Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen: Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  | Foto: pixabay/AlexanderStein

Kärntner Landtag
Kärntner Landtag beschloss Nachtragsvoranschlag 2020

Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  KÄRNTEN. Bei der heutigen Landtagssitzung stand der Nachtragsvoranschlag 2020 auf der Tagesordnung. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde er beschlossen. Die Ergebnis-Verschlechterung beträgt 193,54 Millionen Euro gegenüber dem Landesvoranschlag. Finanz-Referentin Gaby Schaunig erklärt dies anhand von drei Problemen: Mindereinnahmen durch "Corona" (Einbruch der Ertragsanteile), Mehrausgaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heuer gibt es am Rennbahn-Gelände in St. Veit keinen Wiesenmarkt, aber einen kleinen Vergnügungspark, für den besondere Regeln gelten. | Foto: Stadt St. Veit
1

Corona-Krise
Alkoholverbot und MNS-Pflicht auf Rennbahn-Gelände St. Veit

Während es den kleinen Vergnügungspark gibt, muss auf dem Rennbahn-Gelände Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Es gilt auch ein Alkoholverbot. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt hätte am kommenden Wochenende beginnen sollen. Stattdessen gibt es auf dem Rennbahn-Gelände einen kleinen Vergnügungspark. Er ist von 25. September bis 11. Oktober geöffnet. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit erlässt nun eine Verordnung, wonach zeitlich und örtlich begrenzt ein Alkoholverbot und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Die FPÖ Kärnten mit Chef Gernot Darmann fordert in der morgigen Landtagssitzung das Recht auf Selbstbestimmung Kärntens im Covid-19-Krisenmanagement sowie Transparenz in Sachen Flughafen Klagenfurt und will Informationen von Landesrat Schuschnig zur Verlegung der Wörthersee-Bahntrasse. | Foto: Oskar Polak

Kärntner Landtag
FPÖ geht mit Dringlichkeitsanträgen in die Landtagssitzung

Die FPÖ Kärnten fordert in der morgigen Landtagssitzung das Recht auf Selbstbestimmung Kärntens im Covid-19-Krisenmanagement sowie Transparenz in Sachen Flughafen Klagenfurt und will Informationen von Landesrat Schuschnig zur Verlegung der Wörthersee-Bahntrasse. KÄRNTEN. Morgen tagt der Kärntner Landtag und die Kärntner FPÖ nahm dies zum Anlass, die morgigen FPÖ-Schwerpunkte vorzustellen. Zwei Dringlichkeitsanträge werden gestellt. In einem ersten fordert die FPÖ das Recht Kärntens auf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Schüler der Neuen Musikmittelschule Seeboden ist infiziert. Komplette Klasse und Lehrer der Klasse abgesondert. | Foto: Pixabay/Taken
1

Corona-Virus
Infektionen an vier Kärntner Schulen

Betroffen sind die neue Musikmittelschule Seeboden, das Klagenfurter Bachmann-Gymnasium, das Borg Klagenfurt und die Neue Mittelschule Völkendorf in Villach. KÄRNTEN. Die Spittaler Gesundheitsbehörde meldet einen positiven Corona-Fall in der Neuen Musikmittelschule Seeboden. Betroffen ist ein Schüler, dessen Klasse – plus Lehrer – sofort abgesondert wurde. Die Mitschüler und Lehrer werden nun getestet. Das Contact Tracing läuft noch. 24 Schüler wurden in Quarantäne geschickt. Fälle an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Marc Gfrerer fordert neue Lösungen in Corona-Zeiten. | Foto: Alex Wieselthaler
2

Corona-Krise
Junge Wirtschaft Kärnten fürchtet Pleitewelle

Junge Wirtschaft Kärnten fordert planbare, übersichtliche und nachvollziehbare Auflagen. Viele Unternehmer seien verzweifelt. KÄRNTEN. Die Vorverlegung der Sperrstunde auf 22 Uhr in drei Bundesländern (mehr dazu hier) verunsichert auch die Kärntner Unternehmer. Laut Marc Gfrerer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten (JW), ist die Junge Wirtschaft täglich mit Anfragen und Hilferufen konfrontiert. "Derzeit ist nichts mehr planbar, jede Woche erscheinen neue Corona-Auflagen."  Paul...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Gespräch mit Jugendlichen: Landeshauptmann-Stellvertreterin und Lehrlingsreferentin Gaby Schaunig (SPÖ) | Foto: Büro LHStv. Schaunig
2

Schwerpunkt Lehre
„Corona verhindert nicht die Lehrlingsausbildung“

512 offene Lehrstellen sind aktuell in Kärnten registriert. Einhelliger Tenor der Experten: Bereitschaft zur Ausbildung von Lehrlingen ist ungebrochen. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen zu einem Irrglauben in der Bevölkerung. „Viele denken, es gibt wegen der angespannten Situation am Wirtschaftsmarkt keine Lehrstellen“, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreterin und Lehrlingsreferentin Gaby Schaunig (SPÖ) im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. Junge Menschen ermuntern Genau das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Patienten können das Krankenhaus nur über den Haupteingang in der Spitalgasse betreten.   
 | Foto: HF Pictures
1

