Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

BioReaktor der Firma BioNTech im Deutschen Museum München. | Foto: Deutsches Museum München
2

mRNA Impfstoff
mRNA, ein Impfstoff mit Nobelpreispotential

Impfstoffproduktion: Eine Wissenschaft für sich Die Verfahren zur Herstellung verschiedener Impfstoffklassen sind so vielfältig wie die Impfstoffe selbst. "Jeder Impfstoff ist anders, jeder Produktionsprozess ist einzigartig und erfordert ein hohes Maß an wissenschaftlicher und technischer Expertise." Die Herstellung erfolgt in mehreren Schritten, die je nach Impfstofftyp variieren. Herkömmliches Vakzin Im ersten Schritt werden im kleinen Maßstab Vorkulturen des Impfstoffkandidaten hergestellt....

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BRS

Leserbrief
Demokratie und Manipulation

Franziska Dietweger aus Haigermoos hat einen Leserbrief zum Thema Demokratie und Corona geschrieben: Von Kindesbeinen an schenken wir jenen Menschen Glauben, welchen wir vertrauen. Vieles davon müssen wir "zwangsläufig" glauben, da wir bei einem Großteil der erlernten Dinge, nicht in der Lage sind diese selbst zu prüfen. Umso wichtiger sollte es für jeden Einzelnen sein, sich genau anzusehen, welche Personen hinter der Informationsquelle stecken und ob diese wirklich vertrauenswürdig sind. Es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Impfzentrum St. Florian am Inn hat von Donnerstag bis Samstag geöffnet und bietet kostenlose Corona-Schutzimpfungen. | Foto: Rotes Kreuz
5

Impfquoten pro Gemeinde
Von 48 Prozent in Freinberg bis 68 Prozent in Engelhartszell

Die Corona-Impfquote unterschieden sich stark von Gemeinde zu Gemeinde – woran liegt das? BEZIRK SCHÄRDING. Recht unterschiedlich verteilt sind die Impfquoten, wie ein Blick auf die Impfstatistik der AGES zeigt.Etwa Zweidrittel liegen knapp über der 60-Prozent-Marke. Schlusslicht ist Freinberg mit 48 Prozent. Doch Bürgermeister Christian Graf glaubt, dass durch die vielen deutschen Gemeindebürger die Statistik wohl hinterherhinkt. Viele hätten sich vermutlich bei ihrem deutschen Arbeitgeber...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bereits vor Wochen riefen Mitarbeiter in einem Flashmob zur Impfung auf. Diese würde große Entlastung für das Personal bringen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Corona-Situation Klinikum Wels
„Diese Situationen sind sehr zermürbend“

Die Zahl der Patienten steigt weiterhin rasant – das Klinikum Wels-Grieskirchen ist am Limit. WELS. „Nach mehr als 20 Monaten Pandemie kann man sich vorstellen, dass die Belastung enorm und die Situation eine schwierige ist“, sagt der Ärztlicher Leiter Thomas Muhr und ergänzt: „Wir geben unser Bestes, um die Situation zu meistern.“ Ein Ende ist jedoch bis dato nicht in Sicht, die Situation spitzt sich weiter zu: Aktuell (Stand: 22. November) befinden sich im Klinikum 105 Covid-19-Patienten,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Menschen zogen auf die Straße, um gegen die Impfpflicht des Pflegepersonals zu demonstrieren. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Demo gegen Impfpflicht
„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“

„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“ oder „2020: Ihr seid unsere Helden! – 2021: Nehmt die Impfung oder ihr seid gefeuert!" zieren unter anderem die Plakate der Demonstranten gegen die Impfpflicht des Gesundheitspersonals. Update: Entgegen anders lautender Meldungen in den sozialen Medien, kam es zu keiner Behinderung der Rettungsfahrzeuge. WELS. Die Kundmachung der Impflicht für das Gesundheitspersonal schlägt hohe Wellen: Für eine Demo seien rund 500 Teilnehmer angekündigt worden –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Corona-Pandemie
Impfen ohne Anmeldung beim FF-Haus Altenberg

ALTENBERG. Am Samstag, 27. November, besteht von 8.30 bis 13 und 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich im Feuerwehrhaus Altenberg impfen zu lassen, ohne sich vorher anzumelden. Durchgeführt wird die Impf-Aktion durch das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Urfahr-Umgebung mit tatkräftiger Unterstützung von Gruppenpraxis Pachinger, Reich und  Herzog in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer. Mitzubringen sind ein amtlicher Lichtbildausweis,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erwin Windischbauer, Geschäftsführer im Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Corona-Virus im Bezirk Braunau
„Die Lage ist dramatisch!“

Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau, appelliert an Bevölkerung und Politik. BRAUNAU (ebba). Wie ist die aktuelle Situation rund um Covid-19 im Braunauer St. Josef Spital? Die BezirksRundSchau hat beim Leiter des Krankenhauses, Erwin Windischbauer, nachgefragt:   Welches Bild zeichnet sich derzeit im Krankenhaus Braunau? Windischbauer: Die Lage ist dramatisch! Die Intensivstationen sind voll belegt, unser Personal ist an der Belastungsgrenze angelangt. Wie geht es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Oberösterreichs Spitälern wird ab Mittwoch, 10. November, ohne Anmeldung gegen Corona geimpft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Impfen ohne Anmeldung in Spitälern

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in allen Klinikender OÖ Gesundheitsholding und der OÖ Ordensspitäler die Möglichkeit, sich anmeldefrei impfen zu lassen. Testungen sind vorab nicht nötig, aber es besteht FFP2-Maskenpflicht. Lichtbildausweis und Impfpass bitte mitbringen. OÖ Gesundheitsholding: Geimpft wird ab Mittwoch, 10. November: am Kepler Universitätsklinikum Linz, am Klinikum Freistadt, am Salzkammergut Klinikum (Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl), am Klinikum Rohrbach, am Klinikum...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Plyushkin(YAYMicro)/panthermedia.net
2

