Corona

Beiträge zum Thema Corona

In wenigen Wochen verabschiedet sich der Nationalrat wieder in die Sommerpause. Zuvor will die Bundesregierung aber noch einige Beschlüsse auf den Weg bringen. Am Mittwoch stehen etwa der Klimabonus, das Ende der Corona-Maßnahmen oder der zweite Teil des Paketes gegen Kinderarmut am Programm. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
Aktion 4

Klimabonus, Corona & Co.
Nationalrat behandelt zahlreiche Beschlüsse

In wenigen Wochen verabschiedet sich der Nationalrat wieder in die Sommerpause. Zuvor will die Bundesregierung aber noch einige Beschlüsse auf den Weg bringen. Am Mittwoch stehen etwa der Klimabonus, das Ende der Corona-Maßnahmen oder der zweite Teil des Paketes gegen Kinderarmut am Programm. ÖSTERREICH. Nachdem SPÖ-Chef Andreas Babler gestern sein Team vorgestellt hat, wird Philip Kucher, der neue geschäftsführende SPÖ-Klubobmann im Nationalrat, am Mittwoch erstmals Platz in der ersten Reihe...

  • Maximilian Karner
Am 30. Juni laufen hierzulande die letzten Corona-Maßnahmen aus, womit auch das kostenfreie Testen eingestellt wird. | Foto: Land Tirol
Aktion 3

Bei Symptomen
Medikamenteneinnahme als Bedingung für gratis Coronatests

Am 30. Juni laufen hierzulande die letzten Corona-Maßnahmen aus, womit auch das kostenfreie Testen eingestellt wird. Die Krankenversicherungen sollen dann nur noch für Tests aufkommen, sofern Symptome vorhanden sind und "die Bereitschaft zur Einnahme von COVID-19-Heilmitteln für den Fall eines positiven Testergebnisses besteht". ÖSTERREICH. Die Zeiten, in denen man nur mit einem negativen Corona-Testergebnis in Krankenhäuser, Apotheken oder gar Wirtshäuser gehen konnte, liegen bereits länger...

  • Maximilian Karner
Am Montagnachmittag, 8. Mai, beginnt am Wiener Handelsgericht der Prozess gegen den Hersteller des Corona-Gurgeltests Lead Horizon. Die Klage wurde eingebracht vom führenden Anbieter von CoV-Testlösungen in Deutschland, CoviMedical.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

In Wien
Prozess gegen Gurgeltest-Hersteller Lead Horizon startet

Am Wiener Handelsgericht startet am Montag der Prozess gegen den CoV-Gurgeltest-Hersteller Lead Horizon nach einer Klage einer deutschen Firma. Es geht um 3,3 Millionen Euro. Lead Horizon konterte mit einer Gegenklage - Streitwert: 1,4 Millionen Euro. WIEN. Am Montagnachmittag, 8. Mai, beginnt am Wiener Handelsgericht der Prozess gegen den Hersteller des Corona-Gurgeltests Lead Horizon. Die Klage wurde eingebracht vom führenden Anbieter von CoV-Testlösungen in Deutschland, CoviMedical.  Laut...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
PCR-Gurgeltests gibt's ab 2. August 2021 in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. | Foto: drecun/panthermedia.net
2

Covid19
Ab Ende März heißt es - Niederösterreich gurgelt nicht mehr

Mit Ende März fällt die Testaktion "Niederösterreich gurgelt". Trotz Anstieg der Covid19-Erkrankten, wird die Testaktion beendet. Seit Februar gibt es die Abgabemöglichkeit in den McDonalds-Filialen bereits nicht mehr und da auch die Nachfrage in den Spar-Stores gesunken sei, habe man nun den Entschluss gefasst, die Aktion als Ganzes zu beenden. Geplant war das Ende der Aktion erst mit Ende Juni, aber dieser Werdegang habe einen Großteil zu dem Endgültigen Aus beigetragen. Da der Sommer kurz...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Tests an sich sind in Ordnung, die Nummern stimmen aber nicht überein. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Coronavirus in Österreich
Rückruf von Hunderttausenden Gurgeltests