Corona-Virus
Krankenhaus St. Veit gibt neue Besuchsregeln bekannt

Am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit gelten bestimmte Corona-Sicherheitsmaßnahmen.  ST. VEIT. Die Krankenhaus-Leitung appelliert an die Bevölkerung, sich an die geltende Besuchsregelung zu halten. Alle Angehörigen und Besucher werden gebeten, Besuche nur in dringenden Fällen wahrzunehmen. Der Zutritt ist nur unter Einhaltung der Zugangsregeln erlaubt. „Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Kooperation von Patienten und Besucher, etwa beim konsequenten Einhalten der Besuchszeiten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Branchenvertreter fordern nun eine Mindestsicherung für betroffene Unternehmer. | Foto: Pixabay/markusspiske

Corona-Virus
Auch Kärntner Fitnessbetriebe von Corona-Maßnahmen betroffen

Die verschärften Corona-Maßnahmen sind für die heimischen Fitnessbetriebe ein schwerer Schlag. Die Branchenvertreter fordern nun eine Mindestsicherung für betroffene Unternehmer. KÄRNTEN. Nicht nur für die Gastronomie sind die verschärften Corona-Maßnahmen ein schwerer Schlag. Auch die Kärntner Fitnessbetriebe haben in dieser Zeit einen enormen Schaden erlitten. „Selbstverständlich haben wir Verständnis für die herausfordernde Situation und die Tatsache, dass die Regierung auf die steigenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
„Wollen wir einem weiteren Lockdown zuvorkommen, braucht es jetzt ein beispielhaftes und solidarisches Vorgehen auch von Seiten der Gäste“, so Sternad | Foto: Pixabay/12019

Corona-Virus
Mindestsicherung für Nacht- und Eventgastronomie gefordert

Die Einschränkungen aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen sind ein Schock für die Kärntner Nacht- und Eventgastronomie und mit einem zweiten Lockdown gleichzusetzen. Gastro-Sprecher Stefan Sternad fordert jetzt eine Mindestsicherung für Unternehmer. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der neuen Corona-Einschränkungen auf die Event- und Nachtgastronomie werden von Sternad als „dramatisch" bezeichnet. „Wir haben zwar Verständnis für die herausfordernde Situation und die Tatsache, dass die Regierung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Finanzreferentin und Gemeindereferent: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Corona-Paket
Wie viel kann jede Gemeinde beantragen?

Das zweite Kärntner Gemeindehilfspaket ist geschnürt. Welche Summe liegt für jede der 132 Gemeinden Kärntens „abholbereit“? Die WOCHE Kärnten hat den Überblick. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Österreichs Städte und Gemeinden vor große finanzielle Herausforderungen. Die Höhe der Ausgaben steigt, während gleichzeitig die Einnahmen der Gemeinden sinken. Liquidität und Arbeitsplätze Aufbauend auf das kommunale Investitionsprogramm des Bundes ermöglichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Angelika Kuss-Bergner, Bezirksobfrau des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (ÖAAB) | Foto: ÖAAB

Völkermarkt
Kinderbonus für 8.117 Kinder im Bezirk

Nun erfolgt die Auszahlung des Kinderbonus der Bundesregierung. Im Bezirk Völkermarkt betrifft dies 8.117 Kinder. VÖLKERMARKT. Die automatische Auszahlung des Kinderbonus der Bundesregierung ist gestartet. In den nächsten Tagen erhalten Familien 360 Euro pro Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird. „Das Geld wird automatisch gemeinsam mit der Familienbeihilfe überwiesen und stärkt die Familien rasch und unbürokratisch. Über 1,8 Millionen Kinder in ganz Österreich profitieren davon. Allein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser verbrachte die freie Zeit im Sommer am Wörthersee im Strandbad Klagenfurt. | Foto: Büro LH Kaiser
2

Sommer-Interview
„Jetzt muss die öffentliche Hand investieren“

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesparteivorsitzender der SPÖ, im Sommer-Interview der WOCHE Kärnten. Weshalb hatte er in der Zeit der Quarantäne keine Angst, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben? Warum hat er bei der Bewältigung des krisenbedingten Schuldenstands stets das Bruttoregionalprodukt im Auge? Und: Mit welchen Worten wird er die Feier zur 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung eröffnen? WOCHE: Sie befanden sich selbst einige Tage in Heimquarantäne. Wie groß war die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. 
 | Foto: Pixabay/sathyatripodi

