Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Alternatives Fernsehprogramm des ORF für alle Schüler ab 18. März 2020 | Foto: Sven Bähren/Fotolia
1

Ab 18. März 2020
ORF bietet ein Spezialprogramm für Schüler im Fernsehen an

OÖ. Die Schulen werden geschlossen und die Kinder werden die freien Tage zu Hause verbringen. Grund genug für den ORF, um ein Spezialprogramm für Kinder in dieser Zeit einzuplanen. Konkret sieht das geplante Fernsehprogramm folgendermaßen aus: Von 6 bis 9 Uhr gibt es ein morgendliches Kinderprogramm für Vorschul- und VolksschulkinderVon 9 bis 12 Uhr ist die "ORF-1-Freistund" geplant, in der Dokus, Informationsberichte und Erklärtstücke übertragen werden.Zudem wird zwischen 9 und 12 Uhr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf

Corona-Virus
Alle fünf Seniorenhäuser in Urfahr-Umgebung für Besucher bis Ostern geschlossen

URFAHR-UMGEBUNG. Die Seniorenheime Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Gramastetten, Hellmonsödt und Walding bleiben aufgrund der Corona-Infektionsgefahr "ab sofort und bis mindestens Ostern" für Besucher geschlossen. Zunächst galt das Zutrittsverbot nur für Personen mit einer Erkältungskrankheit (wir berichteten). Bezirkshauptmann Paul Gruber musste diese Einschränkung nochmals verschärfen, wie er sagte: "Für ältere Menschen ist das Risiko am höchsten. Die Besucher haben das tendenziell nicht so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei Verdacht zuerst die Gesundheitshotline 1450 wählen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Anzeichen Corona-Virus
Was zu tun ist bei möglicher Corona-Erkrankung

Bei Verdacht auf eine mögliche Corona-Virus-Erkrankung sind dringend einige Verhaltensregeln zu beachten. Zuerst 1450 wählen und auf keinen Fall selbständig einen Arzt oder das Krankenhaus aufsuchen. Was tun, wenn man glaubt erkrankt zu sein?Zuerst die Frage abklären, ob es plausibel ist, dass man von einer Corona-Virus-Infektion betroffen ist: Hat man sich 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten oder gab es Kontakt mit einer Person, die sich in diesem Zeitraum in einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der LASK muss im Europa-League-Spiel gegen Manchester United auf seinen 12. Mann verzichten - die Fans | Foto: Benjamin Reischl

Geisterspiel bestätigt
Europa-League-Spiel LASK gegen Manchester United findet ohne Zuschauer statt

Der Corona-Virus sorgt nun auch in Österreich für das erste Geisterspiel. Wie heute bekanntgegeben wurde, findet das Europa-League-Spiel zwischen dem LASK und Manchester United auf der Linzer Gugl unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. OÖ. Es war das Traumlos für den LASK und seine Anhänger. Der englische Rekordmeister Manchester United wurde als Gegner für das Achtelfinale in der Europa League gezogen. Nun die kalte Dusche – das Spiel wird als Geisterspiel unter Ausschluss der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In Österreich ist (Stand 11. Februar 2020) kein bestätigter Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus aufgetreten.  | Foto: jmguyon/panthermedia

Corona-Virus
Es gibt keinen Grund zur Panik

Seit zwei Wochen hält das Corona-Virus China in Atem. In Österreich braucht man sich wenig Sorgen zu machen. URFAHR-UMGEBUNG (vom/sgs). "In Urfahr-Umgebung hatten wir noch keinen einzigen Verdachtsfall. Auch Anfragen bezüglich des Corona-Virus halten sich in Grenzen", so der Bezirkssprecher der Ärzte, der Kirchschlager Hausarzt Bernhard Schütz. Seiner Meinung nach handelt es sich bei dem Virus aus China auch nicht um das gefährlichste. "Mit unserem Gesundheitssystem braucht man sich wenig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.