Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#AstraZeneca #ÖVPkrise - Die Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.3. #RasereiMittwoch trendete #Raserei Kritische Stimmen und Meinungen dazu gab es promt: Donnerstag 11. März #AstraZenacaDass Dänemark die Astrazeneca Imfpungen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
6

Gespräch mit WIR GF Dr. Gerhard Eckstein
Trotz Einschränkungen bleibt das WIR kreativ

Die gemeinützige Gmbh WIR wurde 1996 in Hall gegründet und bietet inzwischen quer durch Tirol eine umfängliche Begleitung von Menschen mit Behinderungen. KlientInnen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen wird über die Einrichtung eine Tagestruktur, sowie mobiles und betreutes Wohnen ermöglicht. Dazu zählt seit Ende 2019 auch die "Werkerei" in der Haller Adamgasse. Diese soll zudem noch weiter ausgebaut werden, um in Zukunft noch besser mit den Kunde in Kontakt treten zu können. Es handelt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
4

Gespräche mit Obmann der Salinenmusik Hall
200 Jahre Salinenmusik ohne Feier

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit dem Obmann der Salinenmusik Markus Galloner zum Gespräch getroffen. Thema war natürlich die derzeitige Situation des Vereins, sowie ein Rückblick auf das schwierige vergangene Jahr. Nach dem Motto "keep connected" wurden stattdessen zahreiche soziale Tätigkeiten über digitale Medien organisiert und Versucht den Teamgeist zu erhalten, doch die Mitglieder sehnen sich nun schon sehr nach dem gemeisamen Musizieren. Ohne Proben keine Musik In den Proberäumen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Die Kinder der PHT (4a) haben Briefe und Bitten zum Thema Corona an die Regierung geschrieben | Foto: PHT
9

Corona und Schule
Briefe an den Bundeskanzler und die Minister

Über den Pandemie-Alltag und anderes: Briefe aus der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol an Bundeskanzler Kurz, Bundesminister Faßmann und die Medien. INNSBRUCK/HALL. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck machen sich Gedanken über die Zukunft, beschreiben ihre Befindlichkeiten und Beobachtungen während der Corona-Pandemie und des Lockdowns, machen Vorschläge und fordern die höchste Bundespolitik zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag. Günther Pollack und seine Tochter Mag. Ursula Pollack besitzen Apotheken in Hall, Mils und Thaur. Sie merken innerhalb der eigenen Apotheken den großen Unterschied.
8

Kur- und Stadtapotheke Hall
Stadtapotheken müssen Einbußen hinnehmen

Während auf dem Land die Apotheken normalen Betrieb haben, ist in der Stadt weniger los wie üblich. HALL. Man würde meinen, Corona bringt mehr Geschäft für Apotheken. Dem ist aber nicht so, bzw. nicht ganz. Die Haller Kur- und Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz etwa merkt im Vergleich zum Jahr davor einen Umsatzrückgang von bis zu 25 Prozent. Ein gravierender Faktor: Heuer gibt es aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen mit Maske und Co auch keine Grippe. Dafür werden Nahrungsergänzungsmittel,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Radgeschäfte in Hall und Volders haben 2020 das Geschäft ihres Lebens gemacht. Nun müssen sie von diesen Einnahmen zehren.

Bikebox und Bikepalast
„Wir müssen vom Radboom zehren“

Keine Ware: Zwar ist die Radsaison noch in weiter Ferne, es zeichnen sich jetzt schon Schwierigkeiten bei den Fahrradhändlern ab. HALL/VOLDERS. Das Geschäft ihres Lebens haben 2020 die Radhändler gemacht. 30 bis 50 Prozent mehr Geschäft, als in den Jahren davor und leergekaufte Radsalons. Die Leute sind nicht auf Urlaub gefahren, stattdessen haben sie ihr Urlaubsgeld in die Anschaffung von Freizeitgeräten – vor allem in E-Bikes und Fahrräder – gesteckt. Was auf einer Seite als großes Glück...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Trotz der schwierigen Situation für die Reisebranche macht sich der Inhaber von Lampe Reisen keine Sorgen. Bis vor kurzem konnten sogar einige Buchungen nach Dubai oder die Malediven getätigt werden.
3