Corona-Virus
Schutzimpfung ohne Anmeldung in sechs Arztpraxen im Bezirk Braunau

Von  9.  bis 11. November 2021 findet die landesweite anmeldefreie Impfaktion in mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen statt. Auch sechs Ordinationen aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich (siehe Liste 2. Bild im Beitrag). OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Je nach Ordination werden an einem, zwei oder allen drei Tagen von 16 bis 18 Uhr Impfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten. Der Landeskrisenstab lädt alle Menschen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich von Ärzten in Ihrer Nähe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Insgesamt 900 niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Niedergelassene Ärzte impfen
Corona-Impfung auch für Praxisfremde

Aktuell bieten knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich die Corona-Schutzimpfung für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. OÖ. Damit all jene, deren Hausarzt keine Schutzimpfung durchführt, rasch die nächstgelegene Impfordination finden, stellt die OÖ-Ärztekammer auf ihrer Webseite eine bezirksweise Übersicht zur Verfügung. Über den angeführten Kontakt können die Impfzeiten abgefragt werden. Damit die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pressekonferenz in den Linzer Redoutensälen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Studie zu Impf-Einstellung in der Bevölkerung
Der Plafond bei den Impfungen scheint bald erreicht

Eine Studie zu den Einstellungen und Motiven rund um die Corona-Schutzimpfung brachte wenig überraschendes zutage: Die meisten Impfwilligen sind bereits geimpft, ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung könnte noch erreicht werden – die Frage ist: Wie? OÖ. Um die Durchimpfung gegen das Corona-Virus in der oberösterreichischen Bevölkerung weiter voranzutreiben wollten die Verantwortlichen beim Land Oberösterreich herausfinden, was denn die Menschen eigentlich dazu bewegt, sich impfen oder eben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: csakisti/panthermedia.net

Corona-Virus
Erst 48,2 Prozent der Braunauer Gesamtbevölkerung hat kompletten Impfschutz

Mit Stand 29. August 2021 sind im Bezirk Braunau 55 Prozent der Einwohner ab zwölf Jahren voll gegen das Corona-Virus immunisiert. Bezieht man auch Kinder unter zwölf Jahren in die Statistik mit ein, so sind es 48,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, die einen kompletten Impfschutz haben. 

 BEZIRK BRAUNAU. Um das Corona-Virus unter Kontrolle zu halten, ist langfristig die Impfrate gemessen an der Gesamtbevölkerung entscheidend. Daher wurde vom Land Oberösterreich nun die Statistik erweitert: Neben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Unterricht soll es zum Schulbeginn keine Maskenpflicht geben. | Foto: kzenon/fotolia
1

Corona-Schulstart
„Sicherheitsphase“ in den ersten Schulwochen

In den ersten zwei Schulwochen setzt das Bildungsministerium auf verstärkte Maßnahmen, die in allen Schulen gelten, danach soll sich der Infektionsschutz nach den jeweiligen Fallzahlen richten. Für Geimpfte sind Erleichterungen geplant, für Nicht-Geimpfte wird es niederschwellige Impfangebote geben OÖ. Das neue Schuljahr wird mit einer Sicherheitsphase starten. Zwei Wochen lang werden nach heutigem Stand alle Schüler regelmäßig dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung für Kinder ab fünf und dritte Impfdosis wohl noch heuer

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns und der Corona-Experte in Oberösterreich. Im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, warum die Impfung für Kinder sinnvoll ist, dass Anfang des Jahres erstmals Geimpfte wahrscheinlich heuer noch eine dritte Impfdosis brauchen, und dass sich jeder mit Corona infizieren wird, der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Angermayer (Technische Leitung Cytiva Pasching), Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ), Sylvia Hofinger (Geschäftsführerin Fachverband Chemische Industrie Österreich) und Hannes Stadlmayr (Managing Director Cytiva Pasching) vor dem neuen Blockheizkraftwerk.  | Foto: Cytiva

Cytiva Life Sciences Pasching
Hauseigenes Blockheizkraftwerk eröffnet

Kürzlich nahmen die Verantwortlichen des Paschinger Standorts des US-Konzerns "Cytiva Life Sciences" das hauseigene Blockheitzkraftwerk in Betrieb. Damit sollen künftig die Energiekosten gesenkt, die Versorgungssicherheit erhöht und der CO2-Ausstoß verringert werden. PASCHING. Hintergrund der Entscheidung war, dass das Unternehmen im Bereich der Biotechnologie tätig ist und am Standort rund um die Uhr gearbeitet wird. "Wir sehen uns als Rohstoffversorger der Pharmaindustrie. Aktuell belieferen...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Alle über 50-jährigen können sich jetzt auf die baldige Imfpung gegen das Corona-Virus einstellen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

„Perspektive ist wichtig“
Im Mai wird 50-plus-Bevölkerung geimpft, danach alle

Oberösterreichs Impf-Bilanz mit Ende April: Die Bundesvorgabe bei den über 65-Jährigen ist erfüllt. Im Mai wird ab 50 Jahren geimpft und danach soll die Freigabe für alle Jüngeren kommen – die Vorbereitungen laufen. OÖ. 200.000 impfwillige Menschen über 65 Jahren sind mit heutigem Stand erst- bzw. zweitgeimpft oder haben jedenfalls einen zeitnahen Impftermin erhalten. Das entspricht rund 70 Prozent aller Oberösterreicher diesen Alters. Wie vom Bund vorgesehen, geht es nun in der Alterspyramide...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.