Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die mobile Imfpstation erweitert das Angebot.  | Foto: Elisabeth Wachter

St. Pölten
Mobile Impfaktion am 21. August

Das Impfangebot in St. Pölten wird ausgeweitet. Ohne Anmeldung wird am 21. August an zwei Standorten geimpft. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten führt in Kooperation mit dem PVZ St. Pölten eine mobile Impfaktion durch. Dieser Aktionstag findet am 21. August, von 9 bis 13 Uhr direkt vor dem St. Pöltner Rathaus und von 14 bis 18 Uhr und bei Schönwetter am Ratzersdorfer See, in der Nähe des Stützpunktes der Wasserrettung, statt. Die Impfung ist für Personen ab 12 Jahren zugänglich. Für die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter-Stellvertreterin Maria Fidler und Amtsleiter Andreas Knirsch. Am Donnerstag, dem 19. August 2021 macht der NÖ Impfbus von 15:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 halt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Region Tulln, Coronavirus
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen

In der niederösterreichischen Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten ab dem 17. August die Niederösterreichischen Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. Der Fahrplan ist ebenso auf Impfung.at zu finden....

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
BR Eva Prischl, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie LAbg. Kathrin Schindele. | Foto: Dr. Anton Heinzl

St. Pölten
"Impfungen geben den Menschen Perspektive und Sicherheit"

Höhere Durchimpfungsrate sind für den Herdenschutz notwendig. ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Bundesländervergleich liegt das Land Niederösterreich derzeit mit 59,4 Prozent der Bevölkerung bei den Erstgeimpften im Spitzenfeld. Blickt man jedoch auf die einzelnen Bezirke zeigt sich noch ein differenzierteres Bild. In der Landeshauptstadt haben aktuell 58,1 Prozent ihre erste Impfung erhalten, 59,4 Prozent sind es im Bezirk St. Pölten-Land. Aus diesem Anlass starten NÖ Gesundheitslandesrätin...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach
Bürgermeister Michael Göschelbauer ruft zur Impfung auf

ALTLENGBACH. "Heute habe auch ich meine Corona-Schutzimpfung in der Ordination unserer Gemeindeärztin Dr. Petra Neuhauser erhalten. Wie für so viele Menschen, ist es auch für mich eine große Erleichterung, mich gegen das Coronavirus schützen zu können. Ich bin froh und dankbar, dass es Impfungen gibt, durch die wir diese Pandemie weitgehend besiegen können. Ich bitte Sie darum: Machen Sie das auch, melden Sie sich für eine Impfung an und schützen Sie damit sich selbst vor den Folgen einer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Pianistin Elisabeth Leonskaja begeistert am 10. Juni in Walpersdorf. | Foto: Marco Borggreve
2

Schloss Walpersdorf
Exquisite Musiker sorgen für wahre Kulturerlebnisse

WALPERSDORF (bw). "Es ist einfach unbeschreiblich erfreulich, dass wir nun endlich in die Saison 2021 starten können", so Harald Kosik, Künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte Walpersdorf. Vielerorts sind die Bühnen bereits aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht, ab diesem Donnerstag ertönen auch im Renaissanceschloss in Walpersdorf wieder virtuose Klänge. Kultur "hat uns gefehlt" Doch neben all der Freude gibt Harald Kosik zu: "Alles ist auf einmal mit ganz vielen Arbeiten und Vorbereitungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Parkplatz wird zur Teststraße. | Foto: BILLA / Harson

Von Montag bis Samstag
Am Billa Plus-Parkplatz wird getestet

Der Billa Plus in der Tullner Frauentorgasse, bietet ab jetzt Testmöglichkeiten. TULLN. Alle Personen mit einer österreichischen Sozialversicherungsnummer können sich hier in einem geräumigen Container kostenlos testen lassen. Die Tests werden von medizinischem Fachpersonal durchgeführt, das Testergebnis erfolgt in digitaler Form nach rund 15 Minuten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Zugang ist barrierefrei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr sowie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Um die Sicherheit auch weiter zu gewährleisten, mussten Leitungs- und Erdarbeiten in der Rathausgasse durchgeführt werden. Diese wurden im Lockdown vorgezogen, wodurch ein großer Teil der Baustellenbelastung bereits zur Wiedereröffnung der Innenstadt-Gastro der Vergangenheit angehört | Foto: Vorlaufer

Bauarbeiten vorgezogen
Bahn frei für den Schanigarten-Sommer

Die Stadt unterstützt auch heuer wieder die Innenstadt-Wirtschaft: Durch vorgezogene Baumaßnahmen, finanzielle Hilfen und mehr Platz für die Schanigärten. ST. PÖLTEN (pa). Der landesweit angeordnete Corona-Lockdown wurde in der St. Pöltner Innenstadt genutzt, um notwendige Bauarbeiten vorzuziehen. So konnte etwa die Baustelle bei der Rathausgasse um satte zwei Wochen beschleunigt werden. Das erste Teilstück zum Rathausplatz wird noch diese Woche fertiggestellt. Der restliche Teil der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rene Grohs kann nun endlich wieder seinen Kaffee genießen. | Foto: Grohs
3

