Corona

Beiträge zum Thema Corona

Es soll geprüft werden, ob in betroffenen Gebieten, insbesondere Ischgl, St. Anton am Arlberg und Sölden notwendige Vorkehrungen und Maßnahmen nicht durchgeführt oder nicht rechtzeitig angeordnet worden seien. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Ermittlungen laufen weiter

ISCHGL/ST. ANTON AM ARLBERG/SÖLDEN/INNSBRUCK. Nach der Prüfung des Polizeiberichtes sollen weitere Unterlagen beschafft und zusätzliche Aussagen eingeholt werden, dazu hat die Staatsanwaltschaft das Landeskriminalamt beauftragt. Informationen zu Ergebnissen der bisherigen Ermittlungen wegen des Verdachts der "Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten" wurden keine erteilt. Ermittlungen weiterhin gegen UnbekanntDer Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag, 5. Mai der 1.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nach einem milden COVID-19 Verlauf spendet Anton Steinlechner nun sein Blutplasma.  | Foto: Rotes Kreuz

Der doppelte Lebensretter
Rotkreuzler spendet Plasma für Corona-Patienten

Ein Sanitäter aus Innsbruck hat den Virus besiegt und hilft nun anderen mit seinen Antikörpern. INNSBRUCK. Anton Steinlechner ist seit 1994 Mitarbeiter beim Roten Kreuz Innsbruck (RKI). In den vergangenen 26 Jahren wurde der erfahrene Notfallsanitäter für seine PatientInnen bereits unzählige Male zum Lebensretter. In der aktuellen Situation hilft er jedoch nicht nur mit seinem notfallmedizinischen Wissen, sondern auch mit seinem Blutplasma. Der Rotkreuzler war selbst CoV-positiv, gilt aber seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Corona-Happy-End: Das Ehepaar konnte nach 39 Tagen entlassen werden. Der Mann ist 90 Jahre alt und die Frau feierte kürzlich ihren 83. Geburtstag. | Foto: tirol kliniken.

Corona-Happy-End
Genesung im hohen Alter

Die 83-Jährige und der 90-Jährige waren seit der Eröffnung der COVID-Spezialstation 5C als PatientInnen stationär aufgenommen. Heute können sie ins Reha Zentrum Münster verlegt werden. INNSBRUCK. Nach einer Infektion mit dem Coronavirus musste das Ehepaar zeitgleich auf einer der frisch eröffneten Spezialstationen der Infektiologie an der Innsbrucker Klinik aufgenommen werden. Beide waren an COVID-19 erkrankt, bei beiden nahm die Erkrankung allerdings einen eher milden Verlauf. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schüler und Schülerinnen der Musikschule präsentieren auf den Videos die erlernbaren Instrumente so wie hier die E-Gitarre. | Foto: IKM/Giuliani

Virtuell
Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür

Die Musikschule Innsbruck greift wegen Covid19 zu ungewöhnlichen Mitteln: unter dem Motto „Sehen, hören, mitmachen“ findet der heurige „Tag der offenen Tür“ virtuell im Netz statt. Auf der Webseite der Musikschule www.innsbruck.gv.at/musikschule gibt es ab sofort einen Link zu Videos, in denen SchülerInnen die erlernbaren Instrumente präsentieren. INNSBRUCK. „Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger und sein Team haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um das anhaltende Interesse an Musik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie sich zum Schluss herausstellt: Ein Ranking zu Konserven- oder Instantessen ist so was, wie eine Aufopferung.
7

Wenn's hart auf hart kommt
Konserven-Ranking: Ein Schlag ins Gesicht

Ein Schlag ins Gesicht – so oder so ähnlich kommentierte die WG Speisen aus Tüten und Konservendosen. TIROL. Für Jene, die nie kochen gelernt haben, sind nun harte Zeiten angebrochen. Zur Mensa, zum Imbissladen oder ins Gasthaus zu gehen sind keine Optionen mehr. Jetzt werden Regale mit Pasta und Fertigsaucen leer gekauft, aber auch Konservenessen sind derzeit beliebt. Das BEZIRKSBLÄTTER-Team hat sich dem Selbsttest unterzogen und sich durch Instant-Suppen und Konservendosen gegessen. Sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gut geschützt macht Rettungssanitäter Marcel Dienst im Screeningzentrum  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Widmann
2 2

Rotes Kreuz
Eine Woche im stationären Screeningzentrum

Marcel ist Sanitäter beim Roten Kreuz in Hall in Tirol. Doch jetzt, in der Krise, leistet er seine Dienste im stationären Screeningzentrum in Innsbruck. HALL. Täglich um Punkt 8 Uhr tretet Sanitäter Marcel seinen Dienst bei den Zeltplanen des Screeningzentrums am Baggersee an. Um diese Zeit warten schon einige PatientInnen und reihen sich mit ihren Autos in die Warteschlange. Der Dienst für Rettungssanitäter Marcel beginnt. Gemeinsam mit einer Ärztin, einer diplomierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Screening-Straße befindet sich an neuem Standort: Sie ist vom Baggersee in eine KFZ-Werkstatt in der Rossau umgezogen. | Foto: Zeitungsfoto