600.000 „Alles gurgelt“-PCR-Tests werden nun zurückgerufen. Ursache sei ein Verpackungsfehler, es gibt keine Gesundheitsrisiken. ÖSTERREICH. Falsche Nummerierung ist der Grund des Rückrufs von 600.000 PCR-Tests der Firma Lead Horizon, die auch bei „Alles gurgelt“ verwendet werden. Laut der Herstellerfirma besteht keinerlei gesundheitliches Risiko. Der Fehler sei der Verpackungsfirma unterlaufen und bestehe in unterschiedlichen Probennummern auf der Bedienungsanleitung und dem Probenröhrchen, so...

  • Mathias Kautzky
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberöstereich, fordert ein Ende der Grats-Coronatests für Jedermann. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 1. Mai werden die Corona-Testangebote in Wien angepasst. Die Öffnungszeiten werden leicht eingeschränkt. Weiterhin wird vor allem auf das bewährte Testsystem von "Alles gurgelt" gesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Corona-Test
Wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst

Teststraße, Gurgelbox, Schnupfen-Chexbox, Apotheke oder "Alles gurgelt": Wir haben einen Überblick mit allen Standorten und Öffnungszeiten, wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst.  WIEN. Seit April gibt es eine bundesweit einheitliche, kontingentierte Corona-Teststrategie. Allen Menschen in Österreich stehen nur noch fünf kostenlose PCR-Tests und fünf gratis Antigen-Tests pro Monat zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es jedoch Ausnahmen, die zusätzliche kostenlose Tests ermöglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudolf Brandhuber, Geschäftsführer des Lagerhaus Marchfeld, Bürgermeister René Lobner, Maria Kohl, Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter Christian Sieghart, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer, Alfons Weiss vom Zivilschutzverband. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Corona-Test
Teststraße ab Montag in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der Wunsch der Stadtgemeinde nach einer Teststraße wurde endlich erhört. Angesichts der steigenden Fälle von positiv auf Corona getesteten Personen und der zunehmend langen Wartezeiten vor der nächsten behördlichen Teststraße in Mistelbach kam nun grünes Licht von Seiten des Landes. Am kommenden Montag wird eine behördliche PCR-Walk-in-Teststation beim Lagerhaus in Gänserndorf eröffnet. Die Teststraße in der Lagerhausstraße 21 ist täglich von 8Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Den Wolfsberger Gemeindebürgern werden 25.000 kostenlose Antigentests zur Verfügung gestellt. | Foto: Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Ab 28. Feber
25.000 Gratis-Wohnzimmertests für die Wolfsberger

Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg gibt ab kommenden Montag, den 28. Februar, insgesamt 25.000 Antigentests an Wolfsberger GemeindebürgerInnen aus. Die Tests – es handelt sich um sogenannte „Wohnzimmer-Tests“ zum Selbertesten – wurden vom Land Kärnten zur Verfügung gestellt. Ausgabestellen sind:Bauhof Wolfsberg, LagerstraßeRathaus EmpfangAmtsgebäude Alte Post/Hoher Platzjeweils von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In Spitz haben sich die meisten Menschen impfen lassen.  | Foto: Vran

Corona Pandemie
So impffreudig ist der Bezirk Krems

Die BezirksBlätter haben den Covid-19-Impfstatus der Gemeinden unter die Lupe genommen. BEZIRK KREMS. Omikron breitet sich bereits im Land aus. Die neuen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung setzen auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit Maskenpflicht etwa auch im Freien bei weniger Abstand als zwei Meter zum Nächsten. Die Impfung zum Schutz vor einer schweren Infektion wird von den Experten stark empfohlen. Deshalb haben die BezirksBlätter sich die Zahlen des Impffortschrittes im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bürgermeister Hannes Primus beim Testen in der neuen Teststraße. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Neue Teststraße hat auch sonn- und feiertags geöffnet

