Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Die Florianigasse zwischen Skodagasse und der Linie 2 ist vorübergehend zu einer Begegnungszone ausgerufen worden. | Foto: BV8
4

Corona in der Josefstadt
Florianigasse wird zur Begegnungszone

Die vorübergehende Begegnungszone in der Florianigasse wird von der FPÖ Josefstadt stark kritisiert. JOSEFSTADT. Zum weiteren Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus wurden von der Bundesregierung nun zahlreiche Straßenabschnitte Wiens zu Begegnungszonen ernannt. Darunter auch die Florianigasse der Josefstadt. Die Maßnahme dient dazu, dass der vorgeschriebene ein bis zwei Meter Abstand zwischen Personen auch auf schmalen Gehwegen eingehalten werden kann. Was bedeutet Begegnungszone für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Auf Grund der derzeitigen Ausnahmesituation rund um das Coronavirus kann es vermehrt zu emotionalem Stress kommen. Der Wiener Landesverband für Psychotherapie will helfen und startet eine kostenlose Helpline unter 0720/120012. | Foto: Pixabay
1

Coronavirus
Kostenlose Psychotherapie per Telefon oder Video

Die derzeitige Coronakrise ist nicht nur finanziell, sondern auch emotional äußerst belastend. Zur Unterstützung bietet der Wiener Landesverband für Psychotherapie nun eine kostenlose Helpline. WIEN. Ausgangsbeschränkungen, Kündigungen, Kurzarbeit aber auch das enge Zusammenleben mit der eigenen Familie kann derzeit vermehrt zu psychischem Stress führen. Um diesem entgegenzuwirken und den Menschen in der belastenden Corona-Zeit eine emotionale Stütze zu geben, hat der Wiener Landesverband für...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Von der Couch aus kann nun auch das Archiv des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" durchgesehen werden. | Foto: Kurt Zelinsky

dot.dot.dot Festival
Ein Film am Tag für Groß und Klein

Das Kurzfilmfestival "dotdotdot" gewährt Zugang zu seinem Archiv und spielt nun jeden Tag zwei Kurzfilme. Einen für Erwachsene und einen für Kinder. JOSEFSTADT. Das Leben wird sich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch in den nächsten Wochen vermehrt in den eigenen vier Wänden abspielen. Mittlerweile haben sich dazu einige Initiativen gegründet, die Tipps zur Alltagsbeschäftigung von Groß und Klein geben. Auch Kulturinstitutionen wie das Pygmalion Theater streamen derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ab sofort bietet Mobinil in allen Automaten bei den U-Bahnstationen der Wiener Linien auch Schutzmasken zum Kauf an. | Foto: Mobinil
3

Coronavirus
Schutzmasken aus dem Automaten

Im Kampf gegen das Coronavirus hat das Unternehmen Mobinil sein Sortiment um ein Produkt erweitert: Sie verkaufen nun auch Schutzmasken in ihren Automaten. WIEN. Automaten haben sich als Einkaufsvarianten am Wochenende mittlerweile sehr bewährt. Neben Lebensmitteln werden bereits Hygieneartikel aber auch Handys und das passende Zubehör, worauf sich zum Beispiel die Firma Mobinil spezialisiert hat, verkauft. Diese hat sich nun entschieden die Bevölkerung im Kampf gegen das Coronavirus zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch zu Hause kann das gelieferte Essen schön angerichtet werden. So bleibt das Gefühl des "im Restaurant essen" ein klein bisschen aufrecht. | Foto: Panthermedia.net/foodandmore
1

Lieferservice durch Corona
Wer liefert was in der Josefstadt?