Einkaufen nach dem Lockdown
Der Koffeinkick ist wieder gesichert

Öffnung zur rechten Zeit: Kaffeemaschine warf im Lockdown das Handtuch ST. PÖLTEN. "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist", lautet ein bekannter Werbespruch. Das selbe gilt wohl auch, wenn der morgendliche Kaffee ausbleibt und die Koffeinzufuhr nicht wie gewohnt stattfindet. Von diesem Schicksal war Manager Rene Grohs, von der Band "The Ridin' Dudes", betroffen, dessen Kaffeemaschine unerwartet das zeitliche gesegnet hatte. "Die Anzahl an gekochten Kaffee ist gestiegen, weil die Leute mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Redakteurin Bianca Werilly im Gespräch mit der Sexualberaterin und Frauencoachin Claudia Janu. | Foto: Werilly
Video

Lustlosigkeit und Pornos
Tabubruch: Reden wir über Sex (mit Video)

Flaute im Bett: Wenn Home-Office sowie Stress die Lust blockieren und Pornos uns unter Druck setzen. HERZOGENBURG (bw). Ein Satz mit X, das war wohl nix. Ein Wort mit „ex“, jetzt geht’s um … Ja, die Bezirksblätter widmen sich der schönsten Nebensache der Welt. Fast jeder tut es und dennoch spricht kaum einer darüber: Sex. Anders ist das bei Claudia Janu, deren Herzblut in der Sexualberatung liegt und die sich in ihrer Praxis in Herzogenburg diesen Problemen der Menschen annimmt. Die 26-Jährige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Karin Zeiler

Corona-Zahlen
Der Bezirk Tulln ist gut unterwegs

Die 7-Tages-Inzidenz war in Grafenwörth über 400, ist aber nun gesunken. BEZIRK.  "Ich freu mich, dass sich die Grafenwörther an alles gehalten haben", ist Bürgermeister Alfred Riedl stolz auf seine Bürger. Noch vor Ostern sorgte eine 7-Tages-Inzidenz von über 400 noch für Besorgnis im Ort. "In kleineren Orten kann die Inzidenz sehr schwanken", erklärt Bezirkshauptmann Andreas Riemer dazu. Hier muss man relativieren. In einer Stadt wie Tulln, oder wie es in Wr. Neustadt der Fall war, würde die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wir haben einen Gesamtüberblick aller Testmöglichkeiten im Pielachtal | Foto: pixabay.com
Aktion

Teststraßen im Pielachtal
Überblick Teststraßen (+ Umfrage)

Im Pielachtal kann man sich in acht Gemeinden und in zwei Apotheken regelmäßig Testen lassen.  +++ Wir aktualisieren die Teststraßen laufend +++ PIELACHTAL (th). Wir haben einen Gesamtüberblick über die gratis Testmöglichkeiten im Pielachtal. Hafnerbach Sonntag: 9:00 - 11:30  Wo: Volksschule Markersdorf-Haindorf Mittwoch: 17:00 - 20:00 Wo: im Feuerwehrhaus  Haunoldstein Dienstag: 18:00 - 21: 00 Freitag: 16:00 - 20:00 Wo: Gemeindeamt Prinzersdorf Donnerstag: 16:00 - 19:00 Wo: Pfarrheim ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vorfall in Pressbaum endet am Landesgericht | Foto: Ilse Probst

Landesgericht
Quarantäne-Sünder vor Gericht

ST. PÖLTEN. Wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten und fahrlässiger Körperverletzung in drei Fällen muss sich ein 34-Jähriger am Landesgericht St. Pölten verantworten. Dieser weist die Vorwürfe zurück, er habe zum fraglichen Zeitpunkt noch keinen Quarantäne-Bescheid erhalten. Der Prozess wurde vertagt. Zeitpunkt klären „Er hat die Arschkarte gezogen, er ist direkt vor mir gesessen!“, meinte ein Zeuge vor Gericht, der im Oktober vergangenen Jahres einen Kurs...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Kerstin Griener achtet bei ihrer Familie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Als Beilage steht ein Salat auf dem Speiseplan. | Foto: Werilly
Aktion 2

Umdenken durch Corona-Krise
Gesunde Ernährung erfährt mehr Wichtigkeit (mit Umfrage)

Dem Körper zuliebe: Corona-Krise fördert bewusstes Essverhalten und somit einen gesünderen Lebensstil. REGION. "Ich achte grundsätzlich auf die Ernährung, seit der Corona-Krise erst recht", erzählt Kerstin Griener aus Herzogenburg und blickt auf ihre volle Obstschüssel. Ein süß-säuerlicher Geschmack breitet sich in ihrem Mund aus, als sie in die knackige Schale eines roten Apfels beißt. Sofort kommt einem das bekannte Sprichwort: "An apple a day keeps the doctor away" in den Sinn. Zugegeben,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kulturbesprechung: mehr Gäste sieht die Bühne derzeit nicht. | Foto: Madl
2

