Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Polizei löste die Einmann-Blockade auf. | Foto: BRS
9

Bewegungsfreiheit
Einmann-Sitzstreik für einen autofreien Hauptplatz

Mit einer Einmann-Sitzblockade haben Aktivisten auf den Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und rascher Verbreitung von Corona-Viren aufmerksam gemacht. LINZ. Mit einem Einmann-Sitzstreik hat die Initiative "Linz autofrei!" ihre Forderung nach einem autofreien Hauptplatz und einer autofreien Klosterstraße erneuert. Ein Mann deshalb, weil dadurch bei der Protestaktion kein Ansteckungsrisiko bestanden hat. Mit seiner Aktion hat es der Aktivist geschafft, Hauptplatz und Klosterstraße für eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Tanja Waldhör leitet das ibis styles Hotel Linz. | Foto: ibis styles Hotel

Corona-Epidemie
Linzer Hotels bleiben wohl bis Mitte Mai zu

Wie gehen Linzer Hotelbetriebe mit der Corona-Epidemie um? LINZ. Frühestens Mitte Mai sperren die Hotels und Gastronomiebetriebe wieder auf. Genaueres wird die Bundesregierung nach einer Beurteilung der Corona-Lage Mitte April bekannt geben. Wie stellt sich die Lage derzeit in den Linzer Hotelbetrieben dar? Die StadtRundschau hat bei Tanja Waldhör, General Manager des ibis styles Linz in der Wankmüllerhofstraße, nachgefragt. Sie fühlt sich in der Ausnahmesituation vor allem von der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die grüne Idee: Ein Fahrstreifen weniger für Autos, dafür mehr Platz für Fahrräder und Fußgeher. | Foto: Grüne Linz
1

Verkehr
Grüne fordern mehr Platz fürs Abstandhalten

Ist auf Linzer Gehsteigen genug Platz für den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand? Die Grünen blitzen mit ihrer Forderung nach temporären Straßensperren bei FPÖ-Vizebürgermeister Hein ab. LINZ. Viele Städte diskutieren darüber, einige Straßen für Autos zu sperren, um Fußgängern und Radfahrern im Corona-Lockdown mehr Platz zu geben. Zwei Überlegungen spielen dabei eine Rolle: Einerseits ist der Autoverkehr aufgrund der Einschränkungen stark zurückgegangen. Andererseits ist es auf gewöhnlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die beiden Verstorbenen wurden im Kepler Uniklinikum behandelt. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Zwei Linzer erlagen Virusinfektion

Zwei Linzer sind im Kepler Universitätsklinikum an Covid-19 gestorben. LINZ. Wie die Stadt Linz heute gemeldet hat, sind zwei Linzer im Alter von 56 und 81 Jahren an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Beide wurden im Kepler Universitätsklinikum behandelt. Damit hat sich die Anzahl der Todesfälle durch das Corona-Virus in der Landeshauptstadt Linz auf vier erhöht. 165 Linzer sind derzeit mit dem Virus infiziert. 713 Personen wieder gesundMit Stand Montag, 6. April, 8 Uhr, gibt es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neben den Black Wings haben auch Vizebürgermeister Bernhard Baier, Gemeinderat Wolfgang Steiger und Initiator Michael Rosenmayr mitgeholfen. | Foto: Wakolbinger

Corona-Krise
Black Wings packen bei Einkaufshilfe mit an

Spieler der Black Wings unterstützen Linzer Hilfsaktion und gehen für ältere Menschen einkaufen. LINZ. Die Hilfsaktion „Für dich da – Univiertel Linz“ von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayer hat prominente und tatkräftige Unterstützung bekommen. Wie berichtet erledigen zahlreiche Freiwillige in Kooperation mit dem Winkler Markt die Einkäufe für ältere Menschen im Univiertel. Vergangenen Freitag haben auch zahlreiche "Cracks" des Linzer Eishockeyklubs mitgeholfen, darunter auch Kapitän Brian...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Merkurmitarbeiterinnen: Aurora Meingast und Sabine Müller sowie Direktorin Regina Reiter.
 | Foto: HBLA Lentia
3

