Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: Helmut Eder
10

Protestaktion in Haslach
Ludmilla Leitner: „Hass ist keine Meinung“

Mit dem Erstarken der rechten Szene, aktuell sichtbar an dem verstärkten Auftreten bei den Protestmärschen im Zusammenhang mit den Anit-Corona Demos, beschäftigte sich die Historikerin Ludmilla Leitner bei der vierten Mahnwache. HASLACH, BEZIRK. „Die Corona-Demos zeigen, wie sich die totgeglaubten Geister der Vergangenheit zurückmelden. Offen werden hier getarnte Symbole des Nationalsozialismus zur Schau getragen. Die rechte Szene nütze dabei die Angst, Enttäuschung und Wut vieler Bürger, um...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gold für Anna Pabinger (26) AK und Gold und Silber für Lisa Oberndorfer U 23 u. AK (134)
50

Laufsport
1. Cross Landesmeisterschaft 2021 am Spitzberg

Der OÖ. Leichtathletikverband veranstaltete nach der langen Coronapause letzten Samstag in Attnang-Puchheim die Landesmeisterschaften im Geländelauf. Durchgeführt wurde die lang ersehnte Sportveranstaltung unter Vorschreibung zahlreicher coronabedingten Auflagen vom Sportclub LCAV Jodl Packaging. Wettkampfleiter Konsulent Franz Hitzl konnte mit seinem Team an die 170 laufhungrigen SportlerInnen auf den Rundkurs auf dem Spitzberg in Attnang schicken. Je nach Altersklasse musste die durch den...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Erinnerung in der Pfarrkirche: Johann Großruck am Grabstein von Hans Adam von Zinzendorf, eines der Pestopfer in den 1580ern. | Foto: Haslberger/BRS
1 18

Stadtrundgang in Grieskirchen
Auf den Spuren von Pest, Pocken und Co

Auch wenn das Wort "Corona" mittlerweile keiner mehr hören mag. Pandemien suchten die Bezirkshauptstadt Grieskirchen aber auch früher heim – davon gibt es noch viele kulturelle Zeugen.  Johann Großruck nahm uns auf Stadtrundgang mit. GRIESKIRCHEN (jmi). Kein Corona-Spaziergang aber doch dreht es sich bei der Tour von Johann Großruck um Krankheiten: "Spuren früherer Pandemien finden sich auch heute noch Grieskirchen. Kulturell wiedergegeben sind sie etwa durch die St.-Sebastian-Kapelle oder den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rund 300 Teilnehmer waren beim Spaziergang dabei.
Video 29

Demo
Über 300 Teilnehmer bei Schärdinger Anti-Corona-Spaziergang

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am Samstag, 23. Jänner, zum "Anti-Corona-Spaziergang in Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. "Ich mache mit, weil die Corona-Maßnahmen schon viel zu lange dauern und einfach nichts weitergeht", so ein Teilnehmer zur BezirksRundschau. "Und wegen der Maskenpflicht", erläutert ein weiterer Demonstrant. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Die Regierung muss weg! Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut". Spaziert wurde von St. Florian/I....

  • Schärding
  • David Ebner
Susanne Sommerer bei ihrem Videodreh.
Video 5

Neues Weihnachtslied
Susanne Sommerer aus Pasching präsentiert „Ja zu Weihnachten“

Sängerin Susanne Sommerer spricht über ihr neues Weihnachtslied und ihre persönlichen Corona-Erlebnisse. Wie und wann entstand die Idee für das Weihnachtslied? Sommerer: Nach einem Jahr in Mailand war ich letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder in Oberösterreich wohnhaft. Was ich seit Ewigkeiten nicht gespürt hatte, weil ich ständig unterwegs war, war ein Gefühl von Heimat und Angekommensein. Eines Abends saß ich am Klavier und klimperte vor mich hin. Irgendwann fielen mir Melodie und Text...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der TSU Handenberg ist noch unschlüssig, ob es in diesem Winter Ausfahrten und Schikurse geben kann.  | Foto: TSU Handenberg
8