Kultur in Zeiten von Corona
Bitte warten oder auf online ausweichen

PURKERSDORF. Verschieben, umplanen, absagen ist bei den Purkersdorfer Kulturverantwortlichen, namentlich Andreas Kirnberger als zuständigem Stadtrat und Elise Madl als Organisatorin, mittlerweile zur Routine geworden. So hat man nun den Ostermarkt abgesagt – für den Kultursommer gibt man sich aber noch sehr zuversichtlich.  April, April bringt hoffentlich wieder viel Für die Zeit zwischen Ostern und Sommer wurde nun ein Programm auf die Beine gestellt, von dem man hofft, es hält. Hier der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Trotz Corona wurde der Eislaufplatz gerne genutzt. | Foto: Manfred Richter

Positive Bilanz trotz Corona
11.000 Menschen schlitterten übers Eis

HERZOGENBURG. Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und die Eislaufschuhe werden bis zum nächsten Winter gegen Inlineskates getauscht. Bereits am 19. Februar musste der Eislaufbetrieb aufgrund der Witterung vorzeitig beendet werden. Auf Anfrage der Bezirksblätter zieht Stadtamtsdirektor Dominik Neuhold eine positive Bilanz: "Wir hatten heuer cirka 11.000 Besucher und waren mit der Eislaufsaison sehr zufrieden." Der Gemeinde war es wichtig, auch unter den geltenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Zwar immer gut vernetzt, dabei aber einsam. Viele Jugendliche leiden unter dem langen Lockdown. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/nastya_gepp
Video 2

COVID-19
Generation Corona: Unsere Jugend in der Krise (mit Video)

Generation Corona: Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr Pandemie? Wo gibt es Hilfe und Beratung? PURKERSDORF. "Alles hat sich verändert: dass man mit der Maske herumrennen muss, dass nichts offen hat und du dich nicht treffen kannst und darfst", Johann (23) ist von der Situation frustriert. Und damit ist er nicht alleine. "In meiner Funktion als Jugendstadtrat von Purkersdorf nehme ich unter den Kindern und Jugendlichen eine starke Sehnsucht nach Normalität wahr. Das Fußballtraining, die...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Bezirkshauptmann Andreas Riemer spricht über ein Jahr Corona.  | Foto: Karin Zeiler

Corona
Ungewohnte und neue Arbeit

Ein Jahr Corona: Bezirkshauptmann Andreas Riemer erzählt wie die Behörde das Geschehen meisterte. BEZIRK. Wann haben Sie persönlich bemerkt, dass es sich um eine ernste Situation handelt? ANDREAS RIEMER: Erste Meldungen über ein neues Virus, das in China aufgetreten sei, habe ich wie viele andere in Europa im Jänner 2020 mitbekommen. Damals ging man allgemein davon aus, dass dieses keine Gefahr für Europa sei. Im Februar 2020 hat sich nach den ersten Fällen in Österreich die Situation dann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lockdown: Vielerorts waren die Regale leer geräumt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Corona-Jahrestag
Ein Geburtstag den niemand feiern will

Am 16. März ging Österreich in den ersten Lockdown. Gedanken und Erinnerungen aus der Region zum Jahrestag. REGION (bw). "Ich weiß, was du letzten Frühling getan hast!" - Keine Sorge, wir befinden uns nicht in dem fast gleichnamigen Horrorfilm, auch wenn die Szenen von menschenleeren Straßen in den Gemeinden aus einem Zombie-Streifen stammen könnten. Es ist jedoch nicht allzu schwer zu erraten, womit Sie ihre Zeit im vergangenen März verbracht haben. Denn Österreich, und somit auch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Kirchberg
Rieglers verabschieden sich: "Adios, Carambar"

Corona: Schweren Herzens schlagen die Rieglers aus Kirchberg nun einen neuen Weg ein. KIRCHBERG. "Ich bewundere jeden Selbständigen, der das alles psychisch verkraftet. Für uns ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns darüber Gedanken machen müssen, ob die aktuelle Situation Sinn für unsere Familienplanung macht", so Andreas Riegler, Betreiber der Carambar und der Eventgastronomie der Kirchberghalle. Krise ändert Prioritäten Für Andreas und Barabra Riegler ist es gewiss kein leichter Schritt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mitarbeiter des Tierschutzvereins St. Pölten kümmern sich gut um ihre Schützlinge und hoffen auf die besten Plätze. | Foto: Theo Kust
2

St. Pölten
Haustier-Boom und seine Tücken

Achten Sie bei einer Haustier-Anschaffung auf seriöse Internetquellen. Während der Pandemie war es für viele Menschen schwer, die soziale Isolation alleine zu Hause zu ertragen. Der Wunsch nach einem treuen Begleiter wuchs während dieser Zeit stark an. ST. PÖLTEN. Wenn der Entschluss gefasst wird, sich ein Haustier anzuschaffen, dann reicht oft ein kurzer Blick ins Internet, ein paar Klicks weiter findet man bereits erste Angebote von Welpen. Doch genau darin bestehen die Tücken - der illegale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.