Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Oh du fröhliche Weihnachtszeit: Durchhalten und zusammenhalten lautet die Devise, der Gesundheit und der eigenen Stadt zuliebe. | Foto: Graz Tourismus
4

Lockdown
Grazer Händler appellieren: Ohne Geschäfte stirbt die Grazer Innenstadt

Lockdown, der zweite: Warum die Grazer gerade jetzt heimischen Betrieben die Treue halten müssen. Normalerweise wird um diese Zeit die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt eingeschaltet, die Adventmärkte öffnen und "Glühwein-Dates" werden koordiniert. Nachdem 2020 aber alles anders ist, ist auch unser Programm für die kommenden drei Wochen ein anderes. Österreich befindet sich seit gestern im zweiten harten Lockdown und nach der Gastronomie muss nun auch der Handel bis 6. Dezember seine Pforten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lockdown: Nach 20 Uhr und an Sonntagen sind die Öffis im 30-Minuten-Takt unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Lockdown: Das ändert sich bei den Holding Graz Linien ab 7. November

Seit 3. November gilt der zweite Lockdown in ganz Österreich. Die Holding Graz Linien passen ab morgen ihr Service an. Hier alle Änderungen im Detail. Montags bis samstags fahren die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz wie gewohnt, das heißt der Normalfahrplan ist gültig. Nach 20 Uhr (von 20 bis 6 Uhr gelten auch die Ausgangsbeschränkungen) verkehren sie im 30-Minuten-Takt. Auch im 30-Minuten-Takt treffen sich alle Linien am Jakominiplatz (20.15 Uhr, 20.45 Uhr, 21.15 Uhr und so weiter) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Süßes gibt es im Franziskanerviertel bei Peter Linzbichler. | Foto: Jorj Konstantinov

#dakaufichein
Peter Linzbichler: "Schokolade wirkt gerade jetzt Wunder"

Peter Linzbichler hat in seinem – im wahrsten Sinn des Wortes – süßen Geschäft für alle die richtige Medizin. Die WOCHE und die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz fragen nach, wie heimische Betriebe durch die Corona-Zeit kommen und da darf eine Institution nicht fehlen: Der Linzbichler gilt als süßeste Adresse von Graz. Kein Wunder, warten dort die feinsten Schokoladen, Pralinen und andere Spezialitäten auf Naschkatzen und -kater. Geschäftsführer Peter Linzbichler blickt auf herausfordernde...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf Rudolf Muhrs Initiative geht u.a. das österreichische Wort und Unwort des Jahres zurück. Der Grazer Germanist wurde 2016 von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem Josef-Krainer-Heimatpreis ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
2

Zack, zack, zack
Vorschläge zum Wort des Jahres gesucht

Heurig, häufig, wichtig sollen sie sein. In Österreich im Gebrauch und von besonderer sprachlicher Bedeutung und Qualität außerdem. Aktuell gesucht sind die Anwärter zur Kür der brisanten Spracherscheinungen 2020 in den Kategorien Wort/Unwort des Jahres, Spruch/Unspruch sowie Jugendwort. Wer folgt auf die „B´´ soffene Gschicht“, „Ibiza“, „brexiten“ und Co? Senden Sie noch bis morgen Donnerstag Ihre Kandidaten ein! Graz ist heimliche Heimat des österreichischen Worts des Jahres: Auf die Suche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
WOCHE-Steiermark-Chefredakteur Roland Reischl eröffnet unseren neuen Podcast SteirerStimmen. | Foto: KK
2 9

Podcast
SteirerStimmen – Folge 1: Woche-Chefredakteur Roland Reischl

Warum gerade die Steiermark? Und warum gerade jetzt? Das besprechen wir in unserer Premierenfolge ausführlich mit Roland Reischl: Er ist seit 20 Jahren bei der WOCHE und seit mehr als zehn Jahren Chefredakteur der RegionalMedien Steiermark. Auch als erfahrener Journalist hat er "seine" Steiermark heuer völlig neu erlebt – aber sein grünes Herz nicht verloren. KapitelMin. 8: Erlebnisse während CoronaMin. 12: Die Woche in der Corona-KriseMin. 20: Geheimtipps in der SteiermarkMin. 26: Was macht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Grippe-Impfung in Graz: Jetzt ist erst ab 9. November eine Anmeldung möglich. | Foto: Pixabay
2