Reisen
"Einmal Auszeit von Corona, bitte"

Vor nicht einmal einer Woche konnten Reisebüros von Tirol aus ihre Kunden in den Urlaub schicken. Mittlerweile ist Tirol Sperrzone, ein Ausreisen nur mehr mit Tests möglich. Wie es noch vor einer Woche ausgesehen hat, erzählt Dietmar Pickelmann von Lampe Reisen aus Hall. Geändert hat sich seither auch nur die Tatsache, dass die Anfragen auf Grund der Bestimmungen, noch weniger geworden sind. HALL. Dietmar Pickelmann ist kein Jammerer, denn trotz allem darf er sein Reisebüro in der Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis 7. Februar. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Ein Überblick
Lockdown verlängert – neue Corona Maßnahmen ab 25. Jänner

Die Corona-Situation in unserem Land bleibt weiterhin angespannt. Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis einschließlich 7. Februar. TIROL. Um ein neuerliches Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern, hat die Bundesregierung letzten Sonntag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bekannt gegeben. Nun soll bis mindestens 7. Februar der harte Lockdown fortgesetzt werden. Erst dann sollen in langsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner positiv darauf eingestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion 3

Corona-Impfung
Impfungen beginnen diese Woche in den Pflegeheimen

Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die ersten Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter positiv darauf eingestellt. HALL. Die ersten Impfungen im Wohn- und Pflegeheim Mieming verliefen allesamt ohne Komplikationen. Diese Woche starten die Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land. Unter anderem auch in den Wohn- und Pflegeheimen Hall und Aldrans. Die Bewohner werden primär von den Hausärzten aufgeklärt. Laut Heimleiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem "Erpressungsversuch" der Bevölkerung durch die Bundesregierung entsprochen, so der FPÖ Tirol Landesparteiobmann Abzwerger. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Freitesten
Freitesten gekippt – FPÖ Tirol kritisiert weiter

TIROL. Das sogenannte "Freitesten" wurde gekippt. Gesundheitsminister Anschober hat am Montagvormittag bestätigt, dass aufgrund der Ablehnung der Opposition ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus nicht möglich sein wird. Dies befürwortet die FPÖ Tirol doch die Reaktion der Regierung ruft erneute Kritik hervor.  "Erpressungsversuch" der schwarz-grünen Regierung Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Klingler und Brigitte Neumaier vor dem derzeit stillgelegten Lobkowitzgebäude, welches 2005 bezogen wurde und seither dem Theater Szenario als Heimat dient.
3

Ein Gespräch mit Brigitte Neumaier und Wolfgang Klingler vom Haller Theater Szenario
Wenn die Bühnenkunst daheim bleiben muss

HALL (mr). Vor inzwischen 15 Jahren wurde das Theater Szenario in Hall erstmalig ins Leben gerufen und etablierte sich insbesondere als Vorreiter in ganz Tirol, was das improvisierte, freie Spiel betraf. 2005 wurde auch das Lobkowitzgebäude bezogen, das seither als Heimat für den Verein dient. Von Anfang an lag ein großer Fokus auf der Jugendarbeit, so haben nicht nur die langjährigen Vereinsmitglieder ursprünglich selbst in diesem Alter im Verein angefangen, die Schauspielerei zu entdecken,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. | Foto: Ebenbichler

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Foto: HALL AG
2

21. Dezember
Haller Eislaufplatz öffnet seine Pforten

Eislauffans dürfen sich freuen. Der Haller Eislaufplatz wird heuer voraussichtlich ab 21. Dezember seine Tore öffnen. HALL.  Eislauf-Fans haben auch heuer wieder die Möglichkeit, in der Stadtgemeinde Hall in Tirol ihre Runden zu drehen. Das Team von den Freizeitbetrieben der Hall AG macht das Eissportcenter Hall mit 21. Dezember startklar. Täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr steht den Wintersportlerinnen und Wintersportlern eine Eisfläche von 1.600 Quadratmeter zur Verfügung. Bis zum Betreten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.