HBLA Lentia
Schüler und Lehrkräfte produzieren nachhaltige Stoffmasken

Die Schüler und Lehrkräfte der HBLA Lentia produzieren derzeit im fachpraktischen Fernuntericht nachhaltige Stoffmasken. In der LentiaCity ansässige Firmen durften sich bereits über Maskenspenden freuen. LINZ. Alle Modeschüler sind aufgefordert für ihre Familie, Freunde, Bekannte und auch Kleinunternehmen Stoffmasken herzustellen. Um die Motivation zu stärken, arbeiten auch die Lehrkräfte in den Werkstätten der HBLA Lentia und stellen mit großem Engagement farbenfrohe Stoffmasken her. Schnitte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kojenbetreiber wurden mit Schutzmasken ausgestattet. | Foto: privat
3

Corona-Krise
300 Schutzmasken für die Linzer Märkte

Auf den Linzer Märkten wurden bereits 300 Schutzmasken ausgeteilt. Vizebürgermeister Bernhard Baier ruft die Konsumenten zur Einhaltung der Regeln auf. Kritik an der Maskenpflicht kommt von Sicherheitsstadtrat Michael Raml. LINZ. In den vergangenen Tagen wurden 300 Schutzmasken an die Kojenbetreiber und Marktbeschicker auf den Linzer Grün- und Lebensmittelmärkten ausgeteilt. Diese sind nach wie vor geöffnet. Der Lebensmittelverkauf ist weiterhin gestattet, die gastronomische Nutzung jedoch...

  • Linz
  • Christian Diabl
Satellitenbild der Luftverschmutzung im Jahr 2020. | Foto: EPHA
2

Corona-Krise
Satellitenbilder zeigen Abnahme der Luftverschmutzung in Linz

Die Luftverschmutzung in Linz hat sich durch die Corona-Krise deutlich reduziert, wie Satellitenbilder und Messwerte zeigen. Die Linzer können aufatmen. LINZ. Die durch die Corona-Krise bedingten Einschränkungen haben zu einem deutlichen Rückgang der Luftverschmutzung in Linz geführt. Das zeigen Satellitenbilder, die von der Europäischen Allianz für öffentliche Gesundheit (EPHA) veröffentlicht wurden. Sie ermöglichen einen Vergleich zwischen dem Vorjahr und der aktuellen Situation....

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Hilfspaket ziehen alle Regierungsparteien an einem Strang. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Linzer Stadtregierung beschließt Elf-Millionen-Hilfspaket

Die Stadt Linz unterstützt durch die Corona-Krise bedrohte Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen mit insgesamt elf Millionen Euro. Das Hilfspaket wurde einstimmig beschlossen und ist bis Jahresende befristet. LINZ. Eine gemeinsame Aussendung von allem Linzer Stadtregierungsmitgliedern ist eine Seltenheit. Doch die Corona-Krise lässt auch in Linz die politischen Differenzen in den Hintergrund treten. Um die ärgsten Folgen für viele Linzer zu lindern, hat die Stadtregierung heute einstimmig ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im März waren in Linz 12.600 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Corona-Krise
60 Prozent mehr Arbeitslose in Linz – Luger für "New Deal"

Die Arbeitslosigkeit ist auch in Linz massiv angestiegen. Bürgermeister Klaus Luger plädiert dafür, wichtige Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, um die Wirtschaft nach der Krise wieder anzukurbeln. LINZ. Einer von acht erwerbsfähigen Österreicher ist derzeit arbeitssuchend gemeldet. Die verheerenden Auswirkungen der Corona-Krise haben auch Linz nicht verschont. Im März waren 12.600 Menschen beim AMS gemeldet, was einer Steigerung von 60 Prozent entspricht. Männer sind mehr betroffen als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. Eine flächendeckende Testung wurde angeordnet, erste Ergebnisse sind bereits ausgewertet. | Foto: Stadt Linz