Plan für die Stadt Graz: Anmeldung zur Grippe-Impfung erst ab 9. November wieder möglich

Nach Kritik und Chaos bei der Anmeldung der Grippe-Impfung in der städtischen Impfstelle und steigendem Druck seitens der Öffentlichkeit und der Regierungskollegen beziehungsweise der Opposition, präsentiert einen Impfplan für die nächsten Wochen. Anmeldung sind erst ab 9. November wieder möglich. Kein vorhandener Online-Link, vergebene Termine für die Grippe-Impfung obwohl noch gar kein Impfstoff im Haus war, mit 11.000 Impfstoff-Dosen zu wenig Kontingent für die knapp 300.000-Einwohner große...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lokalaugenschein in der Münzgrabenstraße: "Das Leben im Heim spielt sich momentan hauptsächlich in den Zimmern und Wohngemeinschaften ab." , weiß Tina Zeller, die im zweiten Jahr "Management Internationaler Geschäftsprozesse" studiert.  | Foto: Lisa Ganglbaur
1 4

Rückkehr in Studentenheime
"Es war wie ausgestorben"

Viel intensiver als sonst gehört Distance-Learning auch im Herbst zum Alltag Grazer Studierender. Viele überlegten daher, gar nicht extra mit Sack und Pack in die Universitätsstadt zu ziehen, andere wollten im Frühjahr ihre Zimmer mit sofortiger Wirkung kündigen. Das Resultat: rückläufige Anmeldezahlen in Heimen. Monatelang schien es, als könnte Corona für Studentenheime zur Herausforderung werden. Wegfallende Studentenjobs, E-Learning und weniger internationale Studierende. „Ich denke, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nachhaltigkeit im Blick: Marco Toth (l.) und Sigmund Benzinger | Foto: Zerum
2

Zerum Lifestyle: Mode, die Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit lebt

Zerum Lifestyle erobert Österreich: Mit transparenter und fairer Mode, die auf Nachhaltigkeit setzt. Wie geht es Grazer Unternehmen während der Corona-Zeit und wie haben sie diese herausfordernde Zeit gemeistert? Die WOCHE und die Wirtschaftsabteilung gehen dieser Frage nach und stellen Betriebe vor, die der Krise trotzen. Bereits neun Jahre gibt es das Grazer Label Zerum Lifestyle, hinter dem Sigmund Benzinger und Marco Toth stecken. Das oberste Credo: Kleidung produzieren und verkaufen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schade: Die Kinderpolonaise am Oberlandlerball fällt aus. | Foto: Foto Jörgler

Tanzpause: Absagen-Regen bei Grazer Traditionsbällen

Eine Absage nach der anderen trudelte in den vergangenen Wochen ein. Nun ist es fix, dass alle großen Gesellschaftsbälle in der kommenden Saison ausfallen. Den Anfang machte Zoagabauer Klaus Weikhard, der verkünden musste, dass der legendäre Oberlandlerball im Februar 2021 nicht stattfinden wird. "Aufgrund der aktuellen Lage und im gesundheitlichen Interesse unserer Ballgäste mussten wir uns dazu entschließen", so Weikhard. Danach folgte auch die Absage des Bauernbundballs, wo rund 16.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Junges Talent: Jana Radičević schreibt Poesie und fühlt sich in Graz sehr wohl. Die Grazer sind ihrer Meinung nach, so wie die Montenegriner, kommunikationsfreudig und freundschaftlich eingestellt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Lebenselixier Literatur – Stadtschreiberin Jana Radičević in "Gefragte Frauen"

Mit Mut zum Erfolg: Die 23-jährige Literatin Jana Radičević aus Montenegro ist die neue Grazer Stadtschreiberin. Sie liest seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne und schreibt selbst seit fünf Jahren: Die erst 23 Jahre alte Jana Radičević ist seit August die neue Stadtschreiberin von Graz und darf nun ein Jahr im Cerrini-Schlössl am Schloßberg ihrer großen Passion, dem Schreiben, nachgehen. Im WOCHE-Interview verrät sie, wie sie zur Ausschreibung kam, was Literatur für sie bedeutet und was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Innovativ durch die Krise: Juwelier Klaus Weikhard | Foto: Foto Fischer

