Aktuell
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Republik Wurschtreich

Herr und Frau Österreicher lieben Würste. Egal in welcher Größe und Form, mit oder ohne Beilage – völlig wurscht. Sogar musikalisch sind wir mit Conchita Wurst ganz oben angelangt. Mittlerweile ist es aber so, dass die Liebe zur Wurst auch in ein Alltagsgefühl übergegangen ist. Man kann dieses Gefühl auch als Resignation bezeichnen oder umgangssprachlich wie folgt äußern: „Mir isch eh alls wurscht!“ Bei der obersten politischen Spitze der Republik Wurschtreich hat man schon länger das Gefühl,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: gruenerpass.gv.at
2

Gültigkeitsdauer wird verkürzt
Änderung ab 1. Februar für den Grünen Pass

VORARLBERG. Auf eine wichtige Änderung im Grünen Pass macht Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher aufmerksam. Ab 1. Februar wird sich die Gültigkeitsdauer des Grünen Passes für doppelt Geimpfte deutlich verkürzen: Von neun auf sechs Monate. Für dreifach Geimpfte bleibt die Dauer mit neun Monaten unverändert. Für rund 35.000 Personen in Vorarlberg könnte das bedeuten, dass ihr Grüner Pass von einem Tag auf den anderen seine Gültigkeit verliert, wenn bis zum 1. Februar nicht die Booster-Impfung...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Corona-Vorarlberg

Beiträge zum Thema Corona-Vorarlberg

Deutschland erklärt Vorarlberg zum Risikogebiet | Foto: pixabay

Reisewarnung nun auch aus Deutschland
Große Verunsicherung bei Pendlern

Belgien und Deutschland haben Vorarlberg als Coronavirus-Risikogebiet eingestuft Für die Bodenseeregion und insbesondere die vielen grenzüberschreitenden Pendler bedeutet das viele offene Fragen. Das Robert Koch-Institut hat Vorarlberg angesichts der hohen Anzahl an Neuinfektionen am Mittwochabend als Risikogebiet eingestuft. Kurz darauf verhängte das deutschen Außenministerium eine Reisewarnung in Deutschland. Wien gilt bereits seit 16. September als Risikogebiet. Einreisende aus Wien und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Von der belgischen Reisewarnung erfuhr die Austria Presseagentur (APA) – wie es heißt – aus diplomatischen Kreisen. | Foto: pixabay

Coronavirus
Belgien will Reisewarnung für Vorarlberg

Heute fällt die Entscheidung Am heutigen Mittwoch soll Belgien die Bundesländer Tirol und Vorarlberg auf die rote Liste setzen. Eine entsprechende Entscheidung soll am späten Nachmittag getroffen werden, erfuhr die APA aus diplomatischen Kreisen.

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Schutz von Patientinnen und Patienten sowie des Personals erfordert strenge Regelung | Foto: landeskrankenhaus.at

Besuchsverbot in Vorarlberger Krankenhäusern
Besuche nur in Ausnahmefällen möglich

Schutz von Patientinnen und Patienten sowie des Personals erfordert strenge Regelung Aufgrund steigender Infektionszahlen gilt in allen Vorarlberger Krankenhäusern ab sofort wieder ein Besuchsverbot wie bereits im März und April 2020. „Die Menschen in den Spitälern müssen besonders geschützt werden – zum einen vor allem ältere und chronisch kranke Patientinnen und Patienten, zum anderen die Mitarbeitenden. Wir müssen darauf achten, dass die Gesundheitsversorgung funktionsfähig bleibt“, betont...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bezirke Bludenz und Dornbirn orange, Bregenz und Feldkirch gelb | Foto: BMSGPK

Corona-Ampel
Bundeskommission empfiehlt Farben für Vorarlberger Bezirke zu ändern

Bezirke Bludenz und Dornbirn orange, Bregenz und Feldkirch gelb Die Corona-Ampel-Kommission des Bundes empfiehlt die Bezirke Bludenz und Dornbirn auf orange und die Bezirke Bregenz und Feldkirch auf gelb zu stellen, wie heute, Montag, bekannt wurde. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher betont, dass man diesen Empfehlungen folgen werde, aber innerhalb der Bezirke Abstufungen vornehme. „Die Gesamteinschätzung der Bundeskommission ist richtig. Unsere Datenlage lässt jedoch eine genauere...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Wir hatten unsere Chancen