Corona-Teststation
Screening-Straße ist vom Baggersee in KFZ-Werkstatt umgezogen

Seit 11. März gibt es in Innsbruck ein stationäres Screening Zentrum – dieses war bisher beim Baggersee aufgebaut. Damit die Testungen auf COVID-19 unabhängig von jeder Witterung durchgeführt werden können, übersiedelt diese Screening-Straße vorübergehend ab Dienstag, 24. März, in eine Kfz-Werkstätte in der Roßaugasse 9-11. INNSBRUCK. Am Prozedere ändert sich nichts: Für die Abwicklung arbeitet das Rote Kreuz samt ÄrztInnen mit der Feuerwehr, der Mobilen Überwachungsgruppe Innsbruck und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Covid-19 forderte zwei Todesopfer in Tirol

TIROL. Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. Hochrisikopatient verstarb nach positiver Testung Ein 78-jähriger schwer herzrkranker Hochrisikopatient verstarb in St. Anton infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen festgestellt wurde, dass der Patient positive Corona-Fälle in seinem Umfeld hatte, wurde vonseiten der Gesundheitsbehörde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf diesem Bild ist die Welt noch in Ordnung. Linus Scoz auf einer Kajaktour im Süden Chiles. | Foto: Linus Scoz
22

Reisen zu Zeiten von Corona
Im letzten Moment Heim kommen

Es hätte ein Jahr der Entdeckungen werden sollen, doch der Innsbrucker Linus Scoz (19) trat lieber den Weg zurück in die Heimat an – nicht nur ein Lagebericht, sondern auch eine Bildergalerie mit Eindrücken der Reise. INNSBRUCK/SANTIAGO. Linus Scoz hat getan, was so viele junge Erwachsene tun: Die Welt entdecken. Nun war das Abenteuer – dank der weltweiten Coronakrise – abrupt zu Ende. Im Skype-Interview auf der Zugfahrt zwischen Wien und Innsbruck schilderte er seine Geschichte. Nachdem Scoz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Trost gibt es doch ein Programm im Treibhaus: Allerdings ohne Publikum, dafür bei "freiem Eintritt" – heißt virtual. | Foto: Treibhaus

Alternativprogramme wegen Corona
ABGESAGT – Das Treibhaus lädt zum virtuellen Konzert

Update: Das Treibhausprogramm musste abgesagt werden. Am 17. März wird live aus dem Treibhaus gesendet – auf Freirad oder Livestream sind Konzerte und Kabaretts zu hören.  INNSBRUCK. Wie das Treibhaus auf Facebook verkündet: wir machen es - weil wir nicht(s) ander(e)s können... 3 unserer abgesagten Veranstaltungen Live aus dem leeren Treibhaus Als Livestream auf www.treibhaus.at und auf Radio Freirad a la Fußball der Seria A in Italien live in eure selbstgewählte / verordnete quarantäne_ Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aida Arakelyan vom Spielwarengeschäft in der Museumstraße (Spiel + Technik Heiss). Das Geschäft bleibt ab Montag geschlossen.
12

Alternativprogramme wegen Corona
Spiele aus der Mottenkiste holen und sich lieben

Theater abgesagt, Kino abgesagt, Geschäfte gesperrt: Der Coronavirus mischt die Karten auch in der Freizeitgestaltung neu. Es ist an der Zeit kreativ zu werden, nach Alternativprogrammen Ausschau zu halten, alte Spiele aus dem Schrank zu holen und neue Spiele zu entdecken. Bei der Auflistung der Ideen wollen wir auch unseren Humor bewahren: Nehmen Sie sie mit einem Augenzwinkern. INNSBRUCK. Erinnern Sie sich noch? An Zeiten vor Netflix und Internet. Wer nicht ferngesehen hat, hat die Kiste mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die (beinahe) leere Hauptbibliothek an der Innsbrucker Uni: Zu Beginn des Semesters ein unüblicher Anblick
12

Lehrveranstaltungen abgesagt
Ein Corona-Lokalaugenschein an der Innsbrucker Uni

Der Coronavirus ist auch in der Innsbruck Universität angekommen: Zwei Studenten wurden positiv getestet. Nun wurden – just zu Semesterbeginn – sämtliche Lehrveranstaltungen abgesagt. Die Ungewissenheit, wie es nun mit den Lehrverantsaltungen weitergehen wird, ist groß. INNSBRUCK. Plötzlich haben sich die Ereignisse überschlagen. Reisewarnung für Italien und Absage von Lehrveranstaltungen: Auch die Innsbrucker Universität treffen die Maßnahmen rund um den Coronavirus hart. Etliche Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.