In der Krankenhausstraße in Wolfsberg hat die team santé Barbara Apotheke eine neue Teststraße eröffnet. WOLFSBERG. Angesichts der bevorstehenden Omikronwelle und der zu erwartenden hohen Testnachfrage sind in der neuen Teststraße der team santé Barbara Apotheke in der Krankenhausstraße (Parkplatz neben dem Friedpark) ab sofort Testtermine möglich. Die Station wird als Drive-through-Strecke geführt, möglich sind Antigen- als auch PCR-Tests. Unter der Woche ist die Teststrecke ganztags von 7 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Montagabend kam es aus unbekannten Gründen zu einem Brand in einer Covid19-Teststation in Graz-Wetzelsdorf. | Foto: MeinBezirk

Ursache noch ungeklärt
Brand in Corona-Teststation

GRAZ. Montagabend geriet im Bezirk Wetzelsdorf eine Holzhütte, die als Covid19-Teststation fungierte, in Brand. Die Brandursache ist noch ungeklärt, es gab keine Verletzten.  Am 22. November wurde die Grazer Berufsfeuerwehr gegen 10 Uhr abends von einem Passanten informiert, dass eine Holzhütte, die sich neben einer Apotheke befand und als Covid19-Teststation genutzt wurde, in Brand geraten war. Zwei eintreffende Löschgruppen konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Es gab keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Seit letzter Woche wird auch in der Steiermark gegurgelt. | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo
Video 3

Erste Bilanz im Mürztal
So funktionieren die PCR-Gurgeltests (+ Video)

Seit 2. November setzt auch die Steiermark auf Gurgeltests, um eine noch bessere Erkennung von Corona-Erkrankungen zu gewährleisten. Das Abholsystem sowie die Anwendung sorgen teilweise für Verwirrungen.  Nach einer Online-Registrierung auf test.zmdx.at kann man die Abholung der Tests beantragen. Vier Stück pro Person, acht Pro Monat werden zur Verfügung gestellt. Nach einem Klick auf "PCR-Gurgeltest abholen" hat man genau 20 Minuten Zeit, um den Test in einer der steirischen Apotheken...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Alfons Weiss, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. | Foto: Potmesil

Schluss mit COVID-19 Antigen-Testungen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Durch die Antigentests der Testgemeinden konnten seit Ende Jänner fast 500 COVID-19 Infizierte im Bezirk Gänserndorf frühzeitig isoliert werden. Neue Mutationen und vor allem der Umstand, dass 66% der Bevölkerung vollimmunisiert sind, führten dazu, dass im September bisher nur 14 positive Fälle in den Teststraßen entdeckt wurden. Deshalb haben die Betreibergemeinden der permanenten Testeinrichtungen beschlossen, die öffentlichen Teststraßen mit Ende September zu schließen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ab Montag wird am alten Platz auch eine PCR-Testung möglich sein. | Foto: RMK/David Hofer

Klagenfurt
PCR-Tests in den Containern am Alten Platz und Neuen Platz

In den städtischen Testcontainern in der Innenstadt werden ab Montag auch PCR-Tests angeboten. Diese gelten für nicht geimpfte Personen als Zutritt in die Nachtgastronomie. KLAGENFURT. Wer in Österreich die Nachtgastronomie besuchen möchte und noch nicht geimpft ist, braucht seit kurzem einen gültigen PCR-Test. In Zusammenarbeit mit der „Landschafts-Apotheke“ und der „Apotheke vorm Lindwurm“ können in den städtischen Testcontainern auf dem Alten Platz bzw. auf dem Neuen Platz (südlicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Impfstrategie des Landes zeigt seine Wirkung. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Corona-Virus
Warum sollten sich Kinder gegen Corona impfen lassen?

