliegenden Regionen produziert wird. Bei der Prämierung konnten sich neun Landessieger hervortun, die in verschiedenen Kategorien mit ihren handgemachten Broten und Backwaren überzeugen konnten. STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark würdigte die Brotbäckerinnen und -bäcker, die aus insgesamt 212...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Unwetter haben die Oststeiermark in Atem gehalten. | Foto: Pichler/Stumpf
3

Land Steiermark
Der Hochwasserschutz hat jetzt oberste Priorität

Nach den verheerenden Unwettern von Anfang Juni sind mehrere Schutzprojekte in den betroffenen Gebieten für zusätzliche 20 Millionen Euro in Planung. Auch die Bundesregierung wird um Hilfe gebeten. STEIERMARK. Schäden in Millionenhöhe, zerstörte Existenzen und gefährliche Situationen hatten die Unwetter in den vergangenen Wochen in der Steiermark zur Folge. Betroffen davon waren diesmal hauptsächlich die Oststeiermark und der Raum Graz-Umgebung. Deshalb hat das Land Steiermark jetzt eine...

Der frisch gewählte Regionsvorstand mit Ehrengästen | Foto: Ines Pomberger
4

Urlaub am Bauernhof
Obfrau Elisabeth Unterberger wiedergewählt

Bei der Mitgliederversammlung von Urlaub am Bauernhof der Regionen Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld wurde die Obfrau in ihrer Funktion wiederbestätigt, Vorträge gehalten und Kategorisierungsurkunden verteilt. Den Abschluss bildeten zwei Hofbegehungen.   HARTBERG. Anfang Dezember fand die Mitgliederversammlung des Urlaub am Bauernhof Regionsausschusses Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld im Lokal „zum Sterz“ in Hartberg statt. Dabei wurde Elisabeth Unterberger als Obfrau für...

Blendung ist eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. | Foto: Darwin Vegher/Unsplash
2

Hartl
Sonne dürfte geblendet haben: Vier Verletzte nach Verkehrsunfall

Donnerstagnachmittag kam es in Hartl, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligen Pkws. Vier Personen erlitten dabei Verletzungen unterschiedlichen Grades. HARTL. Gegen 16 Uhr fuhr ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf der L436 aus Sebersdorf kommend in Fahrtrichtung Großsteinbach. Kurz vor einer Kreuzung dürfte er aufgrund der blendenden Sonne einen vor ihm stehenden Pkw einer 17-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld übersehen haben. Sie...

Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Damit es erst gar nicht zum Autounfall bei stürmischen Wetter kommt, gibt der Arbö Tipps für das sichere Fahren. | Foto: Scharinger

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

Finanzspritze für Gemeinden: Wer hohe Impfraten erreicht, bekommt Geld für die Gemeindekasse. In der Steiermark sind das schon jetzt mehr als zehn Prozent aller Kommunen. | Foto: SALK/Doris Wild
1 2

Impfrate über 80 Prozent
35 steirische Gemeinden bereits für Impfprämie qualifiziert

Ab einer Impfrate von 80 Prozent will der Bund eine Impfprämie an Gemeinden auszahlen. In der Steiermark haben sich schon jetzt mehr als zehn Prozent für diese Finanzspritze qualifiziert. STEIERMARK. Bis zu 400 Millionen Euro will die Bundesregierung in die Hand nehmen und an die Gemeinden weitergeben – zumindest an jene, die gewisse Impfraten erreichen. Für Gemeinden heißt das konkret: Wer eine Impfrate von 80 Prozent, 85 Prozent und 90 Prozent erreicht, bekommt jeweils Geld ausbezahlt. Eine...

Die Mitarbeiter der Feistritzwerke sind auf Notfälle vorbereitet. | Foto: Feistritzwerke
2

Auf Notfall vorbereitet
Auch die Feistritzwerke setzen auf Homeoffice

Was neben Nahrungsmitteln ein jeder Haushalt benötigt, ist Strom. Damit die Versorgung gewährleistet bleibt, haben die Feistritzwerke einen Notfallplan entwickelt. BEZIRK WEIZ. Die Feistritzwerke versorgen den Großteil der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit Strom. Mit dem Notfallplan ist die Versorgungssicherheit auch mitten in der Omikron-Welle gegeben. Aber auch die Gemeinden selbst, wie beispielsweise Gleisdorf, sind auf Notfälle vorbereitet. Was passiert bei Stromausfall?Mittlerweile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Neue Wege entstehen beim Gehen: Mit Hilfe von einfachen, individuell passenden Bewegungen werden vorhandene Blockaden gezielt abgebaut. | Foto: KK
4

Stress blockiert unser Denken
Raus aus dem Stress mit der Evolutionspädagogik®

Mit der Evolutionspädagogik® stressfreier lernen und arbeiten. Im November diesen Jahres startet eine Ausbildung für Kommunikation, Evolution und Bewegung.  BAD BLUMAU. Kennen Sie das? Konzentrationsschwierigkeiten, Lese- Schreib- und Rechenprobleme, Null- Bock- Verhalten, Ängste, innere Unruhe, Überforderung, Selbstzweifel… Das Homeschooling in den letzten Monaten hat viele Eltern an ihre Grenzen gebracht. Das Lernen mit Kindern kann herausfordernd sein, vor allem wenn das Lernen schwerfällt....

5

Aktiv Infizierte 12.02.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung 7-Tage & letztes Monat

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 12. Februar 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 05.02. 208 Neu / 0 Todesfälle / 223 Genesene = -15 aktiv Infizierte 06.02. 151 Neu / 2...

Für die geballte Kaufkraft unserer Region: Alexandra Neuhold, Christian Fraissler-Simm, Hubert Lang, Walter Imp, Ronald Bleykolm, Erwin Eggenreich, Sabrina Windisch und Christoph Stark.
2

Volle Kaufkraft voraus: 4,5 Millionen 8-Städtegutscheine zur Stärkung unserer Region

Schon vor elf Jahren erkannten Walter Imp und das Team der Oststeirischen Städtekooperation, "dass die Regionen außerhalb der großen Ballungszentren wie Wien und Graz zusammenhalten müssten", so Imp. Daraus entstand der 8-Städte-Gutschein, der sich heute mit 4,5 Millionen verkauften Exemplaren als absolute Erfolgsstory zeigt. Hubert Lang, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der „Region Oststeiermark“ freut sich über die Win-Win-Situation, die der Gutschein schafft: „Wir sichern mit diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.