Corona-Krise
Über 110.192 Kärntner Kinder erhalten "Kinderbonus" im September

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. Schüler werden in Zukunft mit Laptops ausgestattet. KÄRNTEN. Im September fällt die Familienbeihilfe höher aus. Der "Kinderbonus" wird als Einmalzahlung in der Höhe von 360 Euro für jedes Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt. Damit will die Bundesregierung den Familien in der Corona-Krise helfen. Die Auszahlung erfolgt übrigens automatisch mit der Kinderbeihilfe, es ist kein eigener Antrag notwendig. Österreichweit profitieren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Update: Sechs Bankangestellte im Bezirk Völkermarkt infiziert

Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. Am Montag sind es bereits sechs infizierte Mitarbeiter.  KÄRNTEN. Vier Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen der Sparkasse in Bleiburg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert – das wurde am Sonntag bekannt. Am Montag, 7. September, waren es schon sechs Mitarbeiter der Sparkasse. Kunden werden gebeten, sich in den kommenden Tagen genau selbst zu beobachten. Und zwar jene, die am Donnerstag (3. September) und am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Corona-Virus
Corona-Ampel: Diskussion über Kärnten war kurz

Beim Start der Corona-Ampel in Österreich stehen in Kärnten alle Bezirke auf Grün. Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. KÄRNTEN. Die Corona-Ampel geht in Betrieb – der Bezirk Kufstein sowie die Städte Wien, Linz und Graz werden zu Beginn auf Gelb gestellt. Hier gibt es nämlich eine höhere Zahl an Neuinfektionen und auch andere Indikatoren hätten zu dieser Entscheidung der Corona-Kommission geführt. Alle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Magistratsmitarbeiter, Vertreter der ÖBB und der Polizei bei einer Einsatzbesprechung am Bahnsteig | Foto: Stadt Villach/Kofler

Corona-Krise
Corona-Kontrollen bei Zügen am Villacher Hauptbahnhof

Magistrat Villach kontrolliert in und vor Zügen am Hauptbahnhof die Fahrgäste aus Risikogebieten. VILLACH. Der Magistrat Villach als regionale Gesundheitsbehörde kontrolliert nun am Hauptbahnhof Züge, in denen sich Gäste befinden können, die aus Kroatien oder anderen risikorelevanten Staaten ein- oder durchreisen. Die Weisung für die Kontrollen erteilten der Bund und das Land Kärnten.  Reiseformular wird kontrolliertIn diesem Zusammenhang gibt es eine Kooperation mit den ÖBB und der Polizei. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. | Foto: Pixabay

Konkurs
Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal insolvent

Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. EBENTHAL. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) verlautbart, wird über das Vermögen von Gerhard Kalcher, Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Die Verbindlichkeiten betragen rund 178.900 Euro, Aktiva ca. 12.000 Euro. Die Überschuldung beträgt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Jeder könnte wen treffen, der "es" hat

Unverständlich: Warum müssen Corona-Patienten mit Anfeindungen leben? Immer öfter hört man von Anfeindungen oder gar Mobbing gegen Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Sie waren im Ausland, standen zu eng im Gasthaus oder haben sich gar mit Freunden getroffen und vorher kein aktuelles negatives Attest verlangt (?). Vor allem in sozialen Medien wird stigmatisiert und geschimpft. Jenen, die solche Anfeindungen aussprechen, sei gesagt: Es kann auch euch treffen – im Bus, bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ausgedient hat Herzog Philipp I. Subosits: Beim Narrenwecken am 11.11. wird ein neuer Herzig präsentiert. | Foto: Bettina Knafl

Faschingsgilde St. Veit
"Es wird 2021 auf jeden Fall einen Fasching in St. Veit geben"

Die Faschingsgilde St. Veit gibt bekannt, dass es im nächsten Jahre einen Fasching geben wird. Frei nach dem Motto: „Mit Abstand anders, mit Abstand die Besten“. ST. VEIT. "Die Faschingsgilde St. Veit wird dem Coronavirus nicht kampflos klein beigeben. Es wird 2021 auf jeden Fall einen Fasching in St. Veit geben, zwar etwas kleiner als gewohnt, aber feiner und exklusiver", gibt Gildenpräsident Martin Kircher bekannt. "Fasching macht Spaß" Die Gründe für diese Entscheidung sind trotz erheblichem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Herkulesaufgabe: Stadttheater-Intendant Aron Stiehl bereitet elf Produktionen in schwierigen (Corona-)Zeiten vor. | Foto: Carolina Frank
Video 3

Aron Stiehl
„Stadttheater, ein Theater für das ganze Land“

Am Sonntag darf das Stadttheater in Klagenfurt endlich wieder seine Türen öffnen. Wie die Rückkehr in den künstlerischen Alltag gelingen soll, erklärt Neo-Intendant Aron Stiehl im WOCHE-Gespräch. KLAGENFURT. Das Corona-Virus legte in den vergangenen Monaten die Kultur lahm, ließ auch im Stadttheater Klagenfurt den Vorhang fallen. In der wohl schwierigsten Zeit beginnt die Intendanz des gebürtigen Deutschen Aron Stiehl. „Im August sind die 272 Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückgekehrt“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.