Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Raimund Schwaigerlehner über Schutzanzüge, verstärkte Polizeipräsenz und Uneinsichtige.  | Foto: LPD NÖ

Coronavirus
Polizei stockt Beamte in NÖ's Bezirken auf

Mehr Polizeipräsenz auf den Straßen: Raimund Schwaigerlehner, Pressesprecher der Landespolizeidirektion NÖ über die Personalaufstockung, Uneinsichtige und Schutzanzüge. BEZIRK TULLN / NÖ. Die Straßen sind bei weitem nicht so befahren, wie noch vor einer Woche. Es fällt jedoch auf, dass die Polizei verstärkt Streife fährt. Für die Bezirksblätter Grund genug, um nachzufragen, welche Tätigkeiten bei den Beamten jetzt anfallen, ob Strafen verhängt wurden und worauf die Leute achten sollten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arztpraxis war nur einen Tag geschlosen.

Coronavirus
Nach Quarantäne - Arztpraxis hat wieder geöffnet

BEZIRK TULLN. Wenn jemand unter Quarantäne steht, dann bedeutet das noch lange nicht, dass diese Person positiv auf Corona getestet wurde. Im Gegenteil – dies ist eine Sicherheitsmaßnahme. Und so erging es auch einer Arztpraxis im Bezirk Tulln, die Montag geschlossen hatte – mit dem Vermerk: "Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Ordination wegen Quarantäne geschlossen ist". Sonntag, 15. März, wurde umgehend reagiert, der Amtsarzt kontaktiert und die Praxis geschlossen. Und zwar zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stand heute, 17. März: 28 Fälle im Bezirk Tulln, 181 in NÖ.  | Foto: pixabay.com
1

Coronavirus
Aktueller Stand - 28 Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes 1.482 Verdachtsfälle getestet, davon 181 positiv, 146 werden noch geprüft sowie 2 Genesene BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich wurden bisher 1.482 Personen aufgrund eines Verdachts auf das Coronavirus getestet, wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Dienstag, mit Stand 10.30 Uhr informiert. Von 1.482 getesteten Verdachtsfällen waren 1.155 negativ, 181 – nach 155 am Vortag – positiv. 146 sind noch in Prüfung und daher offen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Coronavirus
Tulln bietet online Info und Hilfe an

Corona: Moderierter Austausch und Information auf www.stadtdesmiteinanders.at und Facebook-Gruppe „Tulln hilft“ TULLN (pa). Die Website der Initiative „Stadt des Miteinanders“ www.stadtdesmiteinanders.at wurde anlässlich der aktuellen Situation angepasst. Sie dient nun dazu, regionale Services von Unternehmen sowie Hilfsangebote von und für BürgerInnen sichtbar zu machen und diese zu vernetzen. Ebenfalls wurde die Facebook-Gruppe „Tulln hilft“ als offizielle Gruppe der Stadtgemeinde Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rathaus Tulln ist ab sofort für den Parteienverkehr geschlossen.  | Foto: pixabay.com
2

Coronavirus
Rathaus in Tulln für Parteienverkehr geschlossen

Auf Beschluss der Bundesregierung soll das Haus nur für den Weg zur Arbeit und notwendige Besorgungen (Medikamente, Lebensmittel) verlassen werden. TULLN. Wie die Stadtgemeinde soeben informiert, ist das Rathaus (inkl. Bürgerservice) ab heute für den Parteienverkehr geschlossen. Anliegen können telefonisch oder per E-Mail aber weiterhin zu den Amtszeiten abgewickelt werden. Persönliche Vorsprachen sind bei dringenden unaufschiebbaren Anliegen nur nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei warnt vor Cyberkriminalität. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Polizei warnt vor Täuschungsversuchen im Netz

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich: Cybersicherheit im Zusammenhang mit Viruspandemie BEZIRK TULLN / NÖ (pa) Angesichts der momentanen Situation erscheint es denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nützen und insbesondere über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Tipps zur sicheren Internetnutzung: • Sorgen sie für einen adäquaten Schutz ihres Gerätes durch Firewall und aktuelle Virenschutzsoftware (auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Discothek Baby'O geschlossen, ebenso wie Till und La Boom. Maßnahme trifft nun auf ganz Österreich. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Schluss mit Discothek, Kino und Garten-Messe

TULLN. Besondere Entwicklungen erfordern besondere Maßnahmen. Wie die Bundesregierung entschieden hat, werden Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen und Indoor über 100 ausgesetzt. Zudem wurde verlautbart, dass Restaurants schließen müssen. Das trifft die Wirtschaft. "Wir stehen kurz vor dem Ruin", sagt Günther Berger, Baby'O-Betreiber und Chef des gleichnamigen Taxi-Unternehmens. "Es geht uns wirklich bescheiden". Die Disco bleibt zu, man hätte sowieso nicht kontrollieren können, ob nur 99...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musik, Musik, Musik - in Zeiten von Corona | Foto: Stadtkapelle Tulln
2

Coronavirus
Stadtkapelle Tulln spielt aus Gründen der Solidarität

TULLN. "Musik verbindet, auch wenn wir uns persönlich nicht sehen..." – und unter diesem Motto haben sich einige Musiker der Stadtkapelle Tulln zusammengefunden. Und gespielt. "Wir haben dies über unsere Whats-App-Gruppe koordiniert", erzählt Nikolaus Höckner, der gemeinsam mit Bernhard Fleißner für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnet. "Wer will, kann um 18 Uhr spielen und dabei ein Video machen", lautete der Aufruf. Gesagt getan, "der Bernhard hat die Videos zusammengeschnitten"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Per heute liegt Tulln nicht mehr an zweiter, sondern an dritter Stelle.  | Foto: Grafik: Alexandra Ott

Coronavirus
27 Fälle im Bezirk Tulln bestätigt

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes am 16. März 2020; 1.260 Verdachtsfälle getestet, davon 155 positiv, 39 werden noch geprüft In Niederösterreich wurden bisher 1.260 Personen aufgrund eines Verdachts auf das Coronavirus getestet, wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Montag, mit Stand 10.30 Uhr informiert. Von 1.260 getesteten Verdachtsfällen waren 1.066 negativ, 155 – nach 111 am Vortag – positiv. 39 sind noch in Prüfung und daher offen. Eine von den 155...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksblätter sind ab sofort auf Telearbeit. Aber – Sie können uns erreichen.  | Foto: Zeiler

Coronavirus
Telearbeit für das Bezriksblätter-Team; Büro gesperrt

TULLN. Es ist uns ein Anliegen, dass wir alle gesund bleiben. Und aus diesem Grund hat auch unsere Geschäftsführung beschlossen, dass wir unsere Arbeit – soweit und so gut es möglich ist – von zu Hause aus erledigen. Und nicht ins Büro zu kommen. Mit heute, Montag, 16.3.2020, wird der persönliche Kundenkontakt in unserer Geschäftsstelle vorübergehend eingestellt, das Büro ist für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir sind selbstverständlich aber weiterhin für unsere Leser, User und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Caritas ruft die Aktion #TeamNächstenliebe ins Leben. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Caritas ruft #TeamNächstenliebe ins Leben

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen viele Menschen in Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas gründet daher #TeamNächstenliebe und ruft ab sofort alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. www.teamnächstenliebe.at BEZIRK TULLN (pa). Die Caritas kommt in der aktuellen Krisensituation selbstverständlich ihrer systemerhaltenden Rolle nach, etwa in der Hauskrankenpflege, in ihren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Veterinärmediziner Martin Schmölz steht nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Notbetrieb in der Tierarztpraxis Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie die Tierarztpraxis Sieghartskirchen unter Veterinärmediziner Martin Schmölz via Facebook informiert , ist nur nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für Fraul, Herrl und Vierbeiner geöffnet. Der Praxisbetrieb werde auf "Notbetrieb" umgestellt: Tätigkeiten wie Impfungen, Krallen schneiden, etc. müssen nicht unbedingt jetzt sein. Für Patienten, die jegliche Art von Unwohlsein, Schmerz oder Ähnliches zeigen, stehe man aber nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinde Sieghartskirchen informiert über Tätigkeiten in Zeiten von Corona. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Sieghartskirchen trifft Maßnahmen, um Ansteckung zu minimieren

Am Sonntag, dem 15. März 2020 lud Bürgermeisterin Josefa Geiger eine Abordnung der Gemeindeführung sowie die Ressortleiter zur Lagebesprechung auf das Gemeindeamt Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nach einer Bestandsaufnahme aller Gemeinde betreffenden Bereiche wurden nun weitere Vorgehensweisen festgelegt, die in den nächsten Tagen umgesetzt werden. Die Dienststellen des Verwaltungsbereiches am Gemeindeamt werden ab sofort im rotierenden System bedient, sodass nie alle gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von 14. auf 15. März sind weitere Fälle im Bezirk Tulln bestätigt worden.  | Foto: pixabay.com

Coronavirus
26 Fälle im Bezirk Tulln bestätigt - plus vier seit gestern

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes 1.145 Verdachtsfälle getestet, davon 111 positiv, 50 werden noch geprüft BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich wurden bisher 1.145 Personen aufgrund eines Verdachts auf das neuartige Coronavirus getestet, wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Sonntag, mit Stand 11.30 Uhr informiert. Von 1.145 getesteten Verdachtsfällen waren 984 negativ, 111 – nach 82 am Vortag – positiv. 50 sind noch in Prüfung und daher offen. Die 29 neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An einem Tisch zur Lagebesprechung: STR Mag. Franz Xaver Hebenstreit, STR Paula Maringer, STR Peter Höckner, STR Lucas Sobotka, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Mag. Christian Resch, STR Hubert Herzog, Stadtarzt Dr. Franz Bichler, STR Elfriede Pfeiffer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vzbgm. und STR Mag. Rainer Patzl, Vzbgm. und STR Harald Schinnerl, STR Ing. Michael Hanzl, STR Susanne Stöhr-Eißert und DI Stefanie Jirgal, Projektleiterin „Stadt des Miteinanders“

 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Coronavirus
Tulln gewährt Abgabenerleichterungen für Wirtschaft und Private

Infrastrukturelle Leistungen werden abgesichert; Stundung von Gemeindeabgaben zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen und ggf. in Not geratenden Privatpersonen. In einer Corona-Lagebesprechung unter der Leitung von Bürgermeister Peter Eisenschenk kamen heute, 14. März, der gesamte Stadtrat, die Führungsebene der Stadtverwaltung und Stadtarzt Dr. Franz Bichler im Rathaus zusammen. TULLN (pa). Die Lagebesprechung im Gemeinderatssitzungssaal am 14. März war ein weiterer Schritt der Krise zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Billa, dm drogerie markt, Müller, Tscherny Augenoptik, Drei, A1 | Foto: Rosenarcade

Coronavirus
Öffnungszeiten der Rosenarcade in Tulln

TULLN (pa). Aufgrund der aktuellen Situation und Vorgaben der österreichischen Bundesregierung informiert das Tullner Einkaufszentrum, die Rosenarcade, über folgende Maßnahmen, die ab Montag 16.03.2020 wirksam werden: Diese Shops haben geöffnet: Billa, dm drogerie markt, Müller, Tscherny Augenoptik, Drei, A1 (Öffnungszeiten 10.00 - 18.00 Uhr) Diese Gastronomie-Betriebe haben bis 15 Uhr geöffnet: La Morra (ab 11 Uhr Lieferdienst mit Gratis-Lieferung in der Stadt Tulln, 02272/82344) Segafredo...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich in Tulln.
 | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Königsberger-Ludwig besucht Rot Kreuz Landesführungsstab in Tulln

Das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: Aktuell sind neben dem normalen Regelrettungsdienst mobile Rotkreuz-Mitarbeiter und ein mobiler ASB-Mitarbeiter im Einsatz, um Abstriche bei CORVID-19 Verdachtsfällen abzunehmen. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich. BEZIRK TULLN (pa). Bei ihrem Besuch sprach Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig den Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14 Fälle sind aktuell bestätigt.  | Foto: Alexandra Ott
3 1

Coronavirus
14 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes; 793 Verdachtsfälle getestet, davon 63 positiv, 2 wieder gesund BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Der niederösterreichische Sanitätsstab informiert heute, Freitag, 13.3.2020, über die aktuellen Fallzahlen zum neuartigen Coronavirus: Insgesamt 793 Personen wurden bisher in Niederösterreich auf das neuartige Coronavirus getestet. Dabei wurden insgesamt 684 Personen negativ getestet, 63 positiv und 46 sind aktuell in Prüfung und daher noch offen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtgemeinde Tulln richtet eine telefonische Anlaufstelle ein | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1

Coronavirus
Tulln richtet Telefon-Hotline ein

Stadtgemeinde Tulln richtet eine telefonische Anlaufstelle ein, die auch am Wochenende erreichbar ist. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln hat für ihre BürgerInnen eine telefonische Anlaufstelle eingerichtet, die ab sofort neben den Amtszeiten auch am Wochenende von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 02272 690 111 erreichbar ist – insbesondere als Anlaufstelle für jene Risikogruppen, die Unterstützung bei Einkäufen und dringenden Erledigungen brauchen und dies nicht von Familie und Freunden erledigt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident Josef Schmoll im Einsatz. | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Das Rote Kreuz im Einsatz – Tipps, gesund zu bleiben

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere Angebote, das Rote Kreuz hält den Regelbetrieb weiter aufrecht – parallel dazu ist das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: das Fiebermessen am Flughafen Schwechat (für aus China ankommende Passagiere) gehörte zu den ersten Aktionen, die gesetzt wurden, danach wurden die Transporte sämtlicher Verdachtsfälle durchgeführt. Seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Star Movie Kino und Ox bleibt geöffnet. | Foto: Star Movie
2

Coronavirus
Star Movie Kino Tulln bleibt geöffnet

TULLN (pa). Laut Erlass der österreichischen Bundesregierung vom 10.03.2020 bleiben alle Star Movie Kinobetriebe auch weiterhin geöffnet. Alle regulären und buchbaren Kinovorstellungen sind auf maximal 99 Besucher beschränkt. Somit ist in den Sälen genügend Platz und jeder Gast kann sich im Einvernehmen mit den anderen Gästen auch im Saal auf andere freie Plätze sitzen, als er gebucht hat. Zudem werden in den großen Kinosälen durch das Online-Bookingsystem automatisch Plätze zwischen den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zeigen, wie Lernen und Lehren künftig funktioniert: Brett Yarnton, Lydia Zeitlinger und Dmitrij Turaev. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

Coronavirus
Tullner FH schließt ab Montag, BOKU ab Freitag

Fachhochschule in Tulln schließt für Studenten ab Montag die Türen. Mitarbeiter und Forschung werden weiter vor Ort bleiben. So auch an der Universität für Bodenkultur (BOKU), wo ab Freitag keine Präsenztermine von Lehrveranstaltungen mehr stattfinden. TULLN. Wo heute noch Betrieb ist, ist ab Montag Schluss: Wie die Bundesregierung verlautbart hat, werden neben der Absage von Großveranstaltungen auch Unis geschlossen werden. Und das trifft auch auf die Fachhochschule in Tulln zu, wie Chefin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erste von vielen weiteren Veranstaltungen, die abgesagt wurde war jene in Atzenbrugg. | Foto: Collage: Alexandra Ott
1 4

Coronavirus
Diese Veranstaltungen sind in Tulln abgesagt

pool+garden-Messe in Tulln abgesagt, Energy Globe Award und Stift-Jubiläum verschoben; Aktuelle Entwicklungen in Sachen Coronavirus: Großveranstaltungen müssen abgesagt werden. BEZIRK TULLN. "Leider müssen wir diese Veranstaltung aus aktuellem Anlass kurzfristig absagen. Sie wird zu einem späteren Termin nachgeholt", informiert Ernst Prix, Zivilschutzbeamter. Eigentlich hätte am Donnerstag, 12. März um 19 Uhr der Vortrag "Blackout – Stromausfall: Stell dir vor, das Licht geht aus", im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Corona-Virus
Messe Tulln: Corona-Virus bald im Bezirk?

Wie jedes Jahr, findet auch dieses erste März-Wochenende die internationale Boot-Messe "Austrian Boat Show" der Messe Tulln statt - und das trotz internationaler Tendenz sämtliche internationalen Messen aus gutem Grund abzusagen. Der Grund ist nicht weniger als das derzeit v.a. in Mitteleuropa kursierende ursprüngliche Tier-Virus "Corona"/COVID-19, dessen Langzeit-Auswirkungen auf v.a. ältere und kranke Menschen bislang noch vollkommen unbekannt sind. Die Symptome reichen dabei von einfachen...

  • Tulln
  • Meiner Johannes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.