Auf Grund der Coronavirus bedingten Geschäftsschließungen haben zahlreiche Josefstädter Unternehmen ihre Angebote auf Lieferservice umgestellt.   JOSEFSTADT. Zur Eindämmung des sich sehr rasant verbreitenden Coronavirus mussten harte Maßnahmen von der Regierung gesetzt werden. Besonders die vorgeschriebenen Geschäftsschließungen von Läden, die nicht zum alltäglichen Leben nötig sind, bedrohen die Exstenz zahlreicher Unternehmer.  Um in diesen schweren Zeiten zu überleben, mussten die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ein bisschen Spaß muss sein: In Zeiten von Corona muss das Leben auch ein wenig Farbe haben.  | Foto: Brunhölzl

Kommentar
Sportlich sein in Zeiten von Corona

Das Coronavirus zeigt uns wie wichtig es ist, seinen Körper sowie seinen Geist fit zu halten. Denn nur so können wir unsere Gesundheit auch weiterhin erhalten – auch nachdem wir diese Krise überstanden haben. WIEN. Sport ist für mich seit meinem dritten Lebensjahr selbstverständlich. Denn mit diesem Alter steckte mich meine Mutter, wie es sich damals für kleine Mädchen so schickte, in Ballettstunden. Doch es blieb nicht nur bei dieser Tanzart. Schon bald weitete sich mein Betätigungsfeld auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Veronika Mickel-Göttfert hält im Amtshaus die Stellung. | Foto: BV8

Josefstadt
Wie geht der 8. Bezirk mit Corona um?

Das Coronavirus gestaltet die Rückkehr aus der Babypause für Bezirkschefin Mickel-Göttfert turbulent. JOSEFSTADT. Nach ihrer Babypause ist Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) wieder im Amt. Ihre Rückkehr hätte sie sich anders vorgestellt, hält sie doch angesichts der Coronakrise seit Montag, 16. März, die Stellung im Josefstädter Amtshaus. Ihr Sohn Thomas ist auch oft mit dabei. Wie geht es Ihnen seit Ihrer Rückkehr aus der Babypause? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Mir geht es gut,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Sportunion bietet nicht nur Online-Trainingsstunden, sondern auch eine passende Erklärung zu den jeweiligen Übungen in PDF-Format. | Foto: Sportunion

Sport in der Josefstadt
Trainieren in Zeiten von Corona

Mit Online-Streaming wollen Josefstädter Unternehmen und Vereine die Bevölkerung gesund halten. JOSEFSTADT. Die von der Regierung auferlegten Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zehren an den Nerven. Denn neben den fehlenden sozialen Kontakten zu Freunden oder nicht im selben Haushalt lebenden Familienmitgliedern ist auch die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt. Doch um einen Ausgleich zwischen Langeweile, Kinderbetreuung und geänderten Arbeitsbedingungen wie dem Homeoffice zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) steht mit seinem Team Rede und Antwort für Fragen rund um das Coronavirus. | Foto: BV6
1

Krisentelefon Mariahilf
Corona-Informationen direkt aus der Bezirksvorstehung

Zur Unterstützung der Bevölkerung in Zeiten des Coronavirus hat Mariahilf nun eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet. MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und sein Team stehen in der Corona-Krise für Fragen der Bevölkerung telefonisch Rede und Antwort. Unter der Telefonnummer 01/4000-06110 kümmern sie sich um die Anliegen der Mariahilfer Bevölkerung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten können sich Anrainer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gabriele Greiner leitet den "Ihr Labor"-Standort im 22. Bezirk. | Foto: zVg
1 2

"Ihr Labor"
Corona-Tests aus dem 22. Bezirk

Arbeiten bis spät in die Nacht: Das Wiener Unternehmen "Ihr Labor" führt täglich bis zu 500 Coronatests durch. WIEN. Der reguläre Betrieb ist für "Ihr Labor" in der Wagramer Straße 144 wegen der Coronakrise nur eingeschränkt möglich. Was für andere Unternehmen einer Katastrophe gleicht, ist hier – absurderweise – ein Vorteil. "Der normale Betrieb läuft gedrosselt. Sonst hätten wir nie die Kapazitäten, um alle Coronatests durchzuführen", so Leiterin Gabriele Greiner. "Alle Tests" – das sind bis...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Augustin-Verkäufer trifft das Coronavirus besonders hart. Unterstützung kommt jetzt vom Volkskundemuseum in der Josefstadt. | Foto: Johannes Gress

