Corona

Beiträge zum Thema Corona

Bibliothekarin Edith Augustin (rechts) geht mit ihrem Team auf die individuellen Wünsche der Leser:innen ein.  | Foto: Kai Reinisch
1 Aktion 5

Lesen in Leibnitz
Zu Besuch in der Leibnitzer Stadtbibliothek

Die Leibnitzer Stadtbibliothek verfügt über einen großen Bestand an Medien, insgesamt sind es über 25000. MeinBezirk war zu Besuch und haben nachgefragt, wie die Ausleihgewohnheiten der Leibnitzer aussehen, wie schwer die Bibliothek Corona getroffen hat und welche Bücher die Menschen im Bezirk gerne lesen? Medien sind nicht gleich Bücher, denn die Stadtbibliothek ist gleichzeitig auch eine Ludothek. Für alle die mit diesem Begriff nichts anfangen können eine kurze Erklärung: eine Ludothek ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die Öffnungszeit ausnahmsweise auf zehn Uhr vorverlegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und größere Warteschlangen zu vermeiden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Lesefreude
Stadtbibliothek in Lehen ab neunten Februar offen

Gute Nachrichten kommen gibt es für Salzburgs Buch- und Lesefreunde: Die Stadtbibliothek kann demnächst wieder öffnen. SALZBURG. Die Omikron-Welle befindet sich laut Experten auf ihrem Höhepunkt, in wenigen Tagen sollten die Zahlen wieder rückläufig werden. Basierend auf dieser Prognose wird die Stadtbibliothek in Lehen am neunten Februar wieder ihre Pforten für die Lese-Freunde öffnen.  Infos rund um die "Wiedereröffnung" Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding hat im ersten Lockdown damit begonnen, jeden Tag einen aufheiternden Spruch aus dem Homeoffice an Freunde und Kollegen zu schicken. Mittlerweile sind seine Gedichte in Buchform erhältlich.  | Foto: Krinner

"Mundwinkelstraffer"
Predinger trotzt Corona-Trübsal mit Lockdown-Lyrik

"Corona Mundwinkelstraffer": Um den Sorgen des Pandemie-Alltages für einen kurzen Moment zu entfliehen und hängende Mundwinkel wieder nach oben zu ziehen, hat Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding mit Schülern aus Graz zwei humorvolle Lyrik-Bände gestaltet. PREDING. Es gibt Nachrichten, die die Mundwinkel nach oben ziehen. Die "Mundwinkelstraffer" des Predingers Jannes Krinner zielen genau darauf ab: "Im März 2020 wurde in Österreich, im Zuge der Corona-Pandemie, der erste harte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit den hauseigenen “Click & Collect“-Taschen.
V.l.n.r.: Daniel Schmid, Matthias und Jonas mit Papa Martin Meszaros
 | Foto: Bücherei Lesetreffpunkt
1

"Fensterln" in der Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach
Click & Collect – Eine neue Art der Ausleihe

Schleinbach. Die Bücherei befindet sich trotz des Lockdowns nicht mehr im Winterschlaf. Im Gegenteil – viele Neuerscheinungen warten auf Leserinnen und Leser. Was tun, wenn ein Besuch in den Räumlichkeiten der Bibliothek derzeit nicht möglich ist? Das Team lädt ein zum "Fensterln". Zeitgemäß nennt sich diese Art von Übergabe der ausgewählten Artikel „Click & Collect“. Man klickt auf der Homepage www.buecherei-schleinbach.noebib.at auf den Link MEDIEN – ONLINE KATALOG. Dort finden Sie all die...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Schärding bieten auch einen Lieferdienst für Bücher und Medienartikel. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Lesen
Schärdinger Stadtbücherei schiebt Sonderdienst

Auch wenn die Türen der Stadtbücherei Schärding zurzeit geschlossen sind, heisst das nicht, dass der Verleih eingestellt wurde. SCHÄRDING (ebd). Sondrern ganz im Gegenteil. Das Team der Stadtbücherei hat einen Lieferservice für alle Leser eingerichtet. Die Bücher- und Medienbestände der Stadtbücherei Schärding können über die Homepage (hier) unter dem Link „Recherche / Online-Katalog“ eingesehen werden und die ausgewählten Bücher können per Mail über stb-schaerding@bibliotheken.at, über den...

  • Schärding
  • David Ebner
Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
2

Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Österreichische Vorlesetag 2020 wird ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: Pixabay/Picdream (Symbolbild)

Vorlesetag zu Hause
Alternativprogramm für den Vorlesetag 2020

TIROL. Die Entwicklungen bezüglich des Coronavirus führten auch zu einer Absage des diesjährigen Österreichischen Vorlesetages. Dieser sollte eigentlich in öffentlicher Form am 26. März 2020 statt finden. Nun soll zu Hause, am Balkon oder in den Wohnzimmer vorgelesen werden. Alternativprogramm zum Vorlesetag 2020Wer den Vorlesetag für 2020 schon fest eingeplant hatte, der kann beruhigt sein, denn es gibt ein Alternativprogramm: Extra für den Online-Lesungen wurde ein YouTube-Kanal eingerichtet....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.