Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Huberta und Gerhard Weiss kümmern sich um das Kriegerdenkmal.  | Foto: Lothar Müller

Erster Gottesdienst nach Corona
Dienst an den Gefallenen in Polling

POLLING. Die Gärtnereien wurden in den ersten Tagen nach ihrer Öffnung bekanntermaßen „ordnungsgemäß“ gestürmt. Alles OrdnungsgemäßLange Schlangen, Sicherheitsabstände, alles zeitintensiv. Auch Huberta und Gerhard Weiss von der Schützenkompanie Polling brauchten mehrere Stunden, um an die Pflanzen für den Schmuck des „Kriegerdenkmals“ zu kommen. „Wir wollten den Schmuck unbedingt bis zum ersten Gottesdienst hinbekommen“, so Huberta. Sie ist Ehrenkranzträgerin und spielt bei der Betreuung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heinrich Tilly verbreitet mit seinen Texten Freude.  | Foto: privat

Heinrich Tilly wird kreativ
Telfer Künstler trotzt dem Virus

TELFS. Den legendären Telfer Mythologen und Künstler Prof. Heinrich Tilly kann auch das Corona-Virus nicht aus der Fassung bringen, im Gegenteil, ihn scheint sogar in dieser Zeit die griechische Muse Kalliope geküsst zu haben, denn in der Mythologie kennt sich Tilly besonders gut aus. Geburtstagskind dichtet für's AltersheimKalliope, die Schutzgöttin der schönen Künste und vor allem der Dichtkunst hat ihm sicher manchen Tipp verraten und seine dichterische Begabung geweckt. Seine grafischen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Elias Leitner und Fabienne Eiter im Einsatz. | Foto: ProMedia

50 Essen pro Woche mehr
Spontane Hilfe für Essen auf Rädern

TELFS. Die Coronakrise ist für die Vinzenzgemeinschaft (VG) Telfs eine herausfordernde Zeit. So kam es beim Projekt „Essen auf Rädern“ zu einem sprunghaften Anstieg: 2019 wurden insgesamt 19.807 Mahlzeiten zugestellt. Heuer wurden Anfang März durchschnittlich 393 Essen wöchentlich ausgeliefert, seit der Corona-Krise sind es 445 Essen, also um über 50 Essen pro Woche mehr. Kinder und Enkel springen einNormalerweise bringen die Fahrer das Essen in die Wohnungen und Häuser, wechseln ein paar Worte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Projekt der Uni Innsbruck, der TU Wien und der AGES soll ermöglichen, die Coronaviren im Abwasser nachzuweisen und als Parameter für die Entwicklung von österreichweiten Coronavirus-Infektionszahlen zu nutzen. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus und Natasha Gspan mit Kindern Tobias und Tiana helfen den Menschen von J-bay. | Foto: Gspan
12

Interkontinentale Hilfsbereitschaft
Zirler Familie hilft hungernden Slum-Bewohnern

ZIRL, JBAY. Die Familie Markus und Natasha Gspan aus Zirl haben mit ihren zwei Kindern Tobias und Tiana Tirol verlassen und leben seit 1. Jänner 2019 in Südafrika. Auch hier ist das Coronavirus bereits angekommen. Viele Menschen haben ihre Arbeit verloren und leiden nun Hunger. Die engagierte Familie aus Zirl reagierte sofort und setzte ein bemerkenswertes Rad der Hilfe in Bewegung.  Carepaket-Aktion gestartetIn ihrer unmittelbaren Umgebung befindet sich ein Dorf namens J-bay. Normalerweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Screenshot - ÖGB Tirol #lostgeneration
3

#lostgeneration
ÖGB-Kampagne gegen Jugendarbeitslosigkeit

TIROL. Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. #lostgeneration – Jugend ohne JobDer ÖGB Tirol fordert mit der heute gestarteten Kampagne #lostgeneration – Jugend ohne Job ein Maßnahmenpaket gegen Jugendarbeitslosigkeit. „Es geht uns darum, eine drohende Ausbildungskatastrophe zu verhindern. Wir müssen jetzt handeln, es ist fünf vor zwölf!“, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Bisher sei die Bundesregierung in Bezug auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Covid-19
Ab 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet

TIROL. Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. Schutzbestimmungen beim Besuch der Bücherei der AK TirolAufgrund des beschränkten Zugangs, kann es bei der Bücherei der Arbeiterkammer Tirol zu Wartezeiten kommen. Entlehnte Bücher oder Medien können daher auch weiterhin zu den Öffnungszeiten in der Bücher-Box vor dem Eingang zur AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Anfang Juni kann man sich für den Karwendelmarsch 2020 unlimited registrieren. | Foto: karwendelmarsch.info