Corona-Virus
Flächendeckende Tests in zwei Linzer Seniorenzentren

Letzte Woche wurde ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed positiv auf das Corona-Virus getestet. Groß angelegte Tests in diesem und einer weiteren städtischen Einrichtung sind deshalb derzeit im Laufen. LINZ. Wie letzte Woche bereits bekannt gegeben wurde infizierte sich ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed während eines Krankenhausaufenthaltes. Die Test bisher haben drei weitere Infektionen gezeigt - ein Bewohner ist im Krankenhaus, eine positiv getestete Bewohnerin zeigt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wie viele arbeitet auch Cornelia Birklbauer von zu Hause aus. | Foto: privat

Menschen im Gespräch
"Die Auswirkungen werden erst jetzt spürbar"

Wir haben mit Cornelia Birklbauer über ihre Arbeit, die Auswirkungen der Corona-Krise und die drängendsten Probleme der Hilfesuchenden gesprochen. LINZ. Cornelia Birklbauer leitet die Sozialberatung der Caritas in Linz – oft das letzte Sicherheitsnetz und wichtige Anlaufstelle für Menschen, die nicht wissen, wohin sie sich wenden können. Was macht die Sozialberatung genau? Birklbauer: Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Personen, die in existenziellen Schwierigkeiten sind. Einerseits bieten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein 69-Jähriger ist an Covid-19 verstorben. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Schwerstkranker Patient in Linz an COVID-19 verstorben

Ein 69-Jähriger mit schweren Vorerkrankungen ist gestern an Covid-19 verstorgen. LINZ. Wie das Kepler Universitätsklinikum soeben mitgeteilt hat, ist am Montag, den 31. März ein 69-jähriger Patient an Covid-19 verstorben. Der Mann litt an schwersten Vorerkrankungen und befand sich stationär im Klinikum. Es ist der zehnte Corona-Tote in Oberösterreich. 153 Personen sind geheilt Mit Stand Dienstag, 31. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.303 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: ÖRK/Eggenberger

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "schlimmsten" Corona-Ernstfall

Zusätzliche 520 Krankenbetten und 85 Pflegeplätze sollen am Höhepunkt der Corona-Krise die Linzer Krankenhäuser und pflegende Angehörige entlasten.  LINZ. Noch ist der Höhepunkt der Corona-Infektionszahlen nicht erreicht. Um die Spitalskapazitäten im Ernstfall entlasten zu können, hat die Stadt Linz mit Unterstützung der Arbeiterkammer bereits 180 Betreuungsplätze für Nicht-Corona-Patienten geschaffen. Nun sollen weitere 300 hinzukommen. Bürgermeister Klaus Luger zufolge hätten sich drei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Schüler waren zum Skifahren in Bad Gastein. (Symbolbild) | Foto: jogyx/Fotolia

Nach Schulskikurs
Mindestens zehn Schüler von Linzer HTL infiziert

Für zumindest zehn Schüler der HTL Paul Hahn Straße endet ein Schulskikurs mit einer Corona-Infektion. Weitere Testergebnisse sind noch ausständig. LINZ. Bei einem Schulskikurs in Bad Gastein dürfte es zu einer größeren Anzahl von Corona-Infektionen gekommen sein. Insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler der HTL Paul Hahn Straße waren bis zum 14. März in dem Salzburger Wintersportort. Sie kommen aus Linz und aus den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Kirchdorf, Freistadt, Rohrbach, Perg und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Gemeinderat pausiert derzeit, Entscheidungen per Videokonferenz sind derzeit rechtlich nicht möglich. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
"Rückständige Rechtslage" verhindert Videokonferenzen in Gemeinden

Ganz Österreich konferiert per Video? Nein, Gemeinde- und Stadträte dürfen laut oberösterreichischer Gemeindeordnung keine Entscheidungen über den Bildschirm treffen. LINZ. In Zeiten der Corona-Krise boomen Videokonferenzen. Vom großen Konzern bis zum kleinen Verein finden Sitzungen oft nur mehr vor den Bildschirmen statt. Wichtige Entscheidungen können so weiter gefällt werden, ohne dass sich die Teilnehmer dem Risiko einer Ansteckung aussetzen müssen. Gemeindepolitik nur Face-to-Face Nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kritische Infrastruktur ist zum Beispiel das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. | Foto: Linz AG
1