Schiclubs im Bezirk Braunau warten ab
"Ausfahrten werden kurzfristig geplant"

Verschoben oder gleich ganz abgesagt: Die Schiclubs im Bezirk Braunau warten ab. Busfahrten mit Maske und geschlossene Gastronomie halten viele Pistenfans vom Schivergnügen zurück.  BEZIRK BRAUNAU. Diese Schisaison wird wohl allen lange in Erinnerung bleiben: Zum ersten Mal ist es nicht die fehlende Schneemenge, die die Menschen vom Pistenvergnügen abhält. Es ist die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung dieser, die es Schivereinen maximal schwer macht, Kurse anzubieten und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
6

Feuerwehr
Friedenslicht wird auch im Corona-Jahr in Steyr verteilt

STEYR. Wie so oft im Jahr stellt sich die Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. Am Donnerstag, 24. Dezember, kann man sich zwischen 7 und 16 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Münichholz abholen. Es werden auch selbst gebaute Holzlaternen um 12 Euro verkauft. Älteren und kranken Mitmenschen wird das Friedenslicht kostenlos nach Hause gebracht. Anmeldung unter Tel. 07252/73563. Der Reinerlös aus den Spenden der Friedenslichtaktion des Löschzugs 5 Münichholz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Covid19 – Feuerwehr
Bevölkerungstestungen Tag 2: Bis jetzt rund 30.000 Antigen-Tests ausgeliefert

STEYR-LAND, 12.12.2020. Auch am Tag zwei wurden die Bevölkerungstestungen reibungslos abgewickelt. Die Wartezeiten konnten äußerst gering gehalten werden. Rund 50 Feuerwehrmitglieder von 21 Freiwilligen Feuerwehren waren an vier Standorten im Bezirk Steyr-Land im Einsatz um die Organisation und Logistik zu unterstützen. Insgesamt wurden rund 2700 Personen getestet, davon waren 0,34% positiv. Am Tag zwei sind die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land wieder an den vier Teststandorten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kurz brennt` es in der Nase – ansonsten läuft der Abstrich bei den Massentests völlig schmerzfrei ab. | Foto: Baumgartner/BRS
20

Drei Minuten pro Testperson
Wie die Massentestungen in Linz genau ablaufen

Als "Testlauf" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die am Samstag startenden Massentestungen für Pädagoginnen und Pädagogen. Ein Tag vor Start durften die Medien die Teststraße im Design Center Linzer besuchen. LINZ. Abstand halten, Maske nicht abnehmen und Desinfektionsmittel am Eingang – was bei Medienempfängen mittlerweile zum Standard bei den Verhaltensregeln geworden ist, war beim Medientermin im Design Center Linz am Freitag noch einmal auf eine ganz neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Teststraßen in der Bezirkssporthalle Braunau sind im Aufbau. Am Wochenende werden zuerst Mitarbeiter von Schulen, Kindergärten und Krabbelstuben getestet. Am 11. Dezember starten die Massentests. | Foto: Daniel Scharinger
11

Massentests im Bezirk Braunau
Wo muss ich zum Testen hin?

Testlokale in Altheim, Braunau, Eggelsberg, Lochen, Mattighofen und Ostermiething: Von 11. bis 14. Dezember werden bis zu 60.000 Menschen aus dem Bezirk Braunau erwartet, die sich testen lassen wollen.  BEZIRK BRAUNAU. BEZIRK. Von 11. bis 14. Dezember können sich die Oberösterreicher kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Die Massentests sollen helfen, Infizierte rasch zu erkennen sowie die Infektionszahlen bis Weihnachten weiter zu senken, heißt es von Landeshauptmann Thomas Stelzer. An den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 15