#dakaufichein
Weikhard: Grazer setzen vermehrt auf bleibende Werte

Die Coronazeit war für das Traditionsunternehmen Weikhard eine Herausforderung, die man gut gemeistert hat. Welche Auswirkungen hat Corona auf Grazer Unternehmen und wie geht es ihnen jetzt? Die WOCHE geht mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz dieser Frage nach und informiert darüber, wie heimische Betriebe durch die Krise gekommen sind. Start des Onlineshops Die plötzliche Geschäftsschließung war auch für das Juwelier- und Uhrengeschäft Weikhard am Hauptplatz eine unerwartete Situation....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Heuer mit Sicherheit in einer anderen Form: Der Grazer Advent | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Corona-Maßnahme: Alkoholverbot auf Grazer Adventmärkten geplant

Wie wird der heurige Advent in der Landeshauptstadt aussehen? Es führt nichts an einem Alkoholverbot vorbei, heißt es. "Es gibt keinen sicheren Fahrplan für Veranstaltungen, denn es hängt immer ein Damoklesschwert darüber", sagt die Leiterin des Grazer Gesundheitsamtes Eva Winter. Viele Veranstalter sind derzeit verunsichert, so wurde beispielsweise heute der Oberlandlerball für Februar 2021 abgesagt, aber auch Organisatoren von kleinen Bücherflohmärkten machen einen Rückzieher. "Ich verstehe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gmoarat: Horst Assl, Wolfgang Fuchs, Klaus Weikhard und Jakob Santner (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov

Oberlandler Graz sagen ihren legendären Ball 2021 ab

Keine guten Zeiten sind Pandemiezeiten auch für Veranstalter: Mit dem Oberlandlerball wurde nun der erste große Gesellschaftsball in Graz abgesagt. Es wäre die 121. Auflage des legendären Oberlandlerballs gewesen, der am 6. Februar 2021 den Grazer Congress zum Tanzen gebracht hätte. Nun kommt aber alles ganz anders. "Es tut uns sehr leid, dass wir uns aufgrund der aktuellen Lage und im gesundheitlichen Interesse unserer Ballgäste dazu entschließen mussten, unseren beliebten Oberlandlerball am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Palmen in St. Leonhard: Thomas Borse (l.) und Andreas Molnár | Foto: KK

Nach Corona in St. Leonhard: Finanzielle Hilfe für Unternehmer

Der coronabedingte Lockdown hat auch bei den Gewerbetreibenden in St. Leonhard Spuren hinterlassen. Um den Unternehmen unter die Arme zu greifen, entschloss sich der Bezirksrat, diese finanziell zu unterstützen. Gemeinsam mit der WOCHE wurde eine Beilage initiiert, in der sich die Betriebe präsentieren konnten. "Gastronomen konnten wir trotz unserer bescheidenen finanziellen Mittel bei der Verschönerung ihrer Gastgärten unterstützen", berichtet Bezirksvorsteher Andreas Molnár. So wurde Thomas...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Maske ist Pflicht: In allen Geschäften in Graz muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Gelbe Corona-Ampel führt in Graz zu Verschärfungen der Maßnahmen

Die Corona-Kommission hat entschieden: Die Corona-Ampel bleibt in Graz auf Gelb. Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert an das "Team Graz", die Ausbreitung des Virus möglichst in Grenzen zu halten. „Die Situation der Neuinfektion hat sich in dieser Woche in Graz maßgeblich verbessert und wir können einen Großteil der Infektionswege nachvollziehen. Wir müssen wachsam und vorsichtig bleiben. Damit die negativen Auswirkungen auf unser Sozialleben, Wirtschaftsleben und vor allem auf unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Institution: Iris Kastner vor ihrem "Kwirl" | Foto: Miriam Raneburger