Corona-Krise
So wappnet sich die Linz AG für den Ernstfall

Um einen Ausfall von zu vielen Mitarbeitern zu verhindern, befindet sich die Hälfte der systemrelevanten Teams in Schutzisolation. LINZ. Kritische Infrastruktur ist – wie der Name schon sagt – existenziell wichtig und muss auch in Krisenzeiten funktionieren. Dazu zählen die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Strom, Wasser und Wärme, aber auch Kommunikation, Abfallentsorgung oder Medien, allen voran der ORF. Wichtig ist, dass sich nicht zu viele Mitarbeiter anstecken und in der Folge...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beide Täter stellten sich der Polizei. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Update: "Corona-Challenge" Täter soll Ex-FPÖ Gemeinderat sein

UPDATE 27.3.: Wie Recherchen der BezirksRundschau Freistadt ergaben, soll es sich bei einem der beiden Täter um einen ehemaligen Pregartner FPÖ-Gemeinderat handeln, der mittlerweile in Linz wohnt. Mehr dazu lesen Sie hier. Für "Corona-Challenge" Apfel in Supermarkt angebissen Die beiden Täter filmten ihre Aktionen im Supermarkt. Später stellten sie sich der Polizei. LINZ. Zwei Linzer Spaßvögel haben sich an einer sogenannten "Corona-Challenge" im Internet beteiligt. So hat ein 27-Jähriger am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gesundheitsstadtrat Michael Raml mit Schutzmaske und Handschuhen, wie sie derzeit gesucht werden. | Foto: privat

Corona-Krise
Wer kann medizinische Schutzausrüstung spenden?

Spendenaufruf: Nicht dringend benötigte medizinische Schutzausrüstung kann bei zwei Sammelstellen in Linz abgegeben werden. LINZ. Unternehmen und Private sollen nicht dingend benötigte medizinische Schutzausrüstung spenden. Diesen Aufruf startet der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Samariterbund. Gesucht werden Schutzmasken (besonders FFP3-Masken), Handschuhe, Schutzanzüge und Schutzbrillen. Wichtig ist, dass die Schutzausrüstung originalverpackt und...

  • Linz
  • Christian Diabl
12.000 Aktivpässe werden in den kommenden Monaten automatisch verlängert. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Aktivpass verlängert sich automatisch bis 30. Juni

Läuft der Aktivpass ab, muss man vorerst nicht mehr persönlich im Bürgerservice erscheinen. LINZ. Aktivpässe, die seit 1. März abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen und Monaten ablaufen, werden automatisch bis 30. Juni 2020 verlängert. Das haben Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Karin Hörzing heute bekannt gegeben. Damit soll den Menschen der Weg zum Bürgerservice erspart und das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus verringert werden. 12.000 Aktivpässe betroffenBetroffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger stellt den Hilfsfonds in einer Videobotschaft vor. | Foto: BRS

Corona-Krise
Stadt Linz plant eigenen Corona-Hilfsfonds

"Unterstützung für jeden Einzelnen in unserer Stadt". Die Stadt Linz will einen Hilfsfonds einrichten und alle unterstützen, die aufgrund der Corona-Krise Hilfe brauchen – auch Einzelpersonen. Doppelgleisigkeiten sollen aber vermieden werden.   LINZ. Die Stadt Linz wird einen eigenen Unterstützungsfonds für Härtefälle ins Leben rufen. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) am Dienstag angekündigt. Es gehe um eine besonnene und wohlüberlegte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kind und Homeoffice sind oft eine Herausforderung. | Foto: privat
1

Homeoffice
Mit Kindern im Homeoffice

Trotz der ungewohnten Situation scheint das neue Leben für viele Familien gut zu funktionieren. LINZ. Viele Menschen sind durch die Krise gefordert. Das gilt auch für Familien, die sich plötzlich alle gemeinsam in der Wohnung finden und oft Arbeit im Homeoffice und die Kinder unter einen Hut bringen müssen. Ein Rundruf der StadtRundschau hat ein vielschichtiges Bild ergeben, das je nach Job, Wohnungsgröße, Zahl und Alter der Kinder variiert. Beinahe alle versuchen, eine Art Tagesstruktur...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.