Augustin-Pop-Up
Volkskundemuseum bietet Verkaufsmöglichkeit

Augustin-Verkäufer erhalten nun Unterstützung durch das Volkskundemuseum in der Josefstadt. Im Hofeingang wird es einen Pop-Up-Verkaufstand geben. JOSEFSTADT. Augustin-Verkäufer sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr hart betroffen. Denn wo keine Menschen auf der Straße, da auch keine Käufer für die Straßenzeitung und somit kein Umsatz für die Verkäufer. Aus diesem Grund sind die Zeitungsverkäufer auf Unterstützungen angewiesen. Das Volkskundemuseum hat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Bücherei "Wiener Bücherschmaus" beliefert Mariahilfer ab sofort mit literarischer Kopfnahrung. | Foto: Wiener Bücherschmaus
3

Wiener Bücherschmaus
Mariahilfer Antiquariat liefert Kopfnahrung

Für genügend Kopfarbeit in Zeiten der Ausgangssperre auf Grund des Coronavirus sorgt nun das Antiquariat "Wiener Bücherschmaus" aus dem 6. Bezirk. Dieser liefert ab sofort Bücher in ganz Wien aus. MARIAHILF. Der "Wiener Bücherschmaus" ist nicht nur eine Buchhandlung in Mariahilf, die neue Bücher sowie Secondhand-Literatur im Sortiment beheimatet, sondern auch ein ehrenamtlicher Verein. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, das Lesen bei Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen zu fördern.  Um...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Rote und gelbe Tulpen lassen die Beete in Mariahilf derzeit erstrahlen. Für die geistige Gesundheit in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr wichtig. | Foto: BV6
1 2

Frühling in Mariahilf
Farbenpracht hellt psychische Stimmung auf

Kurze Spaziergänge sind auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen erlaubt und wichtig. Daher hat der Bezirk Mariahilf nun auch seine Parks und kleineren Grünflächen auf den Frühling vorbereitet. MARIAHILF. Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus können besonders bei aktiven Menschen sehr an der Psyche zehren. Daher waren die ersten Sonnenstrahlen, die auf den kommenden Frühling hinweisen, eine willkommene Abwechslung.  Doch zahlreiche Wiener, vor allem aber Personen, die in den inneren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Senioren können sich nun auf www.rat-im-netz.at über Gesundheit, Einsamkeit, Finanzen aber auch Tod und Trauer informieren.  | Foto: KWP

Häuser zum Leben in Wien
Psychologische Unterstützung für Senioren

Senioren können sich nun zu Themen rund um Einsamkeit, Finanzen, Gesundheit aber auch Tod und Trauer online beraten lassen. WIEN. Ausgangsbeschränkungen und Besuchsverbote auf Grund der Corona-Krise sind besonders für die Psyche der Menschen eine schwere Belastung. Speziell für ältere Personen kann die Isolation vermehrt zu Einsamkeitsgefühlen und somit zu Depressionen führen. Dem wollen die Häuser zum Leben des Kuratoriums der Wiener Pensionistenwohnhäuser entgegenwirken und haben eine...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Dominik Prousek freut sich für seine Mitarbeiter die beste Möglichkeit gefunden zu haben um nach der Krise wieder durchzustarten. | Foto: bz
Video 2