Salzburg impft weiter kräftig. Schon bald sollten auch die Jugendlichen unter 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich impfen zu lassen. Rainer Pusch von der Landes-Sanitätsdirektion beantwortet einige der brennenden Fragen zum Thema. SALZBURG. Stand Freitag, 4. Mai 2021, sind genau 44 Prozent der Salzburger Bevölkerung schon mindestens einmal gegen das Corona-Virus geimpft worden. Es haben also rund 250.000 Salzburger schon wenigstens die erste der beiden Teilimpfungen erhalten. Von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Neuen Platz kann man sich künftig auch Sonn- und feiertags testen lassen. | Foto: RMK/David Hofer

Klagenfurt
Test-Container am Neuen Platz ab sofort auch Sonn- und Feiertags geöffnet

Die Möglichkeit sich ohne Voranmeldung auf das Corona-Virus testen zu lassen,wird seitens der Bevölkerung bestens angenommen. Ab dem kommenden Wochenende, hat der Container auf dem Neuen Platz auch sonntags und an Feiertagen geöffnet. KLAGENFURT. In Klagenfurt nimmt die Normalität schön langsam wieder Fahrt auf, seit Mitteder Woche haben Gastronomie, Hotellerie und viele Dienstleistungsbetriebe wieder geöffnet. Voraussetzung dafür sind bekanntermaßen drei Kriterien: Geimpft, genesen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Alle Gemeinden in Graz-Umgebung Nord bieten zumindest einen Standort an, an dem auf Covid-19 getestet wird. | Foto: Markus Spitzauer

In GU-Nord wird jetzt überall getestet

Das Test-Angebot wurde in GU-Nord erweitert, vor allem im Hinblick auf die Öffnungsschritte. Seit gestern ist es endlich so weit: Mit weitreichenden Lockerungen können Gastronomie, Hotellerie, Fitnessstudios und die meisten Kultur- und Freizeiteinrichtungen öffnen. Um für Sicherheit zu sorgen, tritt die 3-G-Regel in Kraft: getestet, geimpft oder genesen. Die Öffnungsschritte wirken sich auch bei den Teststraßen in den Gemeinden aus – vielerorts wurde das Angebot bereits erweitert und von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Selbsttests anerkennen lassen: Geht, mit der neuen Plattform des Landes | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Coronavirus
Selbsttest-Plattform geht online - mit Erklärungsvideo

Den Eintrittstest zuhause erledigen: Landespressedienst unterstützt mit Erklärvideo und Klick-Anleitung KLAGENFURT. Geimpft, genesen oder getestet – das ist seit heute, Mittwoch, die Vorrausetzung für den Zutritt in Gastronomie-, Hotelerie- und Dienstleistungsbetriebe. Letzteres wird durch die Möglichkeit der Selbsttests deutlich vereinfacht. Über selbsttest.ktn.gv.at – eine eigens von der IT-Abteilung des Landes eingerichtete Plattform – ist es ab heute am späten Nachmittag möglich, sich den...

  • Kärnten
  • David Hofer
Passend zur Gastroöffnung werden die Testmöglichkeiten in Wels ausgeweitet. | Foto: Fotolia

Zur Gastroöffnung
Weitere Teststraßen in Wels

Passend zur Gastroöffnung werden die Testmöglichkeiten in Wels ausgeweitet. WELS. In Wels werden aufgrund der Öffnungsschritte die Testkapazitäten massiv aufgestockt. Zusätzlich zu den fünf Teststraßen der Firma WEMS (vier Teststraßen und eine Selbstteststraße) werden ab Dienstag, 18. Mai vier weitere Selbstteststraßen unter Aufsicht von der Stadt Wels betrieben. Je Selbstteststraße gibt es zwei Check-Ins, Tische zum Selbsttesten, jeweils zwei Aufsichtspersonen und eine Station zur Auswertung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
An mehreren Orten in Wels ist jetzt ein zweiter Corona-Testbus unterwegs. | Foto: Fotolia
3

Wels
Zweiter Corona-Testbus geht in Betrieb

Um die Nachfrage nach Tests zur Öffnung am 19. Mai zu stemmen, geht ein neuer Corona-Testbus in Betrieb. WELS. Um den erwarteten Anstieg der Testnachfrage im Welser Stadtgebiet bestmöglich abdecken zu können, nimmt am Montag, 17. Mai ein zweiter Corona-Testbus seinen Betrieb auf. Der adaptierte Bus von Sabtours ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17.45 Uhr in der gesamten Stadt unterwegs. Mit dem neuen Testbus können unter anderem mehrere Einkaufszentren, der Hauptbahnhof (Nordseite), die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.