Da kauf ich ein
Hier "kwirlt" es vor Nachhaltigkeit

Iris Kastner setzt seit zwölf Jahren auf Nachhaltigkeit und lokale Designer. Sie war nachhaltig, da war es noch nicht "in". Iris Kastner hat 2008 ihr "Kwirl" in der Mariahilferstraße eröffnet und ist seither eine der Topadressen, wenn es um nachhaltiges Design und Geschenkprodukte geht. In der WOCHE-Serie "Steiermark, da kauf ich ein" fragt die WOCHE in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz nach, wie es Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit geht. Raum für junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wollen eine grüne Corona-Ampel für Graz: Eva Winter, Siegfried Nagl (M.) und Martin Haidvogl | Foto: Stadt Graz
2

Gelbe Corona-Ampel in Graz: Nagl will bis Freitag grün werden

Heute ist der erste Tag der Corona-Ampel. Graz bekommt, neben Wien, Linz und dem Bezirk Kufstein, gelbes Licht. Das führt zu Verschärfungen bei der Maskenpflicht und Veranstaltungen. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt, wie Graz noch in den nächsten Tagen in den grünen Bereich kommen soll. Lange diskutiert und seit heute in Betrieb: Die Corona-Ampel (www.corona-ampel.gv.at). Die vier Farben sollen das Corona-Risiko einschätzen und damit einige Begleitmaßnahmen klar darlegen. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erste Hilfe Belebungsschutzmaske
19 9 6

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske gehört griffbereit in jedes Auto!

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske für den Notfall, gehört in jedes Auto. Es gibt die Reanimationsschutzmaske, auch als Schlüsselanhänger zu kaufen. Das Tuch/Maske wird einfach mit der Filter-Öffnung,  genau auf die Mitte vom Mund des Unfallopfers gelegt. Jeder Ersthelfer ist mit dem Auflegen von einer Erste Hilfe Belebungsschutzmaske (Beatmungstücher),  bevor er die Mund-zu-Mund-Beatmung beginnt, vor einer Übertragung von Krankheiten geschützt. Oft, sind im Schüsselanhänger  auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlechte Nachrichten aus der Bäckerei-Branche: Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. | Foto: Pixabay

Große Verluste: Traditionsbäckerei Hubert Auer ist insolvent

Wieder einer mehr: Die Traditionsbäckerei Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. Grund ist der massive Umsatzeinbruch durch die Coronakrise. Es ist keine gute Zeit für Traditionsbäckerei: Das Grazer Unternehmen Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, wie der Kreditschutzverband bekannt gibt. Fortführung geplant Die Insolvenzursachen liegen in einem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für Mitmenschen im Einsatz: Altbürgermeister und "Von Mensch zu Mensch"-Initiator Alfred Stingl | Foto: Foto Jörgler
3

Von Mensch zu Mensch-Bilanz: So viele Hilferufe wie noch nie zuvor

Unsere Aktion „Von Mensch zu Mensch“ verzeichnete im ersten Halbjahr 2020 einen Rekordansturm. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge dürfen wir die Halbjahresbilanz unserer WOCHE-Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" präsentieren. "Lachend, weil es uns in den vergangenen Monaten einmal mehr gelungen ist, Hunderten Grazern in Not hilfreich zur Seite zu stehen. Weinend, weil es noch nie so viele Fälle gab, wie in diesem Jahr", zieht Altbürgermeister Alfred Stingl Bilanz. "417 Hilferufe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Künstlerin eröffnet Ausstellung: Victoria Pollauf | Foto: KK
3

Künstlerin Victoria Pollauf macht den Grazern mit "See you" Augen

Die erste Einzelausstellung der Grazer Künstlerin Victoria Pollauf wird heute Abend an zwei Standorten in der Innenstadt eröffnet. Die Coronazeit haben alle Menschen anders verbracht. Besonders produktiv war diese Periode für die 23-jährige Grazerin Victoria Pollauf, die in dieser Zeit acht Werke geschaffen hat. Heute eröffnet die Künstlerin ihre erste Einzelausstellung und verrät der WOCHE was ihre Bilder ausmacht. Bein-Serie mit Charakter "Ich habe diese neue Linie für mich entdeckt. Kurz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.