Frischluftkur
Mostlandltour

Eigentlich ist es schon zu kalt für Radtouren, aber das schöne Herbstwetter ist zu verlockend und frische Luft tut immer gut. Gerade auch wichtig in der Coronazeit jetzt. So dachten sich auch einige FischerInnen an den Mostlandlteichen in Gaspoltshofen, wo ich mein Auto mit Radträger abstelle. Es wird mir erzählt, dass die Fische eigentlich nicht mehr richtig beissen wollen, aber das Sitzen am Teich in der Sonne soll sehr beruhigend sein. Nichts für mich, ich brauche Bewegung und nach einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
Kohlgrube, Gaspoltshofen
3 2 25

Hausruck
Coronawanderung

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Corona Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Die Beasty Ladies aus Braunau sind amtierende Staatsmeister und stellen sich in der BezirksRundschau vor.  | Foto: Beasty Ladies
1 Video 21

Let's show dance!
ONE TEAM: Die Braunauer Beasty Ladies stellen sich vor

Unter dem Motto „Train like a Beast, Dance like a Lady“, gehen wir an den Start. Dass hinter dem Namen Beasty Ladies ein erfolgreicher Showtanzverein steckt, ist vermutlich nicht jedem klar. Wir, drei Mädels aus der Gruppe Young Diamonds, wollen euch den Verein näher vorstellen.  BRAUNAU. Neben unseren fünf Hobbygruppen werden auch mehrere Leistungsgruppen mit 55 TänzerInnen, in drei verschiedenen Altersklassen, trainiert. Somit dürfen wir knapp 110 TänzerInnen zu unserer Beasty-Family zählen....

  • Braunau
  • BEASTY LADIES
106

Pfarrkirche Münichholz
Gute Klänge für gute Taten

Charity Konzert brachte 2150 Euro für notleidende Menschen STEYR. Am Sonntag, 25. Oktober 2020 fand in der Münichholzer Pfarrkirche ein Konzert der Superlative statt. Zugunsten für notleidende Menschen in der Region durch die Corona-Krise organisierte die Pfarre Münichholz und das Silberhorns Orchester unter der Leitung von Helmut Mühlberger ein Charity Konzert. Über sämtliche kulturelle Grenzen hinweg begeisterten die Musiker die rund 150 Besucher Die 26 Junge Regionale Musiker stellten sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Geboten wurden zahlreiche akrobatische Einlagen. | Foto: Klaus Doblmann
222

Turnvorführung
Akroemotion trotzte Corona-Pandemie mit Live-Show

Am 20. September zeigten die Akteure von akro(e)motion mit einer Open-Air-Veranstaltung der Corona-Pandemie einen Nachmittag lang die lange Nase. MÜNZKIRCHEN (ebd). Unter strengen Auflagen sorgten die Turner bei Freunden und Familienmitgliedern für Begeisterung. "Das Jahr 2020 hätte ein herausragendes für akro(e)motion werden können. Der Terminkalender prall gefüllt – doch dann kam Corona. Nach monatelanger Show-Abstinenz tat es richtig gut, wieder einmal einen Auftritt zumindest im kleinen...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Feuerwehr
Grundlehrgang im Bezirk Steyr-Land - „Abstand - Aufenthalt - Abschirmung“

DIETACH. Nach dieser 3-A Regel der Feuerwehr konnte der 1. Grundlehrgang in der Corona-Krise 2020 in Dietach durchgeführt und abgeschlossen werden. Am Samstag, den 5. September 2020 ging der 2-tägige Grundlehrgang in Dietach zu Ende, bei welchem 39 neue Truppführerinnen und Truppführer ausgebildet wurden. Wiederum erreichten die Teilnehmer großartige Leistungen und es konnten 31 Kameradinnen und Kameraden die Bestnote „vorzüglich“ in ihrem Feuerwehrpass oder Dienstausweis verbuchen. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Corona-Cluster St. Wolfgang weitet sich langsam aus – aktueller Stand: 79 Fälle. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
3 2 13