Corona
Karwendelmarsch 2020 unlimited als Sommer-Challenge

TIROL. Der Karwendelmarsch wurde coronabedingt 2020 abgesagt. Nun wird eine Alternative, der Karwendelmarsch 2020 unlimited, geboten.  Auf den Spuren des Karewendelmarsches Da der Karwendelmarsch 2020 abgesagt wurde, wird nun eine Alternative geboten: Karwendelmarsch 2020 unlimited. Mit dieser Sommer-Challenge kann man sich auf die Spuren des Karwendelmarsches begeben – so wird man online zum Teil einer großen Gemeinschaft. Mit Anfang Juni kann man sich unter www.karwendelmarsch.info für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter der Religionsgemeinschaften versammelten sich bei der Friedensglocke (v. li.) Magdalena Modler-El Abdaoui (Diözesanreferentin für interreligiösen Dialog), Olivier Dantine, Gabriele Doppler, Gerhard Egger, Hermann Glettler, Günter Lieder, Reiner Lipschütz, Dursun Bulut Dede, Samir Redzepovic, Max Valtingojer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Friedensglocke Mösern
Aufruf der Religionsgemeinschaften zu einer Kultur des Dialogs

TIROL. Bischof Hermann Glettler rief Tirols ReligionsvertreterInnen zur Friedensglocke Mösern. Ziel des Treffens: Bewältigung der Corona-Krise, Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens. Beitrag zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens „Wir wollen in der aktuellen Phase der Krisenbewältigung zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens beitragen“, so Bischof Glettler bei der Begrüßung am Donnerstagnachmittag. Gott möge den Menschen Kraft und Ausdauer für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 29. Mai beginnt in Tirol die Badesaison – jedoch mit strengen Regelungen. Die Details zu den Regelungen gibt es hier im Detail.  | Foto: pixabay/Pexels – Symbolbild

Covid-19
Am 29. Mai öffnen die Bäder und Seen – Hier die Regelungen im Detail

TIROL. Am 29. Mai beginnt in Tirol die Badesaison – jedoch mit strengen Regelungen. Die Details zu den Regelungen gibt es hier im Detail. Badebeginn am 29. MaiAm 29. Mai öffnen in Tirol die Bäder und Seen. Jedoch wird dies durch verschiedene Einschränkungen und Regelungen begleitet. „Wir sind erleichtert, dass die Bäderbetreiber damit die erforderliche Planungssicherheit erhalten haben, um die Wiedereröffnung zügig vorzubereiten. Der Gesetzgeber ist den Bädern bei einigen wichtigen Punkten, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Telfer Kindergärten fahren den Betrieb langsam wieder hoch. | Foto: MG Telfs
3

Alltagsbetrieb in Sichtweite
Auch Kindergärten nähern sich Normalität

TELFS. Auch in den Telfer Kindergärten und Kinderkrippen will man sich dem Alltagbetrieb nun wieder „vorsichtig nähern“, informiert die zuständige Abteilungsleiterin im Gemeindeamt Daniela Faistenauer in einem Brief an die Eltern. Grundsätzlich stehe es jetzt wieder allen Eltern frei, die Kinder in die Betreuungseinrichtungen zu bringen, heißt es in dem Schreiben. Es bestehen noch RisikenIm Elternbrief wird aber auch darauf hingewiesen, dass trotz aller Sicherheitsmaßnahmen durchaus noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab 29.5. ist das Telfer Bad wieder geöffnet. Eintrittskarten sind vergünstigt.  | Foto: Stelzl Photography

Vergünstigte Preise
Telfer Bad startet Sommersaison am 29. Mai

TELFS. Das Freibad in Telfs samt dem dazugehörigen Restaurant „Surfers“ eröffnet am 29. Mai - unter Einhaltung aller Hygienevorkehrungen - die Sommersaison. Die Tarife wurden reduziert, Saisonkarten sind aufgrund der aktuellen Situation heuer nicht erhältlich. Das Hallenbad und die Saunalandschaft bleiben vorerst geschlossen. Die neuen Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Sommermomente möglich gemachtDie österreichische Bundesregierung erlaubt es Öffentlichen Bädern, unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung.  | Foto: pixabay/Anemone123

Tag der Familie
Kinder und Eltern brauchen Entlastung

TIROL. Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung. Krise trifft nicht alle gleich Durch die Corona-Krise wird die Ungleichheit in der Gesellschaft weiter verschärft. Gerade Kinder aus armutsgefährdeten Familien haben es besonders schwer. " Ausgehverbote, gesperrte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild

Coronavirus
Hotellerie braucht dringend Klarheit

TIROL. Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. Tourismusbetriebe brauchen konkreten Fahrplan „Tirol steht hinter seinen familiengeführten Tourismusbetrieben. Diese sind ein höchst relevanter Erfolgsfaktor unseres Wirtschaftsstandortes, schließlich wird jeder dritte Euro im Land direkt oder indirekt im Tourismus erwirtschaftet“, so der Tiroler WK-Hotellerieobmann und Wirtschaftsbundbezirksobmann LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals | Foto: Land Tirol/Forcher

12. Mai
Tag der Pflege stand im Zeichen von Corona

TIROL. Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals Dank an Pflegepersonal durch Bernhard Tilg „In den Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie in den Sprengeln und im Rahmen der mobilen Dienste leisten die Pflege- und Betreuungskräfte gerade in der jetzigen Corona-Krise Außerordentliches und oft Übermenschliches. Sie schaffen auch eine besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Covid-19
Empfehlungen des Landes für Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Arbeit

TIROL. In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. Schrittweise Öffnung der KinderbetreuungseinrichtungenFür die Ausarbeitung des Fahrplans zur schrittweisen Öffnung der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen trafen sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Vertreterin der Stadt Innsbruck Stadträtin Elisabeth Mayr, der Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten
In Tirol sind aktuell 140.000 Menschen in Kurzarbeit oder ohne Job

TIROL. Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. 42.980 Personen arbeitslos gemeldet Mit 11.05.2020 sind in Tirol 42.980 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 96.318 Menschen in Kurzarbeit. Arbeitslosenzahlen im Wochenvergleich (vom 04.05. bis 11.05.2020): -1,8 % oder - 780 arbeitslos gemeldete Personen beim AMS...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. | Foto: Land Tirol/Forcher

Heftiger politischer Schlagabtausch
Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg

TIROL. Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg geplant FPÖ Tirol, Liste Fritz und die NEOS Tirol sind sich einig: Genug ist genug – Landesrat Bernhard Tilg muss zurücktreten. Schon öfter habe es Fehlentscheidungen durch den ÖVP Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gastronomie und Hotellerie sind von der Coronakrise besonders stark betroffen. Dies trifft uch die Tiroler Landwirtschaft als Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln. Aus diesem Grund befürwortet auch die Landwirtschaft das Wirte-Paket. | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

Bauernbund
Wirte-Paket ist auch wichtig für die Landwirtschaft

TIROL. Die Gastronomie und Hotellerie sind von der Coronakrise besonders stark betroffen. Dies trifft uch die Tiroler Landwirtschaft als Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln. Aus diesem Grund befürwortet auch die Landwirtschaft das Wirte-Paket. Hilfsfonds für Wirte unterstützt auch Landwirtschaft Mit dem Wirte-Paket wird auch die Tiroler Landwirtschaft unterstützt. Diese ist Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln für Gastronomie und Hotellerie. „Das von Ministerin Elisabeth Köstinger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Möbelhaus Föger konnte seine Türen wieder öffnen. | Foto: Föger
3

Wiedereröffnung nach Corona
Möbelhaus Föger hat wieder geöffnet

TELFS. Das Möbelhaus Föger in Telfs ist wieder "Back in Business". Mit dem Neustart zeigt sich die Geschäftsführung äußerst zufrieden. Die erneute Eröffnung nach der Corona-bedingten Schließung war ein voller Erfolg. Einkaufen mit AbstandDas Föger-Team zeigt sich überwältigt und bedankt sich von Herzen bei allen Beteiligten. Der größte Dank geht dabei an die zahlreich erschienenen Kunden. Trotz des großen Andrangs konnten die Schutzmaßnahmen auch aufgrund der großen Fläche eingehalten werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gutscheinaktion rund um den Telfer Zehner soll vor allem den Klein- und Mittelbetrieben in Telfs zugute kommen. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Telfs plant Erleichterungen
Entlastungspaket für Wirtschaft und Bürger

TELFS. Gutscheinaktion, Gratis-Parkstunde im Zentrum, Aussetzung von Abgaben und Subvention von Elternbeiträgen: Als "Gebot der Stunde" bezeichnete Bgm. Christian Härting die Initiative für Wirtschaft und Bevölkerung, deren wesentliche Eckpunkte der Gemeinderat am 7. Mai 2020 abgesegnet hat. Telfs setzt ein Zeichen„Natürlich muss die große finanzielle Hilfe von Bund und Land kommen. Aber auch wir, als drittgrößte Gemeinde des Landes, wollen zusätzlich zum staatlichen Support im Rahmen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Krisenmanagement Corona
Dornauer forderte schon im März Aufklärung

TIROL. Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. Aufklärung schon im März gefordertBereits am 17. März forderte die SPÖ Tirol den Rücktritt von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und das rasche Ersetzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.