Aida Wien
Traditions-Konditorei stellt Mitarbeiter auf Kurzarbeit um

Die Traditions-Konditorei Aida will ihren Mitarbeitern weiterhin die Treue halten und hat auch auf die Kurzarbeitsregelung umgestellt. WIEN. Seit über 100 Jahren ist die Traditions-Cafe-Konditorei Aida in Wien ein fester Bestandteil der Gastronomie, ja mittlerweile fast Kulturlandschaft geworden. Denn seit 1913 erfreuen die Mitarbeiter in rosa Kleidern ihre Gäste mit zahlreichen Kaffeevariationen und Süßspeisen.  Da Mitarbeiter oftmals jahrzehntelang im Unternehmen bleiben, sind sie...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Stadträtin für Kunst und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler über Maßnahmen für Kunstschaffende in Wien. | Foto: Christian Jobst
1 1 36

Wien unterstützt Künstler
Förderungen bleiben der Kultur erhalten

Wiener Künstler und Kulturstätten erhalten weiterhin zugesagte Fördergelder. Darüber informierte die Stadt Wien nun in einer Pressekonferenz. WIEN. Wie Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit der Stadträtin für Kultur und Wissenschaften, Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) kürzlich bekannt gab, wird die Stadt Wien Kunstschaffende in Zeiten des Coronavirus nicht vergessen. Unter großer Dringlichkeit wird an einer Lösung für alle Kunst und Kulturbetriebe gearbeitet. Derzeit betreffen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Taxiunternehmen in Wien kämpfen um ihr Überleben. Sie übernehmen ab sofort Besorgungsfahrten. | Foto: Fotolia

Taxifahrten in Zeiten von Corona
Wiener Taxis werden nach jeder Fahrt desinfiziert

In Zeiten von Corona haben es auch Wiener Taxiunternehmen nicht leicht. Diese verzeichnen einen Fahrgast-Rückgang von beinahe 80 Prozent. Das Übernehmen von Besorgungsfahrten soll den Fortbestand sichern. WIEN. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus treffen auch die Taxibranche sehr hart. In Wien verzeichnen die Unternehmen einen Fahrgastrückgang von fast 80 Prozent. Laut Obmann des Taxiverbandes Wien, Gökhan Keskin, stehen viele kleinere Betriebe vor dem Konkurs. Einen kleinen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das Covid-19-Kurzarbeitsmodell wurde überarbeitet. Nun trägt das AMS auch einen Teil der Kosten für Angestellte in Krankenständen. | Foto: Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit durch Corona
Covid-19-Kurzarbeitsregelung wurde ausgeweitet

Die neue Covid-19-Kurzarbeitsregelung findet in Wien vor allem in den Sparten Gastronomie und Bauwirtschaft großen Anklang. Bereits 5.000 Unternehmen haben sich beim AMS Wien erkundigt. WIEN. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt sind auch in Wien deutlich spürbar. Zahlreiche Unternehmen, die auf Grund der von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, trennten sich von ihren Angestellten.  Das AMS Wien verzeichnete daher in nur einer Woche...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
2020 wird die Vienna Pride nicht statt finden. Dafür starten jetzt schon die Planungen für das Event 2021. | Foto: Maria O.

LGBTIQ-Bewegung
Wien sagt Vienna Pride 2020 endgültig ab

Aufgrund des Coronavirus haben sich nun die Veranstalter der Vienna Pride dazu entschlossen, diese für 2020 abzusagen. Ein kleinerer Ersatz soll im Herbst statt finden.  WIEN. Mittlerweile haben sich 120 Länder dazu ausgesprochen, die Euro Pride 2020 abzusagen. Bitter: Denn dieses Jahr feiert die Lesben und Schwulenbewegung LGBTIQ ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Wien hat sich nun, nach einem langen Informationsaustausch mit anderen Veranstaltern, dazu entschlossen, die Vienna Pride 2020 nicht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Schutzmasken sind derzeit ein sehr gefragtes Gut. Ikea Österreich spendet nun 50.000 Stück. | Foto: Schumich
2

Ikea verschenkt Schutzmasken
Wiener Ärztekammer freut sich über Spende

Der Möbelriese Ikea Österreich hat am Montag, 23. März, 50.000 Schutzmasken aus seinem "Vogelgrippe-Restbestand" gespendet. Begünstigter war unter anderem die Wiener Ärztekammer. WIEN. 50.000 Stück chirurgische Schutzmasken hat Ikea Österreich am Montag, 23. März, für die Sicherheit von Ärzten im Kampf gegen das Coronavirus, gespendet. 20.000 Masken erhielten die Salzburger Landeskliniken SALK, 30.000 Stück gingen an die Wiener Ärztekammer.  Die Schutzmasken hatte Ikea noch von den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch für Bezirksvorsteher Wilfried Zankl gilt Homeoffice. | Foto: Karl Pufler

Meidlings Bezirkschef Wilfried Zankl im Gespräch
Zwischen Bezirksamt und Hausaufgaben

Ein Interview mit Bezirksvorsther Wilfried Zankl über die Situation in Zeiten von Corona. MEIDLING: Zuerst: Wie geht es Ihnen? Wie allen in dieser ungewohnten Situation: ich versuche mich auf die Veränderungen einzustellen. Und ich muss sagen, es ist eine willkommene Abwechslung, gerade so wenige Termine zu haben. Ich nehme an, wie viele andere auch, sind Sie derzeit auch im Homeoffice. Wie läuft das bei Ihnen ab? Wie sieht denn der Homeoffice-Alltag eines Bezirksvorstehers so aus? Ich...

  • Wien
  • Meidling
  • Naz Kücüktekin
Der Stromverbrauch im Eigenheim kann sich in den kommenden Wochen um ein Drittel erhöhen. | Foto: Energie Burgenland
1

Stromverbrauch in Wien sinkt
Coronavirus verändert Tagesabläufe der Städter

Die Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus hat auch deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch der Wiener. Dieser ist bereits in der ersten Woche um 20 Prozent gesunken. WIEN. Die Maßnahmen rund um das Coronavirus haben einschneidende Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen. Ausgangsbeschränkungen, Geschäftsschließungen und auch Homeoffice tragen zu einer Veränderung in den Tagesabläufen bei.  Dies ist vor allem in Großstädten wie Wien erkennbar. Bereits zu Beginn der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wann genau die Wiener Bäder 2020 in die Sommersaison starten können ist derzeit noch nicht absehbar. | Foto: Bukowsky

Freibäder in Wien
Auftakt zur Badesaison wird verschoben

Das Betretungsverbot von öffentlichen Orten auf Grund des Coronavirus hat auch für die Wiener Freibäder Konsequenzen. Diese müssen den Saisonstart im Mai nach hinten verschieben. WIEN. Die vergangenen warmen Tage haben es wieder einmal gezeigt: Die Wiener lechzen, nach einem langen Winter – auch wenn dieser nicht mit viel Schnee gesegnet war – nach Sommer und Sonnenschein. Auf Grund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus ist es jedoch nicht leicht, sich über die ersten Frühlingsboten...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Normalerweise unterhalten sich Gesprächspädagogen mit den Kindern und Jugendlichen über Themen wie "Was ist ein richtig gutes Leben" oder "Was bedeutet Freiheit". Derzeit gibt das Wiener Institut für Kinderphilosophie jedoch Tipps wie das Coronavirus zu Hause diskutiert werden kann. | Foto: Wikiphilo
3

Kinderbetreuung in der Josefstadt
Wie erklärt man das Coronavirus richtig?

Gerade in Krisenzeiten ist Kommunikation zwischen Eltern und Kindern sehr wichtig. Wie man diese Gesprächsrunden anlegt, erklärt das Wiener Institut für Kinderphilosophie. JOSEFSTADT. Kinder haben einen anderen Blick auf die Welt als Erwachsene. Auch ihr Umgang mit Krisen – wie derzeit mit dem Coronavirus – ist ein anderer. Gemeinsame Gespräche sind daher derzeit das Um und Auf. Manchmal bedarf es dabei einer professionellen Führung. Darum kümmert sich das Wiener Institut für Kinderphilosophie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.