Nur zwei Fälle bei erneuten Tests
Corona-Cluster St. Wolfgang stabil

Bundesweit umfasst der Cluster St. Wolfgang derzeit 107 Fälle. Zuletzt waren nur wenige neue Fälle dazugekommen. Erneute Mitarbeiter-Tests bestätigten die stabile Lage. ST. WOLFGANG. Genau 1.183 Corona-Test-Abstriche wurden laut Land OÖ bei der anfänglichen Testoffensive in St. Wolfgang genommen. Insgesamt sind 62 positiv ausgefallen. Unter den anfänglich Betroffenen sind laut Land OÖ drei Urlaubsgäste, sowie drei Jugendliche aus der näheren Umgebung. Die meisten davon, 56 Personen, sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Österreich-Lauf der SU Pabneukirchen - die Laufsieger, Sponsoren und Veranstalter. | Foto: Kurzmann
14

Corona-Lauf
Österreich umrundet!

PABNEUKIRCHEN. Geschafft! Österreich wurde umrundet! Die gesamte Länge der österreichischen Staatsgrenze sollte im Mai von Mitgliedern und Aktiven der Sportunion Pabneukirchen gelaufen werden. Insgesamt 2.706,4 Kilometer. Dieses Ziel wurde übertroffen, verkündeten Obmann Peter Lingg und Christian Honeder sowie Hannes Riegler von der Sektion Fußball. Über 50 Sportler schafften 3331 km: 1. Martin Haider, 250 km, 2.Josef Riegler 234 km, 3. Gabriel Hader, 202 km. Einkaufsgutscheine vom...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1 1 6

Pfarre St. Valentin
Erste Gottesdienste nach CORONA-Verordnung

Nach dem CHECK der „Hygiene-Verordnung" vor jeder Messe, 50 Plätze für 50 Personen sind mit einem Gotteslob und Infoschild ausgewiesen hat am Freitag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die 1. Hl. (Früh-) Messe nach der Gottesdienstöffnung die "Feuertaufe" bestanden. So funktionierte auch am Sonntag die "Selbstregulierung" bei den beiden Hl. Messen sehr gut! Danke an alle Gläubigen für ihr mitwirken! Danke an die Priester Dr. Isaak u. Msgr. Zarl für ihre guten Gedanken und die einfühlsame...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Mattsee
22 11 19

Durchs wunderschöne Österreich mit Wohnmobil Oldtimer James Cook 2020/3
Zum Mattsee und Grabensee

Von Salzburg nach Obertrum und dann zum Mattsee in einer halben Stunde. Mattsee so nennt man auch die liebe kleine Ortschaft welche am See liegt. Hervorragende Wasserqualität zeichnet diesen See aus!   Es gibt hier viele Freizeitmöglichkeiten! Angeln, Minigolf, Reiten, Segeln und es gibt viele Radwege! Ein Tipp sind die Ferdinand Porsche Erlebniswelten! Eine Woche noch warten wegen Corona!Überall wird fest gearbeitet und erneuert. Das Strandbad wird erneuert. Der Parkplatz Nord ist Ideal um...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: Daniel Scharinger
8

Grillhendl-Drive-in in Munderfing
Großer Erfolg für findigen Hendlgriller

MUNDERFING. Durch die abgesagten Maibaumfeste wäre Hendlgriller Franz Spatzenegger viel Geschäft flöten gegangen. So hat der Munderfinger kurzerhand einen Grillhendl-Drive-in organisiert. 1.000 Giggal sind am 1. Mai direkt beim Geflügelbetrieb durch die Autofenster gereicht worden. Eine Fortsetzung der Aktion schließt der findige Munderfinger nicht aus.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
13

Tennissaison steht in den Startlöchern
Beim ASV Bewegung Tennis wird schon fleißig gearbeitet

Zum Glück darf die Tennissaison bald starten. Steyr: Freizeitsportler sehnen den 1. Mai herbei. Dann wird nach Ankündigung von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler vom Mittwoch auch wieder die Ausübung von bestimmten Sportarten im Freien möglich sein, deren Anlagen derzeit gesperrt sind. Betroffene Tennisvereine nutzten gleich dieses Wochenende für die Platzauswinterung, natürlich unter der Berücksichtigung der Coronaverhaltensregeln. Auch beim ASV Bewegung Steyr wurden die Plätze auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.