Erst in Krisenzeiten beginnt der Mensch umzudenken, sich gar neu zu erfinden. Das jedenfalls ist bei vielen Experten die grundlegende Meinung. Soziologisch gesehen bieten Krisen also immer auch Chancen, sich selbst reflektierend neu zu ordnen. Warum ist das so? Weil wir grundsätzlich immer bestrebt sind, das Beste aus schwierigen Situationen zu ziehen. Den Kopf in den Sand stecken hilft nichts. Es muss ja irgendwie weitergehen. Und genau das ist der Punkt: Es muss weitergehen. Nur wie, in...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Neuer Krisenplan zur Vermeidung eines zweiten Lockdowns erarbeitet | Foto: Santina Hagen

Für 2. Lockdown vorbereitet?
Vorarlberg präsentiert Krisenplan II gegen den Lockdown

LH Wallner und LR Rüscher: Neuer Krisenplan zur Vermeidung eines zweiten Lockdowns erarbeitet Angesichts der stabilen Entwicklung können die Corona-bedingten Bestimmungen bzw. Einschränkungen schrittweise gelockert werden und der Blick ist wieder nach vorne gerichtet. Da das Coronavirus zwar weitgehend eingedämmt, aber nicht verschwunden ist, werden seitens des Landes Vorarlberg nun von allen Ressorts und wesentlichen Systempartnern Rückmeldungen zur Dokumentation der gesetzten Maßnahmen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
WSV - Winterschlussverkauf

Der Winter ist im Ländle eingekehrt. Die Vorboten dazu gab es bereits Ende September mit all den Prospekten der Sportgeschäfte für die neuen Skimodelle 2021. Der Vorverkauf für die Skisaisonkarten ist ebenfalls gestartet. Es kann endlich losgehen! Der Schnee kam dieses Jahr erstaunlich früh. Hoffentlich können die Skiliftbetreiber, Gastronomen und Hoteliers die verpatzte Corona-Saison wieder aufholen. Irgendwie fühlt sich alles richtig an und dennoch schwingt ein merkwürdiges Bauchgefühl mit....

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ischgl, nur umgekehrt

15. Juni 2019. Die gemütliche Autofahrt von Feldkirch nach Florenz ist im Prinzip schon ein Teil des Kurzurlaubs. Die Strecke bis nach Mailand ist ein Katzensprung und kennt man schon fast im Schlaf. Wobei sich die Landschaft bis nach Mailand so oft ändert, dass an Schlaf nicht gedacht werden möchte. Alle Grenzen werden ohne Probleme passiert und der Stau von der Schweiz nach Italien ist überschaubar gering. Hinter Mailand wird die Fahrt etwas mühsamer, aber das Ziel hat man immer vor Augen. Am...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Koste es, was es wolle!

Ja, ja, dieses kleine unsichtbare Ding ist teuflischer als der Tod selbst. Langsam wird alles wieder hochgefahren. Auf dem Bildschirm ist nur ein kleiner blinkender Punkt auf einem blauen Hintergrund zu erkennen. Der Computerspezialist schaut sich alles im gesicherten Modus an und fragt seinen Kunden, ob er auch immer brav eine Sicherung seiner Dateien gemacht hätte? Sicherung, Backup? Der Computerspezialist sieht seinen Kunden mit einem etwas schelmischen Blick an und meint darauf hin, dass es...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Gespräch aus der Zukunft

„Opa, erzähl mir, wie es damals war! Wir haben heute im Geschichtsunterricht gelernt, dass das Jahr 2020 so ziemlich alles auf der Welt verändert hat, stimmt das?“ „Ja, das ist richtig. Ich war damals Mitte vierzig und Anfang des Jahres 2020 hat sich alles sehr schnell verändert. So wie wir die Welt heute kennen, war sie vor dem Frühling 2020 nicht.“ „Aber was war vor 2020? War es besser?“ „Nein, es war eben anders. Schule, wie du sie heute erlebst, gab es damals in der Form nicht und zum...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Was können wir aus der Krise lernen?

Zu Beginn eine Aussage von Landesrat Rauch (Grüne) aus einem Radiointerview vergangene Woche: „An Corona ist gar nichts gut. (...) Es sollte uns vielmehr zum Nachdenken bringen, ob wir so weitermachen wie bisher. Und da kann ich ganz klar sagen: Nein.“ Die Kernaussage Rauchs ist richtig. Jeder Corona-Tote ist ein Toter zu viel. Jeder, der aufgrund der Krise um seine Existenz kämpfen muss, ist ein Schicksal zu viel. Dennoch sollten wir uns jetzt darauf konzentrieren, was wir aus der Krise lernen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Chancen nutzen. Welche Chancen?

Die 6. Corona-Shutdown-Woche ist fast vorbei. Wobei, wer redet denn hier von Shutdown? Zahlreiche Geschäfte sind wieder offen und selbst der langersehnte Friseurbesuch ist für viele zum Greifen nah. Die Bilder der vergangenen Woche haben eines wieder bestätigt: Herr und Frau Österreicher können länger auf „Häß und Schua“ verzichten, aber nicht auf die lebensnotwendigen Dinge aus dem Baumarkt. Vom westlichen „Schaffa, schaffa – Hüsle baua“ bis zum ostösterreichischen „Schrebergoatn“-Dogma sind...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Das Projektteam „School Kids Online“ setzt sich aus engagierten Einzelinitiativen und etablierten Organisationen unter der Führung der Marke Vorarlberg zusammen. | Foto: Marke Vorarlberg

Corona-Virus
Vorarlberger Bevölkerung spendet IT-Geräte

Am Dienstag, 8. April haben Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bildungssprecher der Vorarlberger Industrie Udo Filzmaier und Geschäftsführer der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) Jimmy Heinzl das Projekt „School Kids Online” der Marke Vorarlberg vorgestellt. Durch den gezielten Aufruf an die Bevölkerung und die heimischen Betriebe zum Spenden von funktionsfähiger IT-Infrastruktur konnten bereits rund 900 Geräte eingesammelt werden. Durch den Zusammenschluss mehrerer...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Durchtestung von Heimen in Vorarlberg schon voll angelaufen | Foto: pixabay

Corona-Virus
Durchtestung von Heimen in Vorarlberg schon voll angelaufen

Wichtige Maßnahme für die Sicherheit in besonders schützenswerten EinrichtungenGesundheitslandesrätin Martina Rüscher sieht in der von Bundesminister Rudolf Anschober angekündigten kompletten Corona-Durchtestung aller Alters- und Pflegeheime „eine wichtige Schwerpunkt-Maßnahme zum Schutz der am stärksten betroffenen Risikogruppe sowie des Betreuungspersonals“. Auch Landesrätin Katharina Wiesflecker begrüßt die flächendeckenden Testungen in den Heimen. „Erfahrungen aus anderen Ländern haben...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Persönliche Notizen - Woche 5

Nun ist es also soweit. Geschäfte unter 400 qm haben seit Dienstag wieder geöffnet. Endlich wieder normal shoppen. Endlich wieder normal Geld ausgeben. Endlich ohne vorgehaltener Hand im Geschäft dem Vordermann in der Schlange mit Mindestabstand die Meinung sagen. Endlich laut schreiend nach einer weiteren Kassenöffnung rufen. Jetzt mit Maske geht das anonym viel besser. Herrlich! Im Bildungsbereich geht es virtuell weiter. Jetzt sogar mit neuem Lernstoff. Nach vier Wochen Stoffwiederholung...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Kleine Geschenke wurden im Mindestabstand quasi über den Zaun geworfen und sofort desinfiziert. | Foto: privat

Corona-Virus
Freiwillig ja, aber...

ORF Vorarlberg Mitarbeiter berichtet aus der Isolationszeit Der gesamte ORF darunter auch der ORF Vorarlberg hat sich vor mehr als drei Wochen in Selbstisolation begeben. Grund: Es muss die öffentliche Informationspflicht gewährleistet bleiben. Eine Herausforderung für jeden Mitarbeiter. ORF Vorarlberg Radiomoderator und Redakteur Dominic Dapré erzählt über seine Iso-Zeit. Anzeiger: Der gesamte ORF und auch der ORF Vorarlberg sind seit mittlerweile fast vier Wochen in freiwilliger Isolation. Du...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Covid-19-Erkrankte: Abschied mit Regeln | Foto: pixabay

Corona-Virus
Abschied mit Regeln

Am LKH Hohenems ist ein eigener Verabschiedungsraum für Angehörige von Covid-19-Erkrankten eingerichtet worden. Um Abschied nehmen zu können, müssen strenge Regeln eingehalten werden. Krankenhaus-Seelsorger Gerhard Häfele hat ein Konzept ausgearbeitet, damit auch in Zeiten der Coronavirus-Krise unter bestimmten Voraussetzungen eine Verabschiedung möglich ist. Von Covid-19-Patienten auf der Intensivstation können sich enge Angehörige nur dann verabschieden, wenn sie selbst negativ sind. Am...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Persönliche Notizen - Woche 4

Es sind Osterferien. Laut Mail von den Lehrern haben die Kinder nun frei, beziehungsweise keinen Unterricht. Ich freue mich für die Lehrer, denn nun haben sie eine Woche Pause, um sich wieder voll der digitalen Unterrichtswelt zu widmen. Dennoch müssen die Tage auch in den Ferien irgendwie mit den Kindern gestaltet werden. Schließlich liegen schon drei Wochen Home-Office von uns Eltern und Home-Schooling der Kinder hinter uns. Drei Wochen eine „schrecklich nette Familie“ spielen. Eigentlich...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Weiterhin ist Blutspenden ausdrücklich erwünscht, aber selbst jetzt ist auch beim Blutspenden keine Panik und Hektik angesagt. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Blutspenden sind erwünscht – und auch erlaubt

Wer Blut spendet rettet Leben, sagt man. Auch in Zeiten der Corona-Krise ist dies so. Weiterhin ist Blutspenden ausdrücklich erwünscht, aber selbst jetzt ist auch beim Blutspenden keine Panik und Hektik angesagt. Die Städte sind leergefegt, Restaurants, Läden geschlossen. Die Maßnahmen der Bundesregierung greifen. Doch es gibt Ausnahmen, Lebensmittelkauf oder ein Arztbesuch ist erlaubt. Denn dies gehört zu den wichtigen und unaufschiebbaren Erledigungen des täglichen Lebens. Und genau dazu...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bestelle dir dein Typisierungsset unter www.gebenfuerleben.at | Foto: Verein
2

Corona-Virus
Geben für Leben

Retten funktioniert auch „Online“ In Zeiten des Corona-Krise ist vieles komplizierter geworden. Das betrifft auch „Geben für Leben“, den Verein in Vorarlberg mit der Mission, an Leukämie erkrankten Menschen die höchstmögliche Chance auf Überleben zu geben! Aber auch jetzt ist Hilfe möglich und weiterhin machbar, auch wenn im Vorarlberg bis jetzt schon sechs Typisierungstermine abgesagt werden mussten. Menschen, die an Leukämie erkrankt trifft die momentane Situation quasi doppelt. Zum einen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Sonderstatus für Lech: Verordnung, um geregelte Ausreise von Mitarbeitenden und verbliebenen Gästen sicherzustellen – Landeshauptmann dankt Bevölkerung | Foto: Lech-Zürs Tourismus

Corona-Virus
Quarantäne in Nenzing und am Arlberg beendet

Sonderstatus für Lech: Verordnung, um geregelte Ausreise von Mitarbeitenden und verbliebenen Gästen sicherzustellen – Landeshauptmann dankt Bevölkerung Die Quarantäne-Beschränkungen für die Region Arlberg mit den Gemeinden Lech, Warth, Schröcken und der Ortschaft Stuben in der Gemeinde Klösterle und für die zwei Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing liefen  Freitag, 3. April, 24:00 Uhr, aus. Darüber informierten Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitslandesrat...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Am Samstagvormittag stellte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck die Masken vor. | Foto: APA

Corona-Virus
Masken „made in Austria“ kommen aus Vorarlberg

Es benötigt dringend Näherinnen und Näher Die erste in Österreich produzierte und geprüfte Atemschutzmaske zur Eindämmung des Coronavirus kommt aus Vorarlberg. Um bis zu 500.000 Schutzmasken produzieren zu können, braucht es aber dringend Näherinnen und Näher. Die Masken verfügen laut Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) über einen 95-prozentigen Virenschutz, das entspreche dem Standard FFP2. In einem ersten Schritt werden 100.000 Masken pro Tag produziert und wenn genügend...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Krisenstab der Vorarlberger Landesregierung steht in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. | Foto: VLK

Corona-Virus
Die Welt ist erstarrt

LH Wallner: „Durchhalten, Abstand halten und Zusammenhalten!“ Viele Fragen landen derzeit auf dem Schreibtisch unseres Landeshauptmanns. Einige dieser Fragen hat uns Markus Wallner beantwortet. Herr Landeshauptmann, die Welt ist derzeit fast in einer Art Tiefschlafphase. Das Corona-Virus hat uns fest im Griff. Wie sehr erfahren Sie in diesen Tagen ein Miteinander der Vorarlberger Bevölkerung? LH Wallner: Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben bisher sehr besonnen reagiert und tragen die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Und plötzlich ist alles anders

Es viel ruhiger geworden. Es sind weniger Kondensstreifen am Himmel zu sehen. Wir reden wieder mehr miteinander. Wir haben mehr Zeit für die Kinder. So viel Sport zu Hause habe ich noch nie gemacht. Und ich war noch nie so viel spazieren. Ich gebe weniger Geld für sinnloses Zeug aus. Und ich liebe es, bargeldlos bezahlen zu können oder zu müssen – geht also doch auch ohne Bargeld. Endlich mal mehr Zeit für den Garten. Ich kann endlich all meine Fotos digital sortieren und bearbeiten. Hab mich...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.