Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

In Salzburg und in Oberösterreich sein die Zahl jener, die sich nicht impfen lassen werden, besonders hoch.
2 2

Corona in Salzburg
Skeptiker wollen sich Impfung nicht vorschreiben lassen

In Salzburg und Oberösterreich gibt es eine leicht erhöhte Impfskepsis im Vergleich zum Österreichschnitt. Das zeigt eine Studie zur Impfbereitschaft des Gallup Instituts.  SALZBURG. 54 Prozent der Salzburger sind bereits Vollimmunierst, 63 Prozent haben zumindest ihre erste Coronaimpfung erhalten (Stand: 29. Juli 2021; 9 Uhr). Österreichweit schätzt man die Impfbereitschaft auf rund 80 Prozent ein, das zeigt eine Studie des Gallup Instituts*.  "Salzburg und Oberösterreich wurden in der Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Neben den kostenlosen Antigen-Tests gibt es nun das Angebot kostenloser PCR Covid-19-Tests. Allerdings gibt es Einschränkungen, nicht jeder Versicherte kann das kostenlose Angebot wahrnehmen.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Testen auf Corona
Kostenlose PCR-Test sind in Salzburg nun möglich

Salzburgs Apotheken bieten nun kostenlose PCR-Tests an, wie die österreichische Apothekenkammer mitteilte. SALZBURG. Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald betont: "Unsere Apotheken-Teams sind bestens eingespielt. Seit Ende vergangenen Jahres bieten wir die kostenlosen Antigen-Tests in den Apotheken an. Ab dieser Woche wird es die PCR-Tests auch in Salzburgs Apotheken geben." "Wir wollen in allen Bezirken mit diesem Zusatzangebot starten, sind gut vorbereitet und bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Corona-Fall
Stadt startet Aufruf für vier Lokale der Nachtgastronomie

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf für Besucher von vier Lokalen.  SALZBURG. Nachdem seit Freitagmittag (23. Juli) positive Coronavirus-Testergebnisse für zwei Personen aus Salzburg vorliegen, die sich laut den behördlichen Erhebungen in verschiedenen Nachtgastronomie-Betrieben aufgehalten haben, unternimmt die Epidemiebehörde der Stadt präventiv für folgende Lokale und Zeiträume einen öffentlichen Aufruf: Aufruf für folgende Lokale:  "Pepe Cocktailbar“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen öffentlichen Aufruf gestartet.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Corona-Fall
Coronavirus: öffentlicher Aufruf in der Stadt Salzburg

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg richtet vorsorglich einen öffentlichen Aufruf an Besucher des Müllner Bräu am vergangenen Samstag. SALZBURG.  Trotz des konsequenten 3G-Kontroll-Konzeptes im Eingangsbereich hat sich eine mit Covid-19 infizierte Person (so das Ergebnis des PCR-Test) im Müllner Augustiner Bräu aufgehalten.  Am Samstag, 17. Juli 2021 befand sich der Gast (er wurde dann am Montag,19.07.2021 positiv auf das Coronavirus getestet) in der Zeit von 17 Uhr bis 23 Uhr im Augustiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Besucher der Jedermann-Premiere am Samstagabend wurde am Tag darauf positiv auf das Coronavirus getestet.   | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Corona-Fall
"Jedermann"-Besucher positiv auf Coronavirus getestet

Die Salzburger Festspiele und die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg gaben bekannt, dass eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde, die am Samstag die Premiere des Jedermann besucht hatte. Die infizierte Person war zwei Mal geimpft. SALZBURG. Umfelduntersuchungen wurden durchgeführt und aufgrund der im Präventionskonzept der Salzburger Festspiele vorgesehenen Personalisierung der Eintrittskarten konnten der Behörde die Daten der 44 Kontaktpersonen bekannt gegeben werden. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besucher, die sich ab dem 13. Juli im "Café am Kai" aufhielten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Behörde startet Aufruf für Besucher des "Café am Kai"

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen Aufruf für Gäste des "Café am Kai" am Salzachkai beim Müllner Steg gestartet. SALZBURG. Drei nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen (PCR-Test) hielten sich laut Stadt ab dem 13. Juli über mehrere Tage dort auf. Gäste des Lokals, die sich zu diesme zeitpunkt ebenfalls dort aufhielten, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten von Covid-19 Symptomen (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, trockener Husten, Verlust des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Fußballverein Austria Salzburg wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet.  | Foto: SVAS/Schubert
2

Kampfmannschaft betroffen
Corona-Fall beim Fußballverein Austria Salzburg

Beim Stadtverein Austria Salzburg wurde eine Person im Kreise rund um die  Kampfmannschaft positiv auf Covid-19 getestet. SALZBURG. Weite Teile der Kampfmannschaft wurden als „Kontaktperson 2“ eingestuft und können frühestens ab 16. Juli wieder am Training oder an den Spielen teilnehmen. "Das ist natürlich auch in Sachen Saisonvorbereitung ein harter Schlag für uns. Aber ganz klar, die Gesundheit und der Schutz für alle geht vor", heißt es von Seiten des Vereins. Auswirkungen auf Cup am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni. Heuer steht er unter dem Motto: "Spende Blut und halte die Welt am Laufen". | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2

Welt-Blutspende-Tag
„Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt"

Seit 2004 feiern Länder auf der ganzen Welt am 14. Juni den Weltblutspendetag. Es soll damit das Bewusstsein für den Bedarf an sicherem Blut und Blutprodukten geschärft werden und freiwilligen, unbezahlten Blutspendern für ihre lebensrettenden Blutspenden zu danken. Von großer Wichtigkeit ist momentan auch die Spende von Blutplasma nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung. SALZBURG. Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni und geht damit auf den Geburtstag von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Kontaktpersonenmanagement in Salzburg wird flexibel an die jeweilige Situation angepasst, um bei lokalen Ereignissen rasch reagieren zu können. | Foto: Land Salzburg / Franz Schwaighofer
Video 4

Corona Salzburg
Contact Tracing stellt sich auf die aktuelle Lage ein

Da die Covid-19-Schutzimpfung wirkt und das umfangreiche regionale Testangebot ebenfalls dazu beiträgt, dass Infektionsketten in Salzburg effektiv unterbrochen werden, wird das Kontaktpersonenmanagement flexibel an die jeweilige Situation angepasst. Außerdem gibt es Erleichterungen für geimpfte oder genese Kontaktpersonen der Kategorie 2 – sie sind "nicht mehr zwingend verkehrsbeschränkt werden", so Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. SALZBURG. Seit Wochen entwickeln sich die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Jetzt kommen die Vorgemerkten zur Corona-Imfpung dran. Alle die sich bis gestern, 26. Mai, für eine Impfung angemeldet haben, werden im Juni geimpft – das betrifft 65.000 Personen. Für Neu-Anmeldungen gibt es vorläufig eine Anmeldepause für die Ordinationen. Und in den Impfstraßen wird man rückgereiht. | Foto: SALK/Doris Wild
5

Corona
Impfung für Vorgemerkte im Juni & Pause für Neu-Anmeldungen

293.990 Personen haben sich in Salzburg bisher für eine Corona-Impfung vorgemerkt, rund 65.000 von ihnen sind noch ohne Termin. „Wir passen unsere Strategie an die Vorgaben des Bundes, der die Priorisierung aufgehoben hat, an. Alle, die sich bis 26. Mai vorgemerkt haben, werden bis Ende Juni die erste Dosis erhalten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Eine Anmelde-Pause gibt es seit gestern vorläufig bis Anfang Juli für einen Impftermin in einer Ordination. Wer sich neu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Weil eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist, startet die Gesundheitsbehörde einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Verdacht auf indische Variante - Behörde startet Aufruf

In Salzburg ist erstmals der Verdacht auf die indische Coronavirus-Variante aufgetaucht. Die Gesundheitsbehörde startet wegen der Kontaktverfolgung einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Personen, die sich am Montag, 26. April, zwischen 7.45 und 8.20 Uhr, in der Lidl Filiale in der Münchner Bundesstraße 10 in der Stadt Salzburg aufgehalten haben, sind aufgerufen, sich bei der Gesundheitshotline 1450 zu melden. Die Behörden teilten mit, dass in diesem Fall keine exakte Erhebung der Kontaktpersonen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Landesstatistik hat wieder die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es im Bundesland 1.824 aktiv infizierte Personen. Im Spital werden 85 Covid-19-Patienten versorgt, 22 davon auf der Intensivstation. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Tennengau einziger Bezirk über dem Inzidenz-Landeswert

In den vergangenen 24 Stunden wurden 97 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik sank die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. April 2021 um 8.30 Uhr auf 183,5. Für Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, sind das "gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch starke regionale Unterschiede. Zum Beispiel liegt der Tennengau mit 342,7 fast doppelt so hoch wie der Landeswert." Die Lage in den Spitälern ist stabil. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 47.916 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
So viele Impfdosen wie noch nie sollen in den kommenden zwei Wochen in Salzburg eintreffen – nämlich 54.000. Über 42.200 davon sind von Biontech/Pfizer. | Foto: Quelle: SALK/Doris Wild
5

Corona in Salzburg
54.000 Impfdosen sollen bis Mitte Mai ankommen

Für die nächsten zwei Wochen kann in Salzburg mit über 54.000 Impfdosen gerechnet werden. Diese sind vorrangig für alle über 65-Jährigen vorgesehen. Darüber hinaus können noch in der laufenden Woche aufgrund der Freigabe des Impfstoffes von Johnson&Johnson auch die Mitarbeiter der 24-Stunden-Pflege immunisiert werden. „Uns war von Anfang an wichtig, dass die Impfung zu den Menschen kommt und nicht umgekehrt", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. In der Kalenderwoche...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gunther Schlederer, Allgemeinmediziner und Sprengelarzt in Lofer, erkärt den selber durchgeführten Corona-Schnelltest. Ab Donnerstag ist dieser beaufsichtigt mit Bescheinigung in fünf Gemeinden möglich. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Corona in Salzburg
So funktioniert der Corona-Selbsttest

Zu den zahlreichen kostenlosen Möglichkeiten in ganz Salzburg und den so genannten Wohnzimmertests, die es kostenlos in der Apotheke gibt, kommen am morgigen Donnerstag, 22. April 2021, die beaufsichtigten Corona-Selbsttests dazu – vorerst im Probebetrieb in fünf Gemeinden – St. Koloman, Kleinarl und Berndorf sowie Straßwalchen und Großarl (mit Hüttschlag). Der Vorteil davon: Es gibt eine offizielle Bescheinigung für das Ergebnis und so funktionieren sie. SALZBURG. Der beaufsichtige...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.