Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

2

Gerade jetzt kommt es auf die Würde an
Tipps vom Psychologen zum Bewusstwerden der eigenen Würde

Ein würdevolles Miteinander ist der Schlüssel zu einem konstruktiven Umgang mit der Coronakrise. Kommt uns die Würde abhanden? Egal ob als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Stets haben wir die Erwartungen anderer zu erfüllen, sei es in der Schule, zu Hause, aber auch in Beruf und Beziehung. Scheinbar glauben dadurch viele, dass Status, Geld oder Besitz unsere Würde ausmachen. Aber was meint dieser schwer greifbare Begriff der Würde nun? Psychologe Philip Streit bezeichnet "Würde" als eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Eine volle Bierdose landete auf einem Polizeiauto.  | Foto: pixabay

Kein Abstand, keine Masken, Ausgangssperre ignoriert
Im Stadtpark hagelte es Anzeigen

Ein paar hundert Menschen, die sich nicht an die Ausgangsbeschränkungen hielten, wurden gestern Abend aus dem Stadtpark verwiesen. 50 davon wurden angezeigt. In Graz gelten ab 20 Uhr abends noch immer coronabedingte Ausgangsbeschränkungen. Ein paar hundert Personen, die trotzdem gemütlich im Stadtpark chillten, ignorierten nicht nur die abendlichen Ausgangsbeschränkungen, viele von ihnen hielten auch die Abstände untereinander nicht ein und trugen keine Masken.  Gruppen bei Passamtswiese...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Präsentieren die Studie: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Caritas-Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Studienautor Florian Brugger. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Jeder Vierte einsam
Einsamkeit trifft Jung und Alt

Alarmierend: Jeder vierte Steirer fühlt sich einsam, sechs Prozent so stark, dass sogar die Rede von krankhafter Einsamkeit ist. Um die Stimmung im Lande messbar zu machen, entwickelte die Caritas mit dem Soziologen Florian Brugger das "Solidaritätsbarometer". Das "Vermessungs"-Ergebnis aus dem Jahr 2020 ist alarmierend: Jeder vierte Steirer der rund 1.000 Befragten fühlt sich einsam, sechs Prozent sind krankhaft einsam. "Viele sehen den Grund für ihre Einsamkeit in ihrer Persönlichkeit, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bezugspersonen sind Vorbild in Sachen Achtsamkeit und Hoffnung. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Die Zukunft der Kinder nach Corona

Philip Streit verrät, wie die Zukunft von Kindern eine positive wird. Die Weichen dafür werden jetzt gestellt. Eine dramatische Zunahme von Essstörungen, fast die Hälfte der Kinder depressiv, die Betten der Kinder- und Jugendpsychiatrien voll. Kinder sind ganz offensichtlich neben den Frauen die großen Corona-Verlierer. „Was wird erst die Zukunft bringen?“, sorgen wir uns. Aber: Durch das Bejammern der Krise reden wir eine aussichtslose Zukunft sogar eher herbei. Die Sozialpsychologie nennt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Da oben liegt der Grund, warum Daniel Strohrigl heute seinen Job macht: Ein versteinerter Mann, der am Dach des Landeszeughaus ruht. | Foto: Jörgler
Video 3

Graz
Fremdenführer sein in Pandemie-Zeiten (+Video)

Wie es ist, in Zeiten mit null Tourismus als Fremdenführer tätig zu sein, verrät Daniel Strohrigl von den GrazGuides. An pandemiefreien Tagen würde heute womöglich Daniel Strohrigl als einer von 50 GrazGuides durch den täglichen Altstadtrundgang um 14.30 Uhr führen: "Vom Pensionisten bis zum Studenten sind bei uns alle Altersgruppen als Stadtführer unterwegs. Derzeit dürften wir allerdings nur einen Haushalt mit maximal vier Personen führen. Aber es ist gar nichts los im Moment, tote Hose. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Maskierte Menschen in Öffis und an Haltestellen: Das war vor einem Jahr noch undenkbar. Heute ist dieser Anblick normal. | Foto: Konstantinov
2

Ein Jahr Corona in Graz
Vom ersten Grazer Corona-Fall bis heute

Ein Jahr nach "Patient 0" in Graz. Das waren Ereignisse und "Gamechanger" im Gesundheitsamt. Und: Wann das alles endet. In zwölf Tagen ist es so weit: Der 29. Februar stünde ins Haus und damit ein besonders bemerkenswertes Datum. Nicht nur, weil es bloß alle vier Jahre in Erscheinung tritt. Merk-würdig ist dieser Termin besonders für Graz, da am 29. Februar 2020 der erste Grazer Patient positiv auf das neuartige Virus getestet wurde: "Angesteckt hat sich der Grazer bei einer kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hat sich während des Drehs von "Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°" den Durchblick: Regisseur Tom Feichtinger mit Virtual-Reality-Brille.  | Foto: Johanna Lamprecht
2

Krasnojarsk
Fahrradkuriere bringen Drama ins Wohnzimmer

Das Schauspielhaus kommt jetzt per Fahrrad ins Wohnzimmer. Virtual-Reality-Brillen machen's möglich. Auch das Theater sucht in der derzeitigen Situation neue Möglichkeiten, sein Publikum im Lockdown bestmöglich zu erreichen. Das Grazer Schauspielhaus macht das schon bald mit Fahrrad-Kurieren und Virtual-Reality-Brillen möglich. Premiere Durch die Brille, die das Wohnzimmer in eine 360-Grad-Erlebnisbühne verwandelt, lässt sich ab der Premiere am 12. Februar das Stück "Krasnojarsk: Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Feierten am Tag des eigentlichen Maturaballs unter ihresgleichen mit Kleid, Hemd oder elegantem Outfit in einer digitalen Konferenz von zu Hause aus: die SchülerInnen der HLW Schrödinger.  | Foto: K.K.
2

Grazer Maturabälle wandern heuer ins Internet oder in den Sommer

Die abgesagten Bälle der MaturantInnen wurden mehrfach zur digitalen Party. Auch Sommerbälle scheinen nun schwer im Kommen zu sein. Für Grazer Maturabälle hagelte es in den vergangenen Monaten zahlreiche Absagen. Ob die Festsaison auch für Maturanten damit völlig gelaufen ist? Die WOCHE hat sich umgehört. Online Matura-Party Das Tanzbein schwingen wollten die meisten Maturanten planmäßig schon vor Weihnachten. Nicht aber, wenn Corona die Ballsaison kapert. Was in diesen Tagen trotzdem immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Vermisst ihre Bühnenauftritte: Astrid Hirzberger | Foto: Sabrina Saltori
3

Kultur
Wie Grazer Kreative aus der Not eine Tugend machen

Dass die Coronakrise Kulturschaffende, Kreative und Freelancer besonders hart getroffen hat, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Der Ausfall von Konzerten und sonstigen Veranstaltungen bereitet vielen Grazer Kreativen schon sehr lange Kopfschmerzen. Die WOCHE hat sich in der Szene umgehört und einige Kreative gefragt, was sich in den letzten Monaten verändert hat, ob sie sich nach Alternativen umgesehen haben und was sie Gleichgesinnten in einer ähnlichen Situation empfehlen. Kreativität...

  • Stmk
  • Graz
  • Lena Luisa Fuchs
In Graz wird die Testinfrastruktur in der Messehalle A hochgefahren. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Coronavirus: Dauerhafte Teststation öffnet in Graz am Montag

Nachdem das von der Bundesregierung geplante "Freitesten" als früherer Ausstieg aus dem Lockdown von der Opposition ausgehebelt wurde, wurden die Beschränkungen (geschlossene Gastro, geschlossener Handel, Kontaktbeschränkungen etc.) bis zum 24. Jänner verlängert. Parallel dazu haben aber bereits zahlreiche Bundesländer damit begonnen, die Infrastruktur für landesweite Bevölkerungstestungen aufzubauen. Seit heute ist auch fix, dass die Steiermark am 11. Jänner ab zwölf Uhr mit diesen Testungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hebamme mit Herz und Seele: Eva Derler gibt jedem Neugeborenen, so wie Magdalena, als Willkommensgeschenk ein Strickhäubchen.  | Foto: KK/Derler
2

Fokus Frau
Hebamme als Berufung: Eva Derler im WOCHE-Gespräch

Eva Derler ist seit 23 Jahren Hebamme und verrät, was auch nach 4.000 Geburten schön an ihrer Arbeit ist. Geburten sind für eine Familie immer ein besonderes Erlebnis, wenn diese auch noch zu Weihnachten passieren, dann liegt ein besonderer Zauber in der Luft. Eva Derler ist freiberufliche Hebamme und betreut seit 23 Jahren Familien vor, während und nach der Geburt. Im WOCHE-Gespräch gibt sie Einblick in ihre Arbeitswelt, sagt, was eine gute Hebamme ausmacht, und verrät, welche Momente bei ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Haltestellen: Auch hier gelten Corona-Maßnahmen. | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown: Es "hagelte" 220 Anzeigen

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen: Polizei registrierte über 500 Übertretungen und es gab 220 Anzeigen. Der harte Lockdown ist vorüber und damit lässt sich auch Bilanz ziehen. Bis vergangenen Freitag konnten demnach einige Verstöße gegen die geltenden Corona-Maßnahmen dokumentiert werden. Die WOCHE erklärt, wann die Ticket-Kontrolleure der Holding Graz eingreifen, wann die Polizei am Zug ist und wann das Strafamt der Stadt Graz einschreitet. Dialog vor Strafe "Wir können nur in den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Zauber von Weihnachten: Durch die WOCHE-Wichtelaktion helfen Grazer Familien in Not und erfüllen Weihnachtswünsche. | Foto: Pixabay
1 5

Überwältigende Resonanz: WOCHE-Wichtelaktion begeistert

Überwältigendes Echo auf die WOCHE-Wichtelaktion. Wir sagen DANKE und BITTE melden Sie sich weiter! Einfach nur DANKE! Anders kann die WOCHE die Resonanz auf die Wichtel-Aktion nicht in Worte fassen. Bereits letzten Mittwoch, als der Startschuss fiel, ging das "Wichtel"-Mailpostfach über. Zahlreiche Unternehmen, Politiker und sehr, sehr viele Privatpersonen und Familien zeigten mit einer kurzen E-Mail, was gelebte Nächstenliebe und Solidarität bedeuten. Die WOCHE bedankt sich schon jetzt bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ruhiger Advent: Christkindlmärkte finden in Graz heuer nicht statt. | Foto: Christina Leiner/meinbezirk

Jetzt ist es fix: Advent heuer ohne Christkindlmärkte

Es führt kein Weg daran vorbei: Die Christkindlmärkte werden in Graz heuer erst gar nicht aufsperren. Die heutige Entscheidung der Bundesregierung macht diesen Schritt deutlich, wie die Holding in einer Aussendung mitteilte. Viele hatten noch gehofft, daran geglaubt und sich vor allem darauf gefreut: Die Rede ist von den vielen Christkindlmärkten in Graz. Wurde noch spekuliert, dass es nach dem Lockdown zu einem Öffnen der beliebten Advent-Treffpunkte, wenn auch ohne Gastronomie, kommen könnte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gutes tun: Der Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte. | Foto: Wienerwirt

Die gute Nachricht des Tages
Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte

"Wir helfen den Helfern" – Der Wienerwirt in der Mariatroster Straße lässt seine Aktion aus dem ersten Lockdown wieder aufleben und kocht für Grazer Baulicht-Organisationen. Helfen, wo man helfen kann. So lautet das Credo des Wienerwirts im Grazer Bezirk Mariatrost. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr diesen Jahres bekochte das beliebte Wirtshaus Grazer Blaulicht-Organisationen. Und lassen sie diese Aktion wieder aufleben und stellen wieder täglich Gratis-Menüs zur Verfügung. „Gerade in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Karitativer Einsatz: Oberlandler-Obmann Klaus Weikhard | Foto: Jorj Konstantinov
2

Bilanz der Oberlandler Graz: Hilfsbedürftigkeit steigt enorm

Der karitative Verein der Oberlandler Graz verzeichnet heuer die stärkste Nachfrage nach Unterstützung. Das Jahr 2020 ist kein einfaches – darin sind sich alle einig. Besonders hart trifft es aber jene, die es bereits vor der Coronakrise schwer hatten. Dieser Umstand spiegelt sich auch in der Bilanz der Oberlandler Graz wider, die heuer ein Rekordjahr an Unterstützungsanfragen verzeichnen. Obmann und Zoagabauer Klaus Weikhard führt für die WOCHE aus, in welchen Bereichen die meiste Hilfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wer hat sie schon entdeckt?
1 5

Die Grazer Corona-Birnen sind da!

Wie alles begann: Während des ersten Lockdown in Folge der Corona-Krise wurden am 28.3.2020 in der Grazer Muchargasse 2 Obstbäume neben der Straße gepflanzt. Birne- und Apfelbaum gegen Corona An beiden gepflanzten Bäumchen wurde ein Zettel mit der Aufschrift: "...Dieser  Birnenbaum (Apfelbaum) wurde am 28.3.2020 inmitten der großen Corona-Krise gepflanzt. Er gibt uns Hoffnung auf süße Früchte♥..." angebracht. Süße Früchte im 2. LockdownNachdem die beiden Bäume erfolgreich angewachsen sind,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Lockdown
Vinzi-Notschlafstellen bleiben untertags geöffnet

Wohin während der Ausgangsbeschränkungen, wenn man kein Zuhause hat? Es gibt Grazer, die sich diese Frage stellen müssen. Um auch ihnen eine Unterkunft zu geben, erweitern die VinziWerke das Angebot für ihre Bewohner und lassen die Notschlafstellen, die täglich über 200 Menschen Unterschlupf bieten, auch tagsüber geöffnet. Zu den Einrichtungen gehören unter anderem VinziTel, VinziNest und VinziSchutz. Auch der VinziBus wird weiterhin täglich Essen an Bedürftige ausgeben. Ehrenamtliche werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Oh du fröhliche Weihnachtszeit: Durchhalten und zusammenhalten lautet die Devise, der Gesundheit und der eigenen Stadt zuliebe. | Foto: Graz Tourismus
4

Lockdown
Grazer Händler appellieren: Ohne Geschäfte stirbt die Grazer Innenstadt

Lockdown, der zweite: Warum die Grazer gerade jetzt heimischen Betrieben die Treue halten müssen. Normalerweise wird um diese Zeit die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt eingeschaltet, die Adventmärkte öffnen und "Glühwein-Dates" werden koordiniert. Nachdem 2020 aber alles anders ist, ist auch unser Programm für die kommenden drei Wochen ein anderes. Österreich befindet sich seit gestern im zweiten harten Lockdown und nach der Gastronomie muss nun auch der Handel bis 6. Dezember seine Pforten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Lockdown: Das ändert sich bei den Holding Graz Linien ab 7. November

Seit 3. November gilt der zweite Lockdown in ganz Österreich. Die Holding Graz Linien passen ab morgen ihr Service an. Hier alle Änderungen im Detail. Montags bis samstags fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz wie gewohnt, das heißt der Normalfahrplan ist gültig. Nach 20 Uhr (von 20 bis 6 Uhr gelten auch die Ausgangsbeschränkungen) verkehren sie im 30-Minuten-Takt. Auch im 30-Minuten-Takt treffen sich alle Linien am Jakominiplatz (20.15 Uhr, 20.45 Uhr, 21.15 Uhr und so weiter) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Süßes gibt es im Franziskanerviertel bei Peter Linzbichler. | Foto: Jorj Konstantinov

#dakaufichein
Peter Linzbichler: "Schokolade wirkt gerade jetzt Wunder"

Peter Linzbichler hat in seinem – im wahrsten Sinn des Wortes – süßen Geschäft für alle die richtige Medizin. Die WOCHE und die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz fragen nach, wie heimische Betriebe durch die Corona-Zeit kommen und da darf eine Institution nicht fehlen: Der Linzbichler gilt als süßeste Adresse von Graz. Kein Wunder, warten dort die feinsten Schokoladen, Pralinen und andere Spezialitäten auf Naschkatzen und -kater. Geschäftsführer Peter Linzbichler blickt auf herausfordernde...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf Rudolf Muhrs Initiative geht u.a. das österreichische Wort und Unwort des Jahres zurück. Der Grazer Germanist wurde 2016 von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem Josef-Krainer-Heimatpreis ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
2

Zack, zack, zack
Vorschläge zum Wort des Jahres gesucht

Heurig, häufig, wichtig sollen sie sein. In Österreich im Gebrauch und von besonderer sprachlicher Bedeutung und Qualität außerdem. Aktuell gesucht sind die Anwärter zur Kür der brisanten Spracherscheinungen 2020 in den Kategorien Wort/Unwort des Jahres, Spruch/Unspruch sowie Jugendwort. Wer folgt auf die „B´´ soffene Gschicht“, „Ibiza“, „brexiten“ und Co? Senden Sie noch bis morgen Donnerstag Ihre Kandidaten ein! Graz ist heimliche Heimat des österreichischen Worts des Jahres